Zum Inhalt springen
powerschwabe

2te Fondsplattform/Direktbank neben ebase, Vermittler?

Empfohlene Beiträge

powerschwabe

Ich verwalte Derzeit meine Fonds alle über ebase, aber hier bekomme ich nicht alle TOP Fonds. Könnt ihr mir eine eine weitere Fondsplattform und einen passenden Vermittler dafür nennen. Wie ist eigentlich die Augsburger Aktienbank?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
investorfonds

Hallo,

 

habe neben ebase auch die AAB. Seit die das Online-Banking letztes Jahres eingeführt haben, sehe ich keinen

Sinn mehr zur Führung zweier Plattformen bei meinen zwei Depots.

 

AAB figures and facts:

 

+ billigeres Depot als ebase

+ mehr Fonds handelbar

+ EA ab 200,-

+ andere Wertpapiere handelbar

+ Telefonbanking

+ WP-Kreditlinie

 

- weniger Sparpläne

- kein Fonstausch möglich, immer Verkauf alter Fonds und Kauf neuer Fonds

(ab Neuer Preisliste ebase fällt dieser Negativpunkt bei der AAB weg)

- Kein VL Depot möglich

- über Vermittler durchwegs gute Rabatte auf AA, allerdings jedesmal 0,3 % Kaufgebühr

(Rechne ich die Depotgebühr bei ebase weg, dann kann ich pro Jahr 12000,- in Fonds traden)

 

War bisher immer zu faul die Fonds zur AAB zu übertragen, allerdings mit der neuen Presistruktur bei ebase

werde ich wohl GOOD BYE ebase sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Nachteil bei der AAB ist halt die Kaufgebühr. Bekommt man seine Depotanzüge per Post oder online.

 

Kann ich den bei der AAB auch Bundesanleihen/Schutzbriefe kaufen und diese kostenlos verwaren?

 

Welcher Vermittler ist zu empfehlen?

 

Habe derzeit ca. 120000 bei ebase. Möchte nicht alles auf die AAV übertragen, da ja Kaufgebüühren anfallen, will dort nur die Fonds lagern die ich bei ebase nicht bekommen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
investorfonds

Bei Depotvolumen von über 50.000 bekommst du das AAB Depot kostenlos bei AVL. Sollte aber

bei deiner Depotsumme kein Problem sein. :rolleyes:

 

Da man nur pauschale Depotgebühr bezahlt und nicht pro Posten, ist deine zweite Frage nach der

kostenlosen Einlagerung von Bundeswertpapieren wohl überflüssig, denn diese werden nur kostenlos

eingelagert, wenn nichts anderes im Depot ist und dann kannst du gleich zur Bundeswertpapierverwaltung

gehen, die machen das auch umsonst. Aber mann kann sie dort auch kaufen und einlagern, genauso wie alle anderen Wertpapiere, die es in Deutschland gibt; ist halt einfach eine Vollbank.

 

Die Depotauszüge bekommt man per Post, ebenso die vierteljährliche Depotabrechnung für das Servicekonto.

Bei Einmalanlagen erhältst du ca. nach 2-3 Werktagen die Abrechnung, die für Sparpläne erhältst du einmal im Jahr ca. Mitte Januar glaube ich.

 

Anmerken kann ich noch, dass ich seit vier Jahren bei der AAB bin und dort auch hauptsächlich Exoten eingekauft habe (MEL, Quadriga, Lilux, ...), alles hat wunderbar funktioniert bisher und die Mitarbeiter sind immer sehr freundlich am Telefon und erledigen alles prompt. (Müssen sie auch, denn ich wohne nur 40 Autominuten von Augsburg weg und würde denen sonst ganz schön stunk machn B) )

 

Einziger Nachteil bei denen ist noch, dass sie kein Daytrading bei Aktien machen, denn sonst hätten die schon lange mein DIBA Depot erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe
Da man nur pauschale Depotgebühr bezahlt und nicht pro Posten, ist deine zweite Frage nach der

kostenlosen Einlagerung von Bundeswertpapieren wohl überflüssig, denn diese werden nur kostenlos

eingelagert, wenn nichts anderes im Depot ist und dann kannst du gleich zur Bundeswertpapierverwaltung

gehen, die machen das auch umsonst. Aber mann kann sie dort auch kaufen und einlagern, genauso wie alle anderen Wertpapiere, die es in Deutschland gibt; ist halt einfach eine Vollbank.

 

Heißt das jetzt daß ich Bundesanleihen bei der AAB kostenlos einlagern, tauschen usw. kann, oder daß es etwas ksotet wenn ich weitere Fonds usw. im Depot habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zooo
Ich verwalte Derzeit meine Fonds alle über ebase, aber hier bekomme ich nicht alle TOP Fonds. Könnt ihr mir eine eine weitere Fondsplattform und einen passenden Vermittler dafür nennen. Wie ist eigentlich die Augsburger Aktienbank?

 

 

Ich persönlich finde die Frankfurter Fondsbank und die Fondsdepot Bank (Allianz) sehr gut. Wenn Dein Depot auf 100% Depotrabatt eingetellt ist bezahlst Du bei der ersten Bank 4 für einen Tausch und der Zweiten gar nichts. Technisch ist die Frankfurter Fondsbank deutlich weiter als die Fondsdepot Bank. Diese rüstet aber gerade drastisch auf. Wenn Du da ein Depot haben möchtets kann ich Dir gerne eines organisieren.

 

Grüsse

 

 

Zooo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Gibt es für die Frankfurter Fondsbank und die Fondsdepot Bank ein Testlogin.

 

Habe mich bei der Augsburger Aktienbank mal mit dem Testlogin eingeloggt, wollte mal einen Testkauf für den DK0016259260 machen, aber irgentwie geht es nicht. Liegt das an dem Testlogin? Habe auch schon andere Fonds versucht und immer das gleiche? Unter Kauforder werden dann immer nur ein Fonds von Parvest und die Volkswagen Aktie angezeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sparfux
Habe mich bei der Augsburger Aktienbank mal mit dem Testlogin eingeloggt, wollte mal einen Testkauf für den DK0016259260 machen, aber irgentwie geht es nicht. Liegt das an dem Testlogin? Habe auch schon andere Fonds versucht und immer das gleiche? Unter Kauforder werden dann immer nur ein Fonds von Parvest und die Volkswagen Aktie angezeigt.

Manche Fonds lassen sich nicht online ordern. Am besten telefonisch oder mit e-mail die Verfügbarkeit eines Fonds abfragen und dann ggf. mit Fax ordern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monetenfuchs
· bearbeitet von Monetenfuchs
Gibt es für die Frankfurter Fondsbank und die Fondsdepot Bank ein Testlogin.

 

Hier gibt's welche für die FFB: hier und dort.

 

Momentan sind gerade Wartungsarbeiten bei der FFB, also besser heute abend/morgen probieren.

 

Monetenfuchs

 

EDIT: die Daten vom ersten Link funktionieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe
Manche Fonds lassen sich nicht online ordern. Am besten telefonisch oder mit e-mail die Verfügbarkeit eines Fonds abfragen und dann ggf. mit Fax ordern.

 

Wieso kann man diese nicht online ordern? Muß ich dann z.B per Email anfragen ob der Fonds verfügbar ist, und dann einen Antrag faxen. Was muß alles die Antrags Order? Gibt es dafür ein Muster?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sparfux
Wieso kann man diese nicht online ordern?

Keine Ahnung.

 

Was muß alles die Antrags Order? Gibt es dafür ein Muster?

Einfach formlos: Fondsname, Isin, Anlagesumme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...