jogo08 August 23, 2007 Ich habe also irgendwie Schiss, nahe am Höchskurs zu kaufen. Womit wir wieder beim Thema wären ... Höchstkurs kann sich nur auf Vergangenheit beziehen. Vor einem Jahr hatten wir bei manchen Fonds auch schon "Höchstkurse" und vor 2 Jahren, und vor 5 Jahren, und vor 7 Jahren ... Bei Fondskäufen per Sparplan ist das völlig egal wann du mit kaufen anfängst, natürlich kann man warten und hoffen, dass noch niedrigere Kurse kommen, ob sie kommen weiss wieder mal keiner, vielleicht sagst du in einem Jahr "hätte ich mal im August 2007 gekauft", wenn die Kurse dann deutlich höher stehen, nee die Diskussion dreht sich im Kreis. Wenn du dich davor scheust, jetzt größere Beträge zu investieren, kann ich das zwar nachvollziehen, aber ob es sinnvoll ist, wirst du erst später wissen. Ich habe Anfang des jahres einige alte Fonds verkauft, das Geld aufs Tagesgeldkonto gepackt, einige größere Einmalzahlungen gemacht und der Rest wird langsam wieder per Sparplan investiert. Auf diese Weise reduziere ich das Risiko eines falschen Zeitpunktes, verschenke aber eventuell auch Rendite. (Siehe meine Signatur) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoef August 23, 2007 Womit wir wieder beim Thema wären ... Höchstkurs kann sich nur auf Vergangenheit beziehen. Vor einem Jahr hatten wir bei manchen Fonds auch schon "Höchstkurse" und vor 2 Jahren, und vor 5 Jahren, und vor 7 Jahren ... Bei Fondskäufen per Sparplan ist das völlig egal wann du mit kaufen anfängst, natürlich kann man warten und hoffen, dass noch niedrigere Kurse kommen, ob sie kommen weiss wieder mal keiner, vielleicht sagst du in einem Jahr "hätte ich mal im August 2007 gekauft", wenn die Kurse dann deutlich höher stehen, nee die Diskussion dreht sich im Kreis. Wenn du dich davor scheust, jetzt größere Beträge zu investieren, kann ich das zwar nachvollziehen, aber ob es sinnvoll ist, wirst du erst später wissen. Ich habe Anfang des jahres einige alte Fonds verkauft, das Geld aufs Tagesgeldkonto gepackt, einige größere Einmalzahlungen gemacht und der Rest wird langsam wieder per Sparplan investiert. Auf diese Weise reduziere ich das Risiko eines falschen Zeitpunktes, verschenke aber eventuell auch Rendite. (Siehe meine Signatur) Im Grunde genommen hast Du schon Recht. Aber hättest Du dies auch so freizügig im Jahre 2000 gesagt? Klar im Nachhinein ist man immer schlauer. Aber ist es nicht irgendwie schon so, dass der Markt immer zu seiner Mitte zurückkehrt und Übertreibungen in die eine wie auch in die andere Richtung wieder ausgleicht? Und nach 4 Jahren mit einem doch deutlichen Anstieg an den Börsen erscheint mir im Moment (auch wegen der Hypothekenkrise) das Risko von fallenden Kursen höher zu sein als das von steigenden. Ich weiß, dies ist nur meine ganz persönliche Meinung. Wissen tun wir es alle nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti August 23, 2007 dann setz dir einfach einen Zeitpunkt - bis zu dem du das gesamte Kapital angelegt haben willst z.b. Eintritt Abgeltungssteuer 1.1.2009 dann teilst du deinen Betrag so auf, das du jedes Quartal eine Einzahlung machen kannst - immer der gleiche Betrag. Fertig. Entweder sind die Kurse dann sehr hoch am Schluß und du ärgerst dich, warum du nicht alles früher angelegt hast oder sie sind am Schluß im Keller und du ärgerst dich, so früh zu hohen Kursen gekauft zu haben... dreh es wie du willst - die Aufteilung in Quartalszahlungen ist ein guter Kompromiss... wenn es länger als 5 Jahre liegen bleiben sollte - ist es ohnehin egal ob alles auf einmal oder in Stücken... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoef August 23, 2007 · bearbeitet August 23, 2007 von Stoef @basti So egal ist der Einstiegszeitpunkt nun auch wieder nicht. Eine Korrektur im zweistelligen Bereich (also zum Beispiel 20 Prozent) verhagelt Dir auf Dauer schon die Renditen. Dies lässt sich ja relativ leicht anhand von Rückrechnungen nachvollziehen. Mir ist schon klar, dass man nie den richtigen Zeitpunkt erwischen wird. Am besten man schaltet den Kopf einfach aus und legt das Geld für die nächsten 10-20 Jahre an. Irgendetwas wird schon dabei herausspringen, wenn nicht alles den Bach herunter geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 23, 2007 Ich habe Mitte 1999 und Mitte 2000 jeweils Einmalzahlungen in Fonds geleistet, u.a. diese 2 Fonds habe ich Anfang des Jahres verkauft. Gleichzeitig habe ich aber in der gesamten Zeit bis heute regelmäßg Sparpläne bedient. Daher kann ich sehr wohl von mir sagen, dass ich das auch 2000 gesagt hätte. Ich würde allerdings heute nicht mehr den Fehler machen und in gehypte Fonds investieren, jedenfalls nicht mit Einmalzahlungen. Sparpläne auf solide Welt- oder auch Europafonds sind nie verkehrt und auch nicht so schwankungsanfällig wie Themenfonds, aber ich wiederhole mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoef August 23, 2007 · bearbeitet August 23, 2007 von Stoef Ich habe Mitte 1999 und Mitte 2000 jeweils Einmalzahlungen in Fonds geleistet, u.a. diese 2 Fonds habe ich Anfang des Jahres verkauft. Gleichzeitig habe ich aber in der gesamten Zeit bis heute regelmäßg Sparpläne bedient. Daher kann ich sehr wohl von mir sagen, dass ich das auch 2000 gesagt hätte. Ich würde allerdings heute nicht mehr den Fehler machen und in gehypte Fonds investieren, jedenfalls nicht mit Einmalzahlungen. Sparpläne auf solide Welt- oder auch Europafonds sind nie verkehrt und auch nicht so schwankungsanfällig wie Themenfonds, aber ich wiederhole mich. Nun das kannst Du heute micht Recht behaupten, weil die Kurse wieder gestiegen sind. Von daher hat auch der Cost-Average-Effekt funktioniert. Aber nur deshalb. Wenn die Kurse am Anfang stark gestiegen wären und danach wiederum stark gefallen wären, hätte Dir der Cost-Average-Effekt auch nicht weitergeholfen, oder? Klar Deine Antwort wird jetzt lauten: Eine Einmalanlage auch nicht. Es ist und bleibt für immer ein schwieriges Unterfangen. PS.: Du darfst Dich gerne wiederholen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 23, 2007 Wenn die Kurse am Anfang stark gestiegen wären und danach wiederum stark gefallen wären, hätte Dir der Cost-Average-Effekt auch nicht weitergeholfen, oder?Klar Deine Antwort wird jetzt lauten: Eine Einmalanlage auch nicht. Sind sie, erst bis auf über 90 Euro gestiegen und dann auf bis zu 15 Euro gefallen. Hier mal meine Leidensfonds PB Dyn Inno und PB Dyn Sel, jeweils bei Auflage für 50 Euro gekauft. und 5000 DM investiert. Aber ich geb dir recht, bei den Fonds hätte auch ein Nachkaufen nicht wirklich was gebracht, aber wie gesagt Hypefonds. Den hatte ich auch schon zu dem Zeitpunkt: DWS Akkumula, da sieht die Entwicklung doch etwas anders aus. Ich denke mal, das diese Beispiele meine These unterstützen, oder siehst du das anders? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoef August 23, 2007 Sind sie, erst bis auf über 90 Euro gestiegen und dann auf bis zu 15 Euro gefallen. Hier mal meine Leidensfonds PB Dyn Inno und PB Dyn Sel, jeweils bei Auflage für 50 Euro gekauft. und 5000 DM investiert. Aber ich geb dir recht, bei den Fonds hätte auch ein Nachkaufen nicht wirklich was gebracht, aber wie gesagt Hypefonds. Den hatte ich auch schon zu dem Zeitpunkt: DWS Akkumula, da sieht die Entwicklung doch etwas anders aus. Ich denke mal, das diese Beispiele meine These unterstützen, oder siehst du das anders? Nein, ich sehe das nicht anders. Der DWS Akkumula war sicher eine gute Entscheidung ob als Sparplan oder aber auch als Einmalanlage. Aber auch hierfür brauchte man ein glückliches Händchen. Denn Anfang 2000 standen andere Fonds auf der "Hitliste". Ich sage nur AriDeka oder DWS-Vermögensbildungsfonds I oder aber auch der legendäre von Herrn Förtsch gemanagte DAC Universalfonds I. Mit allen 3 Fonds war und ist kein Blumentopf zu gewinnen gewesen (weder als Sparplan noch als Einmalanlage). Die Renditen bis heute bewegen sich alle im negativen Bereich oder liegen bei unter 10 Prozent (Zeitraum März 2000-Juli 2007) Hier mal die Ergebnisse für alle 3 Fonds Einmaleinzahlung: DWS Verm. Arideka DAC UI 0,61 % p.a. -3,21% p.a. -19,6 % p.a. oder als Sparplan: 8,21 % 7,85 % -0,83 % Allerdings beziehen sich die Renditen des Sparplanes ja immer auf die gesamten Einzahlungen, nicht also auf die Gesamtsumme oder verstehe ich da etwas falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti August 23, 2007 @basti So egal ist der Einstiegszeitpunkt nun auch wieder nicht. Eine Korrektur im zweistelligen Bereich (also zum Beispiel 20 Prozent) verhagelt Dir auf Dauer schon die Renditen. Dies lässt sich ja relativ leicht anhand von Rückrechnungen nachvollziehen. Mir ist schon klar, dass man nie den richtigen Zeitpunkt erwischen wird. Am besten man schaltet den Kopf einfach aus und legt das Geld für die nächsten 10-20 Jahre an. Irgendetwas wird schon dabei herausspringen, wenn nicht alles den Bach herunter geht. natürlich verhagelt dir eine Korrektur von - 20% bei einer Einmalzahlung die Rendite - gleichfalls wäre bei einem Anstieg von 20% die Einmalzahlung für Jahre im Vorteil gewesen. Man weiß es nicht. Daher kann es nur entweder ein Kompromiß (siehe oben) oder das eine (EZ) bzw. das andere (SP) sein. Je nach Kapital wird die Abgeltungssteuer letztendlich sowieso der entscheidende Zeitfaktor sein - der die Strategie bestimmt... gemessen an einem Langzeitdepot ist die Zeit bis Ende 2008 sowieso fast eine Einmalzahlung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 23, 2007 Wo haste denn die Sparplandaten her? Der Akkumula war übrigens eine Empfehlung meines damaligen Anlageberaters! Aber das nur am Rande. Als Fazit kann man wohl sagen, das die Performance jeder Investition nicht unwesentlich vom Einstiegszeitpunkt abhängt, nur läßt sich dieser Einstiegszeitpunkt nur sehr bedingt steuern. Lies mal den WPF-Thread zum Thema Sparplan gegen Einmalanlage aus meiner Signatur, da gibts vielleicht noch einiges zur Erhellung des Themas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti August 23, 2007 entscheidend ist doch, so zeitig wie mögl. anzufangen !!!! Soviele Jahre wie mögl. das Geld arbeiten lassen... in zweiter Instanz entscheidet dann die Qual der Wahl EZ <-> SP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 23, 2007 entscheidend ist doch, so zeitig wie mögl. anzufangen !!!! Soviele Jahre wie mögl. das Geld arbeiten lassen... in zweiter Instanz entscheidet dann die Qual der Wahl EZ <-> SP Genau darin unterscheiden sich ja die Meinungen, warum soll ich in fallenden Märkten investieren, wenn ich genau weiß/annehme/hoffe/glaube, das die Kurse nach unten gehen. Die Schwankungen im Laufe diesen Jahres sind im Vergleich zu einer richtigen Baisse bisher noch sehr moderat. Bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich bin und bleibe investiert, ob ich allerdings größere Summen momentan jederzeit auf einmal investieren würde bezweifle ich. Eher würde ich dann auf kurzfristige Rückschläge warten um dann etwas mehr als üblich auf die Sparpläne zu verteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoef August 23, 2007 Wo haste denn die Sparplandaten her? Die habe ich aus meinem Fondsanalyseprogramm. Nennt sich FundAnalyzer und ist ganz brauchbar. Kostet aber auch ein paar Euro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 24, 2007 Passender Artikel zum Thema Market Timing bei weschselnder Risikoprämie. http://www.indexuniverse.com/index.php?opt...8&Itemid=30 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoef August 24, 2007 Passender Artikel zum Thema Market Timing bei weschselnder Risikoprämie.http://www.indexuniverse.com/index.php?opt...8&Itemid=30 My English is not so good Aber wenn ich es richtig verstanden habe, besagt der Artikel, das Market Timing nicht funktioniert. Also ist der Einstiegstermin wohl egal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 24, 2007 Doch, es kommt auf den Grund an warum sie fallen. Wenn du von ETFs/Fonds sprichst gebe ich dir recht. Aber bei Einzelaktien ist ein fallender Kurs kein Grund nicht zu verkaufen. Bei Einzelaktien sollte man meiner Ansicht niemals nachkaufen, außer man ist irgend ausgefuchster Superinvestor, da sind die Psychoprobleme vielzugroß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoef August 24, 2007 Bei Einzelaktien sollte man meiner Ansicht niemals nachkaufen, außer man ist irgend ausgefuchster Superinvestor, da sind die Psychoprobleme vielzugroß. Versteh ich nicht. Heisst es nicht immer, dass man Trendfolgeaktien kaufen oder aber auch nachkaufen soll. Aber irgendwie kommen wir ja leicht vom Thema ab. Gefragt war ja nach dem Einstieg in Aktienfonds. Bisher lautet der Tenor: Kein Markettiming betreiben und einfach sofort einsteigen oder aber auch scheibchenweise. Gibt es auch noch andere, diskussionsfähige Meinungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag