famacon August 14, 2007 · bearbeitet August 14, 2007 von famacon Von dem Lingohr gibts ja den globalen, aber europalastigen, sowie mehrere regional investierte Fonds. Mich würde mal interessieren, ob ihr eine Mischung aus regionalen Fonds einem globalen vorziehen würdet oder umgekehrt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 14, 2007 Das kannst du so pauschal nicht sagen. Hängt einerseits von deinem Depotvolumen und deinen persönlichen Erwartungen an die jeweiligen Märkte ab. Mir schwebt hier sowieso der Ruf des bis zum Tode diversifizierens nach, ich leb gern damit. In 9x,xx % der Fälle reicht der globale Aktienfonds. Darüber nachzudenken bringt mE nur dann etwas, wenn du selbst Argumente für deine Überlegung findest und untermauern kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 14, 2007 Egal, die machen alle 3 das selbe. Ist also eine Frage des Portfoliokontext wenn es keine TER Unterschiede gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 16, 2007 · bearbeitet August 16, 2007 von skeletor Regionale Fonds kann man beimischen, aber gute globale Fonds sollte man schon schwerpunktmäßig im Depot haben. Beim Lingohr Systematic LBB Invest ist man da gut dabei. Da die Regionalen Fonds von Lingohr nach der selben Strategie arbeiten wie der globale wäre es eher nich sinnvoll die Regionalen von Lingohr beizumischen. Lieber andere Regionale Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
famacon August 16, 2007 Regionale Fonds kann man beimischen, aber gute globale Fonds sollte man schon schwerpunktmäßig im Depot haben. Da die Regionalen Fonds von Lingohr nach der selben Strategie arbeiten wie der globale wäre es eher nich sinnvoll die Regionalen von Lingohr beizumischen. Lieber andere Regionale Fonds. macht Sinn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 16, 2007 Lingohr benutzt für alle seine Fonds die Computer Strategie an, deshalb wäre es einen Klumpenrisiko in alle Fonds zu investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Morgoth August 17, 2007 · bearbeitet August 17, 2007 von Morgoth Hallo, bin selbst ein Anhänger der regionalen Aufteilung, da ich hier mit meinen Nachinvestitionen die Verteilung selber ein wenig steuern kann. Hab also mehr "Überblick" und die Gelegenheit, einzelne Kontinentalregionen überzugewichten oder evtl. mal ganz auszusetzen, je nachdem wie ich mag. Meinen Vorrednern schließe ich mich an: nimm unterschiedliche KAG's für die einzelnen Fonds. Ich halte momentan Anteile in jeweils einem Fonds für Nordamerika, Südamerika, Osteuropa und Asien sowie zwei für Westeuropa (u.a. den Lingohr). Beizeiten würde ich evtl. einen weiteren Asienfonds dazupacken. Ach so: auf einen globalen verzichte ich. Hatte am Anfang den Templeton Growth € mit drin, aber dieses Kapital dann lieber auf die Regionalfonds verteilt. Grüße Morgoth Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag