Zum Inhalt springen
grmpf78

Depotbesprechung / Depotbankwahl

Empfohlene Beiträge

Grumel

Tipp: Wichtige Themen werden in Foren oft ganz oben "gepinnt" so dass sie auch ohne neue Beiträge oben erscheinen.

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showforum=18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Youngtrader

Du hast in dem Verkaufen/kaufen Post gemeint, du suchst noch eine andere Bank.

Also da gibt es doch echt viele gute.

DAB

Cortal Consors

Comdirect

um nur mal drei zu nennen.

Da kosten deine Dekafonds auch nur 50% Aufschlag sind aber glaub ich nicht besparbar müsstest halt einzeln kaufen.

Hier mal die Daten von der DAB-Homepage.

AA regulär 5,26% Mindestanlage 1000

Discount 50% Sparplanfähig nein

AA bei der DAB 2,63%.

 

Vielleicht hilft es dir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
grmpf78

Ok. Ich lass es sein.

 

Wenn niemand hier halbwegs vernünftig antworten will, schade

eigentlich.

 

Im vorherigen Thread (siehe ganz oben) hatte man mir wirklich geholfen

und auch als "Newbie" nett aufgenommen und eben gesagt ich solle für mein Anliegen

doch mal nen neuen Thread aufmachen.

 

Und nun ?

 

Keine wirkliche Antwort oder Hilfe.

 

Ich denke jeder hat mal angefangen und hat Fehler gemacht um daraus hoffentlich

zu lernen. Ich bin ja wirklich bereit alle meine Entscheidungen zu diskutieren und einen Rat

anzunehmen, aber ohne die Hilfe der Foren-User wird das eben nichts.

 

Es hat ja Gründe (stehen im vorherigen Thread) warum ich bei der Deka bin und das

ich da eigentlich weg will.

 

Wirklich Schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

Deka-Depot auflösen und das Geld sinnvoller anlegen...Mach einen eigenen Sparplan beim fonds-super-markt.de und mach dich hier im Forum nach guten aktiven Fonds schlau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
grmpf78
Du hast in dem Verkaufen/kaufen Post gemeint, du suchst noch eine andere Bank.

Also da gibt es doch echt viele gute.

DAB

Cortal Consors

Comdirect

um nur mal drei zu nennen.

Da kosten deine Dekafonds auch nur 50% Aufschlag sind aber glaub ich nicht besparbar müsstest halt einzeln kaufen.

Hier mal die Daten von der DAB-Homepage.

AA regulär 5,26% Mindestanlage 1000

Discount 50% Sparplanfähig nein

AA bei der DAB 2,63%.

 

Vielleicht hilft es dir.

 

Genau das ist ja der Punkt, ob Deka oder nicht ist mir egal, würde auch alle

anderen Fonds nehmen.

 

Das Kriteriunm ist eben VL-Sparplan UND Sparplan ab 25,-.

Einmalanlagen sind für mich uninteressant, da ich kein größeres Vermögen

aufbauen darf (so kurios das auch klingen mag).

 

Da wird die Sache schon etwas enger.

 

Warte noch auf Antwort von fonds-super-markt bezüglich der VL Geschichte,

wäre echt ne Alternative.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Ok. Ich lass es sein.

 

Wenn niemand hier halbwegs vernünftig antworten will, schade

eigentlich.

 

Im vorherigen Thread (siehe ganz oben) hatte man mir wirklich geholfen

und auch als "Newbie" nett aufgenommen und eben gesagt ich solle für mein Anliegen

doch mal nen neuen Thread aufmachen.

 

Und nun ?

 

Keine wirkliche Antwort oder Hilfe.

 

Ich denke jeder hat mal angefangen und hat Fehler gemacht um daraus hoffentlich

zu lernen. Ich bin ja wirklich bereit alle meine Entscheidungen zu diskutieren und einen Rat

anzunehmen, aber ohne die Hilfe der Foren-User wird das eben nichts.

 

Es hat ja Gründe (stehen im vorherigen Thread) warum ich bei der Deka bin und das

ich da eigentlich weg will.

 

Wirklich Schade.

Also, es ist ganz einfach, lies dir die Sticky Threads durch die verlinkt sind, dort findest du all das Basiswissen was du suchst. Egal ob Fondsvermittler (fondssupermarkt, ebase etc.) oder aber wie man ein Portfolio sinnvoll strukturiert.

 

Auch ich bin hier mit Deka Fonds reingeschneit und wurde erstmal vermöbelt. Aber das hatte auch seinen Grund.

 

Ein vernünftig aufgestelltes Portfolio streut über Assetklassen und über Regionen, welche prozentualle Verteilung man macht ist einem selbst überlassen.

 

Aber nachsagen lassen, das wir dir hier nicht geholfen haben, lasse ich mir nicht, falls du erwartest das dir hier einer ein Depot zusammenstellt, das wäre zuviel verlangt.

 

In der Regel baut man sich sein portfolio mit einem globalen, einem europäischen, etwas EM, Immos, Geldmarkt zusammen und wenn man lustig ist packt man auch noch Renten/Anleihen mit rein.

 

Du findest die wichtigsten Punkte wirklich in den angepinnten Threads, auch wenn es nervig ist, lies dir das mal in Ruhe durch, du wirst dann wesentlich besser durchblicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Schade ist, dass du nicht willens bist, einmal selbst zu recherchieren. Warum sollen wir immer alles vorkauen? Sobald du etwas Eigeninitiative zeigst, wird dir hier auf jeden Fall geholfen.

 

Lies dir erstmal die Sticky Threads durch und die einschlägigen Diskussionen zur Spaßkasse. Dein Depot ist bei weitem nicht in den Top 10 Gruselkabinetten dieser Woche. Nur weiß kein Mensch wie das zu Stande kam.

 

Was ich allerdings ein wenig dreist finde: Du sparst einerseits hier an Informationen und zwingst uns den anderen thread zu lesen. Bist aber nicht bereit dich selbst in anderen threads zu informieren. Ist für mich ein Widerspruch. Schade!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
grmpf78
Deka-Depot auflösen und das Geld sinnvoller anlegen...Mach einen eigenen Sparplan beim fonds-super-markt.de und mach dich hier im Forum nach guten aktiven Fonds schlau

 

Soweit bin ja noch nicht.

 

Erst wenn ich die "Bank" gewechselt habe, werde ich mir wohl mehrere

schlaflose Nächte bereiten müssen um meine Fondsauswahl zu treffen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

was ist denn daran so schwierig? Verkauf den Mist und eröffne was neues. Bei den paar Euros im Monat gibt es eh keine großartige diversifikation. Heißt 1 Globaler vielleicht 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Siehst du, ich hab mir mehrere Jahre (genaugenommen 11 Jahre) mit diesem schrecklichen Thema um die Ohren gehauen. Du schaffst das in ein paar Nächten, was willst du mehr. Im Übrigen dürften hier einige noch wesentlich mehr Zeit in ihrem Leben damit verbracht haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
grmpf78
· bearbeitet von grmpf78
Schade ist, dass du nicht willens bist, einmal selbst zu recherchieren. Warum sollen wir immer alles vorkauen? Sobald du etwas Eigeninitiative zeigst, wird dir hier auf jeden Fall geholfen.

 

Lies dir erstmal die Sticky Threads durch und die einschlägigen Diskussionen zur Spaßkasse. Dein Depot ist bei weitem nicht in den Top 10 Gruselkabinetten dieser Woche. Nur weiß kein Mensch wie das zu Stande kam.

 

Was ich allerdings ein wenig dreist finde: Du sparst einerseits hier an Informationen und zwingst uns den anderen thread zu lesen. Bist aber nicht bereit dich selbst in anderen threads zu informieren. Ist für mich ein Widerspruch. Schade!

 

Ich kann deine Meinung verstehen, also werde ich versuchen alle deine Fragen / Probleme

zu beantworten.

 

Ganz kurz zu mir:

 

Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder (3 und 1,5 Jahre),

wobei eines davon mehrfach schwerstbehindert ist, was meinen Zeitaufwand für die Recherche

doch sehr einschränkt. ... Leider

 

Aber bevor meine Frau anfängt nach Scheidungsanwälten zu googeln, nehme ich lieber in Kauf

hier im Forum auf die Suchfunktion hingewiesen zu werden.

(Auch wenn es unfair gegenüber allen anderen "Newbies" ist)

 

 

Zur Spaßkasse

 

War vor Ort (wegen Fragen und Beratung vor Ort), also Deka.

 

Zur Fondsauswahl

 

Habe eben die (für mich) besten Fonds (Deka, muss ich jetzt leider zugeben)

ausgewählt. Wobei der Dekafonds über den VL-Plan für mich die "sichere Bank" ist und

der Rest eben ruhig spekulativ sein durfte.

 

Mein Anlageziel ist es über das Kapital aus der Aktien / Fonds ein paar Jahre früher

in Rente gehen zu können, wobei meine Renditeerwartungen "nur" über dem Satz meines

TG (4,05%) liegen.

 

Ich kann versichern, dass ich ehrlich schon seit Feb diesen Jahres mich mit dem Thema

Investment auseinandersetze, aber eben wegen meiner familiären Situation nicht

immer die Zeit dafür habe die ich dafür benötigen würde.

 

Ich hoffe, dass kann jeder verstehen.

 

Also wenn ihr noch irgendwelche Infos benötigt, nur zu und wie gesagt ich bin für

jede Art von Rat offen und stelle ganz bewusst meine Entscheidungen zur Diskussion,

aber bitte nur konstruktive Kritik.

 

Weiterhin hoffe ich niemandem "auf dem Schlips getreten" zu haben, und würde mich dafür

auch schon jetzt im Vorfed entschuldigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Nun, ich schieße auch gern verbal aus der Hüfte, sry an dieser Stelle. Nun, was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist diese Vermögenslimit-Geschichte.

 

Einerseits hast du ja ein vorhandenes Depot mit Volumen X, andererseits möchtest du einen VL Sparplan und einen Fondssparplan mit 25 Euro besparen. Wenn ich das richtig verstanden habe, bleibt es damit bei maximal 65 Euro im Monat?

 

Dieses ergäbe 780 Euro Sparsumme im Jahr. Dafür zahlst du wahrscheinlich 39 Euro an Ausgabeaufschlägen (5 % gerechnet). In dem Falle sehe ich die 36 Euro Depotgebühr eigentlich nicht als Performancekiller. Du erhälst über Vermittler ein breites Spektrum an Fonds ohne Ausgabeaufschlag.

 

Zu deinem Depot. Wir wissen wie gesagt nicht von welchem Volumen wir hier sprechen. Genau geht das auch keinen hier was an. Im Stickythread hättest du Hinweise auf kostenlose Vermittlerdepots bei Volumen von x Euro gefunden. Prüfe einmal, ob das für dich in Betracht kommt.

 

Die Fonds in deinem Depot sind zur Zeit willenlos zusammengewürfelt. Für einen Anfänger und zur Altersvorsorge sind sie schlichtweg ungeeignet. Allerdings wird es hier wieder schwer ein Depot zusammenzustellen, ohne Grundkenntnisse deinerseits und das Wissen um dein Depotvolumen.

 

Des weiteren kommt dann die berühmte aktiv / passiv Frage. Aktive Fonds hast du im Depot. Hervorstechende Eigenschaf: Sie sind sauteuer und dadurch selten besser als der Vergleichsindex. Genaugenommen schlägt nicht mal ein 5tel der Fonds den Vergleichsindex auf Dauer. Daher setzen Anleger mit Grundkenntnissen (+x) überwiegend auf kostengünstigere passive Abbildung von Indizes.

 

Auch wenn ich es ungern sage, in deinem Fall könnte ein Riester-Fondssparplan evtl. gar nicht mal die allerschlechteste Lösung sein. Es geht mir dabei nicht um Förderung oder Steuervorteil. Viel wichtiger ist das "aktive" managen der Vermögenswerte und die entsprechende Sicherheit bei HIV. Hier wäre über Uni Profirente und DWS TopRente nachzudenken.

 

Allerdings glaube ich, dass ich für den Vorschlag gleich im Thread gelyncht werde. Ist aber eben alles Spekulation hier im thread. Wollte dir nur ein paar Ansätze bieten, vielleicht spart dir das ein wenig Recherche.

 

Dann geh dich mal um die Familie kümmern und schlaf drüber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

wieso denkst du das die Deka-Fonds eine sichere Bank sind? Deka Fonds sind einfach nur im Gegensatz zur Konkurrenz schlecht bei gleichem Marktrisiko und sau hohen Gebühren, ganz zu schweigen von Depotgebühren etc....Das mit deinem Kind ist natürlich schade, ich arbeite selber fast tagtäglich für meine Leben gerne mit behinderten Kindern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Auch wenn ich gegen die überwiegende Forumsmeinung schieße, ich finde dein Depot nicht gar so fürchterlich. Ein paar Anmerkungen: Länderaufteilung finde ich einigermaßen ok, allerdings durch Branchen erreicht, das ist vielleicht nicht so glücklich gewählt, gib die Daten mal bei Morningstar im X-Ray ein, sind einige Überschneidungen drin.

Was dir gänzlich fehlt, ist ein "normaler" weltweit anlegender Fonds.

Was mich stören würde, sind die AA bei der Deka, torstenb hat es schon geschrieben, rechne dir mal die Höhe deiner AA übers Jahr zusammen, da kommst du möglicherweise bei ebase besser weg, selbst mit 36,90 Euro Depotgebühr. VL gibts da inklusive, ebenso Sparpläne ab 25,- Euro.

VL bei Fonds-Super-Markt ist zu teuer, da wäre meine erste Wahl über AVL zu FODB

 

Was zahlst du denn bei der Deka an Depotgebühren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ippf
· bearbeitet von ippf

Ich hab es ja schon im anderen Thread geschrieben:

 

1) Lass den VL-Sparplan so wie er ist - ist am wenigsten Aufwand. Das ist zwar sicherlich nicht der beste VL-Fonds, aber alles andere ist doch etwas Arbeit / Aufwand / mit Komplikationen verbunden.

 

2) Daher machst du zusätzlich über http://www.fonds-super-markt.de (dient nur als Vermittler. Vorteil: keine Depotgebühr, Fonds ohne Ausgabeaufschlag) bei der Frankfurter Fondsbank ein Depot auf (das dient nur für deine Fondskäufe) und richtest dir dort dann die von dir gewünschten Fondssparpläne ein.

 

3) Alle DEKA-Fonds bis eben auf den VL-Sparplan würde ich persönlich verkaufen, da im Vergleich zu anderen Fonds der gleichen Anlagerichtung sichtbar schlechter als eben Fonds anderer Gesellschaften. Schau dir nur mal an, was die DEKA-Fonds in den letzten Tagen verloren haben (auch im Vergleich zu anderen Fonds der selben Anlagerichtung); viele deiner Fonds sind Branchenwetten bzw. Modefonds; für mich sind die meisten DEKA-Fonds zudem "Schönwetterfonds"

 

Schau dir nur mal die Sharpe-Ratio des DEKA Xtension auf 5 Jahressicht im Vergleich zu anderen Fonds mit vergleichbarer Ausrichtung an

http://rdg.ttweb.net/internetwertpapiere/r...;timeinterval=5

 

4) Die drei

3,8% LU0231205187 Franklin India Fund A EUR

3,8% LU0200080918 Gartmore SICAV Latin American Fund A

15,3% LU0172157280 MLIIF World Mining Fund A2 EUR

per kostenlosem Depotübertrag zur Frankfurter Fondsbank übertragen.

 

Grds. sind das mit höherem Verlustpotenzial behaftete Länder- / Branchenwetten - stark gestiegen in den vergangenen Jahren was m. E. so nicht weitergehen wird. Aber das musst du selbst beurteilen / vertreten. Als Beimischung OK, aber 20% insgesamt ist m.E. die Obergrenze der Beimischung.

 

Meine Erfahrung: Wenn die Zeitschriften / Zeitungen / Bankanlageberater für eine Branche / Land trommeln und von hohen Wertsteigerungen (der Vergangenheit) berichten, dann ist der Zug schon abgefahren und häufig haben die Gewinne bereits die Institutionellen / "Großen" / "Professionellen" gemacht und der Privatanleger kauft denen für teures Geld ihre Dinger ab; dann steigt´s noch ein wenig um dann jäh abzustürzen.

 

5) Statt der derzeitigen DEKA-Sparpläne würde ich dann Sparpläne auf allgemeine (langweilige) Welt- und Europafonds sowie Immobilienfonds und Anleihenfonds (besser. Anleihen-ETFs, dafür brauchst du dann aber ein weiteres Konto) oder auch einen Mischfonds einrichten, vgl. dazu andere Threads.

 

Für mich sieht dein Depot derzeit so aus "Ich will so schnell wie möglich reich werden" - das ist häufig zu riskant und für die Daueranlage ungeeignet. Enerseits eine Renditeerwartung von > 4,05% angeben und andererseits in sehr volatile (sprich: risikoreiche!) EM-Länder / Branchenwetten zu investieren passt nicht zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
grmpf78

Zuerst einmal ein ganz dickes Dankeschön,

das ihr mir so toll geholfen habt.

 

Ich werde auf alle Fälle berichten wie es

bei mir weitergeht.

 

@torstenb

 

Das mit dem Vermögenslimit ist keine feste Grenze, sondern vielmehr

der Gedanke, dass mein Sohn ja auf lange Sicht bestimmt einen Heim-/Pflegeplatz

brauchen wird. Dann kommt der Staat und nimmt mir mein Geld. :(

 

Der Großteil meines Sparplan fließt in Riester und Rürup, nicht wegen den

Zulagen und Steuern sonder wegen der Sicherheit, dass der Staat da nicht rankommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Und ganz ehrlich, dass ist für mich durchaus ein Argument für Riester. Auch wenn das vielleicht wieder viele ganz anders sehen. Allerdings ist gerade bei Riester ein reiner Fondssparplan deutlich sinnvoller, als ein Police. Entsprechende Ausführungen findest du im Unterforum.

 

Rürup Fondssparpläne gibt es meines Wissens noch nicht, soll aber wohl noch kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
grmpf78

Komme leider erst jetzt dazu hier zu antworten, bin gerade mitten im Umzugs-Stress ! :o

 

Habe heute abend endlich die alte Wohnung fertig bekommen. :D

 

So nun zu meiner Entscheidung:

 

1. Werde mein Depot (so wie es jetzt ist) bis Ende des Jahres laufen lassen, um mal

zu sehen wie das so mit den Kursen läuft und auch ein bißchen mehr an Erfahrungen zu bekommen.

Wenn ich in den nächsten Wochen etwas Luft habe werden ich bei Fonds-Super-Markt ein neues Depot eröffnen und die alten Sparpläne nach und nach stillegen und neue einrichten. Wenn meine alten Fonds wieder im Plus sind, werde ich sie verkaufen und in neue Fonds umschichten.

 

2. VL-Sparplan

Lasse ich bei der Deka erstmal laufen, da stillegen und was neues machen ist mir echt zu aufwendig !

 

3. Riester

Riester wird aller Wahrscheinlichkeit nach ab 01.01.08 mit DWS Riester Dynamic laufen, denke ist ne gute

Wahl.

 

4. Rürup

Bieten leider (bisher) nur Versicherungen fondsbasiert an, also abwarten. Habe mehrfach

in Nachrichten gelesen, dass die "Großen" (DWS, Union etc.) wohl noch in diesem Jahr nachziehen

werden. (Werde das mal bei Gelegenheit abklopfen).

 

Auf alle Fälle ein GANZ DICKES DANKESCHÖN an alle, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite

gestanden haben. Nochmal echt vielen lieben Dank !!! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum

Also,

 

ich dynamisiere bei Verlusten auch. Und zwar nach bestimmten Vorgaben. Würde ich aber nur mit Standardaktienfonds machen...

 

Meine Parameter

> Wenn der Durchschnittspreis niedriger ist als der aktuelle Ist Preis zahle ich abhängig vom Verlust zusätzlich z. B. 20% der Standardeinzahlung (z. B. 50 EUR) ein.

 

> Ist der gezahlte Durchschnittspreis >= dem aktuellen Ist Preis, nehme ich wieder nur die Standardeinzahlung.

 

Im Vergleich zu einem normalen CA sinken die die Durchschnittspreise tatsächlich schneller als bei einem normalen CA. Ist ein antizyklisches Investieren. Muss das aber im Zweifel mal einige Zeit durchhalten.

 

Das Spiel hat auch mal einer real ausprobiert und tatsächlich damit eine Überrendite gegenüber einem normalen CA mit dem gleichen Fonds erzielt. Sucht mal im Internet über "Super Cost Average"

 

Ich selbst hab das mal oben mit einigen Standardfonds (Zeitraum 1997 - 2007) durchgerechnet. Hier ergab sich immer eine Überrendite gegenüber dem normalen CA von 7 - 15%.

 

So falsch ist der Gedanke imo damit nicht. Man muss aber diesen Weg (a) mit bestimmten Parametern (B) konsequent umsetzen. Und Geduld haben....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
grmpf78
· bearbeitet von grmpf78

Möchte euch mal um eure Meinung bitte

nach der prozentualen Gewichtung meines Depot.

 

Erstmal die Verteilung meiner Anlagen:

 

25,6% Tagesgeld / Liquidität

27,4% Riester

29,9% Fondsdepot

17,1% Rürup

 

Da die Fonds nur 30% ausmachen, wollte ich doch etwas mehr auf Risiko gehen,

hier die Aufteilung meines Depots:

 

35% Standardwerte: Welt, Europa, Deutschland, nur value oder blend

5% Sonstige: small-, midcaps oder umwelt, Japan etc.

30% EM: Osteuropa, Asien, BRIC, Indien, Latein Amerika

30% Rohstoffe, Energie, Versoger

 

Was ist eure Meinung dazu ?

 

P.S. Ja, Rohstoffe sind recht viel, halte ich persönlich aber für wichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Da die Fonds nur 30% ausmachen, wollte ich doch etwas mehr auf Risiko gehen,

hier die Aufteilung meines Depots:

 

35% Standardwerte: Welt, Europa, Deutschland, nur value oder blend

5% Sonstige: small-, midcaps oder umwelt, Japan etc.

30% EM: steuropa, Asien, BRIC, Indien, Latein Amerika

30% Rohstoffe, Energie, Versoger

 

Was ist eure Meinung dazu ?

 

P.S. Ja, Rohstoffe sind recht viel, halte ich persönlich aber für wichtig.

Zockermischung, aber da du ja noch lange genug anlegen wirst gehts hoffentlich gut. Zuviel EM, zuviel Rohstoffe Energie Versorger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
grmpf78

@ chris1975

 

Auch wenn nur 30% ins Depot gehen ?

 

Wieviel würdest du (ganz persönlich) in Rohstoffe und wieviel in EM

investieren ?

 

Der Rest global und Europa eventuell mehr in "sonstige" (Pharma, Bio, Umwelt) ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
@ chris1975

 

Auch wenn nur 30% ins Depot gehen ?

 

Wieviel würdest du (ganz persönlich) in Rohstoffe und wieviel in EM

investieren ?

 

Der Rest global und Europa eventuell mehr in "sonstige" (Pharma, Bio, Umwelt) ?

Was für Riester und Rürup Verträge hast du am Start?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
Möchte euch mal um eure Meinung bitte

nach der prozentualen Gewichtung meines Depot.

 

Erstmal die Verteilung meiner Anlagen:

 

25,6% Tagesgeld / Liquidität

27,4% Riester

29,9% Fondsdepot

17,1% Rürup

 

Da die Fonds nur 30% ausmachen, wollte ich doch etwas mehr auf Risiko gehen,

hier die Aufteilung meines Depots:

 

35% Standardwerte: Welt, Europa, Deutschland, nur value oder blend

5% Sonstige: small-, midcaps oder umwelt, Japan etc.

30% EM: Osteuropa, Asien, BRIC, Indien, Latein Amerika

30% Rohstoffe, Energie, Versoger

 

Was ist eure Meinung dazu ?

 

P.S. Ja, Rohstoffe sind recht viel, halte ich persönlich aber für wichtig.

 

Ich weiß ja nicht, um von was für Summen wir hier reden. Über 25% Liquidität ist recht hoch. Eine gewisse Reserve sollte man natürlich flüssig haben. Aber Geldmarktanlagen sind natürlich keine Langfristanlage, auch wenn es im Moment viele gute Angebote gibt.

 

Riester Fondssparverträge sind OK.

 

Fonssparverträge sind eine gute Sache. Aber für langfristige Anlagen verbieten sich Länder-, Branchen- und Themenfonds. Breit anlegende Aktienfonds sind erste Wahl. Vergiss nicht, das es auch noch andere Anlageformen gibt (insb. Renten oder offene Immobilienfonds). Eine gute Mischung ist immer die beste Wahl.

 

Rürup halte ich persönlich für unattraktiv. Würde ich nicht machen. Aber das muss natürlich jeder selber wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...