Nerodk August 24, 2007 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Hab z.Z. der Aktien Fonds von Union Invest (Uni Global, Uni Rak und 21. Jahruhnert) 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Union Invest (Uni Global, Uni Rak und 21. Jahruhnert) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage eher gering 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Ich würde mal sagen mittlere Risikobereitschaft. Ich wird nicht nervös wenn die Kurse mal fallen. 1.Alter 27 2. Berufliche Situation Kaufmann (Controlling) Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont ca 10 Jahre ggf. auch länger 2. Zweck der Anlage Eigentlich soll das als Vermögensaufbau dienen. Allerdings kann es sein dass ich mit diesem Geld einen Teil von meinem Immobilien Darlehen Ablösen werde. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital 300 mtl. Hallo Zusammen, ich möchte mein derzeitiges Depot bissel umstrukturieren bzw. neu gestalten. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher wie ich die monatlichen Beiträge verteilen soll. Ich hab mir auch schon überlegt einen Teil in Aktiv und einen Teil in Passiv fonds zu investieren, macht das sinn oder eher nicht? Hier mal eine Kleine Auswahl von Fonds die ich mir ausgesucht hab. Welt: Lingohr LBB-Invest 977479 M&G Global Basics DWS Top Dividende Pioneer Global Ecology Europa: Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) JPM Europe Strategic Value A - EUR (dis) Nordea Nordic Equity EM+Asien: Global Advantage Emerging Markets 972996 Raiffeisen Eurasien 591730 DWS TOP 50 Asien Immo: SEB ETF Global Select Dividend 100 Danke schonmal für Eure Ratschläge Gruss Nero Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 24, 2007 · bearbeitet August 24, 2007 von Grumel Selbstzitat: Wohl kein Markt dieser Welt ist so effizient wie der Markt für Geldanlageinstrumente wie Aktien und Renten.Milliarden von Marktteilnehmer, einige Millionen von ihnen hochqualifizierte Vollzeitkräfte beschäftigen sich mit der Frage welche Aktie wiviel wert ist oder wie sich einzelene Regionen, einzelene Branche oder auch der Gesamtmarkt in naher und ferner Zukunft entwickeln wird. Entsprechend schnell werden die Preise der Aktien ( und auch der Renten ) nach Veränderungen blitschschnell ihren neuen Wert angepasst. Wieso erwähne ich das ? Weil 100% ( keine Übertreibung ) aller hier vorgestellten Anfänger Depots dieser Tatsache keine Rechnung tragen. In wirklich jedem Depot befindet sich ein aktueller Modefond . Aktueller Stand der Dinge, während dieser Text geschrieben sind da sogenannte Öko und Nachhaltigkeitsfonds. Davor waren es Rohstofffonds, im speziellen der M&G Global Basic sowie China Fonds. Die verwendung solcher Modefond im gegensatz zu marktbreiten Fonds entspricht einer Wette gegen die anderen Marktteilnehmer. Denn es reicht nicht dass eine Branche, oder eine bestimmte Region sich besser als der Durchschnitt entwickelt, nein die Branche, die Region muß sich besser entwickeln als die anderen Marktteilnehmer es erwarten um höhere Renditen zu erziehlen. Wieso sollten gerade Anfänger dazu in der Lage sein hier eine bessere Prognose als alle anderen Marktteilnehmer, inklusive der professionellen deren Urteil natürlich besonders ins Gewicht fällt bei der Preisbildung erfolg haben ? Eine absolut irrwitzig Annahme, aber die einzige unter der Sektor oder Regionalwetten in einem Anfänger Depot sinvoll sind. Teilt man diese aberwitzige Schnappsidee nicht, dann ist die Spezialisierung auf bestimmte Regionen Sektoren nichts weiter als ein Lotterieticket. Eine Erhöhung des Risikos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 24, 2007 Ich hab mir auch schon überlegt einen Teil in Aktiv und einen Teil in Passiv fonds zu investieren, macht das sinn oder eher nicht? Das kann dann Sinn machen, wenn man aus irgendeinem Grund unbedingt in einen Markt investieren möchte, der mit ETFs nicht sinnvoll abdeckbar ist. Bei globalen Aktienfonds oder Fonds für Regionen mit hocheffizienten Märkten (z.b. USA, Europa) sind aktive generelle Fonds nicht sinnvoll. Ein Beispiel für einen aktiven Fonds, den ein ETF nicht ersetzen könnte wäre dein Global Ecology. Das macht aber nichts, weil es eine Branchenwette ist, die du sowieso nicht eingehen solltest. Also mein Vorschlag: Ein ETF-Depot mit 3-4 ETFs und die alternierend kaufen, jeden ETF einmal im Jahr. Vorschläge dazu findest du in den aktuell laufenden Threads. Mittlere Risikobereitschaft und fast 100% Aktien passt nicht unbedingt, aber in der Ansparphase ist es egal, weil es sowieso nur kleine Beträge sind. Später solltest du dann auch je nach Risikoakzeptanz etwas in Renten und Immobilien gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 24, 2007 Hallo und Willkommen jier im Forum Nerodk Union Invest (Uni Global, Uni Rak und 21. Jahruhnert) 300 mtl. Welt: Lingohr LBB-Invest 977479 M&G Global Basics DWS Top Dividende Pioneer Global Ecology Europa: Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) JPM Europe Strategic Value A - EUR (dis) Nordea Nordic Equity EM+Asien: Global Advantage Emerging Markets 972996 Raiffeisen Eurasien 591730 DWS TOP 50 Asien Immo: SEB Scheint mir, als wärest Du bei der Volksbank ? Such Dir erstmal einen anderen Vermittler und dann kann es losgehen. Deine Fondsauswahl ist schon gut, nur für 300 monatlich zuviele. Einen Immofond würde ich nicht als Sparplan nehmen, diese Analge würde ich nehmen um Kapital zu parken. Aus Deiner Auswahl würde ich Lingohr LBB-Invest - 75 M&G Global Basics - 75 Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) - 50 Nordea Nordic Equity - 50 Global Advantage Emerging Markets - 25 Raiffeisen Eurasien - 25 nehmen. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nerodk August 27, 2007 Ja das stimmt. ich bin bei der Volksbank. Ich hab mir überlegt mein "neues Depot" bei der Ing-diba zu machen, oder würdet Ihr mir da was anders empfehlen. Aus Deiner Auswahl würde ich Lingohr LBB-Invest - 75 M&G Global Basics - 75 Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) - 50 Nordea Nordic Equity - 50 Global Advantage Emerging Markets - 25 Raiffeisen Eurasien - 25 nehmen. Ghost_69 whistling.gif Diese Aufteilung gefällt mir schon sehr geht. Gruss nero Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 27, 2007 Ja das stimmt. ich bin bei der Volksbank. Ich hab mir überlegt mein "neues Depot" bei der Ing-diba zu machen, oder würdet Ihr mir da was anders empfehlen. Diese Aufteilung gefällt mir schon sehr geht. Gruss nero Du weisst, dass bei der Diba die Mindestrate für Sparpläne bei 75 Euro mtl. liegt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nerodk August 27, 2007 Hi, nein das war mir bisher nicht bekannt. hm...... könnt Ihr mir in dem fall ne alternative nennen, bzw. empfehlen? Danke und Gruss Nero Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 27, 2007 DAB Bank ab 50 oder comdirekt ab 25 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes August 27, 2007 Hi, nein das war mir bisher nicht bekannt. hm...... könnt Ihr mir in dem fall ne alternative nennen, bzw. empfehlen? Danke und Gruss Nero Bei der Ing-DiBa bekommst du auch nicht alle deine Fonds ohne AA. Ich würde dir empfehlen über fondssupermarkt.de ein Depot bei der Frankfurter Fondsbank (FFB) zu eröffnen. Kein Depotgebühren, für die meisten Fonds kein AA, für der Großteil des Restes stark reduzierter AA. Sparpläne ab 25 Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee August 27, 2007 · bearbeitet August 27, 2007 von hugolee EBASE mit AVL als Vermittler (so hab's ich gemacht) keine AA Sparpläne ab 25€ geht auch mit weniger, dann läuft es über einen Dauerauftrag (hab damit aber keine Erfahrung) Zu EBASE ist noch zu sagen, dass es ein reines Fonddepot ist!!! Keine Aktien Zertis Optionen !!! Gruß hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag