-Martin- September 2, 2007 Hallo zusammen Ich heiße Martin und bin neu hier Über google bin ich auf diese Forum hier gestoßen und hab mich auch gleich mal angemeldet. Und schon hab ich eine Aufgabe für euch. Bin totaler Neuling und bräuchte mal ein paar Anlage Tipps. Ich hab vor ein paar Tagen ein ExtraKonto und ein Depot bei der ING-DiBa beantragt, womit ja eigentlich der Grundstein für kommende Aktien- und Fondgeschäfte gelegt sein dürfte. Hab mal euer Richtlinien ausgefüllt, wenn noch was fehlt einfach fragen 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bis her hab ich kaum Erfahrungen an der Börse. Vor rund 5 Jahren hab ich mir von der Sparkasse einen Fondsparplan bei der DEKA andrehen lassen. Was bis jetzt nur ins Minus gegangen ist. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben): Wie oben geschrieben ein Fondsparplan bei der Deka, und zwar den Deka Struktur Wachstum 3. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich bin Bereit täglich so ca. ne halbe Stunde in meine neuen Fondanlagen zu investieren. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich würde mich eher, auf Grund der relativ schlechten Erfahrungen bis jetzt, eher auf der sicheren Seite bewegen. Denke aber, wenn ich mich mehr mit der Materie beschäftige, auch in Richtung Risiko zugehen. Optionale Angaben: 1.Alter Bin 22 Jahre alt 2. Berufliche Situation Angestellter bei einem Maschinen- und Anlagenbauer als Technischer Zeichner 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ist nicht ausgeschöpft Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont mittel bis Langfristig 15-25 Jahre parallel aber auch kurzfristig 2-5 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsage, Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlege sowie Sparplan strebe ich an. 4. Anlagekapital: Für eine Einmalanlage stehen 3000 zur Verfügung und monatlich als Sparplan 250 Über Antworten würde ich mich freuen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist September 2, 2007 ich halte von dachmischfonds wie dem Deka Struktur Wachstum 3 nichts, obwohl er scheinbar deinem risikoprofil entspricht. die gründe: dachfonds sind sauteuer und die mischung mit rentenfonds bringt keine performance. da lässt du besser das halbe kapital einfach auf dem tagesgeldkonto liegen. Fondsmanager : DEKA TeamAnlageberater : - Managementgebühr : 0,750% p.a. Depotbankgebühr : 0,000% p.a. TER : 0,600% p.a. Vertriebsprovision : 0,500% p.a. Ausgabeaufschlag : 2,00% Ausgabepreis (31.08): 50,27 EUR Rücknahmegebühr : - Minimum-Anlagebetrag: 50,00 EUR Minimum-Folgezahlung: 50,00 EUR Sparplan monatlich: ja, ab 25,00 EUR Sparplan vierteljährlich: ja, ab 25,00 EUR Investitionsgrad: 87,10% Aktienfonds 48,60% Rentenfonds 31,40% Geldmarkt/Kasse 12,90% Wandelanleihen 7,10% http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=4858 daher mm besser nur die hälfte deines anlagekapitals in einen globalen aktienfonds (kein dachfonds) oder ETF, die andere hälfte aufs tagesgeldkonto. (zumindes der kurzfristige anteil) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
-Martin- September 2, 2007 Genau deshalb wollte/bin ich ja auch weg von der Deka. Damals zu Beginn der Ausbildung, und mit absolut keiner Ahnung von der Materie, hörte sich das alles ganz gut an. Nur ist da ja leider nix draus geworden. Und deshalb bin ich jetzt hier, vllt. kann mir ja jemand mal ein Anlage Beispiel posten. Oder eine Liste an "guten" globalen Aktienfonds bzw. ETF´s. Das wäre Super Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys September 2, 2007 Und deshalb bin ich jetzt hier, vllt. kann mir ja jemand mal ein Anlage Beispiel posten. Oder eine Liste an "guten" globalen Aktienfonds bzw. ETF´s.Das wäre Super thumbsup.gif gibt es hier mehr als genug. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
-Martin- September 2, 2007 Dank dir, jetzt hab ich erstmal was zum lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 2, 2007 Also für die kurzfristige Anlage von 2-5 Jahren wäre es z. B. interessant in Tagesgeld zu gehen. Bei einer Anlagedauer von Mindestens 5 Jahren evetuell auch ein Immobilienfonds Sparplan. ETF`s kannst Du z. B. bei DAB Bank, Sbroker erwerben. Dabei ist es sinnvoll jedes viertel Jahr eine größere Summe anzulegen in einen ETF. Oder 500 ansparen und dann über die Börse erwerben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag