schnithooo Dezember 6, 2007 sie fahren in entegegengesetzer richtung und biegen dann BEIDE LINKS ab, fahren also nochmal in entgegengesetzer richtung weiter. das hast du wohl verstanden, aber jetzt kannst du nicht einfach die gefahrenen strecken aufrechnen, sondern musst bedenken, dass sie ja nicht auf direktem weg zum zielpunkt gefahren sind. der abstand zum startpunkt beträgt bei jedem auto sqrt(8^2+6^2) = 10 also sind sie 20km voneinander entfernt (die beiden gefahrenen strecken und die "luftlinie" zum startpunkt bilden ein rechtwinkliges dreieck --> pythagaros) ich glaube im übrigen nicht, dass dieser test in irgend einer weise aussagekräftig ist, kann ja nicht jeder über 120 haben. nur 13 mickrige fragen ist auch quatsch... 1. heisst es satz des pythagoras 2. waren es 13 seiten und ca. 43 fragen.. das hab ich sogar ich mit 111 IQ erkannt ^^ hab aber 1/3 der fragen auch einfach geraten weil keine lust auf anstrengung ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chartprofi Dezember 6, 2007 Allerdings zweifel ich natürlich nicht daran, dass es sich hier um ein hochbegabten forum handelt ich manchmal schon p.s. "Ach Sie haben studiert??? ..... Na dann muß ich es erklären." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 6, 2007 falls der eine oder andere es doch noch genauer wissen möchte, ohne gleich Mitglied bei Mensa zu werden man kann den mensa-test auch machen, ohne mitglied des vereins zu werden oder werden zu wollen. ein ergebnis über 130 qualifiziert lediglich zur aufnahme in den verein, das ist alles. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Dezember 6, 2007 133. hm gut der test mag nicht so der knaller sein. die masse der bevölkerung ist aber strunzdumm.das sag ich jetzt mal auch auf die gefahr hin angemotzt zu werden. ich denke die meisten hier sind recht intelligent,zumindest um klassen intelligenter als in den meisten anderen foren die ich so kenne. wenn man den fernseher z.b. anmacht springt einem die dummheit ja quasi ins gesicht,und oft zeigt das echte leben einige parallelen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 6, 2007 die masse der bevölkerung ist aber strunzdumm der definition nach sind nur 2% der bevölkerung "strunzdumm", wie du es nennst - nämlich genau der bevölkerungsteil, der einen IQ unter 70 hat (also mehr als doppelte standardabweichung, die auf 15% normiert ist). es ist aber natürlich eine frage des betrachtungswinkels, was man als strunzdumm ansieht und was nicht. aus meiner warte beispielsweise verschiebt sich diese grenze deutlich nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 7, 2007 129, wobei ich den Test nicht wirklich ernst nehmen kann ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cyberius Dezember 7, 2007 Hab 129 =) Allerdings hab ich mir beim manchen Aufgaben 1-2 Minuten Zeit gelassen, was ja eigentlich nicht erlaubt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wave XXL Dezember 8, 2007 136 hab zweimal bei dieser iq-show bei rtl mitgemacht da kam beidesma 125 raus, also irwo zwischendrin^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 8, 2007 136 biggrin.gif laugh.gif hab zweimal bei dieser iq-show bei rtl mitgemacht da kam beidesma 125 raus, also irwo zwischendrin^^ weder - noch jauch hat zwar den iq-preis bekommen, weil er das thema in deutschland etwas hoffähiger gemacht hat (dummerweise wird es nämlich in deutschland so wie unser eigentliches finanzen-thema dieses boards meistens falsch, unreflektiert und stark polarisiert und emotionalisiert behandelt), aber die sendung ist pures entertainment-tv. um die eigenen zuschauer nicht zu vergrätzen, fallen die ergebnisse um bis zu eine standardabweichung (15 einheiten) zu hoch aus. und daß diese komische internet-seite da ein schlechter witz ist, hab ich glaube ich schon mehrfach erwähnt. nochmal: wer es wirklich drauf anlegt, ein "amtlich anerkanntes" ergebnis zu bekommen, soll den offiziellen mensatest machen. testtermine sind auf www.mensa.de jederzeit abrufbar, die teilnahme kostet einmalig 49 euro und verpflichtet zu nichts. wer nicht vereinsmitglied werden will, muss es nicht, das amtliche testergebnis >= 130 berechtigt lediglich zum beitritt, sonst nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roadi Dezember 8, 2007 wer nicht vereinsmitglied werden will, muss es nicht, das amtliche testergebnis >= 130 berechtigt lediglich zum beitritt, sonst nichts. ich würde gern vereinsmitglied werden. ich liebe vereine, besonders auch schützenvereine oder kegelclubs. vorher will ich aber wissen: was gibts bei den mensanern eigentlich? kaffeekränzchen mit anschliessender fröhlicher gemeinschafts-lese stunde? dürfen sich mensaner nur mit mensanern paaren? wird man bedroht wenn man wieder austreten möchte, quasi "stalking"? es grüßt, ein fragender rod, cheers Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wave XXL Dezember 9, 2007 weder - noch jauch hat zwar den iq-preis bekommen, weil er das thema in deutschland etwas hoffähiger gemacht hat (dummerweise wird es nämlich in deutschland so wie unser eigentliches finanzen-thema dieses boards meistens falsch, unreflektiert und stark polarisiert und emotionalisiert behandelt), aber die sendung ist pures entertainment-tv. um die eigenen zuschauer nicht zu vergrätzen, fallen die ergebnisse um bis zu eine standardabweichung (15 einheiten) zu hoch aus. und daß diese komische internet-seite da ein schlechter witz ist, hab ich glaube ich schon mehrfach erwähnt. nochmal: wer es wirklich drauf anlegt, ein "amtlich anerkanntes" ergebnis zu bekommen, soll den offiziellen mensatest machen. testtermine sind auf www.mensa.de jederzeit abrufbar, die teilnahme kostet einmalig 49 euro und verpflichtet zu nichts. wer nicht vereinsmitglied werden will, muss es nicht, das amtliche testergebnis >= 130 berechtigt lediglich zum beitritt, sonst nichts. 49 euro kann ich mir als armer zivi nich leisten^^ aber ganz schön schlau diese mensaner, die nutzen ihren hohen iq um den leuten das geld aus der tasche zu ziehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 9, 2007 49 euro kann ich mir als armer zivi nich leisten^^ aber ganz schön schlau diese mensaner, die nutzen ihren hohen iq um den leuten das geld aus der tasche zu ziehen Psychologiestudenten kommen umsonst an die Tests ran - allerdings dann ohne Quali für Mensa. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geparda Dezember 26, 2007 Hat irgendjemand eine Quelle für einen Test für Kleinkinder (ab 2 Jahre aufwärts)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Dezember 26, 2007 lol 116. wobei ich vieles nur geraten habe. sowas sollte man wirklich nur in ruhe machen und nicht so nebenbei Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 26, 2007 Hat irgendjemand eine Quelle für einen Test für Kleinkinder (ab 2 Jahre aufwärts)? Kinder zu testen ist meines Wissens ziemlich schwierig und sollte sofern du ein verlässliches Ergebnis möchtest durch einen auf Kinder spezialisierten Fachmann gemacht werden. Mir sind nur Tests ab 6 Jahren bekannt wie z.B. der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder HAWIK. Denke die aktuellste Version ist der HAWIK IV. Kenne aber selbst nur die Erwachsenentests HAWIE. Desto jünger die Kinder desto schwieriger ist es auch die verschiedenen Dimensionen der Intelligenz zu messen. Meines Wissens hat das Max Planck Instiut für Psychologie in München dazu eine Langzeitstudie in Arbeit bei noch kleineren Kindern. Weiss aber nicht mit welchen Testmethoden und ab welchem Alter sie genau gearbeitet haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geparda Dezember 26, 2007 . Meines Wissens hat das Max Planck Instiut für Psychologie in München dazu eine Langzeitstudie in Arbeit bei noch kleineren Kindern. Weiss aber nicht mit welchen Testmethoden und ab welchem Alter sie genau gearbeitet haben. Meinst du das, was im September 2006 aufgelöst wurde? http://www.mpipf-muenchen.mpg.de/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 26, 2007 · bearbeitet Dezember 27, 2007 von Sapine Fürchte ja - das war es. Hatte mal Anfang der 90er Kontakt dorthin - schade. Aber vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.mpipf-muenchen.mpg.de/BCD/PROJECTS/logik_g.htm EDIT: noch was gefunden: Ein Artikel zu der LOGIK Studie vom MPI Elternratgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung - im Anhang Seite 100 Literaturangaben und Tests für die verschiedenen Altersgruppen und noch drei Vereine, die sicher auch Kontakte herstellen können Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. Hochbegabtenförderung e.V. in Bochum Mensa in Deutschland e.V. (hatte Bargain ja schon gepostet) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 27, 2007 in xing/openbc gibt es neben zwei offiziellen mensaner-gruppen auch diverse freie gruppen rund ums thema hochbegabung (fluch/segen, hb-kinder etc.). eventuell findeste da entsprechend detaillierte antworten von eingeweihten. unverbindlich mal beim mensa-locsec deiner region (wer das ist, erfährste über die mensa-website) anfragen, ob die dir bei deiner frage weiterhelfen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Dezember 27, 2007 135...nur meine Profs wollen das nicht einsehen... :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuroniker Dezember 27, 2007 Hat irgendjemand eine Quelle für einen Test für Kleinkinder (ab 2 Jahre aufwärts)? Sinnvoll ist ein Test wirklich erst ab ca. 5 Jahre. Gute Informationen und Kontakte (auch ohne Test) bekommt man bei der DGhK - Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind - musst Du mal Google fragen, ob die irgendwo in Deiner Reichweite sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Goodyear Dezember 28, 2007 von spiegel gibt es auch Tests http://www1.spiegel.de/active/quiztool/fcg...234412424224142 und http://www1.spiegel.de/active/quiztool/fcg...cgi?name=iqquiz den ersten fand ich ziemlich gut, nur die Zeitangabe ist zu großzügig ich habe 30 von 40 Fragen richtig beantwortet;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geparda Dezember 28, 2007 Danke für die Informationen. Ich denke ich werde den Lütten wahrscheinlich kurz vor der Einschulung testen lassen und ihm solange genügend geistige Nahrung anbieten. Wir haben ja genügend Bücher im Haus. :'( Aber normal kann das nicht mehr sein, dass ein Kind mit 26 Monaten bereits die ersten Worte entziffern kann. Ich befürchte das wird mich noch einiges an Nerven kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 28, 2007 Ein Jahr früher Einschulen kann unter Umständen auch ein wenig helfen, wenn es denn gar zu schlimm wird. Insofern warte nicht zu lange. Wünsch dir gute Nerven und hoffentlich lässt er dir wenigstens den Nachtschlaf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
50cent Dezember 28, 2007 135, und das hier ist der Kurztext dazu: "Sie sind außergewöhnlich intelligent und verfügen über ein breites Spektrum von Fähigkeiten. Sie denken ebenso gut in Zahlen wie in Worten. Zu Ihrem Können in Mathematik und Sprachen kommt Ihr Talent, Muster zu erkennen. Ihr Gehirn verwertet unterschiedlichste Informationen gleichzeitig und schleift aus rohen Brocken brillante Ideen. Wer unterschiedliche Komponenten dabei so harmonisch zusammensetzt wie Sie, entwickelt unvergängliche Lösungen. Sie sehen Ursachen, berechnen Wirkungen und treffen Vorhersagen. Ihr scharfer Verstand denkt vorausschauend - es ist schwierig, Sie zu überraschen. Das macht Sie zu einem Weisen Philosophen." Ich lache mich schlapp, das leg ich meinem Chef zur nächsten Gehaltsverhandlung vor ;-)) Ich fürchte nur, er wird dies nicht entsprechend würdigen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag