-drschrick- September 7, 2007 Hallo, da ich das Forum super finde und ich mir seit längerem Gedanken mach über die weitere Sparanlage unseres Geldes, muß nun diesen Thread erstellen und Hilfe zu bekommen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich hatte schon mal Aktienfonds und positive Erfahrungen gemacht, jedoch aus Geldmangel und beruflichen Umzug verkauft. Desweiteren war ich im neuen Markt investiert und hatte hier auch kleine Erfolge. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Keine Aktienfonds vorhanden. Jedoch regelmässiges Sparen auf Tagesgeld 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage täglich wenn nötig 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Das ist Relativ, wie alles im Leben. Jedoch sehe ich Verluste nicht negativ, da es für mich heisst Nachkaufen! Ausgewogen bis leicht aggressiv. Optionale Angaben: 1.Alter kurz vor 31 und seit 2 Jahren glücklich verheiratet und kinderlos 2. Berufliche Situation Angestellter seit 14 Jahren 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein, da verheiratet. FSA z.Z. ca. 700 für Tagesgeld Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Keine konkrete Vorstellung. Sie sollte mittel- bis Langfristig sein. Jedoch sind Gewinnmitnahmen z.B. nach 5 Jahren möglich. 2. Zweck der Anlage Kein bestimmter Zweck, da Wohneigentum (wird noch abbezahlt) und sehr gute Betriebliche Altersvorsoge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage und Sparplan (regelmässig oder unregelmäßig möglich) 4. Anlagekapital Zur Zeit haben wir knapp 20000 auf dem Tagesgeld. Unsere jährliches Sparaufkommen beträgt abzgl. aller Kosten(wirklich alle) ca. 15000-17000. Das entspricht einer montl. minimum Sparrate von 1000. Meine Vorstellung ist so 40-50% im Tagesgeld zu belassen (bei 1822direkt mit 4,05%) für Liquidität (z.B. Nachkaufen oder unvorhergesehene Ausgaben). Die restlichen 50-60%% möchte ich bzw. wir in Aktienfonds investieren. Ich habe eigentlich relativ viel gelesen im Forum, welches sehr hilfreich und hoch informativ ist. An dieser Stelle möchte ich nochmals erwähnen, das hier wirklich sehr viele Kompetente (private) Leute unterwegs sind! Das finde ich Toll und daher schreibe ich auch diesen Beitrag um detailliert Vorschläge und Meinungen zu hören (lesen ;-)). Aber zurück, es geht um folgende Depotstrukur und Vorschlag. Nichts besonderes, aber meiner Meinung nach ausgewogen bis leicht aggressiv: Welt Komponente 45% Lingohr Systematic LBB Invest (t) WKN 977479 DE0009774794 und / oder M&G GLOBAL LEADERS FUND EURO A (t) WKN 797739 GB0030934490 (bzgl. dem M&G, hier stellt sich die Frage bzgl. des FSA und der Thesaurieung, da dieser nicht p.a. abgerechnet wird) Europa Komponete 20% BWI-DIVIDENDEN-STRATEGIE EURO (a) WKN 978041 DE0009780411 oder FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND (a) WKN 973270 LU0048578792 oder LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC (t) WKN 532009 DE0005320097 (Den Lingohr finde ich auch Interessant je nachdem welcher Weltfond, möchte aber keine 2 Lingohrs im Depot) Asien / China Komponente 10% Baring Hong Kong China Fund (a) WKN 933583 IE0004866889 oder DWS TOP 50 Asien (t) WKN 976976 DE0009769760 Emerging Market 15% Comgest Magellan (t) WKN 577954 FR0000292278 oder GLOBAL ADVANTAGE EMERG. MKTS (t) WKN 972996 LU0047906267 Osteuropa Komponente 10% Baring Eastern Europe Fund Euro (a) WKN 933558 IE0004852103 Desweiteren finde ich auch folgende Fonds interessant, welche zu Vörschlägen zu meinem Depot ergänzt oder ausgetauscht werden können: RAIFFEISEN-EURASIEN-AKTIEN A (a) WKN 622887 AT0000745880 JPM Europe Strategic Value A (a) WKN 933913 LU0107398884 MLIIF Emerging Europe Fund A (t) WKN 971801 LU0011850392 (bzgl. dem MLIIF, hier stellt sich die Frage bzgl. des FSA und der Thesaurieung da dieser nicht p.a. abgerechnet wird) Grundsätzlich möchte ich das Depot bei fonds-super-martk.de eröffnen, da alle Fonds keine AA haben und das Depot kostenfrei ist. Desweiteren möchte ich die Abgeltungssteuer berücksichtigen und die Ausschüttungen jährlich durch meinen FSA abgedeckt haben.Ich denke das hier die Regel gilt: Ausländischer Fonds immer Ausschüttend Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Meinungen und bei der Hilfe des Depotaufbaus. Ich hoffe auf kontruktive Vorschläge. mfg Sascha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy September 7, 2007 · bearbeitet September 7, 2007 von @ndy Hi Sascha, Prinzipiell würd ich meinen: 1 Europafonds z.B.:dein Fidelity oder Lingohr 1 Asienfonds z.B.:dein Baring Hongkong - blickt auf eine lange Historie zurück http://www.fondsprofessionell.de/datenbank...c_code=933583.9 1 Nordamerikafonds: z.B.: Templeton Growth Fund A http://www.fondsprofessionell.de/datenbank...c_code=971025.9 1 Südamerikafonds z.B.:mliif latin öä. http://www.fondsprofessionell.de/datenbank...c_code=A0BMA3.9 ev noch 1 Australienfonds (Rohstoffe) http://www.fondsprofessionell.de/datenbank/search.php könntest bei jeden ~2500 Erstanlage machen und der Rest kommt aufs TGK. kannst ja später noch ein paar Fonds dazunehmen, von Weltfonds halte ich allerdings nichts da mir die Gewichtung der diversen Länder nicht zusagt. mfg @ndy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
-drschrick- September 7, 2007 Hallo, @ndy Danke für deinen Vorschlag. So einen Aspekt habe ich noch garnicht in betracht gezogen, ein Depot ohne Weltfond...! Jedoch hatte ich den Templeton auch im Blickfeld, der ist ohne Frage ein historisches Flagschiff, aber dieser ist mir persönlich etwas zu stumpf. Ich meine damit, zu konservativ. Deshalb habe ich in auch in der unteren (Auswahl)Liste nicht mit beigefügt. Trotzdem vielen Dank Gruss Sascha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 7, 2007 Bei eurer Sparrate wäre auch problemlos ein schönes ETF-Depot per manuellem Anteilskauf umsetzbar. Hast du daran kein Interesse? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
-drschrick- September 7, 2007 Hallo, dazu müsste ich mich in die Thematik einlesen. Habe mich mit ETF´s noch nicht beschäftigt. Hast Du eine Seite mit Infos? Generell bin ich für alles offen. Habe mihc mit Aktienfonds auseinander gesetzt, das war schon vor Jahren! Daher ein Depotvorschlag mit Aktienfonds...! Gruss Sascha PS.: Danke für den Hinweis, erbitte input über Infoseiten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 7, 2007 · bearbeitet September 7, 2007 von Indexlaber Hallo, dazu müsste ich mich in die Thematik einlesen. Habe mich mit ETF´s noch nicht beschäftigt. Hast Du eine Seite mit Infos? Generell bin ich für alles offen. Habe mihc mit Aktienfonds auseinander gesetzt, das war schon vor Jahren! Daher ein Depotvorschlag mit Aktienfonds...! Gruss Sascha PS.: Danke für den Hinweis, erbitte input über Infoseiten ETF`s Ansonsten Buch "Souverän investieren" von Gerd Kommer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 September 7, 2007 Hallo Sascha Welt Komponente 45%Lingohr Systematic LBB Invest (t) WKN 977479 DE0009774794 und / oder M&G GLOBAL LEADERS FUND EURO A (t) WKN 797739 GB0030934490 (bzgl. dem M&G, hier stellt sich die Frage bzgl. des FSA und der Thesaurieung, da dieser nicht p.a. abgerechnet wird) Europa Komponete 20% BWI-DIVIDENDEN-STRATEGIE EURO (a) WKN 978041 DE0009780411 oder FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND (a) WKN 973270 LU0048578792 oder LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC (t) WKN 532009 DE0005320097 (Den Lingohr finde ich auch Interessant je nachdem welcher Weltfond, möchte aber keine 2 Lingohrs im Depot) Asien / China Komponente 10% Baring Hong Kong China Fund (a) WKN 933583 IE0004866889 oder DWS TOP 50 Asien (t) WKN 976976 DE0009769760 Emerging Market 15% Comgest Magellan (t) WKN 577954 FR0000292278 oder GLOBAL ADVANTAGE EMERG. MKTS (t) WKN 972996 LU0047906267 Osteuropa Komponente 10% Baring Eastern Europe Fund Euro (a) WKN 933558 IE0004852103 Desweiteren finde ich auch folgende Fonds interessant, welche zu Vörschlägen zu meinem Depot ergänzt oder ausgetauscht werden können: RAIFFEISEN-EURASIEN-AKTIEN A (a) WKN 622887 AT0000745880 JPM Europe Strategic Value A (a) WKN 933913 LU0107398884 MLIIF Emerging Europe Fund A (t) WKN 971801 LU0011850392 (bzgl. dem MLIIF, hier stellt sich die Frage bzgl. des FSA und der Thesaurieung da dieser nicht p.a. abgerechnet wird) Die Fonds sind schon alle Top. Du solltest auf jedenfall einen oder sogar zwei Globale Fonds im Depot haben, das ist die Basis von der Du ausgehen solltest. Nimm nicht zu viele Fonds, kannst ja später mal auf andere switchen und die anderen dann stehen lassen. Zur Zeit würde ich keinen Osteuropafond nehmen, ist so ein Gefühl, würde eher Global und Europa etwas höher gewichten und den Rest in EM und Asien anlegen. Der Baring Hong Kong läuft zur Zeit sehr gut und wird auch wohl noch eine Weile so weiter gehen, doch sind Einzelländerfonds ein höheres Risiko, als breit gestreute Fonds. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston September 7, 2007 Der Baring Hong Kong wäre mir für die Asienkomponente viel zu einseitig. Ich denke das viele zu blauäugig sind was China angeht. In 5 Jahren werden sie sich verm. dann doch wundern das nicht alles so wie erhofft eingetreten ist... :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy September 7, 2007 Hallo SaschaDie Fonds sind schon alle Top. Du solltest auf jedenfall einen oder sogar zwei Globale Fonds im Depot haben, das ist die Basis von der Du ausgehen solltest. 2 Globale Fonds? besser wäre die Aufteilung in Regionen, so kann öfter eine ausserordentliche Entwicklung miterleben(als bei uns die Flaute 2000-2002 war, performten viele andere Regionen echt gut. Nimm nicht zu viele Fonds, kannst ja später mal auf andere switchenund die anderen dann stehen lassen. Hab ihm auch geraten er solle bei 5 für den Anfang bleiben... Zur Zeit würde ich keinen Osteuropafond nehmen, ist so ein Gefühl, Gefühle haben an der Börse nichts verloren, FAKT ist das in den nächsten Jahren das Wirtschaftswachstum auch weiterhin deutlich ÜBER dem Niveau Deutschlands liegen wird. und den Rest in EM und Asien anlegen. EM ist ja in Asien fast alles(ausser Singapur und Japan vielleicht) Der Baring Hong Kong läuft zur Zeit sehr gutund wird auch wohl noch eine Weile so weiter gehen, doch sind Einzelländerfonds ein höheres Risiko, als breit gestreute Fonds. Natürlich wird es auch wieder mal zu Rückschlägen kommen, solche Fonds neigen zu verstärkter Volatilität, langfristig gesehen aber SEHR interessant. Der Baring Hong Kong wäre mir für die Asienkomponente viel zu einseitig. Ich denke das viele zu blauäugig sind was China angeht. In 5 Jahren werden sie sich verm. dann doch wundern das nicht alles so wie erhofft eingetreten ist... :-" mag schon sein, aber der Fonds hat nun mal über Jahrzehnte bestand, insofern hat er ein fähiges Managment & eine Anlagestrategie, die den Index gehörig outperformt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 7, 2007 Das sind ja alles nur Spekulationen ob er gut oder schlecht läuft. Je besser jemand gestreut hat in breite Fonds umso geringer ist das Risiko. Das Risiko ist allerdings immer da. Jeder Fonds oder ETF wird im Laufe der Anlagezeit immer mal einen schlechten Kurs haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 7, 2007 dazu müsste ich mich in die Thematik einlesen. Habe mich mit ETF´s noch nicht beschäftigt.Hast Du eine Seite mit Infos? Eine Einführung mit Links gibts hier lokal im Forum unter https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12392 In einem anderen Forum gibt es einen irre langen Thread, der sich im Laufe zu einer ETF-Diskussion entwickelt hat: http://www.wallstreet-online.de/dyn/commun...p;thread_page=1 Die ersten 40-50 Seiten sind für den Beginn auf jeden Fall recht informativ und würde ich durchlesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
-drschrick- September 7, 2007 · bearbeitet September 7, 2007 von -drschrick- Hallo, also was ich jetzt aus den Antworten lese heisst: A., Nicht den Baring Hong Kong (höheres Risiko) sondern den DWS Top 50 Asien ( Hier bin ich mir in Bezug der Risikobereitschaft noch nicht ganz sicher ) B., 2 Globale Fonds mit einem Europa Fond (Wegen dem M&G, wie sieht es hier mit der Thesaurierung aus wegen meinem FSA. Es gibt ja keinen Ausschüttenden?) C., EM (Welchen soll ich nehmen von den beiden oben genannten, was meint Ihr?) D., Wenn ich den europlastigen Lingohr-Welt-Fond nehme, welche Europa-Fond würde dazu passen? E., Keinen Osteuropafond (hier habe ich auch gemischte Gefühle, aber Potential wäre da!) F., Mehr als 5 Fonds hatte ich eh nicht vor, lieber wären mir 4 Fonds. Wie sieht es mit der Depotveteilung aus? Beispiel Depot im Hinblick der besten Differisierung der oben genannten (vom 1.Thread) Fonds wäre Interessant? Dazu hätte ich auch gerne eine Meinung von Euch! Danke schon mal für die Beispiele. mfg Sascha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marten November 20, 2007 Hallo, also was ich jetzt aus den Antworten lese heisst: A., Nicht den Baring Hong Kong (höheres Risiko) sondern den DWS Top 50 Asien ( Hier bin ich mir in Bezug der Risikobereitschaft noch nicht ganz sicher ) B., 2 Globale Fonds mit einem Europa Fond (Wegen dem M&G, wie sieht es hier mit der Thesaurierung aus wegen meinem FSA. Es gibt ja keinen Ausschüttenden?) C., EM (Welchen soll ich nehmen von den beiden oben genannten, was meint Ihr?) D., Wenn ich den europlastigen Lingohr-Welt-Fond nehme, welche Europa-Fond würde dazu passen? E., Keinen Osteuropafond (hier habe ich auch gemischte Gefühle, aber Potential wäre da!) F., Mehr als 5 Fonds hatte ich eh nicht vor, lieber wären mir 4 Fonds. Wie sieht es mit der Depotveteilung aus? Beispiel Depot im Hinblick der besten Differisierung der oben genannten (vom 1.Thread) Fonds wäre Interessant? Dazu hätte ich auch gerne eine Meinung von Euch! Danke schon mal für die Beispiele. mfg Sascha Eine Antwort würde mich auch interessieren. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 20, 2007 Risiko ist nicht schlecht, wenn es mit höherer Rendite belohnt wird. Das ist nicht der Fall wenn man z.b. nur in China investiert statt in ganz Asien, oder nur in Deutschland statt in ganz Europa oder wenn man gar ne Handvoll Einzelaktien kauft wobei letzteres zum Ausgleich gebühren sparen würde, was man von diesen überteuerten Fonds nicht gerade behaupten kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag