km87 August 30, 2007 Hallo, wollte mal ein paar Meinungen einholen zu Dem DEKA Umwelt invest bzw dem SAM sust.Water fund. Sind ja beide in Richtung Umwelt und erneuerbare Energien orientiert und langfristig geht doch da der Trend hin!?!?!? Als Alternative dachte ich an de Gatmore Sicav Asia Pacific fund. Der hat asien drin aber Kapan ausgeschlossen und zusätzlich noch Australien. Wollte auf 5 Jahre anlegen und keine großen summen! bin relativer Anfänger in der Hinsicht und da dachte ich, ich schreib ma hier rein! Danke schonmal für eure Antworten mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond August 30, 2007 Wollte auf 5 Jahre anlegen und keine großen summen! bin relativer Anfänger in der Hinsicht und da dachte ich, ich schreib ma hier rein! OK, dann antworte ich Dir mal. Deine Erfahrungen, Dein Anlagehorizont und Deine Ratlosigkeit in Bezug auf die Anlageklasse sind fast exemplarisch für die Vorstufe zum Scheitern, das viele Börsenneulinge zu allen Zeiten der Geschichte erlebt haben. Hörensagen etc. sind keine verlässlichen Begründungen für ein Investment. Ich würde Dir raten, Dir einen globalen Fonds wie den Lingohr ins Depot zu legen (ist gerade kein allzu schlechter Einstiegszeitpunkt). Am besten monatlich über einen Sparplan. Das machst Du einfach eine Weile und liest Dich währenddessen in die Thematik ein. Eines Tages kannst Du dann auch in andere Assetklassen investieren. Ich selber bin auch in den Neuen Energien investiert und sehe eine enorme Zukunft für diese Branche. Dennoch kann ich damit leben, wenn daraus nichts werden sollte, da es bei mir nur einen Teil aller Investments darstellt. Hier wird oft der Begriff "Branchenwette" benutzt, den ich persönlich nicht mag, aber dennoch ist am warnenden, negativen Charakter dieses Begriffs etwas dran. (In den 60er Jahren gab es auch Leute, die IBM und später M$ für Branchenwetten gehalten hätten. Es gibt aber immer wieder notwendige Entwicklungen, deren Chancen unterschiedlich gesehen werden.) Fazit: Fang mit einem globalen (aber deshalb nicht langweiligen!) Fonds an und überlege Dir mithilfe des Forums ein Konzept, das Du auf Dauer verfolgen solltest. Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 30, 2007 Sehe ich auch so ähnlich wie Rinderfond. Erstmal ist es wichtig in Fonds zu investieren die einen breiten Marktbereich abdecken. z. B. Aktienfonds Global, Aktienfonds Europa, Aktienfonds Emerging Markets (Schwellenländer)evtl. Anleihen, Geldmarkt, Tagesgeld. Wenn man einen so eine Basis hat kann man z. B. daran denken ich andere Märkte zu invesitieren. Stichwort: Core Satelitte Strategie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho August 30, 2007 Solange er sein Depot nicht vorstellt, ist es müßig darüber zu diskutieren. Ich sehe aber auch so keinen Grund einen Fonds im Bereich Ökologie zu kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 30, 2007 Als kleine Beimischung OK, ist halt ein Branchenfonds. Aber das Grunddepot sollte stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 August 31, 2007 Ich sehe aber auch so keinen Grund einen Fonds im Bereich Ökologie zu kaufen. Warum nicht? Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Techniken machen durchaus Sinn und werden auch in Zukunft eine größere Rolle spielen -gezwungenermaßen. vg, beijing84 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 31, 2007 Warum nicht? Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Techniken machen durchaus Sinn und werden auch in Zukunft eine größere Rolle spielen -gezwungenermaßen. vg, beijing84 Weil er uns noch keinen Anlagevorschlag unterbreitet hat. Ehrlich gesagt halte ich es für unklug nur in eine Branche zu gehen. Daher mein Argument erstmal eine Basis auszubauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 31, 2007 Ehrlich gesagt halte ich es für unklug nur in eine Branche zu gehen. Daher mein Argument erstmal eine Basis auszubauen. Streuen,streuen,streuen verschiedene Indezes,Branchen,Länder,Währungen, was euch am Liebsten ist. Als Faustregel würd` ich empfehlen: Mindestens 3 verschiedene Anlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 31, 2007 Streuen,streuen,streuen verschiedene Indezes,Branchen,Länder,Währungen, was euch am Liebsten ist. Als Faustregel würd` ich empfehlen: Mindestens 3 verschiedene Anlagen. Genau meine Rede! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond August 31, 2007 Streuen,streuen,streuen verschiedene Indezes,Branchen,Länder,Währungen, was euch am Liebsten ist. Als Faustregel würd` ich empfehlen: Mindestens 3 verschiedene Anlagen. Ginge aber annähernd auch mit einem "globalen" Fonds wie dem Lingohr, wenn es sich um 50 bis 100 Euro im Monat handelt, denn der erfüllt die o.g. Kriterien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 31, 2007 Mit einem Value Fond beraubt man sich schon einmal mindestens der Hälfte des Anlageuniversums, hinzu kommt die mangelnde Weltabdeckung. Von großer Streuung kann da nicht die Rede sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado August 31, 2007 · bearbeitet August 31, 2007 von desesperado Jawoll. Recht hastu Nur ich sehe einen alten vergammelten Atavar. Auch Du mein Sohn Brutus ?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond August 31, 2007 Mit einem Value Fond beraubt man sich schon einmal mindestens der Hälfte des Anlageuniversums, hinzu kommt die mangelnde Weltabdeckung. Von großer Streuung kann da nicht die Rede sein. Ja, aber wir reden hier von Lieschen-Müller-hab-ich-in-der-Zeitung-gelesen-Investoren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag