G-star660 September 7, 2007 Hallo alle zusamen, ich hatte ja schon die Frage gestellt, wie mann am schnellsten ein Grundkapital aufbaut und diese wurde mir ja super beantwortet, wenn nicht sogat mir der Kopf gewaschen wurde von euch.....LOL Denn schnell geht mal garnix, dass hab ich verstanden und sparen fängt im Kopf an. Aber darum geht es diesmal nicht! Meine Frage und ich hab schon mit vielen Stichpunkten gesucht.... Was steckt in einem Fond? Wieviele Aktien bzw. Anteile von Aktien sind da drin von mir? Oder stecken die in meinem Depot? Was hab ich denn jetz wenn ich mich in dieses Gebiet der Anlage möglichkeit begebe? Was ich will ist mir schon klar, ich will oder möchte in Rohstoffe und in neue Energie investieren und wo kommen jetz die Aktienbrocken rein? In mein Depot oder in die Fonds???? Zudem habe ich auch keinerlei Fonds bezüglich Rohstoffe bzw. keinen Anbieter dafür gefunden! Habt Ihr Links??? Wo ich welche finde, oder findet Ihr das nur Rohstoffe und neue Enerfie zu gewagt ist und zuviel Risiko beinhaltet..... Da bin ich mir nämlich nicht so sicher, ich weiß aber das was davon dabei sein muß! Kann man sich die Fonds nicht auch zusammen stellen, also so wie ich die haben will? Naja ich warte erst mal auf Antwort, sonst weiß ja keiner worauf mann zuerst antworten soll..... Danke schon mal im Vorraus Gruß G-star Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston September 7, 2007 Auf die schnelle fallen mir bei Rohstoffen der Merrill Lynch World Mining und VCH Natural Resources und bei (alternativer) Energie der Pioneer Global Ecology sowie Merrill Lynch New Energy / World Energy ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
G-star660 September 7, 2007 Auf die schnelle fallen mir bei Rohstoffen der Merrill Lynch World Mining und VCH Natural Resources und bei (alternativer) Energie der Pioneer Global Ecology sowie Merrill Lynch New Energy / World Energy ein. Kann ich daraus (meinen) Fond bilden oder Depot wie auch immer...? Oder kann mann das nicht zusammen schmeißen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston September 7, 2007 Ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage 100% verstanden habe, versuche mich aber dennoch an einer Antwort: Mal ganz vereinfacht dargestellt: Ein Fonds besteht aus vielen verschiedenen Aktien. Hierbei gibt es bei der Anzahl keine Obergrenze, eine Untergrenze wird durch verschiedene gesetzliche Regelungen (Stichwort "Anlegerschutz") gesetzt. Ein Fonds darf maximal 10% seines Vermögens in eine Aktie investieren. Alle Aktien die mehr als 5% des Vermögens ausmachen dürfen zusammenaddiert nur maximal 40% des Vermögens ausmachen. (sogenannte 5/10/40 Regel). Wenn du einen Fonds kaufst, überweist du vereinfacht gesprochen über deine Bank das Geld an die Kapitalanlagegesellschaft. Diese gibt dir im Gegenzug Fondsanteile im entsprechenden Gegenwert aus. Diese werden dann in deinem Depot deiner Bank verwahrt. Darüberhinaus gibt es noch viele weitere Positionen in dem Fonds selbst (Gebühren, Kasse, Derivate, etc... aber das führt wohl genauso wie die Kursermittlung hier zu weit - bei Bedarf einfach mal im Forum wühlen) Eine gute Seite um Fonds zu finden ist u.a. www.morningstar.de. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston September 7, 2007 · bearbeitet September 7, 2007 von zz-80 Du hast es sicher nicht gesehen, lies diesen Stickythread: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 Da steht bis auf den tatsächlichen Kontenaufbau eines Fonds so ziemlich alles wissenswerte drin. Lies am besten den anderen beiden Sticky (ETFs) auch noch. Danach dürften kaum noch Fragen offen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 7, 2007 Gilt diese 10% Beschränkung eigentlich für klassische Indexfonds ? Für ETFs gilt sie ja nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston September 7, 2007 Nein - es gibt zumindest im luxembourgischen Gesetz (so um §40 rum) eine Regelung die im Falle eines Indexfonds diese klassische 5/10/40 Regel aushebelt. Denke das ist auch im dt. Gesetz der Fall. Sonst wären klassische Indexfonds per Definition nicht möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag