feiyang August 13, 2007 Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei meinen Asien-Anteil im Depot (ca. 20% des Gesamtdepotvermögens) langfristig festzulegen. Im Moment tendiere ich noch eher zum Threadneedle Asia 987669, der ja Südkorea und auch Australien stark gewichtet (aber nicht in Japan investiert). Ich habe aber nun auch den DWS Top 50 Asien 976976 - Gewichtung eher auf Japan und Indien - unter die Lupe genommen und bin im Moment etwas unschlüssig. Welche Meinung habt ihr hierzu? Welchen Fonds würdet ihr als langfristigen Bestandteil eines Sparplans mit ins Depot nehmen? Danke für alle Meinungen und Infos! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 13, 2007 Muss es aktiv sein? Hast du dir mal den Lyxor ETF MSCI AC Asia-Pacific ex Japan angeschaut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
feiyang August 13, 2007 Hallo, ja, ich gehöre eher zu den Anhängern von aktiv gemanagten Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho August 13, 2007 Darf man fragen aus welchem Grund du aktive Fonds bevorzugst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 13, 2007 Und wieso? Die TER ist bei beiden eindeutig höher als beim Lyxor ETF MSCI AC Asia-Pacific ex Japan. Außer Dir ist es egal ob die Rendite durch Kosten geschmällert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 13, 2007 Ich persönlich würde von den beiden den Threadneedle vorziehen. Einerseits ist mir im Top50 Asien zuviel zittriges Geld, andererseits ist Japan nicht selten auch in globalen Produkten ausreichend abgebildet. Sicherlich eine Glaubensfrage, ohne dein restliches Depot nur reine Spekulation. Der Top50 Asien ist bspw. ein wenig günstiger, 0,22 %. Beides sind thesaurierer, der Threadneedle allerdings ausländischer. Dafür schlägt der Threadneedle laut Jensens Alpha seine Benchmark, minimal aber er tut es. Der DWS weist wiederum deutlich geringere Schwankungen auf, als die Benchmark. Du siehst, es lassen sich einige Argumente für und gegen zusammentragen, selbst wenn man die Ansätze außen vor lässt. Ich denke, du solltest die Entscheidung im Zusammenhang mit deinem übrigen Depot treffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
feiyang August 13, 2007 Hallo Zusammen, danke für die Beiträge! Ich denke, dass ich beim Threadneedle bleiben werde, da ich durch andere globale Weltfonds in meinem Depot schon Japan-Anteile besitze. Zur Frage warum ich aktiv gemanagte Fonds bevorzuge: Sicherlich ist es so, dass die meisten aktiv gemangten Fonds Ihren jeweiligen Index langfristig nicht schlagen. Aber es gibt immerhin noch einige, die es getan haben. Natürlich ist es nicht möglich, diese Entwicklung in die Zukunft zu prognostizieren. Man kann nur darüber spekulieren, ob ein aktiv gemanagter Fonds langfristig über seinem Vergleichsindex liegen wird. Ist eine Glaubensfrage und natürlich auch immer Glück, ob man einen aktiven Fonds erwischt der seinen Index schlägt. Immerhin ist es möglich..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk August 13, 2007 Zur Frage warum ich aktiv gemanagte Fonds bevorzuge: Sicherlich ist es so, dass die meisten aktiv gemangten Fonds Ihren jeweiligen Index langfristig nicht schlagen. Aber es gibt immerhin noch einige, die es getan haben. Natürlich ist es nicht möglich, diese Entwicklung in die Zukunft zu prognostizieren. Man kann nur darüber spekulieren, ob ein aktiv gemanagter Fonds langfristig über seinem Vergleichsindex liegen wird. Ist eine Glaubensfrage und natürlich auch immer Glück, ob man einen aktiven Fonds erwischt der seinen Index schlägt. Immerhin ist es möglich..... Ich hoffe das reicht als Schlußwort und führt nicht zu einer neuen aktiv/passiv-Diskussion, bis man den ursprünglichen Threadsinn nicht mehr wiederfindet. Bisher ist die Diskussion ja vernünftig und tolerant (ohne Endlosschleife um das immer gleiche Thema) verlaufen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
feiyang August 13, 2007 Norisk, danke für den Einschub! Auch mir liegt nicht viel daran, jetzt wieder einen Aktiv/Passiv-Glaubenskrieg vom Zaun zu brechen der nur alte Argumente wieder durchkaut und zu doch keinem neuen Ergebnis führt. Aber natürlich sind von meiner Seite Diskussionen zum DWS Top 50 und zum Threadneedle gerne weiterhin erwünscht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geheimflo August 13, 2007 Hi, hab den Threadneedle seit 2005, was bisher sehr erfreulich verlief. War damals auch eine Entscheidung gegen Japan und für mehr HK/China und Korea. Denke, dass in den nächsten Jahren auch weiterhin eher dort die Musik spielen wird. Japan ist genug im Lingohr drin. Finde es nur schade, dass der Dollar seit damals (rund 1,20) so schwächelt... Gruß, Flo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 13, 2007 Mal ein allgemeiner Tipp zu aktiven Fonds: Wichtig neben der TER ist es erstmal festzustellen ob der Fonds überhaupt aktiv ist. Dazu nimmst man alle potenziellen Vergleichsindexe, sowie Mischungen dieser - nicht nur den offiziellen Vergleichsindex und vergleicht die Aktien mit denen im Index. Wenn man alle top 10 Holdings eines Index - besonders schlimm wenn auch noch in ähnlich hoher Gewichtung im Fonds findet, dann hat man nen verkappten Indexer vorsich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 13, 2007 Bekannterweise bin ich absolut kein Freund der asiatischen Märkte (Indien und Australien außen vor). Wenn mich etwas hinter dem Ofen vorlockt, dann eine Wette wie der INVESCO Asia Infrastructure Fund A. Sicher jedoch nicht als Bestandteil eines ernst zu nehmenden Depots. Da steht die bodenlose Überbewertung wenigstens in einem Verhältnis zum Wachstum. Ein genereller Asienfonds, zudem noch ein sehr teurer und schwer gewichtiger aktiver - muss das wirklich sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 13, 2007 Die offizielle Benchmark des dws top 50 ist je 50% diese beiden Indizes: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
feiyang August 14, 2007 · bearbeitet August 14, 2007 von feiyang Nun, eine Sache noch zur Aktiv-/Passivdiskussion. Derzeit sind für mich nur Sparpläne relevant und keine Einmalanlagen. Bei welchem Anbieter wäre denn überhaupt ein Sparplan auf einen der ETFs für Asien sinnvoll? Im Moment bin ich bei der comdirect und sehr zufrieden. Wechsel oder zusätzliches Depot bei einem anderen Anbieter wäre für mich derzeit nur bei gewichtigen Argumenten ein Thema. Noch eine generelle Sache zu Aktiv- und Passiv. Wenn ich die Renditen vergleiche und die Performance absolut gleich ist, dann ist doch der niedrigere TER kein Argument mehr für den ETF. Die Performance/Rendite bestimmt sich doch nach den Kosten? Also: Aktiver Fonds hat eine Rendite von 6,7 p.a., ebenso beim passiven. Dann besagt dies doch, dass der aktive NACH Kosten genausogut performte wie der passive, da die Kosten schon von der urpsrünglichen Rendite abgezogen wurde. Die Rendite VOR Kosten bekomme ich doch normalerweise gar nicht zu Gesicht? Also: Aktiver Fonds Rendite ohne Kostenabzug 8,1 %, nach Kosten 6,7 %. Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston August 14, 2007 Der Preis wird bei beiden netto ausgegeben, d.h. alle Kosten haben tagesaktuell Berücksichtigung gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
feiyang August 14, 2007 · bearbeitet August 14, 2007 von feiyang zz-80, danke für die Info. Vor dem Hintergrund erscheinen manche aktiv/passiv Diskussionen hier in einem ganz anderen Licht und die Argumente PRO passiv weniger stichhaltig. Wenn gesagt wird, dass die aktiven oft nicht den Index schlagen und performancemässig mit dem Index nur gleichlaufen, das aber mit höheren Kosten dann stimmt der Vergleich nicht. Da es um die Netto-Rendite geht müsste es dann eher so lauten: Der aktive performt besser, der Vorsprung wird aber durch die höhere Kostenstruktur soweit aufgezerrt, dass netto ein Gleichlauf mit den passiven Fonds resultiert. Für mich als Anleger ist allerdings nur die netto-Rendite interessant; und wie ich schon an anderer Stelle gesagt habe, ich traue einigen aktiven Fonds durchaus zu, nach Kosten immer noch besser als der Vergleichsindex zu sein. Dass hier natürlich auch Glück im Spiel ist und man sehr selektiv vorgehen sollte steht natürlich ausser Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag