Leerverkauf September 11, 2007 Ich habe mir in den letzten Wochen einmal genauer Gedanken über eine langfristige Anlage als Rentenvorsorge gemacht. Im Wesentlichen möchte ich mich dabei auf ETFs stützen und habe dabei ausschliesslich Produkte der db x-trackers berücksichtigt. Anlagezeitraum 30 Jahre wobei ein Basisinvestment vor 2009 auf den Weg gebracht werden muss. Meine bisherige Verteilung sieht so aus: Aktien 25% Europa 20% DJ EURO STOXX SELECT DIVIDEND® 30 ETF LU0292095535 5% DAX ETF LU0274211480 15% USA MSCI USA TRN INDEX ETF LU0274210672 15% Asien Carlson Fund Equity - Asian Small Cap LU0067059799 10% Lateinamerika MSCI EM LATAM TRN INDEX ETF LU0292108619 15% Indien HSBC GIF Indian Eq A (a) LU0066902890 Renten 15% Staatsanleihen IBOXX SOVEREIGNS -ZONE 3-5 TR-INDEX ETF LU0290356954 Rohstoffe 5% Commodities Korb DBLCI OY BALANCED ETF LU0292106167 Unsicher bin ich mir, ob ich die beiden Fonds nicht auch durch ETFs ersetzen soll und ob es der Gewichtung nicht an Diversifikation fehlt. Bin für jeden Tipp dankbar und offen für jegliche Veränderung. Angestrebt werden 11% +. Was meint Ihr? Beste Grüsse Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 September 11, 2007 · bearbeitet September 11, 2007 von steff123 Renten 15% Staatsanleihen IBOXX SOVEREIGNS -ZONE 3-5 TR-INDEX ETF LU0290356954 Wenn es wirklich für die Altersvorsorge ist, würde ich einen Rentenfonds mit sehr langen Restlaufzeiten nehmen z.B. eb.rexx® Government Germany 10.5+EX. Habe mal gelesen, dass Langläufer auf lange Sicht besser abschneiden. Nur sind Langläufer zur Zeit sehr teuer. Du kannst natürlich später auch noch umschichten. Die Erträge von Rentenfonds werden ja größtenteils ausgeschüttet. Die Steuerersparnis ist daher nicht so extrem wie bei Aktienfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf September 11, 2007 · bearbeitet September 11, 2007 von Leerverkauf Vielen Dank! Bei Renten habe ich auch noch absolute Wissensdefizite. Mit dem Thema bin ich noch nicht ganz durch. Aber Dein Hinweis hilft mir schon mal wieder einwenig weiter. Unsicher bin ich mir irgendwie auch bei Lateinamerika. Ist ja im Grunde eine Rohstoffwette. Ob es da lohnt, noch einen weiteren 5 Prozent Posten für Rohstoffe miteinzuplanen? Vielleicht wäre einer dieser ETFs als Ersatz besser? DJ Stoxx EU Enlarged 15 EX (a) DE000A0D8Q15 Lyxor ETF Eastern Europe Inc FR0010204073 Gruss Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho September 11, 2007 Vielen Dank! Bei Renten habe ich auch noch absolute Wissensdefizite. Mit dem Thema bin ich noch nicht ganz durch. Aber Dein Hinweis hilft mir schon mal wieder einwenig weiter. Unsicher bin ich mir irgendwie auch bei Lateinamerika. Ist ja im Grunde eine Rohstoffwette. Ob es da lohnt, noch einen weiteren 5 Prozent Posten für Rohstoffe miteinzuplanen? Vielleicht wäre einer dieser ETFs als Ersatz besser? DJ Stoxx EU Enlarged 15 EX (a) DE000A0D8Q15 Lyxor ETF Eastern Europe Inc FR0010204073 Gruss Leerverkauf Zum Thema Lateinamerika: Nimm der einfachheit halber einfach den MSCI Em, dann kannst du alle aktiven Aktienfonds beerdigen. Und wenn nein: Was ist der Grund von Lateinamerika und Indienplatzierungen? Ich weiß ja nicht wieviel Kohle du loskriegen mußt aber voneiner weiteren Diversifikation halte ich wenig - keep it simple. Ich würde auch noch mal mein Engagement im Sel Div 30 überdenken, wieso marktenge Werte statt einer Stoxx 600 marktbreit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf September 11, 2007 Zum Thema Lateinamerika: Nimm der einfachheit halber einfach den MSCI Em, dann kannst du alle aktiven Aktienfonds beerdigen. Und wenn nein: Was ist der Grund von Lateinamerika und Indienplatzierungen? Bei Indien glaube ich an ein weiteres überdurchschnittliches Wachstumspotential, besonders bei dem Fond. Lateinamerika ist diskussionswürdig. Ich werde den MSCI EM mal in die Planung mit einbeziehen. Auch den EB.REXX werde ich mal genauer überdenken. Bei Renten wollte ich sowieso die nächste Schwächephase erst zum Einstieg nutzen. Derzeit habe ich überhaupt keine defensiven Anlagen ausser Tagesgeld. "Loskriegen" muss ich einiges. Habe den Staat von sämtlichen Versorgungsaufgaben soweit entbunden und vielleicht einen Rentenanspruch von 200 Euro erworben. Von daher muss ich schon noch einwenig was rocken in den nächsten 30 Jahren. Zumal eine Nichtinanspruchnahme staatlicher Fürsorge leider nicht in einer geringeren Steuerlast mündet. Die IHK-Abzocker wird man leider auch nicht los...aber ich komme vom Thema ab. Beste Grüsse Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert September 11, 2007 Bei Indien glaube ich an ein weiteres überdurchschnittliches Wachstumspotential, besonders bei dem Fond. Lateinamerika ist diskussionswürdig. Ich werde den MSCI EM mal in die Planung mit einbeziehen. Auch den EB.REXX werde ich mal genauer überdenken. Bei Renten wollte ich sowieso die nächste Schwächephase erst zum Einstieg nutzen. Derzeit habe ich überhaupt keine defensiven Anlagen ausser Tagesgeld. "Loskriegen" muss ich einiges. Habe den Staat von sämtlichen Versorgungsaufgaben soweit entbunden und vielleicht einen Rentenanspruch von 200 Euro erworben. Von daher muss ich schon noch einwenig was rocken in den nächsten 30 Jahren. Zumal eine Nichtinanspruchnahme staatlicher Fürsorge leider nicht in einer geringeren Steuerlast mündet. Die IHK-Abzocker wird man leider auch nicht los...aber ich komme vom Thema ab. Beste Grüsse Leerverkauf Für Europa würde ich Dir auch zu dem Stoxx 600 oder einem MSCI Europe ETF raten anstatt den Sel Div zu nehmen - wegen der breiteren Streuung. Puritaner raten Dir sicher vom DAX ETF ab, sehe ich nicht so eng. Ich nehme an Du hast den DAX ETF gewählt weil Du daran glaubst daß dieser langfristig weiter steigen wird? Falls ja, bist Du geneigt etwas mehr Risiko zu fahren? Falls nochmals ja, dann schau Dir mal den Lyxor Lev DAX ETF an (LYX0AD) - aber wie gesagt nur wenn Du den extra Kick Risiko haben willst und bereit bist das Engagement in den LEVDAX ETF aktiv zu begleiten. Für Dein Asienengagement könntest Du Dir auch den SelDiv Asia anschauen...... und der MSCI EM ist sicher eine gute Wahl zur Abdeckung der EM's. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 11, 2007 Sorry, aber ich korrigier es gerne wieder: ETFs sind auch Fonds, deswegen heißen sie exchange traded funds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
btsv September 11, 2007 Mit dem HSBC Indien und dem Carlson Fund Equitsy hast Du über den Daumen gepeilt etwa 20 % Indien in Deinem Depot. Mir persönlihc wäre das zu viel. Die Commodities würde ich drin lassen. Selbst wenn die Nachfrage auf Grund einer Wirtschaftskrise mal nachlässt, zunehmen werden die Vorkommen bzw. Erträge nicht B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
speedy_speed September 11, 2007 · bearbeitet September 11, 2007 von speedy_speed Hallo Leerverkauf, auch wenn dein Depot langfristig aufgestellt ist, finde ich den Anteil von Asien, Lateinamerika und Indien mit insgesamt 40 Prozent sehr hoch. Du spekulierst hier auf ein überproportionales Wachstum in diesen Regionen. Das zeigt sich auch an deiner sehr großen Rediteerwartung von über 11% p.a. Wenn du Pech hast, brechen die Emerging Market Regionen massiv und dauerhaft ein. Folge ist einen hohen Wertverlust, den du über einen langen Zeitraum vermutlich nicht kompensieren kannst. Du machst den Fehler, den viele Anleger machen. Ein zu starkes in Investment in Bereiche die bisher sehr gut gelaufen sind. Das ist jedoch keine Garantie, dass es zukünftig so weitergeht. Ich würde an deiner Stelle den Anteil von EM am Gesamtdepot um mindesten 10% heruntersetzen. Die Sache mit dem Dax (nur 30 Aktienwerte!) wurde ja schon erläutert. Ich würde ebenfalls komplett darauf verzichten und breiter diversifizieren. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial September 11, 2007 Falls ja, bist Du geneigt etwas mehr Risiko zu fahren? Falls nochmals ja, dann schau Dir mal den Lyxor Lev DAX ETF an (LYX0AD) - aber wie gesagt nur wenn Du den extra Kick Risiko haben willst und bereit bist das Engagement in den LEVDAX ETF aktiv zu begleiten. Aber vorher schaust du dir die Diskussion über Strategie-Indizes im Fondsproduktforum an. Das Risiko des LevDAX ist deutlich höher als sein Zusatznutzen. Dagobert ist halt ein Zocker und verlässt sich auf seine Timingqualitäten, aus der Sicht der Asset-Allocation ist der LevDAX nicht besser (sondern schlechter) als der DAX. Für Dein Asienengagement könntest Du Dir auch den SelDiv Asia anschauen...... Nur dass der hauptsächlich nicht in Asien sondern im Pazifikraum (Australien, Singapur, Malaysia ...) investiert. Find ich gut: dann kann ich auch diesen Raum abdecken, aber für das eigentliche Asien bringts eher weniger. Was die Indien-Investition angeht: Gerade in Asien würde ich nicht mehr auf ein einzelnes Land setzen. Die Märkte Indiens und Chinas sind heißgelaufen und auch die anderen sind längst nicht mehr Geheimtipps. Ergo: diversifizieren über alle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf September 11, 2007 Vielen Dank Euch allen für Eure tollen Kommentare! Ich werde mir Eure Vorschläge allesamt sehr zu Herzen nehmen und die Gewichtung und die entsprechenden Produkte nochmal überdenken. Wenn ich damit soweit fertig bin, poste ich nochmal die komplette neue Verteilung. Ihr seit echt super!! Da es als Basisinvestment gedacht ist, denke ich inzwischen auch, dass es besser ist, eher sehr breit zu streuen. Das Finetuning oder Anpassen an Trends kann bzw. muss dann über die Jahre mit neuen Ein- oder Anlagen erfolgen. An die Basisanlage will ich ja, wie gesagt, für Jahrzehnte nicht mehr dran, so dass Länderwetten wohl in der Tat nicht das Optimum sind. Danke für's Augenöffnen...:-) Grüsse Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert September 11, 2007 Aber vorher schaust du dir die Diskussion über Strategie-Indizes im Fondsproduktforum an. Das Risiko des LevDAX ist deutlich höher als sein Zusatznutzen. Dagobert ist halt ein Zocker und verlässt sich auf seine Timingqualitäten, aus der Sicht der Asset-Allocation ist der LevDAX nicht besser (sondern schlechter) als der DAX.Nur dass der hauptsächlich nicht in Asien sondern im Pazifikraum (Australien, Singapur, Malaysia ...) investiert. Find ich gut: dann kann ich auch diesen Raum abdecken, aber für das eigentliche Asien bringts eher weniger. Was die Indien-Investition angeht: Gerade in Asien würde ich nicht mehr auf ein einzelnes Land setzen. Die Märkte Indiens und Chinas sind heißgelaufen und auch die anderen sind längst nicht mehr Geheimtipps. Ergo: diversifizieren über alle. nana, also ein Zocker bin ich sicher nicht, aber scheinbar muss man in eine Schublade passen weil Strategy Allocation darf man nicht machen .... :-" sollten wir aber hier nicht vertiefen.... Für Asien gibt es übrigens auch einen Asia ex Japan ETF von Lyxor glaub' ich ...einfach mal reinschauen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf September 11, 2007 So, und hier ist er auch schon, der fast finale Anlageentwurf: Aktien 30% EUROPA Indexchange Stoxx 600 DE0002635307 20% USA MSCI USA TRN INDEX ETF LU0274210672 15% ASIEN MSCI EM ASIA TRN INDEX ETF LU0292107991 10% EMERGING MARKETS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF LU0292107645 Renten 15% STAATSANLEIHEN EB.REXX ® GOVERNMENT GERMANY EX DE0006289465 Rohstoffe 10% COMMODITIES BASKET DBLCI OY BALANCED ETF LU0292106167 Was habe ich gemacht? Anteile für Europa und USA erhöht. Für Asien einen ETF statt Carlson Fond genommen. Indien und Lateinamerikaanteile verworfen, prozentualen Anteil gesenkt und auf MSCI EM ETF umgeschwenkt. Für mich sieht's so erstmal ganz gut aus, denke ich. Gruss und nochmals Danke! Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
btsv September 11, 2007 · bearbeitet September 11, 2007 von btsv Warum willst Du bei einem Anlagezeitraum von 30 Jahren jetzt schon einen Renten ETF mit ins "Vor-2009"-Basis-Renteninvestment mit ins Boot nehmen. Ist die Abgeltungssteuer erstmal da, musst Du die Ausschüttungen des Fonds, auch wenn sie Thesausierend sind, versteuern. Bei einem Rentenfonds ist das nicht unerheblich. Ist es da nicht sinnvoller, Du investierst die 15 % ebenfalls in Aktienfonds und baust den devensiven Teil Deines Depots nach dem 31.12.2008 auf? In dem Fall bleiben wenigstens die Kursgewinne der Aktienfonds verschont. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf September 11, 2007 Warum willst Du bei einem Anlagezeitraum von 30 Jahren jetzt schon einen Renten ETF mit ins "Vor-2009"-Basis-Renteninvestment mit ins Boot nehmen. Das ist lustig. Genau bei den Gedanken bin ich vor einer Stunde auch hängen geblieben. Denke auch, dass ich Renten später berücksichtigen sollte. Lieber das Risiko erhöhen und von der langen Laufzeit profitieren. Studiere gerade das Lyxor Angebot. Mal weiter überlegen...Ist ja noch viel Zeit. Gruss Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 11, 2007 · bearbeitet September 11, 2007 von Grumel - DAX ETFs sind überflüßig - Select Dividends leiden unter Market Impact und sind auch schlecht gestreut Alternative: Beide durch Lyxor msci Europe Value ersetzten -Rohstoffte sind höchst umstritten, generell: Kaufe nichts was du nicht verstehst. -Bei den Asien EMs ist doppelt gemopelt, handelt sich hier mit sicherheit um bewusstest oder unbesusstest hinterherjagen der letzten heissen Performer. -Um ein Geheimniss zu verraten: Die Märkte sind garnicht wirklich vollständig effizient. Länder die besonders stark gestiegen sind fallen nämlich öfter als solche die vorher gefallen sind, also wenn überhaupt dann genau falsch rum . - Bitte in Zukunft vorher die Suchfunktion benutzen das erspart zumindest so Schnitzer wie den DAX Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 12, 2007 Wieso nicht europäische kurzläufige Renten ETF`s wie z. B. Lyxor ETF EuroMTS 1-3Y FR0010222224, die haben den Vorteil das sie nicht so stark den Kursschwankungen ausgesetzt sind wie langlaufende REnten ETF`s haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf September 12, 2007 · bearbeitet September 12, 2007 von Leerverkauf Wieso nicht europäische kurzläufige Renten ETF`s Ich denke, wegen der steuerlichen Situation bei Renten ETFs werde ich diese erstmal nicht oder nur zu einem sehr kleinen Teil (5 Prozent) vorab schon ins Depot nehmen. Denke nach 2009 kann man sowas immer noch fix ergänzen. Habe mich auch aus bekannten Gründen entschlossen, nur x-Tracker ETFs zu nutzen. Hoffe, die legen in den nächsten Monaten noch ein paar interessante ETFs auf. Für Europa zum Beispiel wäre noch Nachholbedarf, würde ich meinen. Bin auch am überlegen, den Rohstoffanteil geringer und zu Gunsten eines stärkeren USA Investments ausfallen zu lassen. Bin mir aber noch unschlüssig. Kopf sagt JA zu USA, Bauch sagt "lieber weniger". Wollen mal schauen wer gewinnt... Beste Grüsse Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 12, 2007 Welches sind die bekannten Gründe? Bei Renten ETF`s kann es durch steigende Zinsen die Kurswerte fallen was gerade bei langläufigen ETF`s riskanter ist als bei kurzläufigen ETF`s. Da es aber wahrscheinlich in der nächsten Zeit zu Zinserhöhungen kommen kann sind kurzläufige Renten ETF`s meiner Meinung nach sinnvoller. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio September 12, 2007 · bearbeitet September 12, 2007 von Malvolio Welches sind die bekannten Gründe? Bei Renten ETF`s kann es durch steigende Zinsen die Kurswerte fallen was gerade bei langläufigen ETF`s riskanter ist als bei kurzläufigen ETF`s. Da es aber wahrscheinlich in der nächsten Zeit zu Zinserhöhungen kommen kann sind kurzläufige Renten ETF`s meiner Meinung nach sinnvoller. Kurzfristig ist das sicher richtig, aber bei 35 Jahren Laufzeit sind längere Laufzeiten schon vertretbar und angemessen. Wenn es um größere Summen geht, würde ich jetzt schon auch eher auf Kurzläufer setzen und dann später ggf. bei einem höheren Zinsniveau auf Langläufer umsteigen. Aber das kommt natürlich darauf an, wie intensiv man sich darum kümmern will. Ansonsten, Langläufer rein und fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag