Zum Inhalt springen
harryguenter

Meine Fehler oder der Datenanbieter?

Empfohlene Beiträge

harryguenter

Hallo zusammen.

 

ich habe bei der Comdirect mal den Fidelity European Groth WKN 973270 mit den Indexchange EuoStoxx600 (DE0002635307) verglichen, und kann mir die Angaben zur relativen Performance z.B 1 Jahr oder 3 Jahre nicht erklären.

Für beide wurde derselbe MSCI Europe Index zum Vergleich genommen.

Ich habe versucht die Daten bei anderen Anbietern zu prüfen, Fidelity bestätigt die Comdirect Daten, zum Indexchange habe ich leider keinen passenden Vergleich gefunden (bei Onvist z.B. werden andere Vergleichsindizes verwendet)

Meine Frage: Wieso hat der Indexchange trotz geringerer 1 Jahreperformance eine höhere Outperformance zum Vergleichsindex als der Fidelity. Habe ich da was nicht verstanden oder sind doch einfach nur die Daten falsch. Letzteres würde allerdings mal wieder mein Vertrauen in die Bankenlandschaft erschüttern - man verläßt sich ja ein Stückweit auf diese Daten.

 

Fidelity:

Fidelity.jpg

 

Indexchange:

DJEuroStoxx600.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber
Hallo zusammen.

 

ich habe bei der Comdirect mal den Fidelity European Groth WKN 973270 mit den Indexchange EuoStoxx600 (DE0002635307) verglichen, und kann mir die Angaben zur relativen Performance z.B 1 Jahr oder 3 Jahre nicht erklären.

Für beide wurde derselbe MSCI Europe Index zum Vergleich genommen.

Ich habe versucht die Daten bei anderen Anbietern zu prüfen, Fidelity bestätigt die Comdirect Daten, zum Indexchange habe ich leider keinen passenden Vergleich gefunden (bei Onvist z.B. werden andere Vergleichsindizes verwendet)

Meine Frage: Wieso hat der Indexchange trotz geringerer 1 Jahreperformance eine höhere Outperformance zum Vergleichsindex als der Fidelity. Habe ich da was nicht verstanden oder sind doch einfach nur die Daten falsch. Letzteres würde allerdings mal wieder mein Vertrauen in die Bankenlandschaft erschüttern - man verläßt sich ja ein Stückweit auf diese Daten.

 

Fidelity:

Fidelity.jpg

 

Indexchange:

DJEuroStoxx600.jpg

 

 

Probier mal die Daten von der DAB Bank:

 

DJ Stoxx 600

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Für beide wurde derselbe MSCI Europe Index zum Vergleich genommen.

Was schonmal Bloedsinn ist, da der Indexchange Fonds ja ein Index-ETF ist, und dementsprechen gibt es nur einen richtigen Index dafuer - naemlich den Dow Jones STOXXSM 600 selbst.

 

Ich habe versucht die Daten bei anderen Anbietern zu prüfen, Fidelity bestätigt die Comdirect Daten, zum Indexchange habe ich leider keinen passenden Vergleich gefunden (bei Onvist z.B. werden andere Vergleichsindizes verwendet)

Bei Onvista kannst du auch den MSCI Europe auswaehlen, einfach beim Indexchange EuoStoxx600 unter "Charts" auf "Performance" klicken und dann unter "Benchmark" den MSCI Europe auswaehlen.

 

Meine Frage: Wieso hat der Indexchange trotz geringerer 1 Jahreperformance eine höhere Outperformance zum Vergleichsindex als der Fidelity. Habe ich da was nicht verstanden oder sind doch einfach nur die Daten falsch.

Ich vermute, dass es mit den Dividenden zusammenhaengt. Grumel hatte mal gesagt, dass bei ETFs immer die Performance ohne die Dividenden berechnet wird *. Koennte sein, dass diese in der Fonds-Jahresperformance fehlen aber (wie auch immer) in der Outperformance-Berechnung eingeflossen sein.

 

* (Was meiner Meinung nach nur bei ausschuettenden ETFs bzw. ETFs auf Preisindizes zutrifft)

 

Letzteres würde allerdings mal wieder mein Vertrauen in die Bankenlandschaft erschüttern - man verläßt sich ja ein Stückweit auf diese Daten.

Daten Dritter sind niemals verlaesslich. Wenn du (weitgehend) sicher sein willst, dann musst du diese direkt von der KAG nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter
· bearbeitet von harryguenter

Danke schonmal an alle...

 

Was schonmal Bloedsinn ist, da der Indexchange Fonds ja ein Index-ETF ist, und dementsprechen gibt es nur einen richtigen Index dafuer - naemlich den Dow Jones STOXXSM 600 selbst.

Mann könnte jetzt auf die Idee kommen zu sagen, der Fidelity ist auch nur mit sich selbst vergleichbar...

 

Ich vermute, dass es mit den Dividenden zusammenhaengt. Grumel hatte mal gesagt, dass bei ETFs immer die Performance ohne die Dividenden berechnet wird *. Koennte sein, dass diese in der Fonds-Jahresperformance fehlen aber (wie auch immer) in der Outperformance-Berechnung eingeflossen sein.

Mhh, ich fände das unlogisch. Warum sollten Exchange Traded Funds Ihre Performance anders berechnen als

normale Fonds - zumal wenn das Ergebnis optisch schlechter ist. Die Ausschüttungen sind ja auch bekannt wie bei anderen ausschüttenden Fonds.

Eine Outperformance eines Preisindizes wäre durch Dividenden erklärbar - den Fidelity scheint der ETF aber nicht schlagen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel
* (Was meiner Meinung nach nur bei ausschuettenden ETFs bzw. ETFs auf Preisindizes zutrifft)

 

Logisch. Als Annäherung übern Daumen für den ETF kann der passende Performanceindex minus überschlagenem TER abzug herhalten. Irgendwie indexfonds mit aktiven Fonds zu vergleichen. Und schon garnicht einen Growth Fond mit einem Marktindex etf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...