sandy_blue September 7, 2007 hallo zusammen. Ich habe heute die Broschüre von moneyfruits "Indexing" herunterladen. Das Thema war neu für mich, und ich versuche ein paar Punkte zusammenzufassen, weil ich später ein paar Fragen stellen möchte. Und Bitte keine weiteren Link senden, oder irgendwelche unsachliche Kommentar, Ich habe keinem gezwungen meine Frage zu beantworten, also entweder lesen und niveauvoll darüber diskutieren oder lassen wir es!! keine ist Genie geboren oder? ihr habt auch irgendwann mal von Anfang an angefangen Also es geht um Indexing, mit anderen Wörter "passives Portfoliomanagement", und das fängt an die missverständnisse. in andere Artikel wird nicht zwischen Indexfonds und ETFs unterscheiden, obwohl laut die Broschüre von Moneyfruit, komplett zwei getrennte Produkte!! oder ist das Wort ETFs einfach besser für die Marketing? 1- also ETFs "Exchange Traded Funds" sind Indexaktien und kein Indexfonds, sie sind zwar in den meisten Gesichtspunkten mit "normalen" Indexfonds identisch, aber sie werden über die Börse gehandelt. Frage : was heisst über die Börse? kann ich über mein Broker kein Indexaktien bzw Indexfonds kaufen? 2- Anscheinend das Indexfonds mehr Rendite über lange Laufzeit bieten als aktiv gemanagt Fonds, gibt es schon Indexfonds Mit Sparplan? 3- Ich vermute dass die Banken keine Indexfonds anbieten oder? klar sie verdienen weniger dran als Fonds!! 4- Wo kann man solche Indexfonds kaufen? ich meine nochmal Indexfonds und kein ETFs!! viele Leute schmeissen die 2 Begriffe durcheinander!! vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 7, 2007 · bearbeitet September 7, 2007 von Indexlaber hallo zusammen. Ich habe heute die Broschüre von moneyfruits "Indexing" herunterladen. Das Thema war neu für mich, und ich versuche ein paar Punkte zusammenzufassen, weil ich später ein paar Fragen stellen möchte. Und Bitte keine weiteren Link senden, oder irgendwelche unsachliche Kommentar, Ich habe keinem gezwungen meine Frage zu beantworten, also entweder lesen und niveauvoll darüber diskutieren oder lassen wir es!! keine ist Genie geboren oder? ihr habt auch irgendwann mal von Anfang an angefangen Also es geht um Indexing, mit anderen Wörter "passives Portfoliomanagement", und das fängt an die missverständnisse. in andere Artikel wird nicht zwischen Indexfonds und ETFs unterscheiden, obwohl laut die Broschüre von Moneyfruit, komplett zwei getrennte Produkte!! oder ist das Wort ETFs einfach besser für die Marketing? 1- also ETFs "Exchange Traded Funds" sind Indexaktien und kein Indexfonds, sie sind zwar in den meisten Gesichtspunkten mit "normalen" Indexfonds identisch, aber sie werden über die Börse gehandelt. Frage : was heisst über die Börse? kann ich über mein Broker kein Indexaktien bzw Indexfonds kaufen? 2- Anscheinend das Indexfonds mehr Rendite über lange Laufzeit bieten als aktiv gemanagt Fonds, gibt es schon Indexfonds Mit Sparplan? 3- Ich vermute dass die Banken keine Indexfonds anbieten oder? klar sie verdienen weniger dran als Fonds!! 4- Wo kann man solche Indexfonds kaufen? ich meine nochmal Indexfonds und kein ETFs!! viele Leute schmeissen die 2 Begriffe durcheinander!! vielen Dank was heisst über die Börse? kann ich über mein Broker kein Indexaktien bzw Indexfonds kaufen? zu 1.Über die Börse heißt entweder man ist bei einer Direktbank die den Handel über die Börse erlaubt, und bei der Direktbank kannst über die Eingabemaske des Onlinebankings Aktien, ETF`s, Fonds, Zertifikate erwerben. zu 2: im Prinzip gibt es zwischen ETF und Indexfonds wenig unterschiede. Bei Indexfonds gibt es auch ein begrenztes Angebot. ETFs sind als Sparplan bei DAB Bank erhältlich. Die Managmentgebühren sind bei Indexfonds meist höher als bei ETFs und es fallen die bei Fonds oft üblichen Ausgabeaufschläge an. zu 3. Banken sind daran interessiert Provisionen zu kassieren. D. h. die Bank wird das Produkt Dir verkaufen was am meisten Provision bringt, nicht was für Dich am besten wäre. Fazit: Banker ansprechen ob sie diese für Dich ordern. zu 4. Bei jeder Direktbank Du frägst "Wo ist der Hacken bei ETFs" Du sollst eher fragen wo ist der Hacken bei Indexfonds, über die wolltest Du doch was wissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 7, 2007 Leider kann ich mich nicht auf dein hohes Niveau hinaufschwingen, daher von mir auch keine Antwort. Mal schaun obs wer schafft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 7, 2007 Leider kann ich mich nicht auf dein hohes Niveau hinaufschwingen, daher von mir auch keine Antwort. Mal schaun obs wer schafft. Weiß nicht Grumel meinst Du ich habs geschafft??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 7, 2007 · bearbeitet September 7, 2007 von harryguenter zu 1.Über die Börse heißt entweder man ist bei einer Direktbank die den Handel über die Börse erlaubt, und Du kannst über die Eingabemaske des Onlinebanking Aktien, ETF`s, Fonds, Zertifikate erwerben. "entweder man ist..." oder ??? (mhh hier fehlt was) ETFs kann man bei jeder Bank ordern (Börsenordergebühr beachten!) zu 2: im Prinzip gibt es zwischen ETF und Indexfonds wenig unterschiede. Bei Indexfonds gibt es auch ein begrenztes Angebot. ETFs sind als Sparplan bei DAB Bank erhältlich. Die Managmentgebühren sind bei Indexfonds meist höher als bei ETFs und es fallen die bei Fonds oft üblichen Ausgabeaufschläge an. Die ETF-Sparpläne finde ich allerdings auch recht teuer - rechnet sich nur auf sehr lange Sicht. Lt. Statistik ist das mit dem "Schlagen des Indexes" so. Mach Dir mal den Spaß und schaue in Fondsselektor (z.B. bei Onvista oder comdirect.de) wie viele weltweit investierende Fonds es heute gibt, und wie wenige älter als 15 Jahre sind. Davon schau Dir mal die Handvoll der Fonds an, die besser als der Index sind. Du hast also bei aktiven Fonds über diesen langen Zeitraum ein Selektionsproblem. zu 4. Bei jeder Direktbank Das "Direkt" kann man auch streichen. Indexfonds auch beim Fondsdiscounter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 7, 2007 · bearbeitet September 7, 2007 von Indexlaber zu 1) Indexaktien (ETFs) werden über die Börse gekauft (Börsenordergebühren). Indexfonds können (auch) über die KAG / Fondsgesellschaft geordert werden (ggfs. mit Ausgabeaufschlag) zu 2) lt. Statistik ist das so. Mach Dir mal den Spaß und schaue in Fondsselektor (z.B. bei Onvista oder comdirect.de) wie viele weltweit investierende Fonds es heute gibt, und wie wenige älter als 15 Jahre sind. Davon schau Dir mal die Handvoll der Fonds an, die besser als der Index sind. Du hast also bei aktiven Fonds ein Selektionsproblem zu 3) Banken bieten Index-Fonds und /-Aktien an - allerdings meist nur auf Nachfrage (speziell ETFs). Indexfonds haben im Vergleich zu Indexaktien eine höhere TER (jährl. Kosten), aber immer noch niedriger als aktive Fonds zu 4) Fonds bei Banken oder Fondsdiscountern "entweder min ist..." oder ??? (mhh hier fehlt was) ETFs kann man bei jeder Bank ordern (Börsenordergebühr beachten!) Die "Sparpläne" finde ich allerdings auch recht teuer - rechnet sich nur auf sehr lange Sicht. Das "Direkt" kann man auch streichen. Indexfonds auch beim Fondsdiscounter. Bist wohl heute der Verbesserungs "harryguenter"??? Danke für die Auffüllung und den Nachtrag!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 7, 2007 Weiß nicht Grumel meinst Du ich habs geschafft??? Weiß auch nicht. Schon Seltsam wenn die Hilfesuchende die Helfer(innen) für unfähig erklärt wenn ich mal zitieren darf: "4- Wo kann man solche Indexfonds kaufen? ich meine nochmal Indexfonds und kein ETFs!! viele Leute schmeissen die 2 Begriffe durcheinander!!" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
die Nitribitt September 7, 2007 Sandy aber der Starcap Priamos (WKN 805784) hat den Index geschlagen oder täusche ich mich da? :'( :'( Leider zu teuer für mich Viel Glück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 7, 2007 Bist wohl heute der Verbesserungs "harryguenter"??? Danke für di Auffüllung und den Nachtrag!!! Sorry nee, hatte nur parallel gepostet (aber war zu langsam da abgelenkt). Jetzt habe ich nur ein Recycling für meine Sätze gesucht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert September 7, 2007 Weiß auch nicht. Schon Seltsam wenn die Hilfesuchende die Helfer(innen) für unfähig erklärt wenn ich mal zitieren darf:"4- Wo kann man solche Indexfonds kaufen? ich meine nochmal Indexfonds und kein ETFs!! viele Leute schmeissen die 2 Begriffe durcheinander!!" umso schöner wenn sich dann doch jemand die Mühe macht vernünftig zu antworten statt nur rum zu ***meln Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 7, 2007 aber der Starcap Priamos (WKN 805784) hat den Index geschlagen oder täusche ich mich da? :'( :'( Leider zu teuer für mich Mhh, den selbstgewählten MSCI World ja, das Ding ist aber zu 40% in Europa, 25% in Asien und 18% in Deutschland investiert und gerade mal 5% in Nordamerika. Der MSCI World ist zu 40% in Noramerika investiert. Also dieser Vergleich passt definitiv nicht. Und ist auch ein "toll aktiver" Fonds, weil der Tracking Error so wunderbar abweicht, PS: Den Fonds gibts scheinbar noch keine 10 Jahre - also kein e echte Langfristbetrachtung möglich umso schöner wenn sich dann doch jemand die Mühe macht vernünftig zu antworten statt nur rum zu ***meln Das anblöken kann und möchte ich mir hier gerne sparen. Das verdirbt mir die Laune und bringt dem gegenüber nix. Gut die Comunity hat vielleicht was zu lachen... PS: was zur Hölle soll "rum zu ***meln" bedeuten??? Hilfe, ich liege sonst wieder die halbe nacht wach und rätsel drüber Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 7, 2007 Weiß auch nicht. Schon Seltsam wenn die Hilfesuchende die Helfer(innen) für unfähig erklärt wenn ich mal zitieren darf:"4- Wo kann man solche Indexfonds kaufen? ich meine nochmal Indexfonds und kein ETFs!! viele Leute schmeissen die 2 Begriffe durcheinander!!" Na, ja aller Anfang ist schwer. Die Hilfesuchende ist schwer beschäftigt hat keine Zeit Bücher über das Thema zu lesen und will einfach alles von den Helfer (innen) erfahren. Manchmal kommt es mir so vor als würde sie die Ratschläge nach Büchern, Links bzw. Threads nicht annehmen wollen. Muss mal nachschauen hatte mal Psychologie da gab es einen Begriff dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert September 7, 2007 PS: was zur Hölle soll "rum zu ***meln" bedeuten??? Hilfe, ich liege sonst wieder die halbe nacht wach und rätsel drüber ich meinte rum zu gru**** - hoffe Du träumst jetzt was schönes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 7, 2007 Sandyaber der Starcap Priamos (WKN 805784) hat den Index geschlagen oder täusche ich mich da? :'( :'( Leider zu teuer für mich Viel Glück. Tja, da gibts nur eins für den ersten Anteil fleißig sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lani September 8, 2007 offtopic - trotzdem hier der Kommentar: über die FFB kann man den Priamos zu kleinen Teilen - Bsp 50 EUR - erwerben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon September 9, 2007 · bearbeitet September 9, 2007 von Raccon 1- also ETFs "Exchange Traded Funds" sind Indexaktien und kein Indexfonds, sie sind zwar in den meistenGesichtspunkten mit "normalen" Indexfonds identisch, aber sie werden über die Börse gehandelt. ETFs sind (grundsaetzlich) boersengehandelte Fonds, die konstant das NAV veroeffentlichen. Ein ETF kann sich auf einen Index beziehen aber auch ein aktiv verwalteter Fonds sein. Aandere Fonds, einschliesslich Indexfonds, stellen i.d.R. nur einmal am Tag einen Preis. Diese Fonds koennen auch an der Boerse gehandelt werden (muessen es aber nicht). Mehr dazu unter ETF - Exchange Traded Funds, Basiswissen, Links, Emittenten, Empfehlungen sowie ETFs sind nicht gleich Indexfonds! Frage : was heisst über die Börse? kann ich über mein Broker kein Indexaktien bzw Indexfonds kaufen? Wenn dein Broker Handel mit einer KAG anbietet, die einen Indexfonds auflegt, dann solltest du ihn dort auch beziehen koennen. Bietet dein Broker Handel ueber die Boerse an, dann kannst du dort auch ETFs kaufen (Ausnahme: Citibank). 2- Anscheinend das Indexfonds mehr Rendite über lange Laufzeit bieten als aktiv gemanagt Fonds, Haengt davon ab, welchen aktiv gemanagten Fonds du meinst. Manche schlagen den Index, viele nicht. gibt es schon Indexfonds Mit Sparplan? Ja, bei Indexchange (in Zusammenarbeit mit der DAB Bank). Informationen auf der jeweiligen Homepage. 3- Ich vermute dass die Banken keine Indexfonds anbieten oder? klar sie verdienen weniger dran als Fonds!! Liegt an der Bank, einfach mal nachfragen. Nicht-ETF Indexfonds werden dir aber sicher gerne angeboten, da hier meist ein AA anfaellt. 4- Wo kann man solche Indexfonds kaufen? ich meine nochmal Indexfonds und kein ETFs!! viele Leute schmeissen die 2 Begriffe durcheinander!! Bei der jeweiligen Kapitalanlagegesellschaft, d.h. auch ueber Fondsvermittler (Ebase z.B. hat einige Indexfonds im Angebot). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay September 9, 2007 Leider kann ich mich nicht auf dein hohes Niveau hinaufschwingen, daher von mir auch keine Antwort. Mal schaun obs wer schafft. Si tacuisses, philosophus mansisses. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag