feiyang August 22, 2007 · bearbeitet August 22, 2007 von feiyang Hallo Zusammen, ich habe ja schon oefter mal einige Fragen zur Depotzusammenstellung eines Fondssparplans gestellt. Der aktuelle Stand ist, dass ich nun erst am 1.1.2008 mit monatlichen Sparraten beginnen will, damit ich noch etwas Zeit zum Wissensaufbau habe und dann eine Entscheidung treffe, von der ich ueberzeugt bin und die ich langfristig vertreten kann. Ausserdem moechte ich das Thema hier nun nochmal etwas strukturierter und gemaess der Forenrichtlinien zur Diskussion stellen. Los geht's 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Einige Einmalanlagen in Fonds, laufender Riester-Fondssparplan und seit 1 Monat intensiveres Auseinandersetzen mit Geldanlagen 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben): Comdirect, derzeit keine Fonds, Einmalanlagen wurden bereits vor einigen Jahren wieder verkauft. Fondssparplan bei Union Investment. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Sehr hohes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhaengen, Bereitschaft das Geschehen in der Finanzwelt aktiv zu verfolgen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Augenmerk aufgrund der langfristigen Anlage durchaus renditeorientiert, vorruebergehend sinkende Kurse versetzen mich nicht in Panik Alter 33 Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 22-30 Jahre je nach Kursentwicklung. Sollte in 22 Jahren ein hoeher Kursstand erreicht sein, dann moechte ich mit teilweisem Aufloesen/Umschichten in sichere Anlagen beginnen. Bei schlechter Kurslage waere ein Halten bis max. 30 Jahre moeglich (Ausstiegszeitspanne somit um die 8 Jahre) 2. Zweck der Anlage Allgemeiner Vermoegensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: Sparplan mit mtl. 500 Euro (kann ggfs. gesenkt werden) ---------------------------------------- Planung zur Gesamtportfoliostruktur: 500 Euro sollen zu 100% in Aktienfonds laufen, danach stehen mir je nach monatlichen Ausgaben zusaetzlich etwa 300 Euro zur Verfuegung, die ich in sichere Anlagen investieren will (derzeit haette ich Festgeld angedacht, die sichere Anlage soll aber im Vergleich zu den fixen Ansparraten flexibel gestaltet sein, d.h. es koennen je nach Situation auch Bundesschatzbriefe oder Geldmarktfonds sein). Da die Sparrate in den Aktienfonds mit 500 Euro konstant ist und der restliche Sparbetrag schwanken kann (je nachdem was uebrig bleibt) ergaebe das eine Sparaufteilung von ca: 62,5% in Aktienfonds + 37,5% in sichere Anlagen (bei Gesamtsparsumme von 800 Euro im Monat) Moeglich sind aber in einigen Monaten natuerlich auch 100% in Aktienfonds, wenn gesamt nur 500 Euro zur Verfuegung stehen oder Entsparen der sicheren Anlage bei groesseren Investitionen. Ziel ist in jedem Fall die Fonds nicht anzutasten und das Liquiditaetspolster genuegend gross zu halten. Falls die Sparquote in Aktienfonds sich durchschnittlich ueber 70% einpendelt, soll die Sparrate entsprechend gesenkt werden. Zielkorridor sind etwa 60-65% Sparen in Aktienfonds. So, nun zu meiner geplanten Aufteilung des Sparplans. Ich moechte etwa folgendes Portfolio realisieren: Welt 60% bis zu 3 Fonds Europa 25% 1 Fonds EM 15% 1 Fonds Nun die konkreten Fragen: 1. Als Basis-Weltfonds wuerde ich gerne den Lingohr LBB-Invest 977479 nehmen. Als Ergaenzung denke ich hier entweder an den M&G Global Basics oder an den DWS Top Dividende. Als dritter Weltfonds u.U. den Pioneer Global Ecology. An sich bin ich gegen Modefonds, aber dem Global Ecology traue ich doch einiges zu und okoelogische Fragestellungen gehen aus meiner Sicht ueber einen reinen Modetrend hinaus. Wie wuerdet ihr hier kombinieren? 2. Fuer die Emerging Markets schwanke ich noch zwischen dem Global Advantage Emerging Markets 972996 oder dem Raiffeisen Eurasien 591730. Fraglich ist auch, ob ich im Falle des Global Advantage noch zusaetzlich einen Asienfonds (das waere dann bevorzugt der Threadneedle Asia 987669) nehmen sollte. 3. Zum "Anpfeffern" des Depots koennte ich mir noch eine Einmalinvestition in den Baring HongKong/China 972840 oder den MLIIF Latin American 987139 vorstellen, wenn es die finanzielle Situation erlaubt. Macht das aus Eurer Sicht Sinn oder sind die 15% EM genug? So, das ist der aktuelle Stand meiner Ueberlegungen und die Legobausteinchen, aus denen ich dann bis Ende 2007 meinen Sparplan basteln will, der dann Anfang 2008 starten kann. Um Meinungen, Anregungen und zusaetzliche Vorschlaege waere ich sehr dankbar; und ja, es soll aktiv sein, bitte also keine Grundsatzdiskussionen zu aktiv/passiv! Besten Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 22, 2007 Wieso steckst Du Dein Geld nicht in kostengünstigere ETF`s? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk August 22, 2007 Um Meinungen, Anregungen und zusaetzliche Vorschlaege waere ich sehr dankbar; und ja, es soll aktiv sein, bitte also keine Grundsatzdiskussionen zu aktiv/passiv! @Indexlaber Hattest Du vermutlich übersehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 22, 2007 · bearbeitet August 22, 2007 von inDexTER und ja, es soll aktiv sein selbst schuld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger August 22, 2007 · bearbeitet Dezember 22, 2008 von Privatanleger Vorschlag eines breit diversifizierten Depots über Regionen und Branchen weltweit, welches im Hinblick auf die Abgeltungssteuer langfristig besparbar sein soll. Besonders vorteilhaft sind internationale, konservative Aktienfonds, wenn sie als Wertpapierdepot über Plattformen wie Ebase oder Frankfurter Fondsbank bespart werden: Anlage Typ Aktien 100 % Risikobereitschaft hoch Anlagedauer (Jahre) 10+ Anlagebetrag 500 mtl. Mindestsparrate pro Fonds 50 mtl. Anzahl Fonds 8 Depotgewichtung, Anlageregion, Fondsname, ISIN 30% Welt TGr (t), GAF MM (t) (je 15%) LU0114760746, LU0044747169 20% Europa FP Aktien Europa ULM (t) DE0009795831 20% an der Dynamik der Emerging Markets teilhaben GAF EM (t), MAGELLAN (t) 10% an globalen Wachstumstrends partizipieren ACM Gl.Gr.Trends eur-hedged (t) 10% von der Rohstoffhausse profitieren M&G Gl. Basics (t) 10% in Immobilienaktien investieren Invesco Glob. Real Est. Sec. eur-hedged (t) 10% weltweit sich in Aktien kleinerer Unternehmen einkaufen JPM Glob. ex-us Sel. Sm.C. (t)* Fondsprofile Templeton Growth (Euro) Fund A (acc): http://www.infos.com/de/fondsprofile/fonds...pl?fondsid=4890 Global Advantage Funds-Major Markets High Value: http://www.infos.com/de/fondsprofile/fonds...pl?fondsid=1260 First Private Europa Aktien ULM: http://www.infos.com/de/fondsprofile/fonds...pl?fondsid=3010 ACMBernstein - Global Growth Trends Portfolio (Euro) A: http://www.infos.com/de/fondsprofile/fonds...l?fondsid=23483 M&G Global Basics Fund A: http://www.infos.com/de/fondsprofile/fonds...pl?fondsid=8234 INVESCO Global Real Estate Securities Fund EUR-Hedged A: http://www.infos.com/de/fondsprofile/fonds...l?fondsid=18102 Global Advantage Funds-Emerging Markets High Value: http://www.infos.com/de/fondsprofile/fonds...pl?fondsid=1186 MAGELLAN: http://www.infos.com/de/fondsprofile/fonds...mp;fondsid=4878 Zum Portfolio Wertentwicklung Gesamtdepot v. 01.01.2008 - 30.06.2008: -15,70% * Der JPM Glob. ex-us Sel. Sm.C. (t) wurde am 16.12.2008 durch den MAGELLAN (t) ersetzt, da der Verwaltungsrat mit Wirkung vom 28.11.2008 entschieden hat, keine Käufe oder Umschichtungen mehr in den Fonds zuzulassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 22, 2007 viel zu viel.....mein aktiver vorschlag auf wenn ich ETF´s mag Lingohr European Systematic - 532009 M&G Global Leaders - 797739 Keppler Global Keppler EM o. Magellan aber ich verstehe nicht wieso man bei dem Sparbetrag keine ETF´s nimmt. Naja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 22, 2007 Hallo feiyang 22-30 Jahre je nach Kursentwicklung. Sollte in 22 Jahren ein hoeher Kursstand erreicht sein, dann moechte ich mit teilweisem Aufloesen/Umschichten in sichere Anlagen beginnen. Bei schlechter Kurslage waere ein Halten bis max. 30 Jahre moeglich (Ausstiegszeitspanne somit um die 8 Jahre) Sparplan mit mtl. 500 Euro (kann ggfs. gesenkt werden) ---------------------------------------- Planung zur Gesamtportfoliostruktur: 500 Euro sollen zu 100% in Aktienfonds laufen, danach stehen mir je nach monatlichen Ausgaben zusaetzlich etwa 300 Euro zur Verfuegung, die ich in sichere Anlagen investieren will (derzeit haette ich Festgeld angedacht, die sichere Anlage soll aber im Vergleich zu den fixen Ansparraten flexibel gestaltet sein, d.h. es koennen je nach Situation auch Bundesschatzbriefe oder Geldmarktfonds sein). Da die Sparrate in den Aktienfonds mit 500 Euro konstant ist und der restliche Sparbetrag schwanken kann (je nachdem was uebrig bleibt) ergaebe das eine Sparaufteilung von ca: 62,5% in Aktienfonds + 37,5% in sichere Anlagen (bei Gesamtsparsumme von 800 Euro im Monat) Moeglich sind aber in einigen Monaten natuerlich auch 100% in Aktienfonds, wenn gesamt nur 500 Euro zur Verfuegung stehen oder Entsparen der sicheren Anlage bei groesseren Investitionen. So, nun zu meiner geplanten Aufteilung des Sparplans. Ich moechte etwa folgendes Portfolio realisieren: Welt 60% bis zu 3 Fonds Europa 25% 1 Fonds EM 15% 1 Fonds Nun die konkreten Fragen: 1. Als Basis-Weltfonds wuerde ich gerne den Lingohr LBB-Invest 977479 nehmen. Als Ergaenzung denke ich hier entweder an den M&G Global Basics oder an den DWS Top Dividende. Als dritter Weltfonds u.U. den Pioneer Global Ecology. An sich bin ich gegen Modefonds, aber dem Global Ecology traue ich doch einiges zu und okoelogische Fragestellungen gehen aus meiner Sicht ueber einen reinen Modetrend hinaus. Wie wuerdet ihr hier kombinieren? 2. Fuer die Emerging Markets schwanke ich noch zwischen dem Global Advantage Emerging Markets 972996 oder dem Raiffeisen Eurasien 591730. Fraglich ist auch, ob ich im Falle des Global Advantage noch zusaetzlich einen Asienfonds (das waere dann bevorzugt der Threadneedle Asia 987669) nehmen sollte. 3. Zum "Anpfeffern" des Depots koennte ich mir noch eine Einmalinvestition in den Baring HongKong/China 972840 oder den MLIIF Latin American 987139 vorstellen, wenn es die finanzielle Situation erlaubt. Macht das aus Eurer Sicht Sinn oder sind die 15% EM genug? So, das ist der aktuelle Stand meiner Ueberlegungen und die Legobausteinchen, aus denen ich dann bis Ende 2007 meinen Sparplan basteln will, der dann Anfang 2008 starten kann. Um Meinungen, Anregungen und zusaetzliche Vorschlaege waere ich sehr dankbar; und ja, es soll aktiv sein, bitte also keine Grundsatzdiskussionen zu aktiv/passiv! Besten Dank! Du machst das schon ganz richtig ! Welt 60% bis zu 3 Fonds Europa 25% 1 Fonds EM 15% 1 Fonds Das ist auch eine vernüftige Verteilung und Deine genannten Fonds sind alle durchweg gut. Wie Du schon sagtest, als Basis den Lingohr und dazu den M&G, als dritten würde ich auf den DWS setzen, wegen der Dividenden Sache, ja auch den Pioneer traue ich einiges zu, doch einen Branchenfond nach dem 01.01.2009 wegen der Abmelkungssteuer, ist der andere sicherlich solider. Jetzt hast Du schonmal 3 Weltfonds. Welchen Europa Fond möchtest Du denn ? Diese vier gefallen mir ganz gut: Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) JPM Europe Strategic Value A - EUR (dis) First Private Europa Aktien ULM Nordea-1 European Value Fund BP-EUR Wobei alle mal schwäche Phasen haben, wie wäre es hier auch mit Zweien ? Und für den EM würde ich auch zwei Fonds nehmen, der Global Advantage Emerging Markets und Raiffeisen Eurasien passen gut zusamen, da sie andere Länder im Bauch haben. Als Einmalanlage in den Baring ist auch ok, Latain America wächst auch, ist meiner Meinung auch eine gute Idee. Bei 500,- uronen auf Sparplänen würde ich es so machen: Welt: Lingohr LBB-Invest - 100 - 20% M&G Global Basics - 100 - 20% DWS Top Dividende - 100 - 20% Europa: Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) - 60 - 12% JPM Europe Strategic Value A - EUR (dis) - 60 - 12% EM+Asien: Global Advantage Emerging Markets - 40 - 8% Raiffeisen Eurasien - 40 - 8% Ich sage ja zu AKTIVEN Fonds !!! B) Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
feiyang August 23, 2007 · bearbeitet August 23, 2007 von feiyang Hallo, vielen Dank fuer die Beitraege! Besonderes Dankeschoen an ghost fuer die konstruktiven Bemerkungen. Nun, ich wollte an sich nicht mehr als 5 Fonds gleichzeitig besparen, deshalb die Aufteilung. Fuer den europaeischen Fonds haette ich den Nordea Nordic Equity anvisiert. Ja ich weiss, das ist kein reinrassiger europaeischer Fonds aber ich traue den nordischen Marktwirtschaften einiges zu, auch aufgrund der stabilen politischen Lage. Der Lingohr an sich hat ja auch schon eine Menge Anteile in Europa. Gibt es irgendwelche Besonderheiten den ich beim DWS Top Dividende beruecksichtigen sollte, auch vor dem Hintergrund der beginnenden Abgeltungssteuer ab 2009 und welche speziellen Auswirkungen soll diese Abgeltungssteuer auf einen Branchenfonds wie den Pioneer haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gerdchen19 August 23, 2007 Hallo feiyangDu machst das schon ganz richtig ! Welt 60% bis zu 3 Fonds Europa 25% 1 Fonds EM 15% 1 Fonds Das ist auch eine vernüftige Verteilung und Deine genannten Fonds sind alle durchweg gut. Wie Du schon sagtest, als Basis den Lingohr und dazu den M&G, als dritten würde ich auf den DWS setzen, wegen der Dividenden Sache, ja auch den Pioneer traue ich einiges zu, doch einen Branchenfond nach dem 01.01.2009 wegen der Abmelkungssteuer, ist der andere sicherlich solider. Jetzt hast Du schonmal 3 Weltfonds. Welchen Europa Fond möchtest Du denn ? Diese vier gefallen mir ganz gut: Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) JPM Europe Strategic Value A - EUR (dis) First Private Europa Aktien ULM Nordea-1 European Value Fund BP-EUR Wobei alle mal schwäche Phasen haben, wie wäre es hier auch mit Zweien ? Und für den EM würde ich auch zwei Fonds nehmen, der Global Advantage Emerging Markets und Raiffeisen Eurasien passen gut zusamen, da sie andere Länder im Bauch haben. Als Einmalanlage in den Baring ist auch ok, Latain America wächst auch, ist meiner Meinung auch eine gute Idee. Bei 500,- uronen auf Sparplänen würde ich es so machen: Welt: Lingohr LBB-Invest - 100 - 20% M&G Global Basics - 100 - 20% DWS Top Dividende - 100 - 20% Europa: Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) - 60 - 12% JPM Europe Strategic Value A - EUR (dis) - 60 - 12% EM+Asien: Global Advantage Emerging Markets - 40 - 8% Raiffeisen Eurasien - 40 - 8% Ich sage ja zu AKTIVEN Fonds !!! B) Ghost_69 :-" Moin,moin ich kann mich Ghost_69 nur anschließen!!! JA zu aktiven Fonds! Ich würde auch fast die identischen Fonds nehmen. Welt: Lingohr M&G Basic Westeuropa: H&A Lux Equities (LU 0100177426) Osteuropa: MLIFF A2 (LU 0011850392) EM und Asien: Global DWS TOP 50 Asien Immo: SEB Rente: StarCapital Bondvalue UI (DE 0009781872) Munter bleiben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 23, 2007 Der Nordea Nordic Equity ist Klasse, aber man sollte ihn nur als Beimischung nehmen wenn man das möchte. Der Lingohr European Systematic hat im übrigen auch eine Menge Skandinavien drin, vielleicht eine Alternative die übrigens sehr gut läuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ast August 23, 2007 hallo,du solltest aber auch berücksichtigen das ab 2009 der gewinn deiner fonds mit 25% besteuert wird, das drückst die performance gewaltig.du kannst also gleich 25% weniger kalkulieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
feiyang August 23, 2007 Ja, sicher, die 25% muss ich einkalkulieren. Aber welche andere Wahl habe ich? Trotzdem sehe ich im Fonds noch die beste Renditemoeglichkeit in diesem Zeitrahmen. Aber nochmal zur Frage von oben. Gibt es steuerliche Besonderheiten, die ich beim DWS Top Dividende beachten sollte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag