Maciej 14. Februar vor 14 Stunden von James: Kaufkurse sind das aus meiner Sicht schon, die Bewertung ist wieder absolut im Rahmen (10Jahresschnitt). Im Chart sieht das ähnlich aus. Die Aktie hat langfristig einen außergewöhnlich sauberen Trendverlauf. Basierend auf diesem Trend wären nochmal gut 30% Verluste bis ca. 50 EUR drin, ohne dass am langfristigen Chartbild irgendwas kaputt wäre. (Bildquelle: ariva.de) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JustLuckNoSkill 23. Februar Am 14.2.2025 um 13:38 von JustLuckNoSkill: So wie ich das verstanden habe, handelt es sich bei den angebotenen Ersatzprodukten nicht um Generika. Diese wären aufgrund von weiterhin gültigen Patenten nicht zugelassen worden. Stattdessen werden in den USA so genannte "Compounded Drugs" angeboten. Diese können in verschiedenen Ausnahmefällen angeboten werden. Einer davon sind Lieferengpässe bei dem patentgeschützten Medikament. Die Zulassung entsprechender Ersatzprodukte gilt nur für einen begrenzten zeitlichen Zeitraum. Sollte Novo Nordisk in der Lage sein die Problematik mit seinen Lieferketten zu beseitigen, würde die begrenzte Zulassung der Ersatzprodukte aufgehoben werden. Darüber hinaus bestehen wohl Zweifel darüber, ob die Wirksamkeit und Qualität der Ersatzprodukte mit dem Original mithalten können. Ging schneller als (von mir) erwartet: "Weil es nach Einschätzung der US-Arzneimittelbehörde FDA bei den Diabetes- und Abnehmmedikamenten von Novo Nordisk bisher einen Engpass gab, durfte Hims & Hers nachgemachte Versionen der Medikamente selbst produzieren. Dies endet nun." (Quelle) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kublai 24. Februar der chart von @Maciejsieht verlockend gut aus, aber ich habe meine geamte Position zu 89,39$ verkauft. Bei völliger Unwissenheit, glaube ich einfach nicht das diese Abnehm Pillen, Spritzen, Irgendwas funktionieren. Zumimdest nicht ohne Nebenwirkungen. Viel Glück allen Investierten.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howhardgerrard87 24. Februar vor 49 Minuten von kublai: der chart von @Maciejsieht verlockend gut aus, aber ich habe meine geamte Position zu 89,39$ verkauft. Bei völliger Unwissenheit, glaube ich einfach nicht das diese Abnehm Pillen, Spritzen, Irgendwas funktionieren. Zumimdest nicht ohne Nebenwirkungen. Viel Glück allen Investierten.. jeder weiss das irgendwann die "Fetten" Klagen aus den US kommen werden wegen Blindheit und Sonstigen Krankheitsfällen. Wir Shareholder ignorieren Sie bis zum Tag X wenn die Aktie schlagartrig -30% dasteht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich 24. Februar vor einer Stunde von howhardgerrard87: jeder weiss das irgendwann die "Fetten" Klagen aus den US kommen werden wegen Blindheit und Sonstigen Krankheitsfällen. Wir Shareholder ignorieren Sie bis zum Tag X wenn die Aktie schlagartrig -30% dasteht Stimmt schon, in ein Unternehmen zu investieren, das Geschäfte in den USA macht, ist natürlich hochriskant. Ich vermute aber mal, daß Elon Musk bis dahin im Auftrag von Trump auch alle Gerichte in den USA aufgelöst haben wird. Helau und Alaf! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howhardgerrard87 12. März Undervalued and oversold? Das es so tief geht hätte ich nicht gedacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maestro315 12. März vor 4 Minuten von howhardgerrard87: Undervalued and oversold? Das es so tief geht hätte ich nicht gedacht. Ich hab nachgekauft. Natürlich kann es noch tiefer gehen - bewertungstechnisch sind wir aber bei einem PE von 20 FWD PE bei 18, PEG <1 Rein fundamental mach ich mir keine Sorgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom 12. März Kaufe z. Z. regelmäßig in kleinen Schritten nach. Mir ist der Pessimismus zu extrem und aus meiner Sicht ausschließlich dadurch getrieben, dass die Studiendaten nicht vollständig überzeugten - auch wenn sie teilweise nur minimal unter den Erwartungen waren - und Angst vor der kommenden Gesundheitspolitik in den USA. Das Kerngeschäft, Diabetis, wird anscheinend völlig ausgeblendet. Alleine darin sind sie noch immer Marktführer und der Markt wächst. Tolles, gesundes Unternehmen mit guten Aussichten. Für mich aktuell sehr interessant für B&H, und darum geht es mir persönlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JustLuckNoSkill 12. März vor 7 Stunden von SvenDom: Kaufe z. Z. regelmäßig in kleinen Schritten nach. Mir ist der Pessimismus zu extrem und aus meiner Sicht ausschließlich dadurch getrieben, dass die Studiendaten nicht vollständig überzeugten - auch wenn sie teilweise nur minimal unter den Erwartungen waren - und Angst vor der kommenden Gesundheitspolitik in den USA. Das Kerngeschäft, Diabetis, wird anscheinend völlig ausgeblendet. Alleine darin sind sie noch immer Marktführer und der Markt wächst. Tolles, gesundes Unternehmen mit guten Aussichten. Für mich aktuell sehr interessant für B&H, und darum geht es mir persönlich. Zu den von mir markierten Punkten: Studiendaten: Die wichtigsten Patente von Novo Nordisk laufen 2026 - 2031 je nach Land aus. Bis dahin braucht man entweder Patentverlängerungen oder neue Medikamente, die mit der Konkurrenz mithalten können. Ansonsten werden günstigere Ersatzprodukte die Marktanteile von Novo Nordisk übernehmen. Wie man aktuell an der GuV und den Ausführungen der Geschäftsführung sehen kann, werden sehr hohe Summen in F&E gesteckt. Damit ist eine gewisse Erwartungshaltung des Marktes und natürlich des Unternehmens verbunden, dass diese Studien erfolgreich sind und in einem Patent bzw. einem sich gut verkaufenden Medikament resultieren. Ähnelt aus meiner Sicht ein Stück weit dem Markt für Spieleentwickler: Man steckt mehrere Jahre und viel Kapital in die Entwicklung eines Spiels und geht somit in Vorleistung. Ob sich das Spiel gut verkaufen wird, steht in den Sternen. So ähnlich ist es auch hier mit den Medikamenten, nur dass die Studienergebnisse erste Hinweise auf den Erfolg des Medikaments geben. Im übrigen ist es sehr wichtig höhere Wirksamkeiten des Medikaments zu erzielen, da man preislich deutlich über der Konkurrenz liegt und die hohe Wirksamkeit das wichtigste Alleinstellungsmerkmal gegenüber Konkurrenten wie Eli Lilly ist. Gesundheitspolitik: Novo Nordisk erzielt etwa 50% ihres Umsatzes in den USA. Damit ist das Unternehmen stark abhängig vom Amerikanischen Markt und seinem Gesundheitssystem. Wichtig dabei ist insbesondere, dass in den USA die Preise für Insulin, sowie GLP-1-Analoga (Ozempic und Wegovy) deutlich über den Preisen in Europa liegen. Das liegt u.a. an dem Gesundheitssystem in den USA. Stichwort: staatliche Preisregulierungen. Sollte also das Gesundheitssystem in den USA umgestellt werden, würde das voraussichtlich die Rentabilität reduzieren. Diabetes-Segment wird ausgeblendet: Ich denke nicht, dass das der Fall ist. Es ist allerdings so, dass man im Bereich Fettleibigkeit deutlich stärker gewachsen ist und durch die Premium-Strategie eine deutlich höhere Marge erzielt hat. Es stimmt zwar, dass auf Diabetes mit 71% ein Großteil des Umsatz entfällt, aber hier ist die Konkurrenzsituation eine ganz andere und der Preisdruck deutlich höher. Die Perspektiven hinsichtlich des Wachstums und der Margen liegen im Bereich der Fettleibigkeit. Nur eine kurze Einschätzung zu deinen Punkten meinerseits. Damit will ich nicht sagen, dass das Unternehmen über- oder unterbewertet ist. Auch die langfristigen Aussichten stehen aus meiner Sicht noch mal auf einem anderen Blatt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_Eric 13. März vor 15 Stunden von JustLuckNoSkill: Im übrigen ist es sehr wichtig höhere Wirksamkeiten des Medikaments zu erzielen, da man preislich deutlich über der Konkurrenz liegt und die hohe Wirksamkeit das wichtigste Alleinstellungsmerkmal gegenüber Konkurrenten wie Eli Lilly ist. Die Monatsdosen für Zepbound (Lilly) kosten 499 US$ und die für Wegovy (Novo) kosten ebenfalls 499 US$. Deutlich höhere Preise von Novo kann ich da nicht erkennen. Und das Ringen um Prozentpünktchen mehr Effekt in den Studien ist meiner Meinung nach völliger Unfug. Es geht um Gewichtsabnahme. Wenn ein Wirkstoff 25 % Gewichtsabnahme in Studien gezeigt hat und der andere 22% (Werte frei erfunden!), dann ist dieser Unterschied für den gewünschten Effekt irrelevant und vermutlich auch statistisch nicht relevant so lange er nicht in einem direkten Vergleich in einer verblindeten Studie erzielt wurde. Qualitativ macht diese Differenz für die Patienten eh keinen Unterschied. Auch der Fokus auf die Gewinne aus dem hochpreisigen US-Markt sehe ich nicht als spezielles Thema für Novo. Den Konkurrenten Lilly (und alle anderen Konkurrenten) beträfen staatliche Preisregulierungen doch in gleicher Art und Weise. Die dargestellten Aspekte sind völlig normale Risiken im Pharmageschäft: Patente laufen aus und neues IP muss generiert werden, Konkurrenz kann Preisdruck erzeugen, der Markt war hochreguliert und wird es auch bleiben. All das war auch schon vor 3, 6 oder 12 Monaten der Fall und erklärt sicher nicht den Kurssturz der Aktie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor 13. März vor 3 Stunden von Kai_Eric: Die dargestellten Aspekte sind völlig normale Risiken im Pharmageschäft: Patente laufen aus und neues IP muss generiert werden, Konkurrenz kann Preisdruck erzeugen, der Markt war hochreguliert und wird es auch bleiben. All das war auch schon vor 3, 6 oder 12 Monaten der Fall und erklärt sicher nicht den Kurssturz der Aktie. Du hast es selbst herausgefunden. All dies rechtfertigt aber halt auch kein Bewertungspremium. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian 13. März Am 31.12.2024 um 15:41 von Cai Shen: dass Patienten im Vergleich zu oralen Darreichungsformen deutlich weniger Bereitschaft zeigen, später nochmal das Präparat zu wechseln. glaube, dass die wechseln würden auf was der Arzt empfiehlt. Nur warum sollte der Arzt einen Wechsel empfehlen, wenn die Nebenwirkungen gering/nicht vorhanden sind? Wegovy ist meines Wissens nicht besser als Mounjaro. Bei Gewichtsabnahme eher schlechter. Hinzu kommt, dass man den Wechsel langsam vornehmen würde und wieder die Dosis langsam steigern würde. Also würde ich nur wechseln, wenn Nebenwirkungen auftreten oder die Wirkung signifikant nachlässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_Eric 13. März vor 1 Stunde von LongtermInvestor: Du hast es selbst herausgefunden. All dies rechtfertigt aber halt auch kein Bewertungspremium. Na, die Bewertung hattest du in deinem Post doch explizit ausgeklammert. Daher habe ich ganz sicher kein Bewertungspremium gerechtfertigt. Über Bewertung wurde eigentlich gar nichts geschrieben. Aber wenn du das so siehst: Wie hoch ist dieses Premium für Novo denn im Vergleich zur direkten Konkurrenz Eli Lilly? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JustLuckNoSkill 13. März vor 5 Stunden von Kai_Eric: Die Monatsdosen für Zepbound (Lilly) kosten 499 US$ und die für Wegovy (Novo) kosten ebenfalls 499 US$. Deutlich höhere Preise von Novo kann ich da nicht erkennen. Und das Ringen um Prozentpünktchen mehr Effekt in den Studien ist meiner Meinung nach völliger Unfug. Es geht um Gewichtsabnahme. Wenn ein Wirkstoff 25 % Gewichtsabnahme in Studien gezeigt hat und der andere 22% (Werte frei erfunden!), dann ist dieser Unterschied für den gewünschten Effekt irrelevant und vermutlich auch statistisch nicht relevant so lange er nicht in einem direkten Vergleich in einer verblindeten Studie erzielt wurde. Qualitativ macht diese Differenz für die Patienten eh keinen Unterschied. Auch der Fokus auf die Gewinne aus dem hochpreisigen US-Markt sehe ich nicht als spezielles Thema für Novo. Den Konkurrenten Lilly (und alle anderen Konkurrenten) beträfen staatliche Preisregulierungen doch in gleicher Art und Weise. Die dargestellten Aspekte sind völlig normale Risiken im Pharmageschäft: Patente laufen aus und neues IP muss generiert werden, Konkurrenz kann Preisdruck erzeugen, der Markt war hochreguliert und wird es auch bleiben. All das war auch schon vor 3, 6 oder 12 Monaten der Fall und erklärt sicher nicht den Kurssturz der Aktie. Hallo Kai_Eric, danke für deine ausführliche Antwort! Dann beziehen wir uns beim Preis vielleicht auf unterschiedliche Quellen. Zudem muss man neben der Laufzeit (Monatsdosen) natürlich auch die Dosierung und den Vertriebskanal betrachten. Wenn man sich die 0,25mg-Dosierung für einen Monat im Direktvertrieb (Direct-to-Consumer-Programm) anguckt, liegt der Preis von Wegovy mit 499 USD um rund 30% über dem von Zepbound mit 349 USD. Bei der 2,5 mg-Dosierung liegen beide bei 499 USD. Schaut man sich den Listenpreis über die Versicherung an, liegt Wegovy mit 1349 USD/Monat deutlich über Zepbound mit 500-700 USD je nach Dosierung. Bin aber nicht vom Fach - sollte ich hier etwas missinterpretiert haben, freue ich mich über einen Hinweis. Wirksamkeit ist aus meiner Sicht sehr wohl ein Faktor, weil Patienten bei gleichem Preis das wirkungsvollste Medikament kaufen werden. Natürlich haben kleine Prozentuale Unterschiede kaum eine Auswirkung auf den letztlichen Effekt, aber hier spielen ja noch weitere Faktoren eine entscheidende Rolle, wie z.B. warum nur so ein geringer Anteil der Patienten in den Studien die maximale Dosis erhalten haben. Gab es ggf. im Zuge der Studie Nebenwirkungen bei höheren Dosierungen? Wurde nicht kommuniziert. Natürlich hat das alles auch einen Einfluss auf den Preis den man letztlich für das Medikament aufrufen kann und die damit einhergehenden Umsätze und Gewinnmargen. Zu den Preisregulierungen: Natürlich würden Regulierungen alle Anbieter am Markt treffen. Da hast du vollkommen recht. Dann würde sich die Rentabilität halt für alle Anbieter gleichermaßen verringern. Nutzt mir als Aktionär von Novo Nordisk halt wenig, wenn es dem Eli Lilly Aktionär ebenfalls "schlecht" geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_Eric 14. März vor 9 Stunden von JustLuckNoSkill: Schaut man sich den Listenpreis über die Versicherung an, liegt Wegovy mit 1349 USD/Monat deutlich über Zepbound mit 500-700 USD je nach Dosierung. Bin aber nicht vom Fach - sollte ich hier etwas missinterpretiert haben, freue ich mich über einen Hinweis. Listenpreise sind in dem Zusammenhang eher irrelevant. In den USA gibt es einen Wust von Rabattierungen, Coupons etc. Dass Parteien 499 US$ für ein Produkt bezahlen, dass für 1359 US$ in irgendeiner Liste steht, wirkt auf mich nicht ungewöhnlich. Bzgl. der Wirksamkeit erwarte ich, dass sich die nächste Generation von Produkten mit eher geringen prozentualen Unterschieden alle im gleichen Bereich tummeln werden. Realistischerweise macht das für den Anwender nur auf dem Papier einen Unterschied. vor 9 Stunden von JustLuckNoSkill: hier spielen ja noch weitere Faktoren eine entscheidende Rolle, wie z.B. warum nur so ein geringer Anteil der Patienten in den Studien die maximale Dosis erhalten haben. Gab es ggf. im Zuge der Studie Nebenwirkungen bei höheren Dosierungen? Wurde nicht kommuniziert. Spannend. Ich gehe davon aus, dass du dich hier nicht auf die Dosis-Eskalationsstudien beziehst. Die sind nämlich bewusst darauf ausgelegt, dass nur ein kleiner Anteil der Probanden die Maximaldosis bekommt. Hast du Quellen für diese "Unterdsosierung" in den Studien und die Unterschiede zwischen den vers. Präparaten? Kannst du noch etwas zum Bewertungspremium von Novo (auf das du dich in einem vorhergehenden Post bezogen hattest) im Vergleich zu Lilly schreiben? Ich kann das nämlich nicht erkennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JustLuckNoSkill 14. März · bearbeitet 14. März von JustLuckNoSkill vor 15 Stunden von Kai_Eric: Listenpreise sind in dem Zusammenhang eher irrelevant. In den USA gibt es einen Wust von Rabattierungen, Coupons etc. Dass Parteien 499 US$ für ein Produkt bezahlen, dass für 1359 US$ in irgendeiner Liste steht, wirkt auf mich nicht ungewöhnlich. Listenpreise sind, wie du schon richtig sagst, nicht die richtigen Preise bzw. die Endkundenpreise für das Medikament. Es ist so, dass die Pharmacy Benefit Manager im Auftrag der Versicherungen mit Pharmafirmen einen Preis aushandeln. Dieser liegt natürlich unter dem Listenpreis. Allerdings führen höhere Listenpreise natürlich zu höheren Preisen beim Endkunden. Letztlich variiert der Preis stark je nach Versicherungsplan. Die Abweichungen vom Listenpreis müssen natürlich parallel auf alle Medikamente der gleichen Kategorie angewandt werden, weil man sonst Äpfel und Birnen vergleicht. Auch darf man nicht Medikamente die über Versicherungen verkauft werden mit dem Direktvertrieb durch die Hersteller vergleichen. Insgesamt liegen der Preise für die Produkte von Novo Nordisk aktuell über dem Preis von Eli Lilly. Das ist auch vollkommen ok, weil die Wirksamkeit höher ist. Wie sich das in Zukunft entwickelt, wird sich zeigen. Zitat Spannend. Ich gehe davon aus, dass du dich hier nicht auf die Dosis-Eskalationsstudien beziehst. Die sind nämlich bewusst darauf ausgelegt, dass nur ein kleiner Anteil der Probanden die Maximaldosis bekommt. Hast du Quellen für diese "Unterdsosierung" in den Studien und die Unterschiede zwischen den vers. Präparaten? Ich beziehe mich auf diese Studie. So wie ich das verstehe wird den Probanden während der Studie ermöglicht die Dosierung während der Laufzeit flexibel anzupassen, um mögliche Nebenwirkungen zu reduzieren. Dazu konnte ich hier nachfolgendes Zitat finden: Zitat "Die Tatsache, dass nach 68 Wochen nur 57,3 % der mit CagriSema behandelten Patienten die höchste Dosis erhielten (...) deutet darauf hin, dass es kritische Probleme in Bezug auf die Verträglichkeit gibt. [...]" Dass bewusst nur ein kleiner Anteil der Probanden die maximale Dosis erhalten hat, dazu konnte ich leider nichts finden. Hast du da eine gute Quelle? Bezüglich der Unterschiede zwischen den Medikamenten und einem Vergleich der Wirksamkeit habe ich unterschiedliche Quellen gefunden. Was denkst du über die dortigen Ergebnisse? Zitat Kannst du noch etwas zum Bewertungspremium von Novo (auf das du dich in einem vorhergehenden Post bezogen hattest) im Vergleich zu Lilly schreiben? Ich kann das nämlich nicht erkennen. Ich glaube du verwechselst da etwas. Ich habe zur Bewertung von Novo Nordisk keine Aussage getroffen und mit nachfolgendem Satz sogar bewusst eine Einschätzung ausgeschlossen: Zitat Damit will ich nicht sagen, dass das Unternehmen über- oder unterbewertet ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JustLuckNoSkill 24. März Zitat Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat sich in einem bis zu zwei Milliarden Dollar schweren Deal die weltweiten Rechte an einem neuen Gewichtsabnahme-Wirkstoff des chinesischen Unternehmens United Laboratories gesichert. "Triple G" aus China: Novo Nordisk sichert sich mit Milliardendeal neues Abnehmmittel - n-tv.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_Eric 25. März · bearbeitet 25. März von Kai_Eric Am 14.3.2025 um 22:48 von JustLuckNoSkill: Zitat Kannst du noch etwas zum Bewertungspremium von Novo (auf das du dich in einem vorhergehenden Post bezogen hattest) im Vergleich zu Lilly schreiben? Ich kann das nämlich nicht erkennen. Ich glaube du verwechselst da etwas. Ich habe zur Bewertung von Novo Nordisk keine Aussage getroffen und mit nachfolgendem Satz sogar bewusst eine Einschätzung ausgeschlossen: Das habe ich dann wohl falsch verstanden? Am 13.3.2025 um 19:18 von LongtermInvestor: Du hast es selbst herausgefunden. All dies rechtfertigt aber halt auch kein Bewertungspremium. Zum Rest melde ich mich. Dazu muss ich mich mehr einlesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JustLuckNoSkill 25. März vor 2 Stunden von Kai_Eric: Das habe ich dann wohl falsch verstanden? Ich glaube hier liegt eine Verwechslung vor: Der Benutzer "LongtermInvestor" und ich sind nicht die gleiche Person. Zitat Zum Rest melde ich mich. Dazu muss ich mich mehr einlesen. Klingt gut, bin auf deine Rückmeldung gespannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_Eric 25. März vor 3 Stunden von JustLuckNoSkill: Ich glaube hier liegt eine Verwechslung vor: Der Benutzer "LongtermInvestor" und ich sind nicht die gleiche Person. Sorry, mein Fehler! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag