GluGlu August 20, 2007 · bearbeitet August 20, 2007 von GluGlu Hallo, ich habe seit einigen Jahren einige Aktienfonds am Laufen. Diese wurden mir von einem Berater empfohlen. Da ich wenig Ahnung habe und bis jetzt auch wenig Interesse aufbrachte war das für mich ganz o.K. Da ich nun mit zunehmendem Alter allerdings für die Zukunft etwas tun möchte, benötige ich etwas Hilfestellung. So sieht es momentan aus (bei der FondsServiceBank): Monatlicher Sparplan 100€ auf Templeton Growth (Euro) Fund Class A (dis) ISIN LU0188152069 Monatlicher Sparplan 50€ auf DWS Top 50 Asien ISIN DE0009769760 Außerdem noch ein vor sich hin dümpelnder Fidelity Funds - International Fund A (EUR) ISIN LU0069451390 (ohne monatlichen Sparplan) So, nun zu meinen zukünftigen Planungen: Ich würde gerne für das Alter etwas ansparen. Habe bereits DWS Toprente (Riester) und möchte 150 € monatlich in Aktienfonds investieren, gerne auch ETF´s. Anlagezeitraum ca. 20-25 Jahre, gemäßigtes Risiko (Schwankungen nehme ich durchaus in Kauf). Hätte auch noch ca. 6000€ für Einmalanlagen zur Verfügung. Für Tipps und Anregungen, auch was mit den bisherigen Fonds geschehen könnte, wäre ich sehr dankbar. Grüße GluGlu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 20, 2007 Also da du ja schon die 150 in Spärpläne investiert hast möchtest du wissen ob du mit den Fonds weitermachen solltest ? Den Fidelity würde ich rausnehmen, global ist Fidelity nicht so gut aufgestellt, da gibt es bessere. den Top 50 Asien kann man weiter besparen, guter Fonds für Asien mit Japan. Alternativ ohne Japan wäre noch der Templeton Asian Growth empfehlenswert. Den Templeton (100) würde ich aufteilen und noch einen globalen Fonds mit ins Boot nehmen. Kandidaten wären der Lingohr Systematic LBB-Invest, DWS Top Dividende oder der Sparinvest global Value. Wenn du schon ab 25 monatlich sparen kannst würde ich auch noch einen Europa Fonds nehmen. In dem Fall den Templeton mit 25, den anderen globalen mit 50, den Europa mit 25 und den Asien mit 25 gewichten. Du solltest aber auch anderen Anlagen mit in dein Depot einbauen wie Offene Immobilienfonds. Da könntest du immer mal Einmalanlagen investieren. Da könnte der größte Teil der 6000 ausmachen. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 20, 2007 ETF Vorschlag: DJ Stoxx 600 ishares S&P 500 ishares MSCI Emerging Markets Lyxor ETF EuroMTS 1-3Y Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GluGlu August 21, 2007 Guten Morgen, erst mal vielen Dank für die Antworten. Da ich momentan noch bei meinem Berater AA bezahle, wollte ich jetzt erst mal ein Depot eröffnen. Ich dachte an ebase über avl oder fondsexpere24. Gibt es da irgendetwas zu beachten? Zur Zeit bin ich bei der FondsserviceBank, zahle aber wie gesagt denn AA. Kostenmäßig scheint mir ebase, gerade bei mehr Fonds, günstiger. Ich möchte nämlich meine VL´s auch gerne über einen Fonds besparen. Zu den offenen Immofonds: Ist dieser brauchbar: AXA Immoselect DE0009846451, und wie viel von den 6000 legt man da am besten an. Zu den ETF´s:So wie ich das verstehe, kann ich über ebase keine ETF´s kaufen. Macht es denn dann Sinn bei 150 monatlich in Fonds und ETF´s zu investieren, wenn ich dazu wieder ein Depot eröffnen muss? Wahrscheinlich sind das nicht gerade die intelligentesten Fragen, aber jeder fängt mal klein an. Ich freue mich aber über jede Hilfe die ich bekomme. Grüße GluGlu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho August 21, 2007 Guten Morgen,erst mal vielen Dank für die Antworten. Da ich momentan noch bei meinem Berater AA bezahle, wollte ich jetzt erst mal ein Depot eröffnen. Ich dachte an ebase über avl oder fondsexpere24. Gibt es da irgendetwas zu beachten? Zur Zeit bin ich bei der FondsserviceBank, zahle aber wie gesagt denn AA. Kostenmäßig scheint mir ebase, gerade bei mehr Fonds, günstiger. Ich möchte nämlich meine VL´s auch gerne über einen Fonds besparen. Zu den offenen Immofonds: Ist dieser brauchbar: AXA Immoselect DE0009846451, und wie viel von den 6000 legt man da am besten an. Zu den ETF´s:So wie ich das verstehe, kann ich über ebase keine ETF´s kaufen. Macht es denn dann Sinn bei 150 monatlich in Fonds und ETF´s zu investieren, wenn ich dazu wieder ein Depot eröffnen muss? Wahrscheinlich sind das nicht gerade die intelligentesten Fragen, aber jeder fängt mal klein an. Ich freue mich aber über jede Hilfe die ich bekomme. Grüße GluGlu Guten Morgen, die gängige Auswahl zur Zeit ist: fondssupermarkt und/oder avl/ebase. Dazu stehen auch 2-3 Sätze im Stickythread. Du kannst bei Ebase im Vergleich zu aktiven Fonds kostengünstigere Indexfonds kaufen, das ist möglich, suche mal nach Ebase-Indexfonds im Forum. Es gibt welche auf den euro Stoxx 50, den s&p 500 und mit Abstrichen auch für den MSCI World (UNICO I-Tracker). Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 21, 2007 Zu den offenen Immofonds: Ist dieser brauchbar: AXA Immoselect DE0009846451, und wie viel von den 6000 legt man da am besten an. Der Fonds ist mit der beste Immobilienfonds für Europa. Würde aber zum AXA noch einen globalen Immo nehmen, z.b. den grundbesitz global oder hausInvest global. Das wäre eine gute Kombination. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GluGlu August 22, 2007 Hallo, so langsam sehe ich klarer in Bezug auf meine Anlage. Habe mir eure Tipps mal angesehen und gedanklich schon mal ein paar Fonds rausgepickt. Poste das Ergebnis dann mal wenn es konkreter wird. Ich denke ich mache es über avl/ebase, weil ich da auch noch meine VL´s anlegen kann. Fondsupermarkt verlangt bei VL´s ja doch ganz schön und dann rechnet sich ebase, denke ich. Noch eine Frage zu den VL´s (ich weiß, gehört eigentlich nicht hierher) meiner Frau. Wenn sie nur die VL´s anlegen möchte, was ist denn dann eine günstige Variante? Grüße GluGlu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 22, 2007 Wenn sie nur die VL´s anlegen möchte, was ist denn dann eine günstige Variante? Über AVL zur FODB kostet 70 Euro für den gesamten Zeitraum von 7 Jahren an Depotgebühr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag