.memphi August 23, 2007 Hallo, ich habe 50T Euro auf meinem Sparbuch, teils geerbt und teils von meiner Familie bekommen. Wie folgt soll es aussehen: 50T Euro für 10 Jahre oder stückeln 25T Euro für mind. 30 Jahre oder länger und 25T Euro für max. 10 Jahre Trotzdem will ich jederzeit darauf zugreifen können, falls ich es mal brauche. Ich bin ein sehr risikobereiter Mensch und dementsprechend habe ich mir auch meine Fonds ausgesucht. Die Fonds die ich ausgesucht habe entsprechen jetzt mehr einer Anlage von 10 Jahren. Bitte gebt eure Meinung dazu mal ab. Sollten die absoluter Quatsch sein, erklärt mir bitte warum. Wie genau die Verteilung aussehen wird, weiß ich nicht genau, hoffe da auf Eure Empfehlungen. C-Quadrat ARTS Best MomentumDWS Top 50 Asien M&G Global Leaders Fund Merrill Lynch Global Opportunities Pictet Emerging Markets P Pioneer Euro-Geldmarkt Plus Templeton Growth (Euro) Fund A (acc) WM Aktien Global UI Acatis Aktien Global ACMBernstein Global Growth Trends A (Euro hedged) Mir stellt sich die Frage, soll ich mein Vermögen aufteilen, oder lieber gebündelt in ein paar Fonds stopfen, sprich nur 2 - 3 Fonds. Desweiteren, ist mein Depot vielleicht zu sehr attacke? Soll ich auch ein paar sichere Fonds mit reinnehmen? Wenn ja, welche wären Empfehlenswert? Zu dem überlege ich mir einen Notgroschen in Geldmarkt zu investieren, ca. 3000 . Dort habe ich mir den DWS Geldmarkt Plus ausgesucht. Bei diesem Geldmarktfond ist es gut, dass er täglich verfügbar ist (ohne Ausgabeaufschlag). Was haltet Ihr davon? Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 24, 2007 Wieso legtst Du das Geld nicht in Tagesgeld 4% an? Tägliche Verfügbarkeit ist bei Fonds nicht drin außer Geldmarkt. Also bei anderen Anlagen wie Aktien, Fonds, Zertifikaten musst Du Dein Geld langfristig anlegen ohne es täglich verfügbar zu haben. Außer Du verkaufst dann mit Verlust... was nicht unbedingt sein muss aber sein kann.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 August 24, 2007 im Moment sind Anlage in Geldmarktfonds unsinnig. Keiner weiss wer noch in der Immokrise steckt und einen Mehrwert gegenüber dem Tagesgeld ist auch nicht drin. Tagesgeld Pluss bei Comdirect im Moment 3,8% , wahrscheinlich steigend wenn EZB Zinsen erhöht. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tapirus August 24, 2007 Tagesgeld würde ich auf max. 20 TSD-Euro pro Bank beschränken, da der Staat nur 90% von max.20 TSD im Falle einer Bankenpleite garantiert. Ein wenig Edelmetall würde ich beimischen. Warum nicht je 10% Gold und Silber? Dann ein paar Index-Aktienfonds als Grundbaustein, da gibt's hier ja gute Expertenempfehlungen. Abgerundet durch EM-Aktienfonds und Branchenwetten für die Risikoneigung. Und evtl. ein paar Staatsanleihen und gute Unternehmensanleihen zur Beruhigung, wenn's mal nicht so läuft. Ein, zwei off. Immobilienfonds könnten auch noch dabei sein. Hier würde ich aktuell darauf achten, das USA, UK und ES nicht dabei sind. Eher Deutschland und Asien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 August 24, 2007 auch "ETF Verweigerer " sind Menschen die ihr Geld anlegen. Man sollte nicht immer versuchen Überzeugungsarbeit leisten zu wollen. Wenn jemand anderer Meinung ist sollte man ihn nicht gleich ingnorieren. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 24, 2007 auch "ETF Verweigerer " sind Menschen die ihr Geld anlegen. Man sollte nicht immer versuchen Überzeugungsarbeit leisten zu wollen. Wenn jemand anderer Meinung ist sollte man ihn nicht gleich ingnorieren. Das wollte ich damit auch nicht sagen, nur meine Beteiligung in dem Thread ist dann sinnlos, weil ich nie zu den Hypefonds raten würde, also überlasse ich das lieber den Fans dieser Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho August 24, 2007 @Grumel/Börsifant: Memphi fühlte sich etwas auf den Schlips getreten, ich habe Eure beiden Kommentare aus dem Thread entfernt. Solltet Ihr damit nicht einverstanden sein, bitte um Feedback. Chris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 August 24, 2007 Das wollte ich damit auch nicht sagen, nur meine Beteiligung in dem Thread ist dann sinnlos, weil ich nie zu den Hypefonds raten würde, also überlasse ich das lieber den Fans dieser Fonds. Ganz genau das ist es worauf wir hinauswollen. Der User kennt die Existenz beider Varianten und hat sich für Aktive entschieden. Also sollten sich User darum kümmern, die sich damit auskennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys August 24, 2007 Mir stellt sich die Frage, soll ich mein Vermögen aufteilen, oder lieber gebündelt in ein paar Fonds stopfen, sprich nur 2 - 3 Fonds." Ich würde so zw. 3 und 4 Fonds das Ganze aufteilen, mehr ist IMO nicht nötig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
.memphi August 24, 2007 · bearbeitet August 24, 2007 von .memphi Ich sehe keinen großen Vorteil aus einem ETF der "nur" die Werteentwicklung eines Indizies nachbildet. Vielleicht die geringeren Verwaltungsgebühren sind ein Grund. Nenn mir mal einen ETF und für was dieser geeignet ist? Mehr Altersvorsorge oder Perfomence? Kann auch sein, dass ich bei ETFs voll auf dem Holzweg bin, dann bitte eine "freundliche" Erklärung warum. Ich hab noch keine 20 Jahre Erfahrung mit diesem Thema. Ich hab mich deswegen für einen Geldmarkt-Fond entschieden, weil ich auf fallende Kurse speckuliere, denn auch nach dieser "Blase" steigen die Kurse wieder, fragt sich nur wie lange das dauern wird. Beim Geldmarktfond von der DWS investiert in Geldmarktanlagen mit kurzer Restlaufzeit bzw. Zinsbindungsdauer (Termingelder, Schuldscheindarlehen, etc.). Der Notgroschen muss auch nicht investiert werden, die Idee mit dem Tagesgeldkonto zog ich auch in betracht, jedoch weiß ich noch nicht genau, wie es dann mit der Abgeltungssteuer ab 08 gilt. Muss eigentlich dann besteuert werden, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys August 24, 2007 der große Vorteil ist der, dass man (wenn man an die Theorie der effizienten Märkte glaubt // ich tue es nicht ) immer besser ist als die breite Masse der aktiven Fonds. Es ist unbestritten, dass die Mehrzahl der aktiven Fonds ihren Index nicht schlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 24, 2007 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=12422&st=0 Da braucht man über etfs garnicht diskutieren, da kann man froh sein wenn das Depot nicht mit 50% m&g global basics 50% baring hong kong China endet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
.memphi August 24, 2007 Du meintest zwei posts darüber, in 2 - 3 Fonds bündeln. In welche wären deiner Meinung die optimalste Lösung? Und soll ich eher Fondssparen? Also monatlich Investieren, getreu nach dem Cost-Average-Effekt handeln, oder lieber eine gewisse Summe gleich investieren. Wobei ich mich eigentlich ziemlich breit aufsellen wollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 August 24, 2007 Also bei dem Anlagehorizont würde ich einfach alles bis Ende 2008 investieren. Wegen der Abgeltungssteuer. Du kannst entweder bis zu diesem Datum alles auf Sparraten aufteilen oder einen Teil jetzt, z.B. 20-30% und der Rest auf Sparraten. Der CAE-Effekt ist größtenteils nur ein Werbeargument und weit weniger wirksam als er angepriesen wird. Im Kern verringert es lediglich das Risiko zu einem völlig falschen Zeitpunkt eingestiegen zu sein. Die Risikoreduzierung bezahlst du aber evtl. mit Renditeverzicht. Ich glaube ich würde zu meiner zweiten Lösung tendieren. Also einen Teil jetzt und der Rest mit Sparraten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys August 24, 2007 1x Welt 50% 1x Europa 20% 1x EM 10% 1x S&P 500 oder alternativ Berkshire Hathaway kaufen. 20% derzeit ein wenig einsteigen, ansonsten monatlich besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 August 24, 2007 Wenn du etwas über ETFs, ihre Eigenschaften und Statistiken wissen möchtest, haben wir hier alles zusammengetragen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12392 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 24, 2007 Ganz genau das ist es worauf wir hinauswollen. Der User kennt die Existenz beider Varianten und hat sich für Aktive entschieden. Also sollten sich User darum kümmern, die sich damit auskennen. Das konnte ich ja nicht wissen, dass er um die Existenz von ETFs weiß, schließlich hat er erst wenige Beiträge geschrieben. Nenn mir mal einen ETF und für was dieser geeignet ist?Mehr Altersvorsorge oder Perfomence? Kann auch sein, dass ich bei ETFs voll auf dem Holzweg bin, dann bitte eine "freundliche" Erklärung warum. Ich hab noch keine 20 Jahre Erfahrung mit diesem Thema. Ja sicher. Erst unsere Posts löschen lassen und dann um eine freundliche Erklärung bitten. Selber lesen musst du sowieso, sonst könntest du nie Vertrauen in irgendein Depot fassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 August 24, 2007 Selber lesen musst du sowieso, sonst könntest du nie Vertrauen in irgendein Depot fassen. hier im Forum gibt es für jeden Anleger schon ETF - Fondsdepots mit unterschiedlichen Risikoklassen und Anlagebeträgen das man im Grunde schon nicht mehr fragen muss was man mit seinem Geld anfangen kann. Die meissten sind wohl nur zu faul zum lesen. Stammuser hier im Forum könnten eigentlich schon bei jeder Frage nur noch einen entsprechenden Link reinstellen B) DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
.memphi August 24, 2007 Börsifant, ich habe mich gerade bei wiki (wenn man darauf vertrauen kann, das die angaben gut sind) über das thema einwenig schlau gemacht, werde es später noch einmal lesen um es noch genauer zu verstehen. Die Threads hier dazu, werde ich mir am Weekend auch mal durchstöbern. ------------------------------------------ Ich dachte der CAE-Effekt hat schon seinen Sinn, würde gerne mehr Erfahren, die der selben Meinung vertreten wie du, dass er nichts bringt. Das ich ein Teil (30 - 40 %) jetzt voll investiere hat mich überzeugt und der andere Teil in monatlichen Sparraten, scheint wirklich die optimalste Lösung zu sein, vor allem wegen AS 08. @ rolasys, kann ich bei Berkshire Hathaway nur einsteigen, wenn ich 80T aufwenden kann? Weil sonst bekomm ich ja nicht mal eine ganze Aktie. Ist das überhaupt möglich? Jetzt wo die Strategie geklärt ist, würde ich gerne wissen, welche von den oben genannten Fonds, bzw. andere Fonds könnt ihr empfehlen? Die Zahlen vom C-Quadrat sind nun, wirklich beeindruckend, aber kann er auch seine performence so halten? Fonds wurden bewusst sehr Globa, Asien und Schwellenländerspezifisch ausgesucht. Obwohl ein guter EU Fond nicht schlecht wäre, um die Voltilität etwas zu senken. Kann mir einer aus diesem Bereich einen empfehlen? Dachfond, Aktienfond ist eigentlich egal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys August 24, 2007 @ rolasys, kann ich bei Berkshire Hathaway nur einsteigen, wenn ich 80T aufwenden kann? Weil sonst bekomm ich ja nicht mal eine ganze Aktie. Ist das überhaupt möglich? es gibt B-Aktien, die 1/30 kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes August 24, 2007 · bearbeitet August 24, 2007 von Ariantes Bei Berkshire Hathaway gibt es A und B Aktien. Die B Aktien kosten "nur" 3500 USD pro Stück. http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=90131 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 24, 2007 ETF Sparpläne gibt es bei der DAB, Sbroker soweit ich weiß. Mögliche Sparpläne bei DAB wären z. B. DJ Euro Stoxx 50, DJ Global Titans 50... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon August 24, 2007 Ich dachte der CAE-Effekt hat schon seinen Sinn, würde gerne mehr Erfahren, die der selben Meinung vertreten wie du, dass er nichts bringt. Auch dazu gibt es schon einige Threads, bitte die Suchfunktion bemuehen (ansonsten artet das naemlich aus, wie das bei dem Thema immer passiert ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
.memphi August 24, 2007 Auch dazu gibt es schon einige Threads, bitte die Suchfunktion bemuehen (ansonsten artet das naemlich aus, wie das bei dem Thema immer passiert ). Jo mach ich, wollte auch keine weitere Disku anzetteln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag