Zum Inhalt springen
inDexTER

ETF Portfolio und sonstiges

Empfohlene Beiträge

fehdi
Ist die Marktkapitalisierung in diesem Zusammenhang tatsächlich relevant? In der Annahme, dass die Vergangenheit keine Schlüsse auf die Zukunft zulässt, d.h. man nie wissen kann welche Bereiche die nächsten Jahre gut laufen, müsste man dann nicht eine Aufteilung ala 33% Large 33% Mid 33% Small Cap sowie 33% Value 33% Blend und 33% Growth vornehmen?

 

Oder mache ich hier einen Denkfehler? :blink:

 

Gegenfrage: Gewichtest Du Deutsche oder Österreichische Aktien, genauso hoch wie US oder UK Aktien? Oder gehst Du da mehr nach der Größe der jeweiligen Märkte vor?

 

Wenn man den Gesamtmarkt genau abbilden möchte, kann man sich nur an der (Freefloat-)MCap orientieren. Mir ist zumindest nichts praktikableres bekannt. Gewichtet man einen bestimmten Sektor stärker als der Gesamtmarkt, geht man eben eine spezifische Wette ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Ist die Marktkapitalisierung in diesem Zusammenhang tatsächlich relevant? In der Annahme, dass die Vergangenheit keine Schlüsse auf die Zukunft zulässt, d.h. man nie wissen kann welche Bereiche die nächsten Jahre gut laufen, müsste man dann nicht eine Aufteilung ala 33% Large 33% Mid 33% Small Cap sowie 33% Value 33% Blend und 33% Growth vornehmen?
Na ja, wenn du aus der Vergangenheit nix schließen willst, bleibt dir nicht viel, die Zukunft kennst du ja wie gesagt nicht und die Gegenwart ist verdammt kurz! :w00t:

 

Mit dem Ansatz kannst du alles machen, was du willst, und niemand kann sagen, es sei unvernünftig. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

Das war ja auch meine Überlegung. Man investiert 85% in Blue-Chips, aber ob das so pralle ist? Daher hatte ich überlegt diese übergewicht mit dem Small Cap zu entzerren.....zumindest wären bei meinem Depot dann "nur" noch 58% Blue Chips und der Rest Mid-Cap´s (da der Smallcap von indexchange ja fast nur Mid-Caps enthält).......und auch das Problem mit dem hohen UK Anteil wäre gelöst :)

 

einer Seits entzerrt man quasi diesen Blue-Chip Klumpen und verteilt ein bisschen, andererseits geht man vielleicht ein minimales Mehrrisiko ein weil man 20% woanders investiert....

 

generell würd ich gern wissen ob es noch Anmerkungen zu meinem dann doch wohl Wunschdepot gibt--sonst würde es wahrscheinlich in Serienreife gehen wenn die nächste Order ansteht. Falls sich als jemand etwas genauer mit dem Risiko Verhältnis von Small Caps in diesem Vorschlag auskennt bitte melden :) egal ob positiv o. negativ (was mir lieber wär, bevor was gravierend falsch läuft).

 

db x-Tracker MSCI World 45% - DJ Stoxx Small Cap 30% - iShares Emerging Markets 25%

 

X-Ray: http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...eight=45|30|25|

 

oder mit dem Lyxor Small einen echten Small-Cap ---> das sähe dann so aus X-RAY

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber
Das war ja auch meine Überlegung. Man investiert 85% in Blue-Chips, aber ob das so pralle ist? Daher hatte ich überlegt diese übergewicht mit dem Small Cap zu entzerren.....zumindest wären bei meinem Depot dann "nur" noch 58% Blue Chips und der Rest Mid-Cap´s (da der Smallcap von indexchange ja fast nur Mid-Caps enthält).......und auch das Problem mit dem hohen UK Anteil wäre gelöst :)

 

einer Seits entzerrt man quasi diesen Blue-Chip Klumpen und verteilt ein bisschen, andererseits geht man vielleicht ein minimales Mehrrisiko ein weil man 20% woanders investiert....

 

generell würd ich gern wissen ob es noch Anmerkungen zu meinem dann doch wohl Wunschdepot gibt--sonst würde es wahrscheinlich in Serienreife gehen wenn die nächste Order ansteht. Falls sich als jemand etwas genauer mit dem Risiko Verhältnis von Small Caps in diesem Vorschlag auskennt bitte melden :) egal ob positiv o. negativ (was mir lieber wär, bevor was gravierend falsch läuft).

 

db x-Tracker MSCI World 45% - DJ Stoxx Small Cap 30% - iShares Emerging Markets 25%

 

X-Ray: http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...eight=45|30|25|

 

Wieso der DJ Stoxx Small Cap hat doch auch 26% UK ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

ja-aber im Gesamten Depot macht das 14% aus, was noch okay ist. Vorher waren es 23% - siehe x-ray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

keiner mehr Anmerkungen zu meinem Depot-Anderungsvorschlag 3 Etagen weiter oben ? :angry: :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

so ihr lieben....Nach langem hin und her, Vor- und Nachteile abwägen gibts hier den runderneuerten Vorschlag. Statt dem bisherigen Depot mit MSCI World und DJ Stoxx 600 soll es nun folgendes werden.

 

iShares o. Lyxor MSCI World - 45%

iShares MSCI Europe ex UK - 35%

iShares o. Lyxor Emerging Markets - 20%

 

Zusätzlich gibt es bis Ende 2008 eine Einmaleinzahlung in den - MLIIF World Mining - weiter bespart wird er nicht.

 

Anmerkungen, Kritik erwünscht. Ich werde zwar die Verteilung der Blue-Chips nicht los, aber weniger UK gefällt mir dafür auch und ich denke der MSCI Europe ex UK sollte ein genauso solides, langfristiges Investment wie der DJ Stoxx 600 sein, oder nicht ?! Zumindest hat er knapp 300 Millionen Euro an Volumen und ist kein unbedeutendes Schiff bei dem man Angst haben muss das es irgendwann geschlossen wird.

 

Und hier das obligatorische X-Ray ----> http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...eight=45|20|35|

 

Beim Emerging Markets und MSCI World grübel ich noch ob ich den iShares oder Lyxor nehmen soll. Nehmen die sich was in Sachen Aufbau? Günstiger sind die Lyxor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Würde statt einem Europe EX UK einen Eurozonen ETF nehmen. Das ist der logische Bereich zum Übergewichten: Der eigen Währungsraum. Mit Europe ex UK hat man zwar den größten Block non Eurozone Raus, aber immer noch die Schweiz und Norwegen z.b. mit übergewichtet.

 

Ich hab den Indexchange Eurostoxx:

 

http://www.indexchange.de/funds.aspx?ftid=...de&tabid=-1 , der hat mit 0,2% auch die halbe TER des ishares msci europe ex uk. Sehe keinen Grund diesen Fodns zu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

Wieviel Werte enthält dein angegebener? 330 Werte :) Hab es doch gefunden.

 

Der MSCI Europe hat 500

 

Allerdings finde ich statt 10% - 2% Westeuropa ohne Euro (Skandinavien etc...) fast zu wenig, da ich die Region ganz interessant finde.... Hmmm..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Der Hauptgrund warum der Eurozonen ETF weniger Werte drin hat ist dass er eben eben nicht Eurzonen werte rauslässt. Die hat man aber ja schon im Msci World drin.

 

Ausserdem hat man ab 40 Werten schon fast keinen Diversifikationsmehrwert. Die nicht Übergewichtung von non Eurzonen Werten und die niedrigere TER sind da deutlich wichtiger.

 

fast zu wenig, da ich die Region ganz interessant finde.... Hmmm..

 

Hochkorreliert mit Euroland, nur hatl mit Währungsrisiiko, verpasst also kaum was, ausserdem sowieso eine aktive Wette, somit 50/50 Chance rechtzubehalten.

 

(Skandinavien etc...)

 

Norwegen und Dänemark sind nicht Euroland, Finnland und Schweden schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

Hmm....ja klingt irgendwie logisch. Ich schau mir das im x-Ray nochmal an.

 

Welchen Anbieter würdest du generell beim MSCI World und Emerging Markets nehmen? Pauschal den günstigsten oder den Volumenstärksten? Vorallem bei Emerging Markets...Gibts da weitere wichtige Unterschiede bei Lyxor vs. iShares ausser der TER ? Zusammensetzung, Anzahl der Werte, Regionen, Gewichtung....??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Ich hab damals lyxor und ishares mehr oder minder ausgewürfelt in richtung ishares.

 

Strenggenommen wäre der lyxor natürlich die bessere Wahl, letzendlich war es eine bessere Schlaf wahl ( ishares ohne swaps, höheres Volumen ).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Dafür muss man sich bei ishares keine Sorgen machen, ob man die Dividenden auch erhält.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sparfux
Norwegen und Dänemark sind nicht Euroland, Finnland und Schweden schon.

Schweden hat leider keinen Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

Stimmt---die Schweden hatten sich dagegen entschieden obwohl sie den Euro einführen müssen. Wegen der Wählerstimmen weigert sich Schweden den Euro einzuführen. Somit ist nur Finnland im Skandinavischen Euro-Pott.

 

Ich hätte schon gerne Länder wie Norwegen und Schweden im Depot. Aber wer weiß, irgendwann in 10 jahren werden sie vielleicht ebenfalls in die Euro-Zone vordringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Du hast Norwegen und Schweden doch im Msci world drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

ja, dat stimmt

 

würde gerne eure PRO & CONTRA Meinungen einmal zum iShares MSCI Europe ex UK (A0J209) und dem DJ Stoxx hören (A0D8Q0)

 

hier die jeweiligen x-Rays MSCI World + Emerging Markets + MSCI Europe ex UK ----> http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...eight=45|20|35|

 

&

 

MSCI World + Emerging Markets + DJ Stoxx smex -----> http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...&curiso=EUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Es gibt praktisch kein Pro für den Europe ex uk...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

na dann wird das erneuerte Depot wohl so aussehen

 

MSCI World iShares 45%

Dj Stoxx SMEX 35%

Emerging Markets iShares 15%

MLIIF World Mining 5%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
MLIIF World Mining 5%

 

Hilfe....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

wieso Hilfe?? Ein bisschen Pfeffer brauch jeder ;) Die 5% sind eine Einmaleinzahlung, prozentual nimmt das Gewicht also in Zukunft ab, da ich die anderen bespare und den World Mining nicht

 

und kann mir jemand mal genauer Erklären was diese Summen aussagen sollen? Was kann man damit anfangen?

 

http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...&curiso=EUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA

Warum nimmst Du den MLIFF World Mining?

 

post-3372-1191835289_thumb.jpg

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

ja, an den dachte ich auch---jedoch ballert der 65% allein nach großbritannien und beschränkt sich halt nur auf europa. Ein globaler wie der World Mining sagt mir eher zu mit Nordamerika, Afrika,Australien u.s.w. !!!!! wenn es einen globalen etf dafür gibt-her damit ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Ich verstehe immer nicht was ihr gegen GB habt. Ein Großteil der hochkapitalisierten Unternehmen machen sowieso den größten Teil ihres Umsatzes außerhalb GBs und es ist damit egal wo sie ihren Sitz haben. Das Argument des Währungsrisikos halte ich im Allgemeinen für überbewertet und speziell bei GB.

 

Insbesondere in diesem Kontext kann ich es nicht nachvollziehen. Lieber afrikanische Unternehmen als GB? Ist das Währungsrisiko afrikanischer Schrottwährungen oder des AUDs niedriger als das gegenüber GBP?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

England ist ja schon im Msci world wenn man den Msci World im Depot hat, ist der Sinn des Eurostoxx nurmehr die eigene Währungszone überzugewichten - gegenüber Allen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...