Ulkor August 3, 2007 Hallo zusammen!!! Bin Neuling hier und würde mich über ein wenig Unterstützung bei meiner Fondsauswahl freuen!!! 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Habe noch keine Erfahrung an der Börse, informiere mich jedoch schon seit Monaten über Bücher, zeitschriften und Bekannte darüber 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben): Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Bin durchaus bereit 4-5 mal in der Woche mich über den Stand meiner Fonds zu informieren Außerdem bin ich sehr am Marktgeschehen interessiert. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Bin bereit ein gewisses Risiko einzugehen, jedoch halte ich bei einer Anlagedauer von ca 20-30 eine Rendite zw. 7-11% für realistisch; bin auch durchaus bereit Jahre mit Verlusten wegzustecken Persönliche Angaben 1.Alter 18 2. Berufliche Situation Noch Schüler Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Wie bereits erwähnt: 20-30 Jahre 2. Zweck der Anlage Altervorsorge, evtl. Immobilienkauf 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Jetzt: Einmalanlage Später evtl. einen Sparplan (in ca. 5 Jahren) 4. Anlagekapital: 5000 ( möchte ich jedoch in einigen Jahren erhöhen) Habe in den letzten Monaten bereits einige Fonds genauer betrachtet und würde mich nun über eine Bewertung meines möglichen Depots freuen: M&G Global Leaders (2000) Lingohr-Systematic-LBB-Invest (2000) und evtl noch den M&G Global Basics (1000) Diesen Fond würde ich jedoch falls der Rohstofftrend in den nächsten Jahren nicht anhalten sollte, gegen einen anderen Fonds tauschen Danke im Voraus, Ulkor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 3, 2007 Hast Du Rücklagen, bzw. flüssige Mittel? Wieso so Riskant einsteigen? Du investierst Dein ganzes Geld in Aktienfonds, gibt es noch andere Geldanlagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ulkor August 3, 2007 Habe jeden Monat 400 auf nebenjob Basis! Außerdem wird mir mein Studium finanziert! Des weiteren hab ich noch circa 1000 auf einem tagesgeldkonto! Inwiefern sind diese Fonds risikoreich? Mir ist klar dass immer ein gewisses risiko besteht, jedoch dürfte sich doch über diesen Anlagezeitraum eine positive Rendite ergeben!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes August 3, 2007 Weil du wie oben geschildert einen 100%tigen Aktienanteil hast. Global Leaders und Lingohr zusammen ist eigentlich sinnfrei. Der Global Basics ist kein reiner Rohstofffonds, für lange Sicht aber besser diversifiziert. Bei 18 Jahren bleiben noch weit über 40 Jahre bis zur Rente. Genügend Zeit um den Aktienanteil im Depot durch spätere Anlagen herunter zu fahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 3, 2007 Bei 18 Jahren bleiben noch weit über 40 Jahre bis zur Rente. Genügend Zeit um den Aktienanteil im Depot durch spätere Anlagen herunter zu fahren. Du meinst doch eher 50 Jahre immerhin wird der gesetzliche Rentenbeginn stufenweise auf 67 Jahren hinaufgesetzt und wie`s in 30 oder gar 50 jahren ausschaut: Ich tipp mal auf Rentenbeginn mit 75 also hat er wahrscheinlich eher noch 60 Jahre bis zu Rente. Gut Ding braucht Weile. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 3, 2007 Du meinst doch eher 50 Jahre immerhin wird der gesetzliche Rentenbeginn stufenweise auf 67 Jahren hinaufgesetzt und wie`s in 30 oder gar 50 jahren ausschaut: Ich tipp mal auf Rentenbeginn mit 75 also hat er wahrscheinlich eher noch 60 Jahre bis zu Rente. Gut Ding braucht Weile. Tja, bei guter Konstitution kann er auch erst mit 75 oder 80 in Rente gehen. Dank Medizin ist es ja vielleicht möglich 120 Jahre alt zu werden. Also schon mal vorsorgen. Spaß beiseite! Wie wäre es wenn Du erst mal in einem Fonds Dein Geld steckst? Am besten den Globalen Fonds. Es gibt auch noch Bundesschatzbriefe die eine vernünftige sichere Rendite versprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate August 3, 2007 · bearbeitet August 3, 2007 von stargate hi ich finde wenn man so jung ist sollte man keine so sicheren rentner fonds nehmen sondern risiko fahren und in EM, osteuropa, asien usw gehen.. mit nur 5000 euro nen depot aufzubauen das 10-20 jahre halten soll finde ich schwachsinnig.. ich würd das geld lieber in risikoreichere sachen stecken, das bringt meistens mehr als diese welt und europa fonds... später wenn er mehr verdient kann er ja auch in sichere anlagen gehen.. mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 3, 2007 hi ich finde wenn man so jung ist sollte man keine so sicheren rentner fonds nehmen sondern risiko fahren und in EM, osteuropa, asien usw gehen.. mit nur 5000 euro nen depot aufzubauen das 10-20 jahre halten soll finde ich schwachsinnig.. ich würd das geld lieber in risikoreichere sachen stecken, das bringt meistens mehr als diese welt und europa fonds... später wenn er mehr verdient kann er ja auch in sichere anlagen gehen.. mfg stargate Ganz meine Meinung, mit jungen Jahren ist man mit Rentenfonds sicher falsch aufgestellt, zu Ergänzung oder zwischenlagern ok aber mit 18 da kann man richtig LANGFRISTIG anlegen, Dow Jones, MDAX, ATX und DAX Indices kaufen wär vielleicht auch nicht schlecht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ulkor August 3, 2007 Ich habe ja geschrieben dass ich in ca. 5-6 Jahren nochmal Geld reinstecken will und evtl. auch einen Sparplan machen will! jedoch erst in ein paar Jahren! Außerdem werde ich auch noch Festgeldkonten anlegen! Welche Vorschläge hättet ihr denn für ein Depot? Die von mir ausgewählten Fonds sind unter anderem auch im Finanztest sehr hoch bewertet, aber auch die Manager werden als sehr gut eingeschätzt! Die von mir genannten Fonds haben sich doch über jahre bewährt!Der einzige der mir etwas risikoreicher erscheint ist der lobal basics aufgrund seines hohen Rohstoffanteils(50%). Sollten wir uns wirklich in einer Rohstoffblase befinden, wäre das äußerst ungünstig!Deswegen wollte ci hauch nur einen kleineren Teil in diesen Fonds legen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 August 3, 2007 · bearbeitet August 3, 2007 von Elvis77 Nicht mit so vielen Ausrufezeichen arbeiten. Nicht jeder Satz ist nun so unglaublich wichtig. Die von mir ausgewählten Fonds sind unter anderem auch im Finanztest sehr hoch bewertet, aber auch die Manager werden als sehr gut eingeschätzt! Sowas ist eher ein Signal, welche Fonds du meiden solltest. Diese Testsiegel bewirken nur eines. Die Fonds werden schlechter abschneiden als jemals zuvor. Je mehr Geld ein Fonds anzieht, desto mehr wird er an den Index gepresst. Da können sich die Manager kaum gegen wehren. Die Masse an Geld lässt ihr Anlageuniversum unweigerlich zusammen schrumpfen. Auch der Lingohr wurde erst vor einiger Zeit von der Masse entdeckt und sein Volumen explodiert seitdem. Irgendwelchen Testsiegern nachzulaufen hat eigentlich noch nie besonders gut funktioniert. Wenn dir eine Gesellschaft oder ein Manager gut gefällt, schau lieber ob er nicht noch andere Fonds betreut, die erheblich kleiner sind. Denn wen er gut ist müssen die ja auch gut abschneiden. Alles andere würde konsequenter Weise bedeuten, das es reiner Zufall war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor August 3, 2007 ich rate zu einem diversifiziertem etf depot mit höherem em anteil (30% MSCI World, 20% Europe, 20 % EM, der Rest in kurzlaufende Renten und eventuell 5% in einen rohstoff etf) bei der langen dauer wird es warscheinlicher das management oder die strategie sich ändert und vergangene performance kann man nicht in die zukunft fortschreiben. fondswechsel sind bei der kommenden abgeltungssteuer vllt auch nicht mehr zu empfehlen. überleg dir das mit den Festgelden gut. du bist nicht flüssig. es ist eine zinsspekulation; wenn die zinsen angehoben werden, kannst du sie nicht nutzen. ich sprech aus eigener erfahrung. außerdem ist der zinsvorsprung nicht unbedingt sehr hoch (dann lieber rentenfonds und/oder immobilienfonds. gruß luxor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 3, 2007 Nicht mit so vielen Ausrufezeichen arbeiten. Nicht jeder Satz ist nun so unglaublich wichtig.Sowas ist eher ein Signal, welche Fonds du meiden solltest. Diese Testsiegel bewirken nur eines. Die Fonds werden schlechter abschneiden als jemals zuvor. Je mehr Geld ein Fonds anzieht, desto mehr wird er an den Index gepresst. Da können sich die Manager kaum gegen wehren. Die Masse an Geld lässt ihr Anlageuniversum unweigerlich zusammen schrumpfen. Auch der Lingohr wurde erst vor einiger Zeit von der Masse entdeckt und sein Volumen explodiert seitdem. Irgendwelchen Testsiegern nachzulaufen hat eigentlich noch nie besonders gut funktioniert. Wenn dir eine Gesellschaft oder ein Manager gut gefällt, schau lieber ob er nicht noch andere Fonds betreut, die erheblich kleiner sind. Denn wen er gut ist müssen die ja auch gut abschneiden. Alles andere würde konsequenter Weise bedeuten, das es reiner Zufall war. Na vom Volumen her war der Fidelity Magellan auch nicht klein und von 1977 bis 1990 konnte er den Vergleichsindex jedes Jahr outperformen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 August 3, 2007 · bearbeitet August 3, 2007 von Elvis77 Na vom Volumen her war der Fidelity Magellan auch nicht klein und von 1977 bis 1990 konnte er den Vergleichsindex jedes Jahr outperformen. Autsch. Das hinkt jetzt aber gewaltig. Der Vergleichsindex existiert noch nichtmal 10 Jahre. Und man kann wohl die Emerging Markets der 70er nicht im aller entferntesten mit heute Vergleichen. Von den Unterschieden wenn man einen Kursindex mit einem Performance Index vergleicht gar nicht zu reden. Das ist aber alles wurscht, den Emerging Markets haben bisher zumindest trotzdem noch eine höhere Chance den Index zu schlagen als andere Fonds. Das Problem ist nur, das wir hier überhaupt nicht von Emerging Markets reden, sondern von Internationalen Standardfonds. Und da halte ich gar nichts davon in die vielbeschworenen Tanker zu gehen. Auch wenn der Lingohr noch erträglich scheint. Er wird eindeutig gehypt und das kann nur negativ wirken. Mehr Volumen ist immer tendenziel negativ. Der Kerl betreut auch zahllose andere Fonds. Da muss es ja nicht gleich das fetteste Schlachtschiff im Hafen sein. Ich mag das quantitative System von Lingohr. Keine Frage. Aber seine hute Performance hat er die letzten Jahre größtenteils lediglich dem Umstand seiner starren Asset Allokation zu verdanken welche die USA automatisch gegenüber dem MSCI untergewichtet und Europa übergewichtet. Da Europa in letzter Zeit besser läuft und der Dollar kräftig verloren hat also schieres Glück, was die Länderauswahl anbelangt. Gehen die USA durch die Decke, bei stabilem Dollar, kann sich der Lingohr drehen und wenden wie er will und wird gnadenlos hinter dem MSCI zurück bleiben. Damit ist der Fonds nicht schlecht, aber man darf ihn einfach nicht an der Benchmarck messen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 3, 2007 · bearbeitet August 3, 2007 von Grumel Sind doch nur 5000 Euro- was für einen Schüler natürlich auch viel.. Also am besten einfach einen guten ETF msci world oder eurostoxx, nix diversfizieren . Für Flüßigkiet können die Eltern sorgen, dafür reichen die 5000 eh nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 3, 2007 Autsch. Das hinkt jetzt aber gewaltig.Der Vergleichsindex existiert noch nichtmal 10 Jahre. Der Fidelity Magellan ist ein geschlossener Fonds mit einem Volumen von aktuell? mehreren Milliarden Dollar. sein Vergleichsindex war der S+P 500 wenn ich micht nicht täusche. Und man kann wohl die Emerging Markets der 70er nicht im aller entferntesten mit heute Vergleichen. USA ist nicht EM Ich weiß aber leider nicht ob der Fidelity Magellan den Peter Lynch von 1977 bis 1990 leitete und den S+P 500 immer schlug der gleiche ist denn du meinst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 August 3, 2007 Du musst schon WKNs mitgeben wenn etwas nicht eindeutig ist. Es existiert auf dem Markt momentan nur ein Magellan und der ist EM. http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=4230092 Über den anderen Magellan finde ich nichts mehr, ob das wirklich ein reiner US Fonds war. Ist aber glaube ich wenig hilfreich die statistischen Ausreißer wie Peter Lynch oder Warren Buffet ins Feld zu führen. Man...ich werd hier ja richtig zum ETF Anheizer. lol Nein im Ernst. Für den Alltagsgebrauch sollte man die fettesten und am häufigsten genannten Fonds schlichtweg lieber meiden und sich, so das möglich ist, nach kleineren Alternativen sehr ähnlicher Strategien umsehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston August 3, 2007 · bearbeitet August 3, 2007 von zz-80 Elvis meint den Comgest Magellan. edit: Elvis war flotter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 3, 2007 · bearbeitet August 3, 2007 von @ndy Du musst schon WKNs mitgeben wenn etwas nicht eindeutig ist.Es existiert auf dem Markt momentan nur ein Magellan und der ist EM. http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=4230092 tja das ist ja der Käse, ich finde keine Wkns oder ISINS vielleicht wurde er unbenannt Über den anderen Magellan finde ich nichts mehr, ob das wirklich ein reiner US Fonds war. Ja war er: http://www.faz.net/s/Rub645F7F43865344D198...n~Scontent.html Ist aber glaube ich wenig hilfreich die statistischen Ausreißer wie Peter Lynch oder Warren Buffet ins Feld zu führen. Das nicht denn das sind die Top Performer von gestern, wichtig sind die Top Performer von morgen(Firmen,Fonds) aber die kennt ja heute noch keiner. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor August 3, 2007 · bearbeitet August 4, 2007 von Luxor @grumel: na gut: eigentlich brauch mans nicht. aber drei positionen können nicht schaden. ob die kosten jetzt 0,3% oder 0,6% betragen... aber es wirkt sich positiv auf das anlageergebnis/risiko aus. und renten kann man auch gratis bei der Finanzagenur kaufen . die bekommt man auch schnell los und ist nicht so festgenagelt wie mit festgeldern. ich finde man sollte direkt von anfang an ordentlcih streuen. ich weiss das aus eigener erfahrung. mein vater hatte damals (ich war 15 oder so) von meinem geld 2 fonds gekauft. einen it-fonds (ich glaube der hatte vorrangig den neuen markt drinnen; er hat mit dem kauf fast genau den höchstand abgepasst.....) und einen deutschland growth fonds. die höhe des verlusts wurde mir erst klar als das depot auf mich lief und ich die login daten hatte... bei dem it fonds bin ich anfang 2007 mit -78% raus und der growth fonds war als sparplan angelegt. der hat seinen einstandskurs wiedergesehen. mir erzählt niemand mehr was von wegen diversifizierung bringt nichts... gruß luxor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 3, 2007 Ein stoxx 600 oder msci world ETF ist ja schon 100mal diversifzierter als es 20 verschiedene Branchenfonds je sein könnten. Darüber hinaus zu diversifzieren bringt dann wirklich fast nixmehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ulkor August 4, 2007 Freut mich dass mir schon einige Tipps gegeben haben, Danke! Viele haben jetzt von ETFs gesprochen! Mit diesem Thema habe ich mich noch kaum befasst. Könnt ihr mir den Unterschied erklären und warum diese auf lange sicht wohl sinnvoller sind? Würdet ihr wenn nur einen ETF nehmen wie zB den MSCI World oder mehrere? Oder würdet ihr dazu raten einen Teil in Aktienfonds (ein guter Tip wäre nettl) und einen Teil in ETFs zu legen? Wäre nett wenn mir jemand mal ein Depot zusammenstellen könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 August 4, 2007 Viele haben jetzt von ETFs gesprochen! Mit diesem Thema habe ich mich noch kaum befasst. Könnt ihr mir den Unterschied erklären und warum diese auf lange sicht wohl sinnvoller sind? Bitte alle Argumente und ETF Infos in unserem ETF Sticky nachlesen. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12392 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag