Zum Inhalt springen
Indexlaber

Aktiv contra passives Portfolio (Musterdepot)

Empfohlene Beiträge

Indexlaber

Würde gerne mal über einen längeren Zeitraum ein aktives und passives Portfolio über einen längeren Zeitraum

beobachten.

Es sollten so um die 5-6 Fonds/ETF`s sein. Der Anlagebetrag 100.000 .

 

Mein Vorschlag ist:

 

Aktiv

 

Lingohr Systematik LBB Invest DE0009774794 40%

Axa Rosenberg Global Small Cap Euro IE0031069168 10%

JPM Europe Strategic Value A Dist LU0107398884 30%

Global Adv. Emerging Markets High Value LU0047906267 15%

DWS Top 50 Asien DE0009769760 5%

 

Passiv

 

DJ Stoxx 600 DE0002635307 30%

iShares DJ Euro STOXX SmallCap DE000A0DPMZ2 15%

iShares S&P 500 DE0002643889 25%

iShares MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7 15%

Lyxor ETF MSCI AC ASIA-PACIFIC EX JAPAN FR0010312124 7,5%

Lyxor ETF Japan FR0010245514 7,5%

 

Oder gäbe es noch andere Eurer Meinung nach bessere Aufteilungen.

 

Mich interessier Eure Meinung was besser laufen würde, und was nicht.

Eventuell stelle ich dann eine Umfrage ins Forum welcher der beide Portfolios die Zustimmung der Allgemeinheit hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Wenn Du es vergleichen möchtest

suche Fonds die zueinander passen

und fast die gleichen Strategien und Länderverteilungen haben.

 

Die Aktiven sind nicht gerade de Creme de la Creme.

Den AXA und den DWS würde ich da nicht nehmen.

 

Ghost_69 :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston

Sehr sinnfrei. Sorry aber hier vergleichst du Äpfel mit Birnen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Es geht mir nur darum diese beiden unterschiedlichen Äpfel und Birnen in unterschiedlichen Portfolio über einen längeren Zeitraum zu beobachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston

Und das Ergebnis sagt dir dann was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber
Und das Ergebnis sagt dir dann was?

 

Ich will von Dir ein Depotvoschlag sonst nichts! Über das Ergebnis können wir dann

nach einem Jahr diskutieren! B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
muesli

Hallo!

 

Also ich finde die Idee ganz spannend, aber man müsste schon gleiche Schwerpunkte vergleichen.

 

Z.B.

2 globale Fonds, je xy%

1 Euro ab%

1 EM cd%

1 Asien (100-2xy-ab-cd)% :P

 

Dann sollen jeweils die Profis der ETF- und der aktive Fraktion Ihre Favoriten für die jeweiligen Kategorien vorschlagen und los geht's...

Wär jetzt mal so ein Vorschlag von noch einem ziemlichen Neuling in dem Gebiet...

 

Viele Grüße,

 

Müsli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laser12

Moin,

 

wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du ein aktives Fondsdepots mit 5-6 Titeln, um dann festzustellen, wer langfristig (nach Deiner Definition nach 1 Jahr) besser abgeschnitten hat.

 

Und Du möchtest, dass die regionale Verteilung ungefähr so rauskommt wie dieser Vorschlag:

DJ Stoxx 600 DE0002635307 30%

iShares DJ Euro STOXX SmallCap DE000A0DPMZ2 15%

iShares S&P 500 DE0002643889 25%

iShares MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7 15%

Lyxor ETF MSCI AC ASIA-PACIFIC EX JAPAN FR0010312124 7,5%

Lyxor ETF Japan FR0010245514 7,5%

 

Da werden echt Äpfel mit Birnen verglichen aber sei's drum:

 

Diese lassen sich relativ gut abbilden ohne das jede Aktivität getötet wird.

iShares DJ Euro STOXX SmallCap DE000A0DPMZ2 15%

iShares MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7 15%

Lyxor ETF MSCI AC ASIA-PACIFIC EX JAPAN FR0010312124 7,5%

Threadneedle Pan European Smaller Companies 15%

Carmignac Emergent 15%

ISI Far East Equities 7,5%

 

Damit in diesem Korsett

DJ Stoxx 600 DE0002635307 30%

iShares S&P 500 DE0002643889 25%

Lyxor ETF Japan FR0010245514 7,5%

wenigstens ein kleines bisschen Aktivität möglich ist, schlage ich vor

Carmignac Investissement 20%

Starcap Priamos 20%

Agressor 17,5 %

 

Mir ist bei Deinem aktiven Vorschlag aufgefallen, dass er dauerhaft 15% US-Anteil nicht überschreiten kann. Der US-Anteil bei meinem Vorschlag liegt derzeit auch bei knapp 15%, kann aber je nach Management auf ca. 25% wie bei Deinem passiven US-Anteil steigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Nein ich will ein aktives und ein passives Musterdepot anlegen und hätte einfach nur gerne Eure Vorschläge. Wie würdest Du aufteilen und zwar ein aktives Fepot und ein passive Depot?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Sehr sinnfrei. Sorry aber hier vergleichst du Äpfel mit Birnen...

 

#2. Ausserdem ist die Stichprobe viel zu klein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber
#2. Ausserdem ist die Stichprobe viel zu klein.

 

Was meinst Du damit? Wie würdest Du an die Sache ran gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
#2. Ausserdem ist die Stichprobe viel zu klein.

#3. Ausserdem ist er - wenn er denn mal fertig ist bei Punkt 8. Vergangenheitsbezogene Ertragszahlen ignorieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
It'sMe
#3. Ausserdem ist er - wenn er denn mal fertig ist bei Punkt 8. Vergangenheitsbezogene Ertragszahlen ignorieren
wenigstens einer der's gemerkt hat :thumbsup:

 

Für alle anderen -> https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=13088

 

It's Me

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber
wenigstens einer der's gemerkt hat :thumbsup:

 

Für alle anderen -> https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=13088

 

It's Me

 

Und was hat das mit meinem Vorhaben zu tun? Es ist reine Neugier bzw. Interesse? B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laser12
Nein ich will ein aktives und ein passives Musterdepot anlegen und hätte einfach nur gerne Eure Vorschläge. Wie würdest Du aufteilen und zwar ein aktives Fepot und ein passive Depot?

Ein paar Vorgaben müsstest Du schon mehr machen.

5-6 aktive Fonds alleine reicht nicht.

 

Ein sinnvolles passives Depot kann ich Dir nicht bauen. Aber mit ein paar Vorgaben kannst Du ein aktives bekommen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
It'sMe
Und was hat das mit meinem Vorhaben zu tun? Es ist reine Neugier bzw. Interesse? B)

Hallo Indexlaber,

 

was willst Du miteinander vergleichen?

 

a.) die von Dir eingangs vorgeschlagenen "Äpfel" und "Birnen"?

b.) etwas anderes?

 

falls a.) dann mach das doch einfach

falls b.) dann lass uns die Kriterien für dieses "andere" wissen. Dann ist es uns auch möglich, Vorschläge zu machen.

 

It's Me

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Ich will einfach nur vergleichen wie beide Musterdepots im gleichen Zeitraum abschneiden. Mehr nicht.

Ich könnte genauso ein Zertifikatdepot, ein Aktiendepot oder ein Anleihendepot miteinander vergleichen. Es geht mir nur darum welche Unterschiede in den Zeiträumen zu erkennen sind.

 

Es ist für mich soetwas wie ein Foschungsprojekt das ich selbst durchführe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...