Zum Inhalt springen
@ndy

Kraftkammer

Empfohlene Beiträge

@ndy
joggen

seilchen springen

liegestütze

klimmzüge

 

und hier noch was zum staunen:

http://www.youtube.com/watch?v=hTHFIn2F3nY

 

War am Mittwoch wieder in der Kraftkammer, diesmal waren enge Klimmzüge und Schulterdrücken dran(durchgeführt als Supersatz Übung - geringer Zeitaufwand - maximaler Erfolg)

 

1. Satz Klimmzug war ein neuer Rekord: 17!! da freute ich mich natürlich riesig, aber ohne Magnesium als Griffhilfe wäre das nicht so einfach.

 

Nächste Woche ist wieder Kreuzheben dran, einfach um wieder einen neuen Reiz zu setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
1. Satz Klimmzug war ein neuer Rekord: 17!! da freute ich mich natürlich riesig, aber ohne Magnesium als Griffhilfe wäre das nicht so einfach.

 

Besser als Magnesium sind Zughilfen :thumbsup: . Die Zughilfe läßt sich außerdem sehr gut für Kreuzheben,

Rudern vorgebeugt mit LH oder Rudern vorgebeugt mit KH verwenden.

 

post-5-1193482467_thumb.gif

 

Anstatt 17 Klimmzüge solltest du 10 Klimmzüge mit einem Zusatzgewicht machen. Das setzt neue Reize für deinen Rücken und Bizeps.

 

post-5-1193482066_thumb.jpg

 

Den Gürtel verwende ich auch für Dips :thumbsup: .

 

post-5-1193482365_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
Besser als Magnesium sind Zughilfen :thumbsup: . Die Zughilfe läßt sich außerdem sehr gut für Kreuzheben,

Rudern vorgebeugt mit LH oder Rudern vorgebeugt mit KH verwenden.

 

post-5-1193482467_thumb.gif

 

Anstatt 17 Klimmzüge solltest du 10 Klimmzüge mit einem Zusatzgewicht machen. Das setzt neue Reize für deinen Rücken und Bizeps.

 

post-5-1193482066_thumb.jpg

 

Den Gürtel verwende ich auch für Dips :thumbsup: .

 

post-5-1193482365_thumb.gif

 

Das Klimmzugprogramm sieht bei mit so aus:

1. Satz Klimmzug: 17Wh ohne Zusatzgewicht

2. Satz : 12Wh mit 5 kg ZG

3. Satz : 6Wh mit 10 kg ZG

 

Klimmzug wird bei mir ca. alle 10 Tage trainiert(abwechselnd zum Kreuzheben)

 

Magnesium oder Zughilfen - jedem das seine - ich trainier lieber mit Magnesium, aber danke für den Tipp!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerDude1980
(durchgeführt als Supersatz Übung - geringer Zeitaufwand - maximaler Erfolg)

Darf ich mal fragen, was du unter "Supersatz" verstehst? Ist das sowas wie HIT? Weil ich überlege momentan, von dem 0815-3-Sätze-Training mal auf HIT umzuschalten, weil ich schon außerordentlich viel Positives dazu gelesen und gehört habe, speziell der extrem viel geringere Zeitaufwand bei sogar mehr oder zumindest gleichem Effekt reizt mich sehr.

 

Hat sonst hier jemand Erfahrung mit HIT gemacht und kann mir ein wenig berichten? Habe bisher ein Buch dazu gelesen und war sehr beeindruckt. Möchte das gern austesten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
Darf ich mal fragen, was du unter "Supersatz" verstehst? Ist das sowas wie HIT? Weil ich überlege momentan, von dem 0815-3-Sätze-Training mal auf HIT umzuschalten, weil ich schon außerordentlich viel Positives dazu gelesen und gehört habe, speziell der extrem viel geringere Zeitaufwand bei sogar mehr oder zumindest gleichem Effekt reizt mich sehr.

 

Hat sonst hier jemand Erfahrung mit HIT gemacht und kann mir ein wenig berichten? Habe bisher ein Buch dazu gelesen und war sehr beeindruckt. Möchte das gern austesten.

 

HIT hat nichts mit Supersätze zu tun !

Hit verspricht enormen Muskelaufbau in kürzester Zeit: Bessere Erfolge durch weniger und nicht so häufiges Training!

 

Hier die Ausführung zu Supersätze: http://www.sportfitness.ch/training/traini...etzedropsaetze/

Viele bezeichen Supersätze auch als Sätze, die bei max. Last bis zum totalen Muskelversagen ausgeführt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerDude1980

Ah, danke für die Erklärung. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
· bearbeitet von @ndy

Hab gestern wieder Kreuzheben gemacht,

man hab ich heut wieder einen Muskelkater, nächste Woche sind wieder Klimmzüge dran.

 

lg @ndy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella

in 90 tagen zum traumbody.

 

schaut euch mal ein paar videos von dem an.

 

 

http://www.iwantmybodyback.tv/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zykos

Moin,

 

Ich bin seit ziemlich genau einem jahr im fitness studio angemeldet. kraftsport mach ich schon ein bisschen länger. ich gehe 3x die woche ca 1,5 std trainieren. hier mein trainingsplan nach einem 3er split:

 

1. Trainingseinheit:

 

Brust:

Kurzhanteldrücken (grade)

Kurzhanteldrücken (schräg)

Kh Butterfly

Cable standing fly

 

Trizeps:

Dips

Trzeps Extentions

 

Bauch:

Sit ups

davon kenn ich den namen nicht...(beine wie zur kerze hoch, und bis knapp über den boden runterlassen aber nicht ablegen)

 

 

2. Trainingseinheit:

 

Rücken:

seated row(Kabel)

dann noch 3 maschinenübungen, ka wie die heißen

 

Bizeps:

Kh Curls (sitzend)

langhantel Curls (stehend)

 

Bauch:

siehe oben

 

3. Trainingseinheit:

 

Beine:

Beinpresse

2 maschinen für waden+oberschnekel

 

Schulter+Nacken:

Kh schulterdrücken

Kabelzug

noxch 2 übungen deren namen ich nicht kenne :rolleyes:

 

Bauch:

siehe oben

 

 

Soweit von mir :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roadi

ich beim einkaufen:

 

http://youtube.com/watch?v=DEa6xgUyKVI

 

 

 

:lol::thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yashirobi
· bearbeitet von yashirobi

nicht die sondern der.. bin auch leicht verwundert gewesen :w00t:

 

 

oder anders gesagt: doping hat auch nebenwirkungen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Goodyear

das ist ja ekelhaft

nur so nebenbei, die Knochen sind mit 7 Jahren noch nicht voll ausgebildet und z.B. der Ellebogen besteht teilweise aus Knorpel

das lustige ist das dieses Monstrum deswegen später starke Probleme an den Gelenken haben wird weil er die Gelenke überlastet^^:-):)

zu mir:

ich mache Liegestützen, Situps und Hanteltraining

nur im mom bin ich verletzt^^

nen Bänderriss am Fuß

sehr unangenehm.... <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
· bearbeitet von @ndy
nicht die sondern der.. bin auch leicht verwundert gewesen :w00t:

 

 

oder anders gesagt: doping hat auch nebenwirkungen :D

 

Der ist voll clean :D

isst sicher nur Bananen

 

die möglichen Nebenwirkungen falls es welche gibt wird man jedoch erst in ca 10 - 15 Jahren diskutieren können.

Edit: in den USA ist Doping sowieso weiter verbreitet, kannst Wachstumshormone sogar im Supermarkt kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash

Habe mir ein neues Programm für die nächsten 4-6 Wochen zusammengestellt.

Da ich zur Zeit stagniere im Massezuwachs, habe ich mich für einen 2-Split entschieden.

Es wird jeweils ein Aufwärmsatz und im Anschluss zwei Supersätze bis zum MV absolviert.

Die antagonistischen Sätze (z.b. Bizeps/Trizepse) werden mit max. 30 Sekunden Pause zwischen beiden Übungen absolviert.

Zwischen den Sätzen wird eine Pause von 2-3 Minuten eingelegt.

 

 

Antagonistisches-Supersatz-Training

 

-10 Minuten Cardio zum aufwärmen, mit anschließenden Dehnübungen vor jedem Training

 

1 Tag:

 

post-5-1199379196_thumb.png

 

2. Tag:

 

post-5-1199379207_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
Habe mir ein neues Programm für die nächsten 4-6 Wochen zusammengestellt.

Da ich zur Zeit stagniere im Massezuwachs, habe ich mich für einen 2-Split entschieden.

Es wird jeweils ein Aufwärmsatz und im Anschluss zwei Supersätze bis zum MV absolviert.

Die antagonistischen Sätze (z.b. Bizeps/Trizepse) werden mit max. 30 Sekunden Pause zwischen beiden Übungen absolviert.

Zwischen den Sätzen wird eine Pause von 2-3 Minuten eingelegt.

 

Habe gestern nach dem neuen Plan trainiert. Mit aufwärmen und Dehnübungen kommt man auf ca. 60 Minuten Training.

Vorausgesetzt die jeweiligen Geräte sind für das antagonistische Training frei ;) . Das erste Training habe ich mit 80 % Last absolviert. Den 2. Teil werde ich ebenfalls mit 80 % absolvieren, bevor ich in den kommenden Wochen ans Limit gehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
Habe gestern nach dem neuen Plan trainiert. Mit aufwärmen und Dehnübungen kommt man auf ca. 60 Minuten Training.

Vorausgesetzt die jeweiligen Geräte sind für das antagonistische Training frei ;) . Das erste Training habe ich mit 80 % Last absolviert. Den 2. Teil werde ich ebenfalls mit 80 % absolvieren, bevor ich in den kommenden Wochen ans Limit gehe.

 

Gestern war wieder mal Kreuzheben dran:

 

1.Satz: 10x110 kg

2.Satz: 10x120 kg

2.Satz: 6x120kg

 

danach noch ein wenig T-Bar Rudern

 

Resultat:

Ein Ordentlicher Muskelkater :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Goodyear

das video ist so geil:D:D

aber kannte ich schon^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Feldmann

Haha was für ein Talent, das wird mal ein ganz Großer :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cpt_dacs
· bearbeitet von cpt_dacs

Hat sich jemand mit der Ernährung näher beschäftigt. Wie sollte man sich ernähren um möglichst viel zum Muskelaufbau beizutrgen.

Die Proteine und Eiweis die es in Pulverform zu kaufen gibt interessieren mich da weniger. Mir geht es eher darum wie man die tägliche Ernährung anpassen sollte. Denn schließlich will man von dem harten Training auch etwas haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Feldmann
Hat sich jemand mit der Ernährung näher beschäftigt. Wie sollte man sich ernähren um möglichst viel zum Muskelaufbau beizutrgen.

Die Proteine und Eiweis die es in Pulverform zu kaufen gibt interessieren mich da weniger. Mir geht es eher darum wie man die tägliche Ernährung anpassen sollte. Denn schließlich will man von dem harten Training auch etwas haben.

 

Grundlegend würd ich sagen:

pro kg Köpergewicht

- 2,5gr Protein

- 4gr bis 5gr Kohlehydrate

- 0,5gr Fett

 

Ist natürlich vom Trainingsvolumen abhängig und auch von deiner Veranlagung. Der eine braucht etwas mehr, der andere weniger.

 

Ich persönlich komm um Nahrungsergänzungen nicht herum. Habe vor allem mit Creatin und Aminos sehr gute Erfolge. Allerdings dosiere ich die Aminos schon recht hoch, das geht ins Geld! Hab damit teilweise bessere Ergebnisse als damals mit dem ein oder anderen "Stöffchen"!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andy

Hallo zusammen,

 

wer kann mich denn mal im Thema "Hanteln" beraten?

 

Also ich suche, keine Ahnung ob Kurzarm oder Langarmhantel, für zu Hause. Nur leider habe ich keine Ahnung von der Materie, welche "Hersteller" sind gut? Wo kauf ich sowas am Besten? Wieviel Gewicht ?

 

Könnt ihr mir da mal weiterhelfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
Hallo zusammen,

 

wer kann mich denn mal im Thema "Hanteln" beraten?

 

Also ich suche, keine Ahnung ob Kurzarm oder Langarmhantel, für zu Hause. Nur leider habe ich keine Ahnung von der Materie, welche "Hersteller" sind gut? Wo kauf ich sowas am Besten? Wieviel Gewicht ?

 

Könnt ihr mir da mal weiterhelfen?

 

Kommt drauf an was du alles anstellen willst mit den Hanteln.

 

Es gibt verschiedene Verschlüsse bei Hanteln:

*Federringe

*Stellringe

*Schraubverschlüsse

 

Der Federringverschluß läßt sich schnell öffnen birgt aber die Gefahr, das er bei einigen Übungen ein Sicherheitsrisiko darstellt. Bei Bizepsübungen mit der KH reicht der Federring z.B. als Verschluß aus. Bei Überzüge mit KH wäre der Federring tödlich. Wer will schon ne 40 kg KH mitten ins Gesicht bekommen, wenn der Federing von der Handel rutscht.

 

Bei Übungen wo die Handelstange horiz. bewegt wird reicht der Federringverschluß. Bei vertik. Übungen ist ein Schraubverschluß notwendig.

 

Verschlüsse mit Stellring würde ich auch meiden, da sie bei Vertikalübungen ebenfalls abrutschen können, wenn man sie nicht richtig anzieht.

 

Schraubverschlüsse sind optimal bei Übungen die durch das ganze Spektrum des Kraftsports verlaufen sollen.

 

Die optimalen KH wären Studiohanteln. Hier schließt die Stange genau mit der letzten Scheibe ab. Man kann diese z.B. beim Bankdrücken bequem auf den Oberschenkel abstellen, ohne sich die Hantelstange in die Knochen zu rammen.

Da man aber immer ein paar Hanteln von unterschiedlichen Gewicht haben muß, bräuchte man einen riesigen KH-Ständer.

Bei KH von 10 bis 46 kg kommen einige Hanteln zusammen. Ist also nur etwas für Sportstudios.

 

Der Hersteller ist in der Regel egal, wenn man im Fachhandel kauft. Ist halt eine Preisfrage. Bei einer SZ-Hantel würde ich allerdings auf die Biegung der Hantel achten, wegen event. Gelenkschmerzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andy
Kommt drauf an was du alles anstellen willst mit den Hanteln.

 

Es gibt verschiedene Verschlüsse bei Hanteln:

*Federringe

*Stellringe

*Schraubverschlüsse

 

Der Federringverschluß läßt sich schnell öffnen birgt aber die Gefahr, das er bei einigen Übungen ein Sicherheitsrisiko darstellt. Bei Bizepsübungen mit der KH reicht der Federring z.B. als Verschluß aus. Bei Überzüge mit KH wäre der Federring tödlich. Wer will schon ne 40 kg KH mitten ins Gesicht bekommen, wenn der Federing von der Handel rutscht.

 

Bei Übungen wo die Handelstange horiz. bewegt wird reicht der Federringverschluß. Bei vertik. Übungen ist ein Schraubverschluß notwendig.

 

Verschlüsse mit Stellring würde ich auch meiden, da sie bei Vertikalübungen ebenfalls abrutschen können, wenn man sie nicht richtig anzieht.

 

Schraubverschlüsse sind optimal bei Übungen die durch das ganze Spektrum des Kraftsports verlaufen sollen.

 

Die optimalen KH wären Studiohanteln. Hier schließt die Stange genau mit der letzten Scheibe ab. Man kann diese z.B. beim Bankdrücken bequem auf den Oberschenkel abstellen, ohne sich die Hantelstange in die Knochen zu rammen.

Da man aber immer ein paar Hanteln von unterschiedlichen Gewicht haben muß, bräuchte man einen riesigen KH-Ständer.

Bei KH von 10 bis 46 kg kommen einige Hanteln zusammen. Ist also nur etwas für Sportstudios.

 

Der Hersteller ist in der Regel egal, wenn man im Fachhandel kauft. Ist halt eine Preisfrage. Bei einer SZ-Hantel würde ich allerdings auf die Biegung der Hantel achten, wegen event. Gelenkschmerzen.

Hallo Aktiencrash,

 

Anwendungsbereich sollte vorrangig mal der "Armbereich" sein. Ich weiß garnicht, was man mit Hanteln alles so anstellen kann, natürlich würde ich dann auch Übungen machen, die Beine und Oberkörper betreffen, sofern sie nicht zu schwierig sind.

 

Was sind denn Alternativen zu Studiohanteln? Ich habe auch keine Ahnung wieviel Gewicht ich brauche, gibts da vielleicht irgend einen Richtwert, wenn man diese Übung 20x knapp schaft, sollten es erstmal soundsoviel Gewicht sein? Ich denke mal man sollte dann direkte mehrere Gewichte kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...