hackyII August 10, 2007 Moin, moin! 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Nicht viel, hab Tagesgeld, hab IHS, hab mich praktisch noch nicht mit Börse beschäftigt, aber durch dies Forum gelesen 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) nix 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Den Sparplan möchte ich lange laufen lassen, möglichst erstmal vergessen. Die Einmalanlage ist ebenfalls als langes Investment (10 Jahre gedacht) 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten kann ich aushalten, wenn der Job bleibt Optionale Angaben: 1.Alter 30 2. Berufliche Situation gerade Vollzeitjob 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? für's Depot wären noch 400-500 Euro da Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10 Jahre++ 2. Zweck der Anlage Vermögen aufbauen, Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? beides 4. Anlagekapital monatlich 600 (6+ 100) und 15.000 Bitte euch um Vorschläge.... Ok? Mit Dank und Grüße Flo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 10, 2007 · bearbeitet August 10, 2007 von @ndy Hallo Möchtest du 15000 in einen Fonds stecken oder auf die 6 von dir erwähnten aufteilen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hackyII August 10, 2007 HalloMöchtest du 15000 in einen Fonds stecken oder auf die 6 von dir erwähnten aufteilen? Ah, ok! Sorry. Der Sparplan sollte 6x 100 Euro sein (muss nich, aber der Übersichtlichkeit wegen) und die 15.000 können beliebig verteilt werden..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 10, 2007 Ah, ok! Sorry. Der Sparplan sollte 6x 100 Euro sein (muss nich, aber der Übersichtlichkeit wegen) und die 15.000 können beliebig verteilt werden..... Beliebig verteilt werden hieße z.B.: in jeden Fonds 2500 "Startkapital"? und mit den restlichen 600/Monat besparst du jeden oder? mfg @ndy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 10, 2007 Es reicht wenn Du Deine 600 monatlich in ein oder zwei Fonds aufteilst. z. B. einen Welt Fond und einen Europa Fond evtuell Emerging Markets. Oder auch offene Immobilienfonds kommen in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hackyII August 10, 2007 Als eigenen Vorschlag hätte ich nur die von euch hier propagierte Liste mit bewährten Fonds für einen SPARPLAN, soweit sie bei meinem Händler zur Verfügung stehen: GLOBAL: DE0009774794 Lingohr Systematic LBB Invest EUROPA: LU0048578792 - Fidelity Funds SICAV - Fidelity European Growth Fund ASIEN LU0054738967 NESTOR FERNOST Mehr fällt mir nicht ein. Also die 15.000 müssen nicht in die Sparplan-Fonds...können auch andere sein, wäre doch auch sinnvoll viele verschiedene zu haben, oder. Meine Fonds würde ich über den fonds-super-markt kaufen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 10, 2007 Als eigenen Vorschlag hätte ich nur die von euch hier propagierte Liste mit bewährten Fonds für einen SPARPLAN, soweit sie bei meinem Händler zur Verfügung stehen: GLOBAL: DE0009774794 Lingohr Systematic LBB Invest EUROPA: LU0048578792 - Fidelity Funds SICAV - Fidelity European Growth Fund ASIEN LU0054738967 NESTOR FERNOST Mehr fällt mir nicht ein. Also die 15.000 müssen nicht in die Sparplan-Fonds...können auch andere sein, wäre doch auch sinnvoll viele verschiedene zu haben, oder. Meine Fonds würde ich über den fonds-super-markt kaufen... 3 oder 4 Fonds reichen für den Anfang, würd aber einen Nordamerika nehmen und einen Europäischen(Dax/ATX/Smi) da könntest du jeweils 2500 einlegen also ~7500 - 10000. Den Rest TGK auch die monatlichen Raten. Edit:Der Nestor Fernost wär gerade im Sinken. Es reicht wenn Du Deine 600 monatlich in ein oder zwei Fonds aufteilst. z. B. einen Welt Fond und einen Europa Fond evtuell Emerging Markets. Oder auch offene Immobilienfonds kommen in Frage. Ist mir eigentlich nicht klar was ein Weltfonds kombiniert mit einem Europafonds bringen soll. Die Aufteilung der Länder ist mir manchmal nicht koscher. Ich würd vorziehen: Nordamerika 25% Europa 25% (davon 33% Germany, 33%Österreich, 33%GB) Asien 25% (davon 33%China, 33%Indien, 33%Korea) den Rest nach belieben, aber eine ähnliche Diskussion hatten wir ja schon mal jeder so wie er will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 10, 2007 Klar kann man auch NOrdamerika, Europe, Schwellenländerfonds nehmen. Ehrlich gesagt so eine Aufteilung von 15.000 würde ich eher in ETF`s investieren. Wesendlich günstiger, was Managmentgebürhen anbelangt. z. B. ishares MSCI Europe ishares MSCI Nord Amerika und ishares MSCI Emerging Markets oder auch von LYXOR oder Indexchange DJ Stoxx 600 Lyxor MSCI USA ishares MSCI Emerging Markets Der Rest in Immobilienfonds, oder auch ETF Anleihen wie z. B. Lyxor Euro MTS 1-3Y oder eb.rexx Jumbopfandbriefe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 10, 2007 na wenn man das geld hat sollte man auch breit streuen und so einen MSCI USA weg lassen und stattdessen den MSCI World nehmen--Länder ETF´s kann man nehmen, wenn man es sich leisten kann die ganze Welt abzudecken-also Japan dazu u.s.w--meiner Meinung nach Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 10, 2007 Tja, man kann auch den ishares S&P 500 nehmen, den ishares MSCI Small Cap etc. Es kommt immer darauf an was man abdecken will. Der ishares MSCI North America hat auch Kanada mit im Boot. Die USA ist mit einer der größten Märkte, wieso diese nicht mit ins Boot nehmen? mir wäre die Aufteilung im MSCI World einfach zu strak USA lastig, deshalb würde ich die trennen. Besonders wenn man eh vor hat in mehere Fonds zu investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 10, 2007 · bearbeitet August 10, 2007 von inDexTER na wenn man das vor hat okay--aber nicht bei 3 ETF´s--ich denke mit 15.000 Euro und 600 € im Monat kann man ein prima ETF Depot bauen-mit 4 oder 5 ETF´s die man dann alle 3 Monate manuell ordert. Sofern einem eine einfache Variante aus DJ Stoxx 600, MSCI World und einem EM Fonds (aktiv oder passiv) nicht zusagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hackyII August 10, 2007 Ok! Danke schon mal! Vom Nestor FERNOST hab ich hier im Forum Gutes gelesen und dass er fällt, weiß ich, aber er soll ja im Sparplan laufen, da können fallende Kurse ja ok sein. Für die Einmalanlage kann ich ja noch etwas warten... ETFs bietet der Fondssuperm. nicht so viel an nur diese zwei: LU0140540146 Unico itracker world bzw. LU0140540492 s.o. Europe Wie finde ich überhaupt spezielle Fonds, die nur in Nordamerika investieren??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 10, 2007 · bearbeitet August 10, 2007 von inDexTER die Unico ETF´s sind aber - auch wenn ETF - ziemlich teuer. Bei deinen Sparsummen kannst du ohne Probleme über die Börse ordern--die Ersparnis bei den jährlichen kosten machen sich am Ende ordentlich bemerkbar--da hauen die 10,- Ordergebühr nicht wirklich rein....aber ein DJ Stoxx 600 mit 0,19& TER o. MSCI World mit 0,45% bringt am Ende schon eine Stange mehr Geld und das obwohl in den gleichen Index investiert wird...Der AA wird meines erachtens oft überbewertet. Man sollte lieber auf die Strategie schauen und auf die jährlichen Gebühren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hackyII August 10, 2007 Oje! Ich habe keine Ahnung wie man über die Börse ordert...habe erst nach und nach herausgefunden, wie das mit diesen Fondsvermittlern geht. Würde der Einfachheit halber gerne die Fonds über den FSM kaufen, bzw. dort meinen Sparplan anlegen. Die besprochenen ETFs die indexchanges, ishare etc. sind dort leider alle nicht zu finden..... auch DJ Stoxx 600 nicht Ich finde 3 Fonds für den Plan etwas wenig, oder? Sollte man bei nicht möglichst breit verteilen??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 10, 2007 Die ETFs kannst du über deine Fondsbank höchstwahrscheinlich nicht ordern. Ordern über die Börse ist nicht schwer, aber man sollte schon etwas Basiswissen haben, bevor man investiert. Den ETF-Thread findest du hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12392 Einfacher sind natürlich automatisierte Sparpläne auf aktive Fonds, aber ETFs sind mehr als einen Blick wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hackyII August 10, 2007 · bearbeitet August 10, 2007 von hackyII Ok...dann überleg ich für meine 15.000 was mit ETFs. Für den Sparplan habe ich mir nun überlegt und zusammengesucht GLOBAL: DE0009774794 Lingohr Systematic LBB Invest EUROPA: LU0048578792 - Fidelity Funds SICAV - Fidelity European Growth Fund ASIEN IE0004866889 - Baring Fund Managers - Baring Hong Kong China Fund (statt Nestor, der 3,01 TER hat!) AMERIKA IE0009534169 JANUS US VENTURE - A(E) OSTEUROPA: DE000A0HF400 BERENBERG-BALKAN-BALTIKUM UNIVERSAL-FONDS X-RAY dazu http://www.morningstarfonds.de/instantxray...20|20|20|20|20| Jeweils zu 20 % d.h. 120 € monatlich... wenn man sich die aktienüberschneidungen ansieht http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR denn beharken sich vor allem der Welt und der Europa-Fond, aber überschlagen bei nur 6,5 % des Depots..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 10, 2007 Ok...dann überleg ich für meine 15.000 was mit ETFs. Für den Sparplan habe ich mir nun überlegt und zusammengesucht GLOBAL: DE0009774794 Lingohr Systematic LBB Invest EUROPA: LU0048578792 - Fidelity Funds SICAV - Fidelity European Growth Fund ASIEN IE0004866889 - Baring Fund Managers - Baring Hong Kong China Fund (statt Nestor, der 3,01 TER hat!) AMERIKA IE0009534169 JANUS US VENTURE - A(E) OSTEUROPA: DE000A0HF400 BERENBERG-BALKAN-BALTIKUM UNIVERSAL-FONDS X-RAY dazu http://www.morningstarfonds.de/instantxray...20|20|20|20|20| Jeweils zu 20 % d.h. 120 monatlich... wenn man sich die aktienüberschneidungen ansieht http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR denn beharken sich vor allem der Welt und der Europa-Fond, aber überschlagen bei nur 6,5 % des Depots..... Da kenne ich eine Alternative: Lingohr-Systematic-BB Invest M&G Global Basics Fund 797735 die beiden Weltfonds ergänzen sich meiner Meinung nach ganz gut. DWS Top 50 Asien 976976 UBAM Neub. Berm. US Eq. Value A Cap 921802 und Magellan anstatt Osteuropa (da sind alle Emerging Markets gut mit drin) 577954 Allerdings kosten halt aktive Fonds wesendlich mehr als ETF`s, was natürlich die Rendite reduziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 10, 2007 und eine Branchenwette im Depot Über die Börse ordern ist so einfach wie bei Ebay einen Artikel ersteigern. Schwieriger hingegen ist es daran zu denken es auch regelmäßig zu machen um den Sparplangedanken nicht zu verlieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark August 10, 2007 und eine Branchenwette im Depot Über die Börse ordern ist so einfach wie bei Ebay einen Artikel ersteigern. Schwieriger hingegen ist es daran zu denken es auch regelmäßig zu machen um den Sparplangedanken nicht zu verlieren. Völlig richtig! Hab es leider auch versäumt, die letzten Jahre meine Fonds regelmäßig zu besparen Wäre schön was zusammengekommen aus jetztiger Sicht gesehen. Halte es daher für ein wichtiges Instrument beim Vermögensaufbau! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hackyII August 11, 2007 · bearbeitet August 11, 2007 von hackyII Also, wenn ich den Europa raus nehmen und dann den Lingohr plus M&G drin habe, sind die Überschneidungen nur noch bei 3,5 %. Nur habe ich den recht wenig Europa im Depot.... Worin sollten denn der Unterschied zwischen den Nordamerika-Fonds liegen? Der Janus ist im onvista Fondvergleich Spitze, investiert nur in kleinere Unternehmen....warum sollte der UBAM hier besser sein??? Bitte erklären, was das mit der "Branchenwette" bedeutet...(noop!) Könnte nicht auch Lateinamerika wichtig sein? Ich hab mal den WestLb mellon Compass fund mit hineingenommen: http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 11, 2007 Branchenwette = Ein Investment in eine bestimmte Branche in der Hoffnung, dass diese eine Outperformance erreicht. Typische Branchenwette vor dem letzten Crash waren Techaktien, heute ist eine typische "Umwelt" (regenerative Energien, ...) Branchenwetten sollte man auf keinen Fall als Anfänger tätigen, damit überschätzt man die eigenen Fähigkeiten. Ich sehe, dass du als Depotentwurf immer noch die teuren aktiven gehypten Fonds hast. Warum möchtest du gerade diese nehmen? Falls du das in mehreren Sätzen vernünftig erklären kannst, kannst du sie kaufen. Anderenfalls wärest du (wie quasi jeder andere Fondsbesitzer hier auch) in ETFs besser aufgehoben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 11, 2007 Na der M&G Global Basic hat über 50% Rohstoffe im Depot. Weniger schlimm ist es beim M&G GLobal Leaders-da ist es ausgewogener überdenke den Global Basics vielleicht nochmal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk August 11, 2007 Ich sehe, dass du als Depotentwurf immer noch die teuren aktiven gehypten Fonds hast. Warum möchtest du gerade diese nehmen? Falls du das in mehreren Sätzen vernünftig erklären kannst, kannst du sie kaufen. Anderenfalls wärest du (wie quasi jeder andere Fondsbesitzer hier auch) in ETFs besser aufgehoben. Der Elefant im Porzellanladen ist mal wieder unterwegs.... Achtung! Und wie immer als intoleranter Sprücheklopfer! inDexTER und Indexlaber zeigen in diesem Thread, dass es auch ohne Rechthaberei und Bevormundung geht. Aber Boersifant wird es wohl nie lernen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 11, 2007 Ich habe ihn lediglich dazu angeregt, die Wahl zu erklären. Wer nicht erklären kann, warum er in Fonds/ETF X investieren will, sollte es lassen. Mit Bevormundung hat das herzlich wenig zu tun, weil 1. er es ja evtl. erklären kann 2. nach Rat gefragt hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk August 11, 2007 Ich habe ihn lediglich dazu angeregt, die Wahl zu erklären. Wer nicht erklären kann, warum er in Fonds/ETF X investieren will, sollte es lassen. Mit Bevormundung hat das herzlich wenig zu tun, weil 1. er es ja evtl. erklären kann 2. nach Rat gefragt hat Na, wenn alles so harmlos gemeint war, dann Entschuldigung. (Muss ja nicht jeder Thread in eine aktiv/passiv-Diskussion ausarten.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag