NewBroker August 5, 2007 Hallo zusammen, hat schon irgendjemand einen blassen Schimmer wie die neuen Renten-ETFs der DB besteuert werden nach 2009? Wandern da von den Renditen 25% ins Säckel von Steinbrück? Oder schlägt man durch das Swappen dem gierigen Fiskus ein Schnäppchen? http://www.dbxtrackers.de/DE/showpage.asp?...1&pkpnr=227 Gruß NewBroker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 5, 2007 Vor 2009 gekaufte = da halt ich mich raus, dumme Steuerdiskutiererei. Nach 2009 gekauft = häng mich mal aus dem Fenster und sage das wird ganz normal mit 25% besteuert wie (fast ) alles Andere auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker August 5, 2007 Vor 2009 gekaufte = da halt ich mich raus, dumme Steuerdiskutiererei. Nach 2009 gekauft = häng mich mal aus dem Fenster und sage das wird ganz normal mit 25% besteuert wie (fast ) alles Andere auch. Hi Grumel, die Frage ist für mich ehr im Hintergrund einer superinteressanten Idee von Larry Swedroe zu sehen, der einen hohen Anteil seines Portfolios in Anleihen anlegt und den kleineren Rest in Small Value Aktien. Wäre für mich möglicherweise etwas was ich nachbilden möchte. Aber natürlich nur wenn die Abgeltungssteuer nicht jährlich 25% der Anleihenrendite wegfrisst. Aus was setzen sich denn die Renditen der Renten-Etf's der DB zusammen? Mehrheitlich aus Kursgewinnen oder aus zinsähnlichen Erträgen? Weiß das jemand? Grüße NB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 5, 2007 Nach 2009 werden Kursgewinne und Zinsen doch gleich behandelt, wenn man vom Bestandsschutz absieht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor August 5, 2007 · bearbeitet August 5, 2007 von Luxor bei renten-xtrackers wird die performance nicht geswapt, also keine steuerfreien zinsgewinne nach 2009. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux August 5, 2007 bei renten-xtrackers wird die performance nicht geswapt, also keine steuerfreien zinsgewinne nach 2009. Das würde beim Finanzamt auch nie und nimmer durchgehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker August 6, 2007 bei renten-xtrackers wird die performance nicht geswapt, also keine steuerfreien zinsgewinne nach 2009. noch eine Frage: wie sieht eigentlich die Besteuerung eines Renten-ETFs nach 2009 mit der Abgeltungssteuer aus? angenommen ich kaufe den ETF 2009. -> ich bezahle 2009 25% Steuern auf ausschüttungsgleiche Erträge. ich verkaufe den ETF Anfang 2010. -> ich bezahle 2010 25% Steuern auf den Kursgewinn des Renten-ETF's Wie kann man den beim Renten-ETF erkennen, was Kursgewinn ist und was ausschüttungsgleicher Ertrag? Muß ich dann für jedes Jahr die Angaben im Bundesanzeiger aufbewahrenund gegenrechnen oder wie soll das laufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor August 7, 2007 · bearbeitet August 7, 2007 von Luxor es werden sowohl die kursgewinne (nur beim verkauf) als auch die ausschüttungen (immer wenn sie anfallen) besteuert. ab 2009 wird das automatisch einbehalten. du kannst das natürlich im bundesanzeiger überprüfen. zinsgewinne gehen um die abgeltungsstuer gemindert in die thesaurierung. also thesaurierer sind kein steuervorteil bei renten-etf. die einzigen etf, die (bin ich mir ganz sicher) steuerfreundlich thesaurieren sind aktien-etf von dbxtrackers (erkennbar am TRN im namen). da geschieht über swaping, wird in nem anderen thema erklärt) cu Luxor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag