grmpf78 Oktober 26, 2007 Riester: DWS Toprente Dynamic Rürup: aktuell noch keinen, warte noch bis DWS und Co. was anständiges OHNE Versicherung auf den Markt bringen. Wird aber was werden, was der DWS Riester recht nahe kommt. Habe mal alle KAG angemailt und nach Rürup nachgefragt, wird so im ersten Quartal 2008 was werden. Aber wie schon gesagt am liebsten würde ich ja kein Riester und Rürup machen, muss ich aber ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 26, 2007 Warum musst du Rürup machen? Hast du eine Familie? Falls ja, wie sieht es mit Risiko-Lebensversicherung und Berufsunfähigkeit aus? Letzteres ist auch ohne Kinder i.d.R. eine gute Idee. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 26, 2007 Rürup und Riester muss ich wegen der Sicherheit vor Zugriff vom Staat haben. Ich habe ein schwerbehindertes Kind was über kurz oder lang einen Heim- oder Pflegeplatz brauchen wird (in 20 Jahren vielleicht), und dann zählt mein "Vermögen" eben auch mein Depot für die Zuzahlung mit rein aber nicht Riester und Rürup. Wäre schon SCh.... , wen ich das dann auflösen müsste um den Heimplatz zu bezahlen, oder ? Das ist der einzige Grund warum ich das mache ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 26, 2007 - Keine Rohstofffonds. Kauf marktkapitalisierungsgewichtete ETFs, dort sind die Rohstoffunternehmen stark genug vertreten. - EM-Gewichtung, wie allgemein Aktiengewichtung, hängt auch von dem Anlagezeitraum und der Risikoakzeptanz ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 26, 2007 - Keine Rohstofffonds. Kauf marktkapitalisierungsgewichtete ETFs, dort sind die Rohstoffunternehmen stark genug vertreten. Da es (meines Wissens) ETFs nicht als Sparplan gibt, fällt diese Option leider flach. Ich stehe eben noch am Anfang meiner Altersvorsorge (29 Jahre). Aber ein sehr interessanter Ansatz. Wenn ich dich recht verstehe eben ETFs, die nach Größe der Unternehmen gewichtet sind ?!? Und je mehr ein Unternehmen (für die Börse) an Wert gewinnt eben auch einen höheren Stellenwert im "Ranking" einnimmt. Aber gehen mir da nicht Chancen verloren ? Gerade bei mittleren Unternehmen die auf einem "aufsteigendem Ast" sind ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 26, 2007 Da es (meines Wissens) ETFs nicht als Sparplan gibt, fällt diese Option leider flach.Ich stehe eben noch am Anfang meiner Altersvorsorge (29 Jahre). Börsenorders manuell zu platzieren ist auch recht einfach. Man muss sich nur eben - abhängig von der Höhe der Sparrate - bei der Menge an Fonds etwas einschränken, da sonst die Ordergebühren prozentual zu hoch werden. Aber ein sehr interessanter Ansatz.Wenn ich dich recht verstehe eben ETFs, die nach Größe der Unternehmen gewichtet sind ?!? Und je mehr ein Unternehmen (für die Börse) an Wert gewinnt eben auch einen höheren Stellenwert im "Ranking" einnimmt. Richtig. Der S&P 500 z.b. ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index. Der Dow Jones hingegen ist anders zusammengesetzt. Aber gehen mir da nicht Chancen verloren ? Gerade bei mittleren Unternehmen die auf einem"aufsteigendem Ast" sind ? Bei solchen Indizes hat man eine hohe/ausschließliche Gewichtung von hochkapitalisierten Unternehmen und kann deshalb keine kleinen, stark wachsenden Firmen drin haben. Da sich small caps anders verhalten, nehmen viele Anleger zu den bekannten Indizes (S&P 500, Stoxx 50, ...) noch small cap fonds hinzu. Ob das jetzt Sinn macht oder nicht sei dahingestellt, was bleibt, ist die Tatsache, dass man schon mit einem simplen marktkapitalisierten ETF einen besseren Fonds im Depot hat als die absolute Mehrheit der aktiven Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag