DerFuchs August 21, 2007 Hallo Gemeinde, die meisten hier sparen hier ja mit ihren Fonds über einen sehr langen Zeitraum. Mich würde jedoch folgendes interresieren: Haltet Ihr es für sinnvoll Fondssparpläne für kurz-/mittelfristige Ziele anzulegen: Bsp. für 3 Jahre monatl. 500 um ein Auto zu finanzieren oder über 10 Jahre für ne Wohnung etc. das sind jetzt nur zwei Beispiele Vorrausgesetzt wird natürlich das der Sparer für die nächsten Jahre von höheren Kursen ausgeht/rechtzeitig zum ende in sichere Anlagen umschichtet und keinen AA bezahlt. Oder haltet Ihr andere Alternativen bei solche Zeiträumen für besser? Wenn ja welche? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 21, 2007 Tja, Geldmarktfonds eignen sich als kurzfristige Ansparmöglichkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 21, 2007 Sicher, kann man machen. Die Wahl der Fonds muss dann natürlich entsprechend sein und ohne AA sein. Wo liegt denn konkret das Problem? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 21, 2007 Haltet Ihr es für sinnvoll Fondssparpläne für kurz-/mittelfristige Ziele anzulegen: Bsp. für 3 Jahre monatl. 500 um ein Auto zu finanzieren oder über 10 Jahre für ne Wohnung Es ist dir aber schon klar, dass ein Fonds auch im Wert verlieren kann, gell? Wenn du bereit bist, die geplante Investition auf unbestimmte Zeit zu verschieben, dann kann man das machen. Es gibt an der Börse eben keine Garantie, das man nach X Jahren mehr hat als vorher, und schon garnicht zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wenn der Zeitpunkt des Geldbedarfs exakt feststeht, würde ich versuchen mit Festgeld, Buschas und/oder Tagesgeld zu dem Wunschbetrag zu kommen, alles andere ist Glücksspiel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Freezer86 August 22, 2007 Wie wär es mit nem selbstgebastelten Garantiefonds? Denke, dass sowas dafür genau das richtige wäre, wenn man keinem (oder einen maximalen, fest definierten) Verlust zum Tag x hinnehmen möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 22, 2007 Wie wär es mit nem selbstgebastelten Garantiefonds? Denke, dass sowas dafür genau das richtige wäre, wenn man keinem (oder einen maximalen, fest definierten) Verlust zum Tag x hinnehmen möchte. Und wie stellst Du Dir das vor? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Freezer86 August 22, 2007 Und wie stellst Du Dir das vor? Such mal nach einem Beitrag von BarGain über Garantieprodukt. Ist in mehreren Beiträgen ausführlich erklärt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 22, 2007 Klingt interessant muss ich mal nachrechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 22, 2007 Hab hier mal eine Exel-Datei Garantieprodukt_Rechner.xls gemacht.. Billig, aber sollte reichen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFuchs August 22, 2007 · bearbeitet August 22, 2007 von DerFuchs Naja das Problem bei Geldmarktfonds, bzw. Tagesgeld sind im Moment noch die Zinsen. Für mich sind Anlagen unter 4 % nicht attraktiv. Beispiel 3,5 % Zins - 2 % jährliche Inflation gibt nen inflationsbereinigten Wertzuwachs von 1,5 %. Nicht gerade berauschend = meine subjektive Meinung. Desweitern ist das Risiko total daneben zuliegen durch den Cost- Average- Effect nicht zu hoch. Nochmal Bsp. 1 Auto Ansparzeit 3 Jahre: Einen Tag X gibt es nicht, allerdings ist der Zeitraum in dem das Geld dann benötigt wird nicht ewig "verschiebbar". Wenn´s ganz mies aussieht vielleicht bis zu einem Jahr. Anderseits kann man natürlich auch wenn´s die erste Zeit gut läuft und die Zinsen (wie erhofft) noch etwas steigen immer wieder Geld von Depot aufs Tagesgeldkonto umschichten. Lieg ich jetzt mit der Einschätzung total danbeben?? Sollte dann der Tag X gekommen sein und alle ging schief, tuts ein gebrauchter Kleinwagen auch für ne Zeit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 22, 2007 · bearbeitet August 22, 2007 von Grumel Kurze Gedächtnisstütze: Und das war noch hamlos erinnert euch an Japan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes August 22, 2007 Um, irgendwie hab ich nen Denkfehler. Wieso ist in der Grafik der Dax im Jahr 2000 nicht über der 8000er Marke? Da war doch das ATH? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 22, 2007 Nönö, nach 7 Jahren Inflation und versteuerter Dividenden die in den DAX unversteuert einfließen haben wir endlich ein neues ATH ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 22, 2007 Anderseits kann man natürlich auch wenn´s die erste Zeit gut läuft und die Zinsen (wie erhofft) noch etwas steigen immer wieder Geld von Depot aufs Tagesgeldkonto umschichten. Lieg ich jetzt mit der Einschätzung total daneben?? Das Problem dabei dürfte der innere Schweinhund - Gier genannt - sein. Besitzt du wirklich die Stärke umzuschichten, oder ist die Erwartung, dass es ja noch viel höher gehen kann/wird im Hinterkopf. Es ist eben wie immer mit Markttiming, einserseits glaubt man daran, dass es klappt, andererseits merkt man hinterher, dass es nicht geklappt hat. Was machst du denn, wenn es entgegen der Erwartungen die erste Zeit schlecht läuft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFuchs August 22, 2007 Was machst du denn, wenn es entgegen der Erwartungen die erste Zeit schlecht läuft? Gerade das wäre ja von Vorteil weil ich dann die erste Zeit viele Anteile günstig "sammeln" kann. Solange der Kurs am Laufzeitende einigermaßen paßt Hier liegt natürlich auch das Risiko, da das Geld tatsächlich früher oder später benötigt wird. Hab bisher auch keine vernünftigere Option gefunden bei der das Chance/Risikoverhältnis besser wäre. Versteht mich nicht falsch, bin mir der Risiken durchaus bewußt, denke aber dass das Risiko durch nen Sparplan etwas eingedämmt wird. Kann auch mit Kursverlusten leben ohne panikartig zu verkaufen. Meine Erfahrungen, im Vergleich zu vielen anderen hier, sind zwar eher bescheiden (Sparplandepot seit Nov 06) dennoch glaube ich nicht total blauäugig zu sein. Bin aber natürlich für Ratschläge/ Kritik jederzeit offen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 22, 2007 Wieso investierst Du dann nicht einfach in Zertifikate, die bringen wesendlich mehr Rendite ab ein Jahr Anlagedauer, auf irgendeinen Index, gibt es als Discount, Rolling Discount, Bonus und Indexzertifikate. Unter dem Sparerfreibetrag schlägt auch nicht die Abgeltungssteuer 2009 zu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag