Zum Inhalt springen
inDexTER

ETF Portfolio und sonstiges

Empfohlene Beiträge

inDexTER

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

viel gelesen & gelesen.....Seit einiger Jahren ein Portfolio mit aktiven Fonds, welches aber bei den letzten Höchstständen aufgelöst wurde und nun sollen ETF´s her

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben):

nur ein paar vom Keppler EM (972996) (soll aufgestockt werden) - Magellan in einem anderen Depot als Geschenk (soll aber auch verkauft werden)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Interesse & Wissen soll ausgebaut werden, regelmäßige Trades von ETF´s stehen an--aber es soll noch anderes in meinem Leben geben :)

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Bin und war bisher Standhaft :) soll ja langfristig sein

 

Optionale Angaben:

 

 

1. Alter: 27

2. Berufliche Situation: Student der Erziehungswissenschaft :)

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

100% in Aktien ca. 25-28 Jahre , danach sicherer fahren bis zur Rente

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

manuelle Sparplan alle 3-4 Monate--vielleicht gibt es irgendwann anständige Sparpläne auf ETF´s, dann gern auch automatisch

 

4. Anlagekapital:

spare einen relemäßigen Betrag aufs Tagesgeldkonto und dann alle paar Monate kauf der ETF´s - dafür habe ich im Schnitt 200 im Monat +- einige Prozent davon wandern aufs sichere Tagesgeld--Rücklagen sind auch vorhanden.

 

 

Mein ETF Depot soll nun erstmal so ausschauen:

 

1. DJ Stoxx 600 ---> 263530

2. MSCI World ---> unsicher welcher Anbieter (tendiere zur db -- DBX1MW)

3. Keppler EM ---> 972996

 

Mein Depot + Tagesgeld habe ich bei der Comdirect Bank. Dort liegen seit einigen Monaten Anteile vom DJ Stoxx 600 drin und ältere Anteile vom Keppler EM der weiter aufgestockt werden soll, da ich die Emerging Markets doch lieber aktiv abbilden möchte bzw. momentan nicht das Geld habe um diese auch noch über einen ETF abzubilden.

 

Ich bin mir nun noch unsicher welchen MSCI World Anbieter ich nehmen soll.... habe den DB x-Tracker und iShares zur Auswahl. Gibt es noch andere ausser den teuren Unico i-Trackern?

 

Ich tendiere zum db x-Tracker da thesaurierend und ein Swap. Habe bisher gelesen das dies u.U. ein Vorteil sein soll, aber auf jedenfall kein Nachteil :) Bisher habe ich allerdings noch mit mir gekämpft weil der x-Tracker in US-Dollar läuft und bin mir noch unsicher ob das irgendwelche Risiken birgt die ein Euro-MSCI World nicht hat bzw. Performancenachteile oder sonstiges. Vielleicht kann mich da jemand aufklären. Ansonsten interessieren mich generell eure Meinungen - positiv wie negativ.

 

Danke schon mal für die Mühe

 

Dex :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Bei deinem Nick könnte man ja ansich meinen du kommst schon von da, wohl doch nicht:

http://www.smarter-investieren.de/informat...fs_alle_xtf.php

( da stehen fast komplett die ETFs zu allen Indizes )

 

 

Aber der Keppler ist natürlich kein ETF, sondern ein Angebot der dunklen Seite.

 

Achja, 100% Aktien kann man bei dem Anlagehorizont machen, ich würds aber nicht tun.

Außerdem fehlen die Prozentsätze. Meine seherischen Fähigkeiten prognostizieren einen zu hohen EM-Anteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

Oh, cooler link :) danke . ich weiß das der Keppler kein ETF ist, hab ja auch geschrieben wieso ich ihn im Depot habe.....was hälst du generell von meiner Auswahl? Viel falsch machen kann man damit wohl nicht.. Ich sehe es gibt neben dem iShares und x-Tracker noch einen MSCI von Lyxor...Hmmm, welcher solls nun sein?? Und wie sieht es mit meiner US-Dollar Angst aus :)

 

Ich packe ja noch zu den 2 ETF´s und dem EM-Fonds monatlich Geld auf mein Tagesgeldkonto--Hab also nicht alles zu 100% in Aktienfonds/ETF´s

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Ist egal in welcher Währung der ETF notiert.

 

Entscheidend sind die Aktien drin. Daher sind alle msci world etfs ( ausser sie wären explizit währungsgesichert und nicht nur in Euro notiert, was aber bei keinem der Fall und auch nur Geldverschwendung wäre ), gleich Riskant oder auch nicht riskant.

 

Gerade bei einem so langen Anlagehorizont kann man aber das Währungsrisiko ganz klar vernachlässigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

ok--und welcher der 3 wäre am empfehlenswertesten langfristig? tendiere wie gesagt zum db

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Keine Ahnung, dazu müsste ich den Steuer und swap aspekt raffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

und wenn man den Swap Aspekt erstmal aussen vor lässt ? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77

Dann ist es nahezu wurscht.

 

Was erwartest du auch?

Sie bilden ihren Index nach. Nicht mehr, nicht weniger.

Du musst dich nur entscheiden ob du thesaurierend oder ausschüttend willst.

 

Dann läuft es auf einen simplen Kostenvergleich hinaus.

 

Wenn du einen Europa ETF willst, nimmst du halt den günstigsten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

na denn bleib ich bei meiner db x-Tracker MSCI wahl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

welche Gründe haben dich zum db-x Tracker MSCI World getrieben ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

durch die momentan etwas undurchsichtige Steuergeschichte der SWAP ETF´s von DB will ich natürlich eine Ausweichlösung haben für den MSCI World......

 

Lyxor oder iShares??

 

der eine läuft in Euro und der andere in USD und ist 3 Mrd. fett -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Höheres Volumen ist bei solchen ETFs wenn positiv, und die notierte Währung ist egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

also eher den ishares wenn auch teurer ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dabescht

@grummel: wieso ist die Währung egal? weil er einen regelm. einzahlt? Bei einmnalgeschichten wäre doch euro-währung besser, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SvenK
@grummel: wieso ist die Währung egal? weil er einen regelm. einzahlt? Bei einmnalgeschichten wäre doch euro-währung besser, oder?

Es wurde schon 100x hier im Forum erklärt. Die Währung des Aktien-Fonds ist egal, es zählen nur die Währungen der darin enthaltenen Aktien.

Beispiel MSCI Europe in USD von db x-Trackers. Die in Euro notierten Aktien werden in USD umgerechnet und ergeben den USD-Preis des ETF. Dieser USD-Preis wird nun wieder in Euro umgerechnet und ergibt den Euro-Preis des ETF und dieser ist gleich dem Wert der Euro-Aktien. Es macht also keinen Unterschied, in welcher Währung der Fonds notiert.

 

SvenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dabescht

auch wenn es schon 100x erklärt wurde bitte ich um 101. erklärung für mich. (konnte in dert suche keine erklärung finden)

 

hab da ein verständnisproblem:

 

angenommen ich investiere jetzt einen einmaligen betrag in den etf msci world von db. Dann werden ja meine euros in dollar umgerechtnet und investiert. wenn jetzt in 20 jahren der euro stark gestiegen ist (zum dollar) und ich den etf verkaufe, sprich meine dollars dann in die teuren euro tausche, dann mach ich doch ein schlechtes geschäft. Oder bin ich da auf dem holzweg?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jo81

Habe zum Thema Swap folgenden Artikel im Handelsblatt gefunden:

 

Derivate machen Indexfonds noch billiger (http://www.handelsblatt.com/news/Zertifikate-Fonds/Fonds-Anlagestrategie/_pv/_p/202972/_t/ft/_b/1311482/default.aspx/derivate-machen-indexfonds-noch-billiger.html)

 

Der Unterschied ist angeblich relativ simpel: Der Swap ist billiger, dafür übernimmt man mit seiner Geldanlage ein Teil des Emittentenrisikos. Sprich geht der Emittent pleite, ist das Geld weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
angenommen ich investiere jetzt einen einmaligen betrag in den etf msci world von db. Dann werden ja meine euros in dollar umgerechtnet und investiert. wenn jetzt in 20 jahren der euro stark gestiegen ist (zum dollar) und ich den etf verkaufe, sprich meine dollars dann in die teuren euro tausche, dann mach ich doch ein schlechtes geschäft. Oder bin ich da auf dem holzweg?

 

Stimmt. Das Problem ist, dass alle Aktien US-amerikanischer Firmen in Dollar notieren. Wenn du einen Fonds in Euro auf Werte in Dollar hast, dann wird die Konversion Dollar-Euro eben innerhalb des Fonds gemacht. Dann entsteht der Verlust bereits bei der Wertfeststellung und nicht erst bei der Veräußerung.

 

Weiterhin: Dollar oder Euro geben sich wenig. Mal steigt der eine, mal der andere. D.h. du kannst mit einem Euro-Investment auch Verlust machen (gegenüber dem Dollar-Investment), du merkst es nur nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dabescht

Danke, ich glaub ich habs begriffen. Trotzdem fühle ich mich bei einem fond in euro irgendwie besser. werde wohl daher zum lyxor msci tendieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SvenK
Danke, ich glaub ich habs begriffen. Trotzdem fühle ich mich bei einem fond in euro irgendwie besser. werde wohl daher zum lyxor msci tendieren.

Offensichtlich hast Du es nicht verstanden.

 

SvenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

hi leute,

 

bin wieder da :)

 

Bin gerade etwas verwirrt wenn ich mir die Charts und Performance Zahlen des DBX Tracker MSCI World bei comdirect anschaue. Wieso haben die ganz andere Zahlen als z.B. fondsweb.de ???

 

Hatte eigentlich vor in wenigen Tagen meine Anteile an diesem ETF zu ordern, aber wird dann nicht in meinem Depot auch mit falschen Werten gerechnet bzw. falsche Werte angezeigt?

 

so als Beispiel: Bei comdirect wird eine Performance nach 3 Monaten mit -30,57% angegeben und bei Börse München u.s.w in 3 Monaten ein +5,63 % ????!!!!!! :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43
hi leute,

 

bin wieder da :)

 

Bin gerade etwas verwirrt wenn ich mir die Charts und Performance Zahlen des DBX Tracker MSCI World bei comdirect anschaue. Wieso haben die ganz andere Zahlen als z.B. fondsweb.de ???

 

Hatte eigentlich vor in wenigen Tagen meine Anteile an diesem ETF zu ordern, aber wird dann nicht in meinem Depot auch mit falschen Werten gerechnet bzw. falsche Werte angezeigt?

 

so als Beispiel: Bei comdirect wird eine Performance nach 3 Monaten mit -30,57% angegeben und bei Börse München u.s.w in 3 Monaten ein +5,63 % ????!!!!!! :blink:

 

 

bei Comdirect erscheint beim Aufruf eines Fonds meisstens immer der Kurs der Fondsgesellschaft. Beim DBX Tracker MSCI World stimmt der Chart und die Kursangaben nicht. Dort werden Kurse von 36 angezeigt, die hat es nie gegeben. Die Kurse an den Börsen sind sicherer, jedenfalls bei Comdirect.

 

Im Depot wird bei mir für meinen DBX Tracker immer der Kurs an der Börse angezeigt, meisstens der, wo der letzte Umsatz stattgefunden hat.

 

Der angezeigte Kurs der Fondsgesellschaft ist auch uninteressant, da man diese Fonds nur über die Börse handeln kann.

 

DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

hast du den db-x Msci World auch bei Comdirect in einem Depot? Wieso werden denn dann falsche Werte bei Comdirect gezeigt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43
hast du den db-x Msci World auch bei Comdirect in einem Depot? Wieso werden denn dann falsche Werte bei Comdirect gezeigt?

 

ich habe den DB X-TRACK.DJ ST.G.S.D.100 ETF 1D ( DBX1DG ) im Depot. Bei mir wird immer der Börsenkurs angezeit im Depot.

 

Das die Kurse und Charts bei Comdirect nicht stimmen wundert mich nicht. Bei Comdirect kommt es auch vor das Fonds als ausschüttend angezeigt werden, obwohl sie thesaurierend sind .

 

Als Comdirect Kunde weiss ich das ich meine Kaufentscheidung nicht über die Infos der Comdirect entscheide. Dann lieber über die KAG.

 

DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

ein kleines anliegen. Da ich momentan und die nächsten jahre auch noch keine größeren sparsummen habe um in mehr als 2 ETF´s zu investieren um die Welt abzubilden (+ EM-aber das soll mal außen vor sein) überlege ich wie jetzt ein ETF Depot aussehen müsste um es dann in einigen Jahren unkompliziert umstrukturieren zu können wenn mehr Geld da ist. Das Problem jetzt ist die hohe UK GEWICHTUNG von 24%.

 

Ich habe momentan den MSCI World und DJ Stoxx 600.

 

Da beide gleich gewichtet sind und man auch beim ändern der Gewichtung nicht viel am UK Anteil drehen kann möchte ich gern so investieren das ich nicht 24% UK im Depot habe, genauso viel wie Nordamerika. eine Lösung wär statt dem DJ Stoxx 600 den MSCI Europe ex UK zu nehmen. Die Frage ist halt ob es sinnvoll ist wenn ich in 5,6,7 Jahren quasi den MSCI World mit verschiedenen Länder ETF´s abbilden möchte. Dann fehlt mir vielleicht der UK Anteil aus dem MSCI World, denn Europa möchte ich weiterhin nur durch einen ETF abdecken und da gefile mir der DJ Stoxx 600 am besten.

 

Strategie 1:

 

Depot so lassen (auch wenn der UK Anteil momentan bei 1/4 liegt) und dann in 5,6,7 Jahren den MSCI World raus hauen und die Welt mit einzelnen ETF´s abbilden

 

Strategie 2:

 

DJ Stoxx 600 jetzt raus hauen und den MSCI Europe ex UK nehmen und dann später (wenn der MSCI World weg kommt) die Welt so abbilden das trotzdem weiterhin ein UK Anteil vorhanden ist.

 

ich weiß nämlich nicht ob das irgendwie geht und welche Länder ETF´s man bräuchte um die Welt (ohne Emerging Markets) mit einem kleinen Anteil UK abzubilden. Wenn das nicht funktioniert müsste ich ja den MSCI Europe ex UK wieder verkaufen und einen Europa ETF nehmen der UK drin hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...