polydeikes August 15, 2007 · bearbeitet August 15, 2007 von torstenb Leider ist der JPMorgan-Europe Micro Cap (A0HGHF) ja nun sowohl für Sparpläne als auch Einmalzahlungen geschlossen. Dennoch würde ich ganz gern den Depotanteil vom Small- und Micro- und Midcaps um ein paar Prozentpunkte erhöhen. Es muss natürlich kein aktiver Ansatz sein, allerdings war und bin ich vom oben genannten aktiven Produkt überzeugt. Aktive wie den Adiselekt oder diese Krampe von der Allianz - das kann doch nicht die Lösung sein. Allerdings ist inzwischen der Depotanteil Europa im Depot ohnehin auf gutem Weg Richtung 35 % + x. Ein Ansatz wäre vielleicht der MSCI WORLD INDEX SMALL CAP oder der MSCI EUROPE SMALL CAP. Gern würde ich ein paar andere Sichtweisen hören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho August 15, 2007 Leider ist der JPMorgan-Europe Micro Cap (A0HGHF) ja nun sowohl für Sparpläne als auch Einmalzahlungen geschlossen. Dennoch würde ich ganz gern den Depotanteil vom Small- und Micro- und Midcaps um ein paar Prozentpunkte erhöhen. Es muss natürlich kein aktiver Ansatz sein, allerdings war und bin ich vom oben genannten aktiven Produkt überzeugt. Aktive wie den Adiselekt oder diese Krampe von der Allianz - das kann doch nicht die Lösung sein. Allerdings ist inzwischen der Depotanteil Europa im Depot ohnehin auf gutem Weg Richtung 35 % + x. Ein Ansatz wäre vielleicht der MSCI WORLD INDEX SMALL CAP oder der MSCI EUROPE SMALL CAP. Gern würde ich ein paar andere Sichtweisen hören. Threadneedle Pan European Smaller Companies Institutional Net EUR Acc ( A0HMGC ) find ich erstmal gar nicht so schlecht. Morningstar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 15, 2007 · bearbeitet August 15, 2007 von torstenb Den hab ich noch gar nicht auf dem Radar, wo hast du den denn ausgegraben. Stimmt das mit dem 1,53% TER? Das einzige was mich stört auf den ersten Blick, ist diese unheimlich hohe Industriegewichtung. Wird ja wohl eine Zyklus Wette sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk August 15, 2007 Den hab ich noch gar nicht auf dem Radar, wo hast du den denn ausgegraben. Stimmt das mit dem 1,53% TER? Wenn Du TEU 750 in einen einzelnen Fonds anlegen möchtest, kannst Du den nehmen. Ansonsten ist es diese WKN: A0HMGB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 15, 2007 Was auch erklärt, warum ich Chrissis WKN bei ebase gar nicht finde. Wir reden hier von 0,5-1 % meines Depots, also von den handelsüblichen Mindestanlagen um die 1k. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho August 15, 2007 Was auch erklärt, warum ich Chrissis WKN bei ebase gar nicht finde. Wir reden hier von 0,5-1 % meines Depots, also von den handelsüblichen Mindestanlagen um die 1k. Denke mit dem Threadneedle kannste nicht viel falsch machen, sorry für die falsche WKN, wichtig war der Name Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 15, 2007 Ach kein Ding, danke für den Tip, schau es mir nochmal an. Bin auch für andere Vorschläge offen. Übrigens nach dem Motto, 2 Dumme ein Gedanken. Hatte für die Ebase Maske auch zunächst nur den Namen kopiert, wäre mir gar nicht aufgefallen ohne den Einwand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 15, 2007 Die institutionellen Anteile kann man teilweise in mittelmäsigen dosierungen weit unter offiziellem Limit an der Börse kaufen. Das kann sich lohnen dank TER Ersparnis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 15, 2007 Ich kann nur nirgendwo ein Handelsvolumen feststellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk August 15, 2007 · bearbeitet August 15, 2007 von norisk Torsten, Threadneedle hat einen guten Namen als Stockpicker bei Europa Small Cap. Stammt auch aus der längeren Historie des Threadneedle European Smaller Companies Fund, ISIN GB0002771383 Hier noch zwei weitere: AXA Rosenberg Europe Ex-UK Small Cap Alpha Fund B, ISIN IE0004352047 AXXION AKROBAT FUND-EUROPA, ISIN LU0138526776 Der AXA ist quantitativ gemanagt. Der AXXION hat einen Schwerpunkt in Deutschland. Beide wurden von den Fondsgesellschaften geschlossen, sind aber an der Börse handelbar. Vergleicht man den AXA und den AXXION untereinander, hat der erste der beiden die bessere Performance, der zweite die geringere Volatilität. Der Threadneedle hat mit Abstand die beste Performance, aber auch die höchste Volatilität. Je nach Risikotoleranz und Präferenz für bestimmte Anlagestrategien kann der eine oder andere der 3 Fonds interessant sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 15, 2007 Danke für die zwei Vorschläge norisk. Also der LU0138526776 kommt nicht in Frage. Ich bin strikt gegen eine Performancegebühr, beteiligt sich doch auch keiner an meinen Verlusten. Vom TER mal ganz zu schweigen, da bin ich zu knausrig. Der Axa sieht mir ganz nett aus. Etwas techlastiger, was ich eigentlich auch vorziehe. Über die Volatilität der Produkte mache ich mir eigentlich keine Gedanken, das Kapital bleibt wenigstens 35 Jahre liegen wenn es nötig ist. Wird wohl auf den Axa oder den Threedneadle hinauslaufen. Da ich ganz gern noch ein paar Euro zusätzlich in einen Sparplan stecken würde, ziehe ich momentan das offene Produkt vor. JPM und das zu wählende Produkt würden dann derzeit etwa 7% im Depot ausmachen, das halte ich für erträglich und das war das Ziel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag