hululu0 August 23, 2007 Moin Bin gerade am Überlegen ob ich doch einen Teil meiner Aktiven Fonds gegen einen Etf austauschen soll. Nun stellt sich mir die Frage ob in einem Kommunistisch regiertem Land nich ein klarer Vorteil ist in einen Aktiven Fond zu investieren da der Fondmanager ,auf jeden fall könnte ich mir das so Vorstellen, über gute "Informationsquellen" verfügen könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 23, 2007 In China tummeln sich mittlerweile so viele Marktteilnehmer (darunter viele westliche Fondsmanager), dass der Markt dort auch keine "Geheimchancen" mehr bieten dürfte. Ich würde mir lieber erst die Frage stellen, ob ein Direktinvestment in China überhaupt Sinn macht angesichts der wirtschaftlichen Größe des Landes und der Bewertung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost August 23, 2007 auf jeden fall könnte ich mir das so Vorstellen, über gute "Informationsquellen" verfügen könnte. hehe nette idee. ich weiß ja nicht wie gut du deinen fondmanager kennst , aber darauf würde ich mal nicht wetten. In China tummeln sich mittlerweile so viele Marktteilnehmer (darunter viele westliche Fondsmanager), dass der Markt dort auch keine "Geheimchancen" mehr bieten dürfte. halte ich für unsinn. Der Markt ist effizienter geworden, das dürfte stimmen. Auch das sich dort viele Marktteilnehmer aufhalten und dadurch die Chance, dass der Fondmanager "Geheimchancen" ausgräbt, gesunken ist. Nischen oder Geheimchancen wird es trotzdem weiter geben. China ist für mich immer noch ein EM. Deshalb dürften die "Geheimchancen" wohl auch noch um einiges besser sein, als beispielweise in Europa. Diese Geheimchancen werden natürlich auch noch durch andere Faktoren u.a. durch das dortige Systen genährt. Die Kernfrage von hululu0 ist ja : Kann mein Fondmanager einen wirklichen Mehrwert im Vergleich zu einem China ETF erreichen ? Auf diese Frage wirst du keine genau Antwort erhalten, das liegt auch an dir und deiner Eistellung. Im Forum gibt es einige die auf ETF's schwören und manche auf aktive Fonds, wie es halt beliebt. Jeder wie er möchte. Allgemein kann man nur sagen, dass in einem EM die Wahrscheinlichkeit dafür das ein Fondmanager einen Index schlägt höher ist als in einem effizienter Markt wie z.b. (DAX). Ich hab jetzt keine Statistiken vorliegen aber ich schätze, dass zwischen 30 - 40 % der Fonds den Index in diesem EM schlagen würden. Längerfristig wohl eher 30%. Zum Vergleich auf einem effizienter Markt 20:80. Am Ende musst du dich nur fragen : Glaube ich, dass mein Fond unter diesen 30% ist oder nicht. Mit einem ETF kann man jedenfalls nicht viel falsch machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag