Zum Inhalt springen
Leerverkauf

Welche Direktanlagebank ist die beste für ETFs?

Empfohlene Beiträge

Leerverkauf
· bearbeitet von Leerverkauf

Hallo zusammen,

 

ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken meine Investmentfonds grösstenteils in ETFs umzuschichten. Gerade mal geschaut und mit meiner Hausbank (Citibank) telefoniert. Die bieten gar keine ETFs an. Von daher brauche ich wohl noch eine Direktbank. Kann mir jemand da eine Empfehlung aussprechen? Ich habe vorerst die Diba ins Auge gefasst. Was meint Ihr?

 

Viele Grüsse

Leerverkauf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Es gibt einige Direktbanken die ETF`s anbieten. Doch den Großteil kann man auch über die Börse ordern.

Es kommt im Prinzip darauf an welche ETF`s Du ins Auge gefasst hast.

 

Es gibt ETF`s bei der DAB Bank, Fondssupermarkt, ebase, sbroker, comdirekt etc.

 

Wenn Du über die Börse ETF`s orderst dann würde ich auf die Ordergebühren achten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Guck mal hier: ETF Ordergebühren

 

Es gibt einige Direktbanken die ETF`s anbieten. Doch den Großteil kann man auch über die Börse ordern.

Ich glaube, das ist der Sinn eines ETFs. ;)

 

Es gibt ETF`s bei der DAB Bank, Fondssupermarkt, ebase, sbroker, comdirekt etc.

Naja, aber die Auswahl an ETFs bei den typischen Fondsdepotstellen wie Ebase ist sehr klein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leerverkauf

Vielen Dank für Eure Antworten! Darf ich fragen, über welche Bank Ihr Eure EFTs derzeit kauft? Ich suche im Wesentlichen einen Anbieter, der die einschlägigen Firmen (Indexchange, iShares, DB X-Trackers, Lyxor etc.) anbieten kann und nur moderate Kosten erzeugt. Bin da einwenig verwirrt momentan...

 

Grüsse

Leerverkauf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Ja, da stimme ich Dir zu. Aber "Leerverkauf" will doch wissen wo er die bekommt.

 

Nordnet ist zwar günstig, aber wie sieht es mit der Einlagesicherung aus? Wie hoch ist die bei Nordnet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

250000 SEK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Nordnet ist zwar günstig, aber wie sieht es mit der Einlagesicherung aus? Wie hoch ist die bei Nordnet?

Einlagesicherung hat nix mit Fonds zu tun (da Sondervermoegen, und ausserdem liegt das Geld ja nicht beim Broker sondern steckt in den Papieren des Fonds die die KAG kauft), sie bezieht sich nur auf Bar-, Fest-, Tagesgeld u.ae.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ich kaufe - wenn ich denn ETFs kaufe - über die Diba.

 

Kostenloses Depot und bei meinen Anlagegrößen (1000-2000 Euro je Order), jeweils 9,90 Euro je Order halte ich für angemessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leerverkauf
Ich kaufe - wenn ich denn ETFs kaufe - über die Diba.

 

Bieten die ETFs von den üblichen Verdächtigen? Indexchange, iShares, DB X-Trackers, Lyxor wie oben schon mal erwähnt beispielsweise. Für mich als Nichtkunde sieht das so aus, wenn ich über deren Webseite surfe. Deshalb nochmal grad zur Sicherheit nachgehakt. :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Leerverkauf, ETFs werden über die Börse gekauft, das bedeutet jede Bank die Xetra handel anbietet ( also alle Deutschen ), bietet praktisch jeden in Deutschland zugelassenen ETF an.

 

Ausnahme Citigroup die sich weigert ETF Orders anzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes

Die DiBa erlaubt den Kauf von allen in Deutschland börsengehandelten Wertpapieren, soweit ich weis (und meiner Erfahrung nach).

 

Die Citigroup weigert sich meiner Wissens sogar, Fondsorders über die Börse abzuwickeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leerverkauf
Ausnahme Citigroup die sich weigert ETF Orders anzunehmen.

 

Ok, das war's. Jetzt hab ich's geschnallt. Besten Dank. Ich sagte ja, ich bin verwirrt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Such dir über diese Seite die WKNs und gib sie bei der Ing-Diba in die Suchmaske, wenn sie gefunden werden, sollten sie auch gekauft werden können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Die DiBa erlaubt den Kauf von allen in Deutschland börsengehandelten Wertpapieren, soweit ich weis (und meiner Erfahrung nach).

 

Die Citigroup weigert sich meiner Wissens sogar, Fondsorders über die Börse abzuwickeln.

 

Liegt natürlich alles an der veralteten Technik und hat rein garnichts damit zu tun dass man sich das klassische Fondsgeschäft mit den schönen AA und saftigen Kickbacks erhalten möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leerverkauf
· bearbeitet von Leerverkauf

Hier noch ein etwas älterer Artikel von Börse-online.de aus April 07 zum Thema Citibank und ETFs:

http://www.boerse-online.de/fonds/etf/heftartikel/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Ich kaufe - wenn ich denn ETFs kaufe - über die Diba.

 

Kostenloses Depot und bei meinen Anlagegrößen (1000-2000 Euro je Order), jeweils 9,90 Euro je Order halte ich für angemessen.

 

Diba hat noch einige zusätzliche Vorteile:

- Kauf über Xetra ohne Maklerprovision und Börsenentgelt

- Kostenloses Stornieren und Ändern von Ordern

- bei DAB und CC muss man Kauforder vom Geld auf unverzinsten Verrechnungskonten tätigen, bei der Diba wird das Geld welches man für den Kauforder bereit gestellt hat weiterhin mit Tagesgeldkontensatz verzinst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
bei DAB und CC muss man Kauforder vom Geld auf unverzinsten Verrechnungskonten tätigen, bei der Diba wird das Geld welches man für den Kauforder bereit gestellt hat weiterhin mit Tagesgeldkontensatz verzinst.

 

Also DAB gibt für Neueinsteiger derzeit 4,5% bis 30.06.2008 auf das Depotkonto. Das ist mein Informationsstand. (+ 50 Eus Begrüßung)

 

Allerdings favorisiere ich auch die Diba Variante. Derzeit liegt bei Comdirect der Löwenanteil an Fonds, im Ebase Depot nur noch winzige Sparplanreste und bei Diba herrscht Stille, eigentlich für Turbozertifikate und Aktien gedacht.

 

Ändert sich bis 2009 nichts an der Planung bzgl. der Abgeltungssteuer auf Sparpläne, werde ich ebase auflösen. Das verfügbare Geld wird termingerecht zu 100% investiert und die Cashquote später per Sparplan angehoben.

 

Dafür würde ich nach aktuellem Stand Diba nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leerverkauf
· bearbeitet von Leerverkauf

So, ich bin dann mal Diba-Kunde geworden. Formulare und Post-ID-Verfahren gerade auf den Weg gebracht. Ich brauche eigentlich nur ein uneingeschränktes Depot oder sagen wir mal die Möglichkeit, alles handelbare auch kostengünstig erwerben zu können. Das geht eigentlich über die Citibank soweit ganz gut. Tagesgeldkonto habe ich bei der 1822direkt für derzeit 3,8 Prozent. Das ist für mich auch soweit in Ordnung. So, dann kann ich jetzt mal mit dem ETF Plan beginnen. Bis April hat's ohnehin noch Zeit, das endgültige Ergebnis...

 

Grüsse

Leerverkauf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MoneyFlow
· bearbeitet von MoneyFlow

Ich möchte auch gerne ein Tagesgeldkonto einrichten mit Depot gleich dabei. Einerseits sollte es als Geld-Parkplatz dienen und regelmässig werden wohl ETFs gekauft werden, und hin und wieder ne Spiel-Aktie wird sich wohl nicht vermeiden lassen :-D

 

Wie es ausschaut, sind im Moment wohl Diba und CC ziemlich angesagt. Folgende Rahmenbedingungen habe ich rausgelesen:

 

CC:

6 Monate 4,5% Zinsen danach 3,25%

6 Monate Trades für 6€, danach ??

Kontogebühren ??

Irgendwie ist deren Website Sch****** gemacht, oder ich bin zu dumm die Informationen zu finden

 

Diba:

3,5% Zinsen

Keine Depotgebühren

Orders: 0,25%, min 9,90€

 

Ansonsten wichtige Sachen, die ich vergessen habe?

 

Generell möchte ich nicht wegen regelmässig hin- und herjumpen wegen einigen netten Lockangeboten. Langfristig, sollten größere Summen auf dem Depot landen, wirkt sich die Kostenlose Kontoführung gegenüber anderen Konten mit z.B: 0.25% Depotgebühr wohl am meisten aus, oder ? In der Hinsicht würde wohl viel für Diba sprechen, 3.25% sind ja auch ok. Gibs denn dort auch nette Neukunden-Angebote? Auf der Website habe ich dazu nichts gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
Die ING-DiBa ist zum dritten Mal in Folge zu Deutschlands "Bester Bank" gekürt worden (uro, Heft 05/2007). Laut FINANZtest (12/2006) gehört das Extra-Konto seit zwei Jahren zur Spitze und ist ideal "für Anleger, die nach einer Bank mit stabiler Zinspolitik suchen."

 

Normalerweise kriegt man bei der ING Diba einen Tankgutschein. scheint aber derzeit keine Aktion zu laufen. Dafür haben / hatten Sie im August die Vermittlerprovisionen deutlich erhöht. Wenn es dir darum geht, kommst du bei Comdirect besser weg :thumbsup: .

 

Nein, im Ernst. Du kannst bei der ING Diba alles unter einem Dach machen. Girokonto, Extra Konto, Depot, Festgeld und und und ... alles kostenlos.

 

Im Gegensatz zur Comdirect, kannst du auch direkt auf dein Extrakonto überweisen. Bei Comdirect landet das Geld bspw. erst auf dem Tagesgeld, du musst es dann nochmal aufs Tagesgeld Plus rüberschieben. Eine Zeit, in der die Bank wieder an dir verdient.

 

Das Extra Konto fungiert wie bereits gesagt als Verrechnungskonto, abschöpfen vom Girokonto kannst du auch. Inzwischen ist auch das Automatennetz der ING sehr gut. In vielen Tankstellen und Supermärkten findest du welche. Und wenn nicht, bei der ING Diba ist auch die Kreditkarte kostenlos, nicht wie bei anderen Anbietern nur 1 Jahr. Damit kannst du limitiert an jedem Automaten abheben.

 

Mit Comdirect bin ich nicht sonderlich zufrieden, der gesamte Aufbau der Seite / Ordermaske ist verwirrend und umständlich. Consors und Comdirect sind vor allem dann von Vorteil, wenn man aktiv sein Geld verpulvern möchte. Aber auch da gibt es bessere Alternativen mit Flatex, Fimatex und wie der Schund so heißt.

 

Soweit ich weiß, kannst du über Diba allerdings keine VL Fondssparpläne abschließen. Soviel zu meiner persönlichen Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv
Im Gegensatz zur Comdirect, kannst du auch direkt auf dein Extrakonto überweisen. Bei Comdirect landet das Geld bspw. erst auf dem Tagesgeld, du musst es dann nochmal aufs Tagesgeld Plus rüberschieben. Eine Zeit, in der die Bank wieder an dir verdient.

 

Bei der Comdirectbank kann man direkt auf Tagesgeldpluskonto überweisen. Mann muss nur die richtige Kontonummer angeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Bei mir landet es immer wieder auf dem Tagesgeldkonto. Wahrscheinlich bin ich zu doof dafür. :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv
· bearbeitet von btsv

Die Kontonummer des Depots und für das Tagesgeld endet bei mir mit 00. Die Kontonummer für das TagesgeldPluskonto endet mit 05. Davor kommt noch die siebenstellige Kundennummer.

 

Auf der Seite der codi habe ich dazu nichts gefunden, allerdings erledige ich meine Kontoführung mit StarMoney. Da wird das so angezeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

Man kann Geld direkt auf das Tagesgeld Plus überweisen. Meine Tagesgeld Plus Kontonummer ist die gleiche wie bei meinem Girokonto nur mit einer 05 dahinter.

 

Für ETFs nutze ich Comdirect. 9,90 Euro pro Order, aber dafür hab ich alles in einem Depot. Geld ist innerhalb weniger Sekunden auf das VErrechnungskonto für Wertpapierkäufe überwiesen und bleibt sonst auf dem Tagesgeldkonto.....Ich kann es nur empfehlen. Schade nur dass das kostenlose Livetrading Ordern von Indexchange ETF´s weggefallen ist ;) Ich habe pro Order ca. 5% "AA". Ist mir aber egal, weil ich keine Lust habe nur einmal im Jahr zu kaufen , nur um 1% AA zu zahlen. Irgendwann wird mehr Geld gespart :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Also DAB gibt für Neueinsteiger derzeit 4,5% bis 30.06.2008 auf das Depotkonto. Das ist mein Informationsstand. (+ 50 Eus Begrüßung)

 

Bei der DAB bekommt man doch immer zwei Konten. DAs eine ist verzinst wie ein Giro-Konto und nennt sich Depot-Konto, das andere ist verzinst wie ein Tagesgeldkonto (jetzt 4,5%)

 

Transaktionen (Überweisungen auf andere Konten, Kauf/Verkauforders) gehen nur vom unverzinsten Konto aus. Folge: Bis zur Durchführung eines Kauforders liegt das Geld unverzinst rum. Darüber hinaus berechnet DAB Übeweisungsgebühren.

 

Für ETFs nutze ich Comdirect. 9,90 Euro pro Order, aber dafür hab ich alles in einem Depot. Geld ist innerhalb weniger Sekunden auf das VErrechnungskonto für Wertpapierkäufe überwiesen und bleibt sonst auf dem Tagesgeldkonto.....Ich kann es nur empfehlen.

 

Die Masche kennen eben schon viele: hochverzinstes Tagesgeld aber schlecht verzinstes Verrechnungskonto. Da man immer mal wieder vergisst aufs Tagesgeld zu überweisen und weil bei Kaufordern das Geld auf dem unverzinsten Konto liegen muss, ist der Effektiv-Zins bei Codi, CC und DAB gar nicht so hoch wie angegeben.

 

Schade nur dass das kostenlose Livetrading Ordern von Indexchange ETF´s weggefallen ist ;) Ich habe pro Order ca. 5% "AA". Ist mir aber egal, weil ich keine Lust habe nur einmal im Jahr zu kaufen , nur um 1% AA zu zahlen. Irgendwann wird mehr Geld gespart :)

 

Frühes sparen finde ich ja grundsätzlich richtig, aber an deiner Stelle würde ich wirklich die aktiv-passiv-Komibstrategie fahren. Sparfux und ich haben doch hier irgendwo ein Excel-Sheet gepostet. DA gibts du deine monatlichen Sparraten ein, TER und AA und kannst dann bestimmen wie lange du in aktive Fonds einzahlst und wann du wechselst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...