muesli August 22, 2007 Hallo! Ich möchte ein langfristiges Depot zum Vermögensaufbau und zur Altersabsicherung aufbauen. Wäre super, wenn einer der Profis hier mal einen Blick drauf werfen könnte! Aber erst mal die Infos gemäß den Richtlinien: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Aktienfonds ca. ein halbes Jahr, sonst nur Fest-/ Tagesgeld, BOBL's, Bundesschatzbriefe. Stöbere aber schon länger hier im Forum und habe das Buch von A. Rühl über Investmentfonds, welches hier mal empfohlen wurde, gelesen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Ca. 1500 in LU0048578792 (Fidelity Europ.Growth) und LU0215158253 (Fidelity MoneyBuilder Global) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Können schon ein paar Std./Woche sein, aber wahrscheinlich ist das sture Durchziehen eines guten Sparplans das Sinnvollste, oder? 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Mir ist klar, dass es auch mal nach unten gehen wird, aber dann freue ich mich über die billigen Anteile, die ich da kaufe... Allerdings will ich schon "solide" Fonds (primär global anlegend), also keine Branchenwetten oder EM-Regional-Fonds. Optionale Angaben: 1. Alter 28 2. Berufliche Situation Doktorand 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Zu ca. 70% (2009 wird allerdings ein BS-Brief Typ B fällig, da dann mit Sicherheit ausgeschöpft). Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont > 20-30 Jahre 2. Zweck der Anlage Langfristiger Vermögensaufbau, Rente, evtl. irgendwann mal Grundstein für die eigenen vier Wände. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital ca. 150/Monat Weitere Angaben Die unter 2 genannten Fonds liegen bei Fidelity im Depot, mittlerweile habe ich aber über den F-S-M bei der FFB ein Depot eröffnet, über das die Sparpläne abgewickelt werden sollen. Geldreserven sind vorhanden, so dass das Depot wirklich langfristig gedacht ist, daher die Frage nach Aktienfonds (werde allerdings die Festgelder bei Fälligwerden teilweise in den SEB Immoselect umschichten). Meine Fonds-Vorstellungen DWS Top Dividende - DE0009848119 Sparinvest Global Value - LU0138501191, um auch etwas kleinere Firmen im Portfolio zu haben Carmignac Investissement - FR0010148981 (um Rühls Empfehlung, sowohl Value als auch Growth im Portfolio zu haben, Rechnung zu tragen) Fidelity European Growth - LU0048578792 weiterhin besparen Diese 4 Fonds würde ich mit jeweils gleichen Raten besparen. Würdet Ihr den Fidelity MoneyBuilder Global - LU0215158253 auch noch weiterhin besparen oder nicht mehr? Ist halt noch sehr neu, dafür mit glaub 27Mio halt noch sehr schlank und damit keiner der hier öfter kritisierten "Supertanker". Ebenfalls in der Watchlist habe ich den M&G Global Leaders - GB0030934490. Würdet Ihr den auch mit aufnehmen, bzw. einen der genannten durch diesen ersetzen? Ich würde mich über jeden Kommentar, Vorschlag zur Modifikation bzw. kompletten Umstrukturierung und Meinungen zum MoneyBuilder sehr freuen! Schon mal vielen Dank, dass Ihr überhaupt bis hier gelesen habt Viele Grüße, Müsli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 24, 2007 Sparplan auf ETF alle viertel Jahr bzw. jedes viertel Jahr an der Börse (Xetra) zu erwerben. Vorteil: günstiger als aktive Fonds auf lange Sicht. z. B. ishares MSCI World, ishares MSCI Emerging Markets ansonsten aktive Fonds ohne Ausgabeaufschlag und geringer Managmentgebühr möglichst unter 1,5% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax August 24, 2007 Würdet Ihr den Fidelity MoneyBuilder Global - LU0215158253 auch noch weiterhin besparen oder nicht mehr? Ist halt noch sehr neu, dafür mit glaub 27Mio halt noch sehr schlank und damit keiner der hier öfter kritisierten "Supertanker". Setzt lieber auf die etablierter Fonds, das weiß man was man hat! VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 24, 2007 · bearbeitet August 24, 2007 von Indexlaber Setzt lieber auf die etablierter Fonds, das weiß man was man hat! VistaMax Ja, nämlich mehr als 1,5% Managmentgebühr, sowie in manchen Fällen einen hohen Ausageaufschlag, sowie das die meisten aktiven Fonds es nicht schaffen den Index zu schlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston August 24, 2007 Deine 4 geplanten Fonds sind ganz OK. Kann man so laufen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muesli August 24, 2007 Hallo! Vielen Dank für Eure Antworten! Im Moment ziele ich eher auf aktive Fonds, aber vielleicht werde ich mit der Zeit ja eines Besseren belehrt. Freut mich, dass Du, zz-80, die Wahl ok findest. Sehr beliebt hier im Forum ist ja - neben ETFs - der Lingohr. Sollte ich einen der genannten mit diesem ersetzen oder steht zu befürchten, dass der sein Pulver nach dem Höhenflug schon etwas verschossen hat? Ist die Länderaufteilung des Depots so ok? Kann sie mir zwar im x-ray ansehen, aber weiß ehrlich gesagt nicht so genau, welche Aufteilung als erstrebenswert gilt Freu mich noch über jede weitere Info und Meinung! Viele Grüße, Müsli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 24, 2007 Hallo und Willkommen hier im Forum Muesli Deine Fondsauswahl ist schon ganz gut und würde ich so lassen, weil Du sie Dir selbst ausgesucht hast, dann setht man mehr dahinter, als wenn Hintz und Franz der etwas empfohlen haben. Fidelity_Funds___European_Growth_Fund_A__EUR_.pdf Dies ist schon ein Klassiker, der Ende letztes Jahres an fahrt verloren hatte, doch jetzt ist ein Neuer Steuermann da und der umschifft gut die Cliffs, diesen würde ich behalten. Fideluty_Funds___MoneyBuilder_Global_Fund_A__EUR_.pdf Dieser ist zwar noch recht jung, doch hat er verdammt gute Werte in seinem Bauch, auf Dauer einer der nächsten Dauerbrenner, würde ich auch behalten. DWS_Top_Dividende.pdf Ja der DWS Fond, einer der wenigen die ich auch mag, die Strategie mit den Dividenden ist gut und langfristig geeignet um Kapital anzusammeln. Sparinvest___Global_Value.pdf Dieser Fond ist seit Jahren unter den Top Fonds des Jahres und ist immer wieder gut, weil er andere Verteilungen als Globalen Fond zuläst und nicht das sture Konzept der anderen. Ich sage ja zu diesem Fond. Carmignac_Investissement.pdf Ja auch ein guter globaler Fond, doch mag ich die Franzosen nicht, dieser hat sogar Latain America mit im Bauch, was kaum ein globaler Fond hat, aber nicht mein Geschmack, trotzdem Top. M_G_Global_Leaders_Fund_A.pdf Ja M&G hat in jeder Katogerie Top Fonds, so wie diesen hier, gerade jetzt wo es runter ging beweißt er seine stärke und verliert nicht soviel wie andere, einfach ein Top Fond. LINGOHR_SYSTEMATIC_LBB_INVEST.pdf Mittlerweile zu einem Schwergewicht geworden, war er früher ein Geheimtip, trotz seines Gewichtes einer der Besten Globalen Fonds, hat in den letzten Wochen sehr starke Mittelzuflüsse gehabt und hat die letzten Wochen auch gut überstanden. Das sind jetzt 6 Globale und 1 Europa Fond, alle finde ich zuviel, und es gibt noch weitere Top Globale Fonds. Ich würde den Lingohr, M&G, Sparinvest und die beiden Fidelitys nehmen, welcher davon am Ende die Nase vorn hat, kann Dir jetzt keiner sagen. Deine Auswahl ist gut und ich würde so weiter machen. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muesli August 25, 2007 Hallo ghost_69, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und die PDFs! Das baut natürlich auf, dass die Antwort nicht gleich mit "oh Gott" losgeht Ja, dass alle 6 zu viel sind, seh ich auch so, insb. bei meinen geplanten Sparraten. Vielleicht kann ich ja die, die unter den Tisch fallen müssen, mal mit einer gelegentlichen Einmalzahlung bedienen. Dann werde ich das so in der Richtung mal durchziehen... Schönes Wochenende und viele Grüße, Müsli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin August 25, 2007 Wieso nicht nur vier Fonds z. B. Lingohr-Systematic-BB Invest 30% Nordea 1 Eur. Value 25% Magellan 15% SEB Immoinvest 30% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 25, 2007 Hallo Müsli vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und die PDFs! Das baut natürlich auf, dass die Antwort nicht gleich mit "oh Gott" losgeht Ja, dass alle 6 zu viel sind, seh ich auch so, insb. bei meinen geplanten Sparraten. Vielleicht kann ich ja die, die unter den Tisch fallen müssen, mal mit einer gelegentlichen Einmalzahlung bedienen. Dann werde ich das so in der Richtung mal durchziehen... Schönes Wochenende und viele Grüße, Müsli Bei Einmalzahlungen würde ich auf etwas Risikoreichere gehen, die auch etwas breiter gestreut sind, z.B. ganz breit gestreute EM, Osteuropa oder Asienfonds, weil da in der nächsten Zeit, so ist meine Meinung, die Musik spielen wird. Raiffeisen_Eurasien_Aktein.pdf Global_Advantage_Funds___Emerging_Markets_High_Value.pdf Beide zusammen aber max. 30% Deines Depots, eher weniger. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag