Zum Inhalt springen
Minardi84

150 Euro monatlich

Empfohlene Beiträge

Minardi84
· bearbeitet von Minardi84

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Musterdepots bei Focus Money. Abonnent von Focus Money. Erfahrung mit Bausparvertrag und Tagesgeldkonto.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

 

noch keine - ausgenommen Muster Depots

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

täglich 30 Minuten

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

Ich bin wachstumsorientiert

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

 

23 Jahre

 

2. Berufliche Situation

 

Veranstaltungskaufmann

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

 

-

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

 

> 10 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

 

Vermögensaufbau

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Sparplan

 

4. Anlagekapital

 

dato 150 Euro, garniert durch Einmalzahlungen

 

 

Guten Abend beinander,

 

nachdem ich mich schon einigermaßen mit meinem "Light DSL", durch den Foren Dschungel gewühlt habe, möchte ich euch mein Musterdepot vorstellen und wünsche mir dazu Kritik und Verbesserungsvorschläge:

 

Baring Hong Kong China Fund USD (a) oder CAAM-Greater China

Merrill Lynch IIF World Mining Fund A2 (t)

Pioneer Funds - Global Ecology A (t) %

Fidelity Fds European Growth A Inc

 

zu je 25%.

 

http://www.morningstarfonds.de/instantxray...ht=25|25|25|25|

 

Ich freue mich auf Feedback.

 

Gruß

 

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Hallo Namensvetter.

 

Du hast da 3 Wetten und einen Europafonds. Das ist kein Depot, das ist eine Kopie aus den Top Performern der letzten Zeit. Du solltest dein Light DSL noch eine ganze Ecke weiter strapazieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Besser wäre eine Aufteilung nur in drei Fonds:

 

Lingohr Systematik LBB Invest (Global) 50%

DWS Top 50 Asien oder Comgest Magellan (einmal Asien inkl. Japan oder Schwellenländer Global) oder auch beide zusammen. 25%

und

KanAm grundinvest oder SEB Immoinvest (immobileienfonds) 25%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Zwei globale (Lingohr, DWS Top Div., Sparinvest global Value, TGF)

 

Eine oder zwei Offene Immobilienfonds (AXA Immoselect, SEB Immoinvest, hausInvest global und Europa, grundinvest global)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SvenK

Einfach folgende ETF besparen:

 

40% MSCI World

20% MSCI Emerging Markets

20% DJS 600

 

Damit schlägst Du auf den geplanten Zeitraum vn 10 Jahren jedes Depot mit aktiven Fonds.

 

SvenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Einfach folgende ETF besparen:

 

40% MSCI World

20% MSCI Emerging Markets

20% DJS 600

 

Damit schlägst Du auf den geplanten Zeitraum vn 10 Jahren jedes Depot mit aktiven Fonds.

 

 

Stimmt nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SvenK
Stimmt nicht.

Erwartest Du auf 2 Worte eine ernsthaft Antwort?

 

SvenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Erwartest Du auf 2 Worte eine ernsthaft Antwort?

 

 

Gut gemanagte globale Fonds schlagen den MSCI World deutlich. Auch der TGF schlägt den Markt auf 10 Jahres sicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SvenK
· bearbeitet von SvenK
Gut gemanagte globale Fonds schlagen den MSCI World deutlich. Auch der TGF schlägt den Markt auf 10 Jahres sicht.

Ahh, das alte "der MSCI World ist Sch******"-Argument. Ich kanns nicht mehr hören. Grummel hats schon 100x geschrieben: Jeder globale Fonds braucht den richtigen Vergleichsindex.

 

Der TGF muss mit dem MSCI World Value verglichen werden und gegen diesen Index hat der Fonds keine Chance. Der Lingohr eher mit einer Mischung aus 60% MSCI EMU Value, 20% MSCI EMU Small Cap, 10% S&P500 und 10% MSCI Asia/Pacific ... auch dagegen hat er keine Chance.

Der Lingohr ist sowieso echt "super" ... schon der MSCI EMU Value mit total simplen Kriterien, ohne Mega-Super-Computermodell, schlägt den Fonds. ;) Es wurde vor einiger Zeit mal ein PDF vom Lingohr hier ins Forum gestellt, wo die einzelnen Länderaktien des Fonds dem jeweiligen MSCI Index gegenüber gestellt wurden ... da war fast nirgendwo Outperformance.

 

Kapiers doch endlich mal.

 

SvenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

SvenK, schon wieder ein Thread, der in einer aktiv/passiv-Diskussion endet. Gut gemacht! Die provozierende Äußerung bei Deinem Sparvorschlag war ja auch schon darauf ausgelegt.

 

Übrigens schon mal darüber nachgedacht, wieviel Prozent aller ETF's den dazugehörigen Index schlagen? Soviel zu richtigen Vergleichen zwischen den Produkten, Beschimpfungen, Statistiken, etc.. Apropos Statistiken - an die wissenschaftliche Studie zu manuell zusammengebastelten Benchmarks solltest Du auch denken....

 

Also zukünftig etwas lockerer! Es gibt auch Leute, die mal über andere Themen diskutieren wollen und die dieses fanatische Thread-Hijacking inzwischen extrem nervt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harwin

Gibt es eingentlich irgendwo im Internet einen Vergleich wieviel aktive Fonds den MSCI schlagen? bzw. wie lang sie in schlagen?

Oder auch einen Vergleich wieviel nach Abzug des AA, Managmentgebühr vom aktiven Fonds noch an Rendite übrigbleibt gegenüber passiven Investments?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
Also zukünftig etwas lockerer! Es gibt auch Leute, die mal über andere Themen diskutieren wollen und die dieses fanatische Thread-Hijacking inzwischen extrem nervt.

 

Es gibt auch Leute, die wollen über Pennystocks und Pusheraktien diskutieren, die lassen wir auch nicht.

 

Also warum sollten die Leute hier mit Durchblick nicht die Anfängern vor Fehlern warnen - nämlich insbesondere solche Hypefonds zu kaufen. Dass das Käufer aktiver Fonds stört ist klar und eine psychologische Reaktion. Wenn irgendwann das Vertrauen in das eigene Handeln aufgrund neuer Fakten wackelt, tritt eine Abwehrhaltung ein, weil man sich nicht eingestehen will, dass man den falschen Weg geht.

 

Dass solche Threads zu Diskussionen um aktiv vs. passiv werden liegt schon in der Natur der Sache. Selbst wenn SvenK nicht geschrieben hätte, dass der Entwurf allen Depots mit aktiven Fonds überlegen ist, hätte der Threadersteller dann was gefragt wie "du findest ETFs besser? warum?" und schon gehts los.

 

Das wird uns Indexer natürlich nicht dazu bringen, nichts mehr vorzuschlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
Es gibt auch Leute, die wollen über Pennystocks und Pusheraktien diskutieren, die lassen wir auch nicht.

Das ist ja auch richtig, da 80% aller Pusher-ETF's schlechter als ihr Pennystock sind!

 

Also warum sollten die Leute hier mit Durchblick nicht die Anfängern vor Fehlern warnen - nämlich insbesondere solche Hypefonds zu kaufen. Dass das Käufer aktiver Fonds stört ist klar und eine psychologische Reaktion. Wenn irgendwann das Vertrauen in das eigene Handeln aufgrund neuer Fakten wackelt, tritt eine Abwehrhaltung ein, weil man sich nicht eingestehen will, dass man den falschen Weg geht.

Boersifant, deswegen versuchen ja auch viele Dir zu helfen und Dich vor Anfängerfehlern zu bewahren. Hast Du denn überhaupt schon ein ganzes Jahr Börsenerfahrung? :lol:

 

Beide Anlageformen haben ihre Berechtigung. Mit Statistik kommst Du da nicht weiter. Sie betrifft die Masse, nicht den Einzelfall. Statistik ist undifferenziert. Sie sagt nur etwas über die Masse der Fonds aus, nicht über den einzelnen. Sie sagt auch nur etwas über die Chancen der Masse aus, aber nichts über die Chancen des einzelnen.

 

Die Realität spricht oftmals eine andere Sprache, wie die Statistik.

 

Das Leben in "schwarz" und "weiß" - in "gut" und "böse" aufzuteilen ist eine psychische Vereinfachung. Natürlich macht sie das Leben einfacher. Sie hilft auf Dauer aber nicht weiter. Man wird irgendwann zum Fanatiker, der nicht in der Lage ist, die verschiedenen Grautöne überhaupt zu sehen.

 

Dass solche Threads zu Diskussionen um aktiv vs. passiv werden liegt schon in der Natur der Sache. Selbst wenn SvenK nicht geschrieben hätte, dass der Entwurf allen Depots mit aktiven Fonds überlegen ist, hätte der Threadersteller dann was gefragt wie "du findest ETFs besser? warum?" und schon gehts los.

Dafür gibt es Links, mit denen man verweisen kann. Es spricht nichts dagegen, in einem Thread auch mal OT zu diskutieren. Nur in jedem Thread die gleiche Diskussion, da leben sich einige wenige aus und nerven viele andere, die auch mal etwas anderes sehen wollen.

 

Das wird uns Indexer natürlich nicht dazu bringen, nichts mehr vorzuschlagen.

Es gibt genügend Mitglieder, die beweisen, dass ohne weiteres parallel Vorschläge für aktive und passive Depot in einem Thread möglich sind. Auch gemischte Vorschläge sind möglich. Daher kein relevantes Argument. Aber das ist Dir eigentlich auch bekannt. Nur darum geht es vermutlich nicht....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
[wirres Zeug rausgeschnitten]

 

Beide Anlageformen haben ihre Berechtigung. Mit Statistik kommst Du da nicht weiter. Sie betrifft die Masse, nicht den Einzelfall. Statistik ist undifferenziert. Sie sagt nur etwas über die Masse der Fonds aus, nicht über den einzelnen. Sie sagt auch nur etwas über die Chancen der Masse aus, aber nichts über die Chancen des einzelnen.

 

[wirres Zeug rausgeschnitte]

 

Die Chancen des Einzelnen sind nur dann anders als die Chance des Durchschnitts, wenn

- durch Überlegenheit ein besseres Ergebnis zu erzielen ist

- der Einzelne dem Rest wirklich überlegen ist.

 

Kriterium 1 ist aber schon nicht erfüllt, weil niemand die zukünftig guten Fonds von den schlechten unterscheiden kann. Ich weiß nicht, wann das auch endlich der letzte Schwachkopf kapiert. Ich zitiere gerne zum dutzendsten Mal bekannte Menschen aus dem Investmentbereich zu dem Thema, ich frage mich, ob du auch nur halb so viele Zitate für deine Position finden würdest ("es hat ja irgendwie beides seine Berechtigung und kann man kann ja mal so in die Topperformerliste schauen und so die Superfonds kaufen und so").

 

"A low-cost index fund is the most sensible equity investment for the great majority of investors. My mentor, Ben Graham, took this position many years ago, and everything I have seen since convinces me of its truth." Warren Buffet

 

"Of the 355 equity funds in 1970, fully 233 of those funds have gone out of business. Only 24 oupaced the market by more than 1% a year. These are terrible odds." Jack Bogle (2007)

 

"Most investors would be better off in an index fund." Peter Lynch

 

"Only about one out of every four equity funds outperforms the stock market. That's why I'm a firm believer in the power of indexing." Charles Schwab

 

"Index funds are perhaps the most underrated stock funds in existence." "Mutual Funds for Dummies"

 

"The fund industry's dirty little secret: most actively managed funds never do as well as their benchmark." Arthur Levitt, Chairman, SEC

 

"Over the long-term the superiority of indexing is a mathematical certainty." Jason Zweig, senior writer for "Money"

 

"The media focuses on the temporarily winning active funds that score the more spectacular bull's eyes, not index funds that score every year and accumulate less flashy, but ultimately winning, scores." W. Scott Simon, author

 

"I love index funds." William Sharpe, Nobel Laurete

 

"Indexing is for winners only." Jane Bryant Quinn, author, syndicated columnist

 

"Most people should simply have index funds so they can keep their fees low and their taxes down." Jack Meyer, CEO, Harvard Management

 

"Four years ago I was a fan of index funds. Today I am a true believer." Jonathan Clements, senior writer, Wall Street Journal

 

"We find that on average, active management reduces a portfolio's returns and increases its volatility compared with a static index." Vanguard Investment Counseling & Research Analysis

 

"They're just not going to do it (beat the market). It's just not going to happen. Daniel Kahneman, Nobel Laureate

 

"I was not always an obnoxious indexing zealot. Ten years of believing in and selling active management strategies in the brokerage industry made me this way." Rick Ferri,CFA, author, financial adviser

 

"Active portfolio management thus tends to generate lower returns and higher taxes." John Haslem, author,

 

"Indexing virtually guarantees you superior performance. Bill Bernstein, author, financial adviser

 

"Index funds save on management and marketing expenses, reduce transacton costs, defer capital gain, and control risk--and in the process beat the vast majority of actively managed mutual funds." Good & Hermansen, authors

 

"In every asset class where they are available. Index! Four of five funds will fail to meet or beat an appropriate index." Frank Armstrong, author, financial adviser

 

"With an index fund--the certainty of keeping up with the market is a very worthwhile trade-off for the possibility of beating it. Jack Brennan, CEO Vanguard

 

"Searching through a list of 234 domestic equity funds that have survived for 20 years, only 31 did better than the Vanguard 500 Index. That means the odds are really, really poor that any of us will do better than a low-cost broad index fund." Scott Burns, syndicated columnist

 

"Choosing actively managed funds is the triumph of hope over reason and experience." Larry Swedroe. author, financial adviser.

 

"It's just not true that you can't beat the market. Every year about one-third do it. Of course, each year it is a different group." Robert Stovall, investment manager

 

"Giving up the futile pursuit of beating the market is the surest way to increase your investment efficiency and enhance your financial peace of mind." Ron Ross, author and adviser.

 

"It is basically impossible to beat the market." Prof. Eugene Fama

 

"Indexing is a marvelous technique, I wasn't a true believer, I was just an ignoramus. Now I am a convert. Indexing is an extraordinarily sophisticated thing to do." Douglas Dial, former CREF portfolio manager.

 

"Simple buy-and-hold index investing is one of the best, most efficient ways to grow your money. Michael Lebouf, Ph.D., author

 

"The best plan for most of us, is to commit to buying some index funds and do nothing else." Charles Ellis, author

 

"With the market beating 91% of surviving managers since the beginning of 1982, it looks pretty efficient to me." Bill Miller, portfolio manager

 

"We should just forget about choosing fund managers and settle for index funds to mimic the market." Pat Regnier, former Morningstar analyst.

 

"Because active and passive returns are equal before cost, and because active managers bear greater cost, it follows that the after-cost return from active management MUST be lower than that from passive management." Wm Sharpe, Nobel Laurete

 

"The most efficient way to diversify a stock portfolio is with a low fee index fund." Paul Samuelson, Nobel Laurete

 

"We find that on average, active management reduces a portfolio's returns and increases its volatility compared with a static index implementation of the portfolio's asset allocation policy." Vanguard study

 

"Buy and hold. Diversify. Put your money in Index Funds." Justin Fox, Fortune senior writer

 

"Index funds save on management and marketing expenses, reduce transaction costs, defer capital-gain, and control risk--and in the process, beat the vast majority of actively manage mutual funds." Good & Hermansen, authors

 

"You should switch all your investment in stocks to index funds as soon as possible, after giving proper consideration to any tax consequences." Chandan Sengupta, author.

 

"I am somewhat skeptical about anyone's ability to consistently beat the market." Moshe Milevsky, author

 

"With an index fund--the certainty of keeping up with the market is a very worthwhile trade-off for the possibility of beating it." Jack Brennan, Vanguard CEO

 

"With a very simple and basic understanding of index funds, you can consistently beat 70% to 80% of all professionally managed index funds." Tweddell & Pierce, authors.

 

"Invest in a stock index mutual fund. What a brilliant, ingenious, common sense idea that I can't take credit for, but can religiously pass along to those of you who want to unclutter your financial lives and own a sophisticated portfolio." Bill Schultheis, author

 

"For most of us, trying to beat the market leads to disastrous results." Prof. Jeremy Siegel, author

 

"The surest way to make money in the stock market is not to work very hard at it. Don't try to outsmart the market; settle for matching it. Put most of your money in an index mutual fund." Gary Belsky, author

 

"My strongest commitment in the mutual fund arena is to index funds." Richard Young, editor

 

"I recommend that the long-term buy-and-hold portion of your equity portfolio be invested in equity mutual funds." Sheldon Jacobs, author

 

"The smartest thing people can do if they want money in the equities market is buy an index fund that is run for 30 basis points a year and forget about it." Elliot Spitzer, NY Attorney General

 

"The only consistent superior performer is the market itself and the only way to capture the superior consistency is to invest in a properly diversified portfolio of index funds." Rex Sinquefield, researcher.

 

"It's extremely difficult to beat the market." Peter Brimlow, Forbes senior editor

 

"There can be no question that indexing for most categories of taxable invesor and for most marketable conditions, will outperform conventional active management." Robert Arnott, CEO First Quadrant

 

"A passive index fund managed by a not-for-profit investment management organization represents the combination most likely to satisfy investor aspirations." David Swensen, author

 

"The S&P index benchmarks outperformed their active peer funds in all nine Morningstar style boxes over the past ten years." Gus Sauter (1-25-05)

 

"It's amazing to me that, by one estimate, only 14% of money is indexed in this country!! What a shame." Lynn O'Shaughnessy, author

 

"I continue to believe that unless you are extremely skilled (and lucky) for most investors, index funds remain the simplest and most efficient vehicle for investing in stocks." Annette Thou, author

 

"When you realize how few advisors have beaten the market over the last several decades, you may acquire the discipline to do something even better: become a long-term index fund investor." Mark Hulbert, newsletter tracker.

 

"Most investors should simply invest in index funds." Robert Rubin, Former Secretary of the Treasury

 

 

Bitte norisk, erklär mir, wie diese Fanatiker - Buffet, Lynch, Fama, Swensen, ... - zu ihrer Position gelangt sind. Wieso sind sie nicht so genial wie ihr?

 

Erklär es mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Trampel mal nicht auf meinem Lieblingsrüsseltier rum, das hat er nicht verdient. Die Diskussion aktiv / passiv ist alt und wiederholt sich ständig. Liegt vermutlich daran, dass außerhalb "informierter" Kreise ausschließlich aktiv investiert wird.

 

Versetzt euch doch mal bitte in eure Anfangsjahre zurück. Meint ihr, dass ein Sticky Thread gereicht hätte um sofort auf passiv umzuschwenken. Es ist einfach nicht mit der Erkenntnis über das Versagen der aktiven Fonds getan. Man benötigt real doch deutlich tiefere Kenntnisse in der Materie.

 

Was erwartet ihr von den deutschen Anlegern? Was das Investieren angeht, leben wir hier hinter dem Mond. An der Lage wird sich auch nichts ändern, schon gar nicht durch 2 oder 3 genervte threads in diesem Forum. Donnerstag hab ich in der Wartezeit bei der Physiotherapie die Stiftung Warentest aufgeschlagen. War ein Kapitel über Fonds drin (etwas ältere Ausgabe). In dieser Zeitschrift, die ich persönlich als vertrauenswürdig und renomiert einstufe, wurden die "erfolgreichsten" Fonds dargestellt.

 

Der Witz Nummer 1 war der Anlagezeitraum von maximal 4 Jahren, mehr wurde nicht betrachtet. Dann hat man in der Übersicht Indizes zum Vergleich eingebunden, wen wundert es: Natürlich die falschen ...

 

Ergebnis: Deka Fonds und Produkte wie der Uni Global gehörten zu den Spitzenreitern ihrer Kategorie. Nun nehme man einen Anfänger. Beeinflußt durch derartige Literatur und die interessanten Listen der Topperformer, kommt er in dieses Forum. Meint ihr, dass 3 Sätze die Dummheit aus den Köpfen prügelt?

 

Ich investiere nun schon einige Zeit lang in Aktien, Renten , Fonds und Derivate. Dennoch finden sich in meinem Depot eine ganze Ecke aktiver Fonds. Auch wenn ich es besser weiß, zum Teil ist es einfach bequemer.

 

Ihr müsst das auch im Verhältnis sehen. Zum Teil investieren die Leute hier 100 oder eben 150 Euro im Monat. Das hält der ein oder andere hier, so auch ich, für reines Spielgeld. Man kann nicht erwarten, dass jeder den Weitblick aufbringt, dass auch 100 Euro über 30 Jahre eine ganze Menge Geld sind.

 

So wird eben weiter der Toaster für 12,99 gekauft, nach dem man den Preis in zehn Läden verglichen hat. Ersparnis: 2,99 Euro. Aber wen wundert es? Die Bereitschaft sich mit den eigenen finanziellen Mitteln zu beschäftigen, ist nun mal nicht jedem gegeben.

 

Es liegt allerdings in der Natur von Gemeinschaften, im übertragenen Sinne auch diesem Forum, dass Anfänger von den eingesessenen abfällig behandelt werden. Die erfahreneren hier sind (zu Recht?) von den immer wieder kehrenden Postings genervt. Irgendwann wird der Ton dann einfach unfreundlich, ändert aber nichts an der Situation.

 

Wenn mehr als zwei Drittel der deutschen Bevölkerung Rentenfonds für eine staatliche Einrichtung zur Absicherung des Ruhestands halten, werden sie ganz bestimmt innerhalb von zwei Minuten die moderne Portfoliotheorie verstehen. :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Torsten,

 

es gibt aktiv, passiv und gemischte Formen. Gerade die gemischten Formen zeigen doch, dass es nicht ständig zu Streit kommen muss. Und genau wie Du aufgeführt hast, ist das nicht das Problem der breiten Masse. Dort scheitert es an einem Wissenstand auf einem ganz anderen Niveau.

 

Natürlich kann man je nach Tagesform auch mal gereizt zuschlagen. Insbesondere wenn man sieht, dass einige Anfänger schon einige Stunden Lesen anscheinend für unzumutbar halten....

 

Nur das gebetsmühlenartige gleiche Schema der aktiv/passiv-Diskussionen in Threads bringt inzwischen eine ziemliche Öde in das Forum.

 

Wie ich schon mal aufgeführt habe. Ich gehe durchaus davon aus, dass für einige Themen gar kein Diskussionswille mehr besteht, weil keine Diskussion (ohne persönliche Anfeindungen) zugelassen wird. Damit zumindest wieder über einzelne Fonds diskutiert werden kann, wurde ja bereits ein Unterforum eingerichtet. Ist aber natürlich keine Lösung, wenn das Problem für den Rest weiterbesteht. Die aktiv/Passiv-Diskussion ist doch nicht Lebensinhalt, sondern nur ein kleiner Ausschnitt aus dem möglichen Diskussionspotential.

 

Boersifant zeigt sich hier oft auch als Kindskopf. Und wenn sich das weiter verhärtet und er nicht wieder weltoffener wird, ist er in einigen Jahren ein unbelehrbarer Fanatiker. Da wäre dann die aktiv/passiv-Diskussion noch das geringste Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Ich kann deine Argumente sehr gut verstehen norisk. Nur bin ich persönlich in vielen Punkten mit dem Rüsseltier der gleichen Meinung. Wir sind doch eigentlich alle alt genug, um zu wissen, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt.

 

Andererseits ist jeder auch nur Mensch, macht Fehler, hat fehlerhafte Überzeugungen und versucht auch mal einfach nur Recht zu haben. Ich bin der Überzeugung, dass nach wie vor gescheite Ergebnisse in diesem Forum erzielt werden.

 

Auf meine Nachfrage zu den Nebenwerten habe ich Antworten erhalten, auf die ich mangels Überblick in diesem Segment sicher nicht gestoßen wäre. Reale Diskussionen wirst du über Geldangelegenheiten kaum erzielen können. Es denkt nun mal jeder, er wäre etwas Besonderes und würde die einzig wahre Meinung vertreten.

 

Einen Nutzen kannst du nur dann aus diesen Diskussionen erzielen, wenn du die unterschiedlichen Meinungen aufnimmst, überdenkst und dein Schlüsse ziehst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

torstenb, an Deinen Aussagen ist viel wahres dran!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
Boersifant zeigt sich hier oft auch als Kindskopf. Und wenn sich das weiter verhärtet und er nicht wieder weltoffener wird, ist er in einigen Jahren ein unbelehrbarer Fanatiker. Da wäre dann die aktiv/passiv-Diskussion noch das geringste Problem.

 

Schön, dass du auf meine Frage eingegangen bist! :thumbsup:

 

 

Ich kann deine Argumente sehr gut verstehen norisk. Nur bin ich persönlich in vielen Punkten mit dem Rüsseltier der gleichen Meinung. Wir sind doch eigentlich alle alt genug, um zu wissen, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt.

 

Den Vorwurf der Schwarz/Weiß-Malerei kann man nur bei komplexen Themen mit einem großen möglichen Meinungsspektrum treffen. Wie es aber so schön heißt, investing is not rocket science. Es gibt einige grundlegende Fakten an der Börse, die die einen früher und die anderen später verstehen. Dazu gehört, dass man auf Dauer den Markt nicht schlagen kann (was hier nicht Wahrscheinlichkeit=0, sondern Annäherung an 0 bedeutet) und es deswegen egal ist, ob man einen aktiven Fonds kauft oder einen Affen auf eine Kurstabelle Pfeile schmeissen lässt. Das ist nicht meine Meinung, das ist nicht die Meinung anderer, das ist mathematische Gewissheit.

 

"Over the long-term the superiority of indexing is a mathematical certainty." Jason Zweig

"It is basically impossible to beat the market." Prof. Eugene Fama

 

Dass das hier Leute immer wieder bestreiten zeugt nur von Unwissenheit, sonst nichts. Es ist genauso sinnvoll darüber zu diskutieren wie die Evolutionstheorie und die Schöpfungslehre als gleichwertig anzusehen.

 

Deswegen verwehre ich mich entschieden gegen diese harmoniesüchtige "es gibt ja auch was dazwischen"-Argumentation. Es stimmt einfach nicht. Entweder man hat ein Gesetz verstanden, oder man versteht es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SvenK
· bearbeitet von SvenK
Das ist nicht meine Meinung, das ist nicht die Meinung anderer, das ist mathematische Gewissheit.

 

"Over the long-term the superiority of indexing is a mathematical certainty." Jason Zweig

"It is basically impossible to beat the market." Prof. Eugene Fama

Wissenschaftliche Erkenntnisse zählen halt nicht, wenn es ums Geldanlegen geht. Da glaubt jeder, er sei der Beste und er kann jeden Markt schlagen.

Wie ich schon geschrieben habe, 90% der sogenannten Langfristdepots mit aktiven Fonds werden spätestens paar Jahre nach Beginn der Abgeltungssteuer wieder umgeschichtet werden. Weil der vorher auch so tolle Fonds plötzlich underperformt oder aufgelöst wird.

 

SvenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Minardi84
· bearbeitet von Minardi84

Danke für die bisherigen Antworten!

 

Ich möchte euch noch ein Depot vorschlagen:

 

LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 50%

Baring Intl-Hong Kong China Fd 16,7%

MLIIF - Emerging Europe Fund 16,7%

MLIIF - Latin American Fund 16,7%

 

Damit habe ich global alle wichtigen Märkte erschlossen die in ferner Zukunft hoffentlich eine gute Rendite bringen.

 

Wäre dies diskussionswürdiger?

 

Gruß

 

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Danke für die bisherigen Antworten!

 

Ich möchte euch noch ein Depot vorschlagen:

 

LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 50%

Baring Intl-Hong Kong China Fd 16,7%

MLIIF - Emerging Europe Fund 16,7%

MLIIF - Latin American Fund 16,7%

 

Damit habe ich global alle wichtigen Märkte erschlossen die in ferner Zukunft hoffentlich eine gute Rendite bringen.

 

 

Hallo Thorsten,

damit hast du eben nicht die wichtigsten Märkte abgedeckt.

 

Der Lingohr als alleiniger globaler Fonds ist zu wenig. Teile die 50% Lingohr auf und nehme noch einen globalen, z.b. den DWS Top Dividende oder Sparinvest Global Value.

 

Osteuropa reichen 10% im Depot.

Latin America auch nur 10%.

Du hast zwar mit dem Baring Hong Kong China etwas Asien mit drin doch Asien ist nicht nur China.

Alternativ würde ich den Templeton Asian Growth nehmen, damit hast du die wichtigsten Märkte in Asien abgedeckt.

 

Wie ich sehe hast du dir auch eine Aktienquote von 100% vorgestellt, das würde ich sein lassen.

70-80& Aktienquote reichen völlig aus. Man sollte auch Anlagen in Offenen Immobilienfonds in Betracht ziehen.

Die Anlageklasse Rentenfonds kann man weglassen, lieber Bundeswertpapiere nehmen.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
Danke für die bisherigen Antworten!

 

Ich möchte euch noch ein Depot vorschlagen:

 

LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 50%

Baring Intl-Hong Kong China Fd 16,7%

MLIIF - Emerging Europe Fund 16,7%

MLIIF - Latin American Fund 16,7%

 

Damit habe ich global alle wichtigen Märkte erschlossen die in ferner Zukunft hoffentlich eine gute Rendite bringen.

 

Wäre dies diskussionswürdiger?

 

Gruß

 

Thorsten

 

Der Lingohr ist viel zu groß im Gesamtdepot

Baring hongkonist ok

mliif latin auch

 

würd aber besser aufteilen:

 

China 10%

Osteuropa 10%

Südamerika 10%

INDIEN 10%

Australien 10%

 

dann noch je 10% in den Templeton Growth fund a

und noch einen eurostoxx 50 orientierten Fonds

 

der Rest - immerhin 30% würd ich für spätere Nachkäufe aufheben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
China 10%

Osteuropa 10%

Südamerika 10%

INDIEN 10%

Australien 10%

 

:thumbsup::lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
:thumbsup::lol:

 

 

Puh, eine sehr offensive Strategie. Mein Fall wäre das nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...