inDexTER August 30, 2007 besser sind thesaurierende-noch besser ausl. thesaurierende, aber das sollte nicht als schlagkräftiges Auswahlkriterium genommen werden. Man kann die Ausschüttungen auch einfach beim nächsten Kauf dazu rechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ich - ein Frosch? August 31, 2007 besser sind thesaurierende Das ist Geschmackssache. Ich bevorzuge Ausschütter, da ich keine Lust habe, jahrelang Belege aufzubewahren, um Doppelbesteuerung zu vermeiden. Mein Punkt war ein anderer: bei Lyxor kannst Du nicht sicher sein, ob Du einen Thesaurierer oder einen Ausschütter kaufst. Ich habe Prospekte von ca. 8 Lyxor-ETFs gewälzt, und in allen ist es der Fondsgesellschaft überlassen, ob ausgeschüttet wird oder nicht. Einige schütten sogar manchmal aus, manchmal nicht. Ich möchte aber gern verbindlich vorher wissen, ob einer ausschüttet oder thesauriert und mich dann entsprechend entscheiden. Daher kommen mir diese Lyxors nicht ins Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ich - ein Frosch? August 31, 2007 wieso doppelte besteuerung? Meines Wissens werden nach Einführung der Abmelkungssteuer thesaurierte Beträge (die dann euphemistisch "ausschüttungsgleich" oder so ähnlich genannt werden) jährlich besteuert. Wenn Du dann nach x Jahren den Fonds verkaufst, versteuerst Du nochmal die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufskurs. Einen Teil davon, nämlich die thesaurierten Beträge, hast Du aber immer schön brav bereits jährlich versteuert. Diesen Teil kannst Du Dir dann wiederholen, wenn Du die Belege noch hast (und sie nach 20 Jahren auch noch wiederfindest). Meines Wissens gilt dies für ausländische Thesaurierer zwar nicht, ich bin aber fast sicher, dass den Abmelkern dazu auch noch etwas einfallen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 31, 2007 · bearbeitet August 31, 2007 von inDexTER aber doch nicht bei ausl. thesaurierenden.....Ich muss mich sowieso nur zw. ausl. thesaurierenden und inl. ausschüttenden ETF´s entscheiden...... MSCI World von db x-tracker oder iShares und genauso beim Emerging Markets ETF. Da die SWAP-Besteuerungsgeschichte aber noch nicht 100%ig geklärt ist warte ich erstmal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 August 31, 2007 · bearbeitet August 31, 2007 von beijing84 Meines Wissens gilt dies für ausländische Thesaurierer zwar nicht, ich bin aber fast sicher, dass den Abmelkern dazu auch noch etwas einfallen wird. Wie genau wird 'ausländische Fondsgesellschaft' denn definiert? Sind Fonds von Templeton, Fidelity etc. grundsätzlich als ausländische Fonds zu betrachten, weil die Muttergesellschaft aus dem Ausland kommt? Oder gelten die als inländisch, wenn die Fondsgesellschaft einen Ableger in Deutschland hat? Wenn Du dann nach x Jahren den Fonds verkaufst, versteuerst Du nochmal die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufskurs. Nun, das ist die momentane Lage - in x Jahren sieht die Sache womöglich schon wieder ganz anders aus. Abgesehen davon, wird ja auch die Ausschüttung besteuert, wenn sie denn über deinem Freibetrag liegt. vg, beijing84 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 31, 2007 Wieso gehst Du nicht einfach bei onvista oder börse-online auf die Homepage und gibst die WKN oder ISIN ein dann siehst Du ob ausschüttend oder thersaurierend. Ist zwar keine 100% aussage aber wenn sich onvista, fondsweb und börse-online einig sind ob der ausschüttend ist oder nicht dann würde ich mich darauf verlassen. Egal ob es im Verkaufsprospekt steht oder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ich - ein Frosch? August 31, 2007 Ist zwar keine 100% aussage aber wenn sich onvista, fondsweb und börse-online einig sind ob der ausschüttend ist oder nicht dann würde ich mich darauf verlassen. Egal ob es im Verkaufsprospekt steht oder nicht. Das halte ich für gewagt. In den fraglichen Prospekten (die rechtlich verbindlich sind im Gegensatz zu dem, was onvista e.a. auf ihren Webseiten schreiben), steht die Klausel: "Die Verwaltungsgesellschaft behält sich die Möglichkeit vor, die Erträge des Fonds insgesamt oder teilweise auszuschütten und / oder zu thesaurieren." Nachzulesen z.B. hier (für den MSCI EMU Small Cap, der zu den wenigen gehört, die man nicht so einfach durch ein Produkt der Konkurrenz ersetzen kann): http://lyxoretf.de/admins/files/lyxoretf/d...R0010168773.pdf (Vorsicht: zur Ergebnisverwendung steht etwas auf S. 8, nicht auf S. 6 wie im Inhaltsverzeichnis steht). Die letzte Ausschüttung ist deutlich mehr als 1 Jahr her: https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?%2...security-search Anruf bei Lyxor ergibt einen Verweis auf den Prospekt, in dem steht, dass der Fonds emntweder ausschüttet oder thesauriert. Aber vielleicht ist die Frage hier OT; Mods: bitte evtl. verschieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 31, 2007 das sieht man an der ISIN: DExxxxxxxx steht für inländisch und LUxxxxxxxx o. GBxxxxxx f. ausländisch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 31, 2007 Das halte ich für gewagt. In den fraglichen Prospekten (die rechtlich verbindlich sind im Gegensatz zu dem, was onvista e.a. auf ihren Webseiten schreiben), steht die Klausel: "Die Verwaltungsgesellschaft behält sich die Möglichkeit vor, die Erträge des Fonds insgesamt oder teilweise auszuschütten und / oder zu thesaurieren." Nachzulesen z.B. hier (für den MSCI EMU Small Cap, der zu den wenigen gehört, die man nicht so einfach durch ein Produkt der Konkurrenz ersetzen kann): http://lyxoretf.de/admins/files/lyxoretf/d...R0010168773.pdf (Vorsicht: zur Ergebnisverwendung steht etwas auf S. 8, nicht auf S. 6 wie im Inhaltsverzeichnis steht). Die letzte Ausschüttung ist deutlich mehr als 1 Jahr her: https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?%2...security-search Anruf bei Lyxor ergibt einen Verweis auf den Prospekt, in dem steht, dass der Fonds emntweder ausschüttet oder thesauriert. Aber vielleicht ist die Frage hier OT; Mods: bitte evtl. verschieben. Dazu fällt mir jetzt auch nichts ein. Also er ist wohl beides. Thersauriert und Ausschüttend wenn LYXOR das für richtig hält. Was findest Du ist da der Nachteil? Es ist eine Sowohl als auch Strategie, keine Entweder oder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag