sandy_blue September 8, 2007 · bearbeitet September 8, 2007 von sandy_blue hallo Jungs, ich habe mal eine Frage, und zwar ein Mitarbeiter der Sparkasse Köln, hat mich folgende Maßen beraten : Stufe 1 - ich soll erstmal keine Gedanken über Laufzeit bei Aktienfonds machen, das heisst wenn ich mich für 3 Fonds entscheide, ich lasse alle 3 laufen, und dann schauen wie es sich mit der Zeit entwickelt, und dann könnte ich immer reagieren. Stufe 2 dann zur Auswahl der 3 Fonds hat mir die Risiken genannt, und hat mir Dachfonds empfholen, und je nachdem wieviel Aktienanteil im Fond drin ist, wird das Risiko ermittelt, also ich kann zum Beispiel sagen : - 25% Aktienanteil : Konservativ - 50% Aktienanteil und dann bin ich bei Wachstum - 70% bis 80% Aktienanteil : Chance - 100% Aktien dann ChancePlus aber am riskantesten. Stufe 3 Auswahl Von Fonds - jetzt kann ich gucken welche Fonds die 25% Aktienanteil haben, und je nachdem ob die Aktien in Europa sind oder Weltweit, da kann man noch anhand der Rating und die weiteren Daten, eine gute Fonds suchen und miteinander vergleichen. und das gleiche gilt auch für die beiden anderen Fonds. Ich glaube die Idee ist nicht verkehrt, und besonders wenn man diese Risiko-Chance Verhältniss mit Aktien vergleichen kann, dann ist nicht mehr so schwer die richtigen Aktienfonds zu finden, weil mir wäre unwichtig wie der Fondmanager den Rest der Fond mischt, ob noch dazu Immobilien oder Rentenfond, es ist egal, wichtig ist die reine Aktien Anteil... Ist das eine gesunde Strategie? oder braucht man noch ein bissen Aspirin Cocktail Noch eine Frage bitte : ein Dachfonds ist eigentlich auch ein Mischfonds oder?? danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 8, 2007 Ich versteh überhaupt nicht was hier die Frage ist. Noch eine Frage bitte : ein Dachfonds ist eigentlich auch ein Mischfonds oder?? da ist Aktien und Renten und Immobilien drin!! Ein Dachfonds hält Anteiel anderer Fonds, bspw. Aktienfonds und Rentenfonds. Ein Mischfonds hält idR direkt die verschiedenen Klassen. Dachfonds sind idR wegen der höheren Gebühren noch mehr zu meiden als sonstige aktive Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 8, 2007 sagen wir so : der Berater war halb fair : er wollte mir die drei Deka Dachfonds verkaufen, ertrag,wachstum und Chance.. aber er meinte auch, falls ich allein über mein broker anderer Aktienfonds kaufen will, dann muss ich mich an diese Strategie halten "25%, 50%, 70% ", also ich kann anhand der Aktienteil im Fond, immer das Risiko ermitteln.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost September 8, 2007 Stufe 1- ich soll erstmal keine Gedanken über Laufzeit bei Aktienfonds machen, das heisst wenn ich mich für 3 Fonds entscheide, ich lasse alle 3 laufen, und dann schauen wie es sich mit der Zeit entwickelt, und dann könnte ich immer reagieren. Das ist meiner Meinung nach grober Unsinn. Der Anlagehorizont spielt eine entscheidene Rolle bei der Auswahl der Anlagestrategie und der Fonds. Stufe 3 Auswahl Von Fonds - jetzt kann ich gucken welche Fonds die 25% Aktienanteil haben, und je nachdem ob die Aktien in Europa sind oder Weltweit, da kann man noch anhand der Rating und die weiteren Daten, eine gute Fonds suchen und miteinander vergleichen. Die Sparkasse wird dir sicher nur eine bis drei Alternativen pro Fond anbieten. Mehr Dachfonds besitzt die Deka wohl kaum ;D. Vielleicht solltest du dir vorher aber klar machen, was ein Dachfond ist. Das scheint mir bei dir noch nicht der Fall zu sein. Ich glaube die Idee ist nicht verkehrt, und besonders wenn man diese Risiko-Chance Verhältniss mit Aktien vergleichen kann, dann ist nicht mehr so schwer die richtigen Aktienfonds zu finden, weil mir wäre unwichtig wie der Fondmanager den Rest der Fond mischt, ob noch dazu Immobilien oder Rentenfond, es ist egal, wichtig ist die reine Aktien Anteil... Hier musste ich mal für kurze Zeit die Luft anhalten. Dir ist neben deinem Aktienanteil alles andere egal ? Das halte ich für mehr als fahrlässig. Nehmen wir an du nimmst das konservative Profil (25%). Dann wird 3/4 des Ertrags des Fonds durch andere Anlageformen erwirtschaftet. Und das ist dir egal ??? Ein allgemeiner Tipp : Weiter im Forum Lesen, lesen und lernen. Anfangen würde ich bei den Stickythreads. Ein Dachfonds investiert übrigens in andere Fonds. Hierbei mal die Suchfunktion verwenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 8, 2007 · bearbeitet September 8, 2007 von sandy_blue tschüss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 8, 2007 tschüss Hallo Sandy es wäre übrigends sehr nett mit Deinem gleichbleibenden Problem jetzt nicht schon den 3. Thread neu zu beginen, sondern die alten Threads weiterzuführen. Das erleichtert die Übersicht der restlichen Teilnehmer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MarioRio September 8, 2007 Ich glaube die Idee ist nicht verkehrt, und besonders wenn man diese Risiko-Chance Verhältniss mit Aktien vergleichen kann, dann ist nicht mehr so schwer die richtigen Aktienfonds zu finden, weil mir wäre unwichtig wie der Fondmanager den Rest der Fond mischt, ob noch dazu Immobilien oder Rentenfond, es ist egal, wichtig ist die reine Aktien Anteil... danke Durch die doppelten Managment Gebühren, die bei Dachfonds enstehen ergibt sich in der Regel ein deutlicher Performanceverlust, Ich würde mir zunächst Gedanken über mein Risikoprofil machen wieviel % chancenreich und wieviel % ich sicher investieren möchte. Beispiel: 25% Chance 75% sicher Verteile die 75% selber Festgeld/Tagesgeld/Anleihen etc. Dann verteile die 25% chancenreich in breit aufgestellte ETF's oder nach Geschmack auch in breit aufgestellte aktive Fonds. Dann sparst du in jedem Fall schonmal die hohen Kosten für den Dachfondmanager und zahlst keine management Gebühren für die sichere Anlage, die sollte nämlich jeder selber ziemlich schnell zusammenstellen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 8, 2007 · bearbeitet September 8, 2007 von sandy_blue ok dann gehen wir ein Schritt konkreter, und sage ich mal, ich habe 300 und möchte gerne 3 Fonds nehmen, und zwar die drei Klassiker : Templeton Growth Fund, DWS Vermögensbildungsfund, und pioneer Fund, obwohl ich gehört habe das DWS Fonds nicht mehr so populär wie damals Jahr 2000, und vielleicht lieber den Linghor in mein depot holen, ist das eine gute Wahl?? was hält ihr von folgende Fonds : Fonds //// WKN //// Performance in 10Jahre Pioneer Austria Stock A //// AT0000857412 //// 497% Carmignac Investissement //// FR0010148981 //// 294% :-" DWS Klimanwandel //// ganz neu !! Noch eine Frage : es wird immer geschrieben dass für neue Anleger lieber finger weg von Branchenfonds !!! warum? ist das sehr riskant? und wenn ich dann in branchenfonds investieren würde, hält man so ein fonds weniger als 5 Jahre oder doch mehr?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 September 8, 2007 Hallo Sandy Blue Keine von denen am Besten, kein DWS Vermögenbildungssfond, kein Tempelton Growth und auch kein Pioneer. Pioneer Austria Stock A, ein ganz guter Fond, doch solltest Du nicht auf die Vergangen Werte schauen, was macht der Fond in der Zukunft ? Österreich liegt noch gut im Rennen, doch als Einzellandfond für Dich als Anfängerin zu unsicher. Carmignac Investissement, auch hier nicht auf die Vergangenheit schauen, war auch ein Top Performer. DWS Klimanwandel ganz neu, ganz recht, als Anfänger keinen Branchenfond, nur breit gestreute in Banchen und Ländern, nur so kann man beginnen. Warum immer der Herde hinterher rennen, die schon alles abgegrast hat ? Der Lingohr ist schon Spitze dazu ein Europafond und noch einen anderen Globalen. Wieviel möchtest Du anlegen 300,- monatlich ? Welcher Risikotyp bist Du ? Kannst Du mir starken Schwankungen leben oder eher mehr solide und wenige Schankungen !? Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 8, 2007 · bearbeitet September 8, 2007 von Schnitzel Hallo, also ob und welchen Fond zu kaufst sollte nicht von der, wie du schreibst Polularität abhängen !!!! Hast du dich mit den Fonds schonmal eingehend auseinander gesetzt ? Also Verkaufsprospekt gelesen und danach eine Anlageentscheidung getroffen ? Welchen Anlagehorizont hast du mit dem Geld ? Wieviel möchtest du anlegen ? Bin zwar auch noch Depotanfänger hab aber den Eindruck, dass die Zusammenstellung nich optimal gestreut ist. Ich hab das Ding mal zur Orientierung durch's Morningstar X-Ray geschickt und mit jeweils 33,3 % Anteil (weiß ja noch nicht wie du es dir genau vorstellst). Da komm ich auf folgendes Ergebnis Nordamerika 19.3 Lateinamerika 9.9 Grossbritannien 2.8 Westeuropa - Euro 51.3 Westeuropa - Nicht Euro 0.1 Schwellenländer Europa 0 Mittlerer Osten/Afrika 0 Japan 2.8 Australasien 0 4 Tigers 7.8 Schwellenländer Asien - ohne 4 Tiger 0.4 Mir fehlen da irgendwie die EM und Australien und eben der Sicherheitsblock durch Immofond, Staatsanleihen oder sonst was. Von Branchenfonds lass ich zumindest für den Anfang die Finger, da hier ganz spezielle Chance-Risiken-Potenziale lauern (Biotecbranche...). Edit: da war ghost ne Minute schneller.... MfG Schnitzel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MarioRio September 8, 2007 ok dann gehen wir ein Schritt konkreter, und sage ich mal, ich habe 300 und möchte gerne 3 Fonds nehmen, und zwar die drei Klassiker : Templeton Growth Fund, DWS Vermögensbildungsfund, und pioneer Fund, obwohl ich gehört habe das DWS Fonds nicht mehr so populär wie damals Jahr 2000, und vielleicht lieber den Linghor in mein depot holen, ist das eine gute Wahl?? was hält ihr von folgende Fonds : Fonds //// WKN //// Performance in 10Jahre Pioneer Austria Stock A //// AT0000857412 //// 497% Carmignac Investissement //// FR0010148981 //// 294% :-" DWS Klimanwandel //// ganz neu !! Noch eine Frage : es wird immer geschrieben dass für neue Anleger lieber finger weg von Branchenfonds !!! warum? ist das sehr riskant? und wenn ich dann in branchenfonds investieren würde, hält man so ein fonds weniger als 5 Jahre oder doch mehr?? reden wir hier von sparplänen oder einer einmalanlage? begründe bitte deine einzelnen positionen, warum möchte jemand der zur beratung nach köln zur sparkasse fährt in österreich investieren, denkst du, dass sich österreich besser entwickelt als europa? hast du, oder bildest du andere rücklagen, oder sollen diese auch durch die 300 aufgebaut werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 8, 2007 ok dann gehen wir ein Schritt konkreter, und sage ich mal, ich habe 300 und möchte gerne 3 Fonds nehmen, und zwar die drei Klassiker : Templeton Growth Fund, DWS Vermögensbildungsfund, und pioneer Fund, obwohl ich gehört habe das DWS Fonds nicht mehr so populär wie damals Jahr 2000, und vielleicht lieber den Linghor in mein depot holen, ist das eine gute Wahl?? was hält ihr von folgende Fonds : Fonds //// WKN //// Performance in 10Jahre Pioneer Austria Stock A //// AT0000857412 //// 497% Carmignac Investissement //// FR0010148981 //// 294% :-" DWS Klimanwandel //// ganz neu !! Noch eine Frage : es wird immer geschrieben dass für neue Anleger lieber finger weg von Branchenfonds !!! warum? ist das sehr riskant? und wenn ich dann in branchenfonds investieren würde, hält man so ein fonds weniger als 5 Jahre oder doch mehr?? Also , kauf Dir ein gutes Buch über Fonds und stelle dann Deine Fragen. Alles andere ist Zeitverschwendung. Informier Dich über die Anlagemöglichkeiten in diesen Büchern. Den Wissen ist Macht, Unwissenheit ist Dummheit. Sonst kommst Du auch hier nicht weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Paden September 8, 2007 Bitte einmal ein gutes Buch zu dem Thema posten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 September 8, 2007 Bitte einmal ein gutes Buch zu dem Thema posten. Hier die Topseller von A........ http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b/303-452...investmentfonds Habe mir, das was ich weiß oder auch nicht, selber durch Erfahrungen erarbeitet. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 8, 2007 · bearbeitet September 8, 2007 von sandy_blue danke ghost_69 für deine sachliche neutrale Antwort und auch die private email :-) und an indexlaber : hör mal hast du probleme mit frauen oder was?? was verstehe ich von deinen Wörter? dumm bin nicht, sonst wäre ich nicht hier Bücher habe gelesen, und klar je mehr man liest desto besser, aber ich dachte dass durch ein forum, man schafft eine gewisse diskussion mit andere User, und dann wird das ganze interessanter, du muss meine Fragen nicht beantworten wenn das zu dumm für dich wäre!! ich habe letzte Woche 2 Bücher gekauft!! " Gewinnen mit Aktienfonds" isbn 3-635-60616-2 Schnellkurs Investmentfonds isbn 3-8029-3615-9 und 2 weitere Bücher über Aktien... ich habe 3 Magazine abboniert "Das Investment" , "Der Aktionär" und "Fonds Exclusiv", ich hatte mindestens 5 Beratungstermine letzte Woche und 3 für nächste Woche ich habe 2 Newsletter : fondesxpresse und "Wert und Wachstum" abboniert !! und du sagst mir : beschäftige dich mit dem Thema????????? halllooo!! ich möchte einfach mit euch über ein paar fonds diskutieren und vielleicht hilft das auch andere Anfänger, ich erwarte kein Profi Beratung, ich erwarte nicht dass jemanden mir sagt : kauf die drei folgende Fonds und aus die maus, es geht darum dass man die Erfahrung von andere user liest, mag sein dass ein oder andere fonds nicht mehr so gut!! also ich möchte einfach 300 sparen mit fonds, klar kein einmal Anlage sondern Sparpläne DIe Aufteilung könnte ich mit euch diskutieren : 100 globale fonds, 50 Austria, China also Land spezefisch , 50 Klima wandel wie der DWS Klima oder Wasserfonds : KBC Eco Fund Water WKN BE0175479063, und die letzte 100 europa fonds es kann aber auch 3 fonds jeweils 100, ich bin sehr offen für andere Meinung... Ich kann bis 50% Verluste verkraften, also rein theoretisch, aber schwer zu beurteilen!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin September 8, 2007 Warum fragst du überhaupt wenn du eh nicht auf die Meinungen der anderen hörst? Für mich sieht das so aus als ob du deinen Entschluss eh bereits gefasst hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 8, 2007 · bearbeitet September 8, 2007 von sandy_blue ich habe doch gehört und gelesen und fande ich die Analyse von Ghost oder schnitzel ganz gut, nur zwischen durch lese ich auch was interessantes und versuche die Meinung von anderen User zu lesen, zum Beispiel über Waterfonds !! ich habe mir noch keine Konkrete Fonds ausgesucht, sondern ich bevorzuge nur ein paar davon, zum Beispiel Linghor oder DWS Klima.. ich bin aber ganz offen für andere Vorschläge.. danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 8, 2007 · bearbeitet September 8, 2007 von Grumel dumm bin nicht, sonst wäre ich nicht hier sicher ? ^^ Lös dich erstmal von dem Banken Werbeprospekt Denken dass deine Aktien in schubladen steckt. Es kommt auf die Mischung an ob ein Depot riskant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 8, 2007 hallo grumel, danke für die Antwort, aber erklär mir nohmal was heisst es kommt auf die Mischung an!! meinst du die Mischung von Fonds, oder die Mischung von meinem Depot?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 8, 2007 hallo grumel, danke für die Antwort, aber erklär mir nohmal was heisst es kommt auf die Mischung an!!meinst du die Mischung von Fonds, oder die Mischung von meinem Depot?? sehe da nicht so den Unterschied. Lies mal etwas zum Thema "Asset Allocation", "Portfoliotheorie" und "Harry M. Markowitz" Es geht darum durch eine gute Kombination von Wertpapieren das Risiko zu verringern ohne den Ertrag zu verringern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 8, 2007 Also für mich stellt sich bei denen Fragen die Frage (komische Formulierung ich weiß) was du außer den Fonds noch in deinem Depot hast bzw. haben möchtest. Sind die Fonds die einzigen Anlageprodukte im Depot ? Hast du Staatsanleihen, Jumbos, Floater mit drin ? Hast du Zertifikate drin ? Sonstige kreative Anlageprodukte ? Wenn alles mit Nein, dann solltest du deine Fonds deutlicher streuen. Selbst wenn du die Fragen mit ja beantwortest, solltest du innerhalb der Fonds auch eine entsprechende Streuung drin haben, sonst reißt dir das dein Depot unter Umständen ziemlich auseinander. MfG Schnitzel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 8, 2007 Um es kurz zu machen: Das gesülze der Sparkasse ist natürlich ( ja die machen das immer so) Quatsch mit Soße. Von daher, lasset uns nach Büchern gucken ( zum selber lernen ) : Bücher: http://www.amazon.de/Souver%C3%A4n-investi...8478&sr=1-1 http://www.amazon.de/Genial-einfach-invest...8519&sr=1-1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 8, 2007 · bearbeitet September 8, 2007 von sandy_blue mmhh anscheinend muss ich ein kleine Pause machen, ich blicke dann nicht mehr durch in diese Djungle :-) ich plane momentan nur erstmal 3 bis 4 Fonds in meinem Depot zu kaufen, wenn ich später mehr Erfahrung habe, möchte ich gerne Zertifikate und vielleicht 2 bis 3 Aktien aus dem Dax!! mehr will ich nicht.. also danke an alle, ich lese mir noch 2 Bücher und mache ich mich schlau "Die 222 wichtigsten Fragen zu Investmentfonds". Praxiswissen für das Fonds - Invesment von Egon Wachtendorf und " Investmentfonds verstehen und richtig nutzen". Strategien für die optimale Vermögensstruktur von Andreas Rühl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert September 8, 2007 mmhh anscheinend muss ich ein kleine Pause machen, ich blicke dann nicht mehr durch in diese Djungle :-) ich plane momentan nur erstmal 3 bis 4 Fonds in meinem Depot zu kaufen, wenn ich später mehr Erfahrung habe, möchte ich gerne Zertifikate und vielleicht 2 bis 3 Aktien aus dem Dax!! mehr will ich nicht.. also danke an alle, ich lese mir noch 2 Bücher und mache ich mich schlau "Die 222 wichtigsten Fragen zu Investmentfonds". Praxiswissen für das Fonds - Invesment von Egon Wachtendorf und " Investmentfonds verstehen und richtig nutzen". Strategien für die optimale Vermögensstruktur von Andreas Rühl sei schlau und nimm Dir die beiden Buchempfehlungen von Grumel dazu! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 8, 2007 Grade mal die Inhaltsangaben angeguckt. Denke die taugen nix. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag