Zum Inhalt springen
Boneman

3000� Einmalanlage in ETF Depot

Empfohlene Beiträge

Boneman

Hallo zusammen

 

nachdem ich vor einiger Zeit den Entschluss gefasst habe, mein Erspartes nicht mehr nur auf meinem Tagesgeldkonto/Sparbuch zu 3,8% arbeiten zu lassen, bin ich bei meinen Recherchen auf euer Forum gestoßen. Ich habe mich durch diverse Threads gelesen und letztendlich angemeldet, um auch Anhänge, wie die ETF Übersicht von Mighty Gandalf genauer anzusehen.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

wenig => Einsteiger

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben):

- (noch) kostenloses Depot meiner Hausbank 1822 direkt mit 10 Aktien der deutschen Telekom

- kostenloses Depot bei Cortal Consors mit 50 mtl. Sparplan auf LINGOHR-SYST.-LBB-INVEST

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

also ich habe nicht vor das Depot dann so schnell wieder umzuorganisieren, sondern möchte es schon eher unangetastet lassen

allerdings habe ich auch Lust und Zeit mich gelegentlich mit dem Marktgeschehen zu befassen, zumal ich ja Einsteiger bin und das nicht die letzte Anlage sein soll

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

- Das Geld ist momentan für nichts bestimmtes geplant - es soll also liegen und möglichst viel Rendite erarbeiten

- Depot wird nur im Notfall angefasst, wobei in solchen Fällen dann zunächst das Tagesgeldkonto angegriffen wird

 

 

1.Alter: 26

2. Berufliche Situation: Angestellter

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

unbestimmte Zeit

 

2. Zweck der Anlage

unbestimmt - eventuell für größere finanzielle Anschaffungen in der Zukunft

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage

 

4. Anlagekapital:

erstmal 3000

 

 

Ich habe mir überlegt die 3000 in 2 oder 3 ETFs zu investieren:

2x 1200 für ETFs mit Kat.Risiko 50-70 (Risikoeinstufung laut der ETF Liste von Mighty Gandalf)

1x 600 für ETF mit Kat. Risiko 80-100

 

Nun zu meinen Fragen:

a) ist die Aufteilung in die 3 ETFs ok, oder würdet ihr das anders machen?

 

B) welche ETFs würdet ihr dafür nehmen? ich habe an folgendes gedacht:

1200 Welt

1200 Euroland

600 Brasilien, Osteuropa oder Asien

 

c) kurz noch zu meinem Sparplan:

er ist zwar auch noch nicht für etwas spezielles vorgesehen und daher eher als langfristig zu betrachten, dennoch frage ich mich, ob dieser Fonds eine gute Wahl war, da der Spread fast 5% beträgt => Der Fonds muß also erstmal um knapp 5% steigen, um erstmalig Gewinn zu machen. Ich kann daher nicht behaupten, dass ich so sonderlich glücklich damit bin. Ist das normal? Sollte ich mir einen anderen Fonds suchen?

Und ja, ich habe mich davor damit beschäftigt und könnte schwören, dass bei der Anmeldung der Spread noch nicht so groß war :/.

 

d) durch die "Kurskorrekturen" in den letzten Tage würde ich demnächst die Orders platzieren wollen. Haltet ihr das für schlau oder sollte ich noch warten? Ich weiß ihr seid keine Hellseher - ich will einfach nur ein paar Meinungen hören. Ich bin mir bewusst darüber, dass die Entscheidung inkl. Risiko dann sowieso bei mir liegt ;)

 

 

Vielen Dank für alle Antworten

 

Gruß

Boneman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

3000 Euro sind viel zuwenig um damit rumzuwurschteln. Eurostoxx600 oder Msci World einen von Beiden und gut ists.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
c) kurz noch zu meinem Sparplan:

er ist zwar auch noch nicht für etwas spezielles vorgesehen und daher eher als langfristig zu betrachten, dennoch frage ich mich, ob dieser Fonds eine gute Wahl war, da der Spread fast 5% beträgt => Der Fonds muß also erstmal um knapp 5% steigen, um erstmalig Gewinn zu machen. Ich kann daher nicht behaupten, dass ich so sonderlich glücklich damit bin. Ist das normal? Sollte ich mir einen anderen Fonds suchen?

Und ja, ich habe mich davor damit beschäftigt und könnte schwören, dass bei der Anmeldung der Spread noch nicht so groß war :/.

 

Wie kaufst du denn den Fonds?

Laut Cortal Consors gewähren die 50% AA-Rabatt, bedeutet, dass du 2,5% AA bezahlst. Woher sind deine 5%?

 

Bzgl. ETFs:

Gebe Grumel recht, einen Stoxx 600 und gut. Bei 3000 Euro wird der Performanceunterschied in Summe nicht besonders hoch sein.

 

Zum Kaufzeitpunkt:

Ich würde noch etwas warten, vermutlich wird in den nächsten 4-6 Wochen der Markt noch weiter korrigieren, und warum Performance verschenken, auch wenn es langfristig gesehen nicht besonders viel ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Wieso man kann auch schon unter 3.000 ETF`s kaufen?

Klar kostet es Ordergebühr aber bei einer Einmalanlage und der Dauer der Anlage dürfte das doch bald wieder eingespielt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Natürlich kann man auch unter 3000 Euro etfs kaufen - sollte man auch. Allerdings steht doch der Diversifikationsmehrwert statt einem ETF 2 zu kaufen bei 3000 Euro in keinem Verhältnis zu den Kosten und der Mehrarbeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Ich stimme Grumel zu.

 

Macht aber auch nix wenn man davon 2 ETFs kauft.

 

Aber das sollte dann wirklich reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Klar das ist mir schon klar. Ich persönlich finde halt 2- 3 ETF`s optimal.

Wenn ich sehe was ich bei der DAB an Tradinggebühren geschenkt bekommen habe würde ich bei so einer Anlage das glatt mitnehmen.

Ich habe S&P und Stoxx 600 jeweils nur für die Xetragebühr bekommen jeden für 1,50 . Die 50 Startguthaben sind ja eh geschenkt. Klar kann man es sich auch sparen, aber wieso nicht nutzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Die Mehrkosten und der Mehrarbeitsaufwand stehen meiner Ansicht in keinem angemessenen Verhältnis zum nutzen .

 

Ich kann dies leider nicht "beweisen", da der Nutzen - Diversfikation schwer mit einem Preisschild zu belegen ist und wenn würden mich denkbare Verfahren überfordern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Du meinst jetzt aber die Mehrkosten und der Mehrarbeitsaufwand wenn du sie ohne jetzt z. B. über geschenktes Tradingguthaben verfügst an der Börse für über 9 orderst. Dann verstehe ich das auch. Oder habe ich Dich da falsch verstanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BAIKAN

Hallo Knochenmann,

 

nutzt Du auch die anderen Spar(Förder) und Anlagemöglichkeiten die einem Angestellten zu Verfügung stehen?

 

Riester ?

VL ?

 

falls nicht - dann fang da mal an. Auf lange Sicht wird da mehr bei rumkommen als bei den "3000 EUR" Sofortanlage die Du am besten auch in einen Stoxx 600 steckst aud den bereits geschilderten Gründen.

 

Grüssle,

Baikani

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boneman
Wie kaufst du denn den Fonds?

Laut Cortal Consors gewähren die 50% AA-Rabatt, bedeutet, dass du 2,5% AA bezahlst. Woher sind deine 5%?

Wie ich den Fonds kaufe? Hmm, das läuft alles automatisch zum Anfang jeden Monats - kann ich das denn irgendwo einsehen oder gar einstellen?

Ich glaube der Fonds wird direkt vom Emittent gekauft und da ist derzeit ein Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis von ~5% (zum 02.08.07 wurden Anteile für 106,50 gekauft - würde ich heute verkaufen wäre der Kurs bei 101,34 :(). Wenn ich mir hingegen den Preis des Fonds an den diversen Börsen ansehe, dann ist da der Spread wesentlich geringer :/.

 

 

nutzt Du auch die anderen Spar(Förder) und Anlagemöglichkeiten die einem Angestellten zu Verfügung stehen?

 

Riester ?

VL ?

Ja, meine VL gehen momentan in einen Bausparvertrag. Sonderlich glücklich bin ich damit allerdings nicht, denn ich bekomme weder Wohnungsbauprämie noch die Arbeitnehmersparzulage.

 

Zum Thema Riester bin ich derzeit noch unentschlossen. Ich habe bereits eine private Rentenversicherung bei der Standard Life, die ich noch vor dem Stichtag, ab dem auf die Auszahlung Steuern gezahlt werden müssen, abgeschlossen habe. Ein zweites "Rentenstandbein" läuft über die Firma. Ein drittes wäre sicherlich noch schön, aber ich bin von Riester noch nicht so sonderlich überzeugt, da das später ja voll steuer und sv-pflichtig ist, oder nicht?

 

Gruß

Boneman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Ich glaube der Fonds wird direkt vom Emittent gekauft und da ist derzeit ein Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis von ~5% (zum 02.08.07 wurden Anteile für 106,50 gekauft - würde ich heute verkaufen wäre der Kurs bei 101,34 :(). Wenn ich mir hingegen den Preis des Fonds an den diversen Börsen ansehe, dann ist da der Spread wesentlich geringer :/.

Die 106,50 Euro wären korrekt, wenn du mit vollem AA kaufst, du solltest aber mal in der Abrechnung kontrollieren, ob dir nicht eine entsprechender Rabatt gewährt wurde. Einfach mal die Einzahlung durch die gekauften Anteile teilen, dann siehst du den effektiven Kaufpreis. Das wird aus der Abrechnung manchmal nicht auf Anhieb deutlich.

 

Beim Kauf über Börse musst du natürlich immer auch die Kaufspesen berücksichtigen, bei kleinen Beträgen um die 100 Euro lohnt sich das in aller Regel nicht, da die Ordergebühren meist im Bereich um die 10 Euro liegen dürften, da ist der Kauf selbst mit vollem AA billiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boneman
Die 106,50 Euro wären korrekt, wenn du mit vollem AA kaufst, du solltest aber mal in der Abrechnung kontrollieren, ob dir nicht eine entsprechender Rabatt gewährt wurde. Einfach mal die Einzahlung durch die gekauften Anteile teilen, dann siehst du den effektiven Kaufpreis. Das wird aus der Abrechnung manchmal nicht auf Anhieb deutlich.

Danke für den Hinweis!

 

In der Abrechnung steht zwar der Kurs von 106,50, aber die gekauften Anteile von 0,48093 lassen auf einen Kurs von 103,97 schlussfolgern und somit einem AA von 2,5%. Also alles bestens! Danke :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steininger

Bin auch gerade am Grübeln wie ich 5000 EUR, die gerade frei geworden sind in ETFs anlege. Mein Burder hat mir mittlerweile versucht die ETFs zu erklären, da ich wirklich trotz lesen von jeder Menge Infos keinen Plan hatte.

 

Jeztt stellt sich mir nur noch die Frage mit den Gebühren. Würde die 5000 EUR gerne in 2 aufteilen. Also halb halb oder 3000 und 2000.

 

Kann es sein, dass man über Ebase gar keine ETFs kaufen kann?? Hab noch ein Depot bei der Diba. Nur mit den Gebühren hab ich noch nicht ganz verstanden. Muss ich da erst suchen ob ide Diba die entsprechenden ETFs überhaupt anbietet und die Gebühren beim Kauf nur 10 EUR?? Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen, wie ich die ETFs am besten kaufe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Es gibt zwei Methoden:

 

Einmalanlage und Sparplan

 

Für dich kommt eher eine Einmalanlage in Betracht.

 

Über die Diba müsstest Du auch an der Börse über Xetra direkt handeln können.

 

Vorschlag auf zwei ETF`s:

 

ishares MSCI World

ishares MSCI Europe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steininger

Indexlaber danke. Ja es kommt für mich erst mal ne Einmalanlage in Frage. Sparpläne habe ich für 3 Fonds.

Dachte bei ETFs sind Sparpläne aufgrund der Gebühren nicht wirklich rentabel?? Also lieber größere einmalbeträge??

 

Mein Bruder hat auch gemeint, ich müsste die ETFs über die Xetra kaufen und es sieht so aus als ob das bei der Diba gehen müsste.

 

Die beiden vorgeschlagenen ETFs schau ich mir mal an. bzw. den ishares MSCI World hatte ich schon ins Auge gefasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Ich persönlich würde diese ETFs von x-tracker bevorzugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

hi Elvis. Ich pendel beim MSCI World auch zw. iShares und x-Tracker. Mich irritiert beim x-tracker aber die Grafik. Also der bisherige Verlauf, der ist bei fondsweb.de und Codi garnicht wie der Index.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77

Bitte arbeite mit Links.

Dann können wir das auch aufklären.

Natürlich müssen die wie der Index verlaufen und das tun sie auch.

 

Ich kann mir nur Vorstellen, das du in den Grafiken mal einzelne extrem steile Ausschläge nach unten meinst.

 

http://fondsweb.de/charts/vergleich.php?RA...mp;BENCH=969273

 

Das liegt dann nur daran, weil die Fonds noch sehr jung sind und wohl irgendein Trottel "bestens" verkauft hat ohne das ein MarketMaker da war. Dann verschleudert man seine Papiere weit unter dem aktuellem Wert.

 

Die kleineren Abweichungen hingegen liegen daran, das der Fonds thesuarierend ist.

Die richtige Benchmarck ist daher nicht der MSCI Worl etc., sondern z.B. MSCI World Net Dividends.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

ja den Ausschlag meinte ich z.B.

 

oder schau mal bei Codi.die Grafik versteh ich garnicht. WKN: dbx1mw - (Codi kann ich nicht verlinken)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Brauchst dir darum keinen Kopf machen.

Das hat nur technische Gründe. Das entsteht, wenn ETFs noch nicht liquide sind und noch nicht lange existieren. Das legt sich mit der Zeit. Du kannst diese Grafiken getrost ignorieren. Sie sind schlichtweg falsch.

Ich habe ein paar x-tracker im Depot. Entwickeln sich normal mit dem Index.

Nur manchmal kommt Blödsinn bei raus, wenn gerade kein MarketMaker da ist. Die müssen aber per Gesetz zu 90% immer da sein. Also ist für faire Preise gesorgt, egal wie liquide ein ETF gehandelt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

lauft der x-tracker in Euro oder US-Dollar? der is doch ausl. thesaurierend oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Dollar. Ja, er ist ausl. thesaurierend.

Spielt aber beides überhaupt keine Rolle bei dem.

 

Weder ist es relevant ob er in Euro oder Dollar notiert, noch ob inl. oder ausl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
Mein Bruder hat auch gemeint, ich müsste die ETFs über die Xetra kaufen und es sieht so aus als ob das bei der Diba gehen müsste.

 

Dein Bruder hat recht. Ich kaufe bisher alle meine ETFs bei Diba über Xetra.

 

Aber wie Elvis77 schon angedeutet hat, immer ein Limit setzten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Der x-tracker hat 0,85% Verwaltungsgebühr und der ishares 0,5%.

Wem das egal ist, der sollte den x-tracker nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...