Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Holger
Bist du etwa ein Strukki?

ausserdem:wenn das die OPTIMALE Anlageform WÄRE, sind wir in diesem Forum doch ziemliche Idioten wenn wir keine Fondsgebundene Rentenverisicherung eingehen oder?

 

Ich möchte jetzt Deinen aktuellen Geisteszustand nicht bewerten, aber eine Entscheidung sollte man doch von Fakten abhängig machen und nicht vorher bereits eine ideologisch korrekte Antwort parat haben.

Nach dem Motto :" weil nicht sein kann, was nicht sein darf."

 

Vermutlich haben die Versicherungskonzerne und Ihre Lobby ganze Arbeit geleistet, so dass das Produkt FRV durch steuerliche Bevorzugung wieder in den Vordergrund gerückt ist.

Mir ist das letztlich egal, ich kaufe, was sich aufgrund der Gesetzteslage für mich rechnet.

 

Und noch eine Anmerkung: Du bringst immer wieder Strukkis ins Gespräch??

Ich beabsichtige nicht eine provisionspflichtige Police bei irgendeinem Vertreter, Strukki, Schneeballhannes zu kaufen, sondern bei einem Direktanbieter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
Bist du etwa ein Strukki?

ausserdem:wenn das die OPTIMALE Anlageform WÄRE, sind wir in diesem Forum doch ziemliche Idioten wenn wir keine Fondsgebundene Rentenverisicherung eingehen oder?

 

1. Ich bin ein Strucki.....hasser :angry:

2. Ich hab mit keinem Wort erwähnt, dass es die optimale Anlageform ist, sondern habe nur gesagt, dass man damit unter Umständen wegen der Abgeltungssteuer besser fahren kann als mit einem Fondssparplan

Besteuert wird der Fondsertrag nicht als solcher, sondern er wird in die einzelnen Ertragskomponenten zerlegt, die dann besteuert werden, das sind

- Zinsen aus Forderungswertpapieren und Sparguthaben

- Dividenden aus Aktienwerten

- Substanzgewinne (das sind Gewinne, die bei der Veräußerung von im Fonds befindlichen Aktien erzielt werden).

 

3. Das mag zwar in Ö so sein, aber vielleicht mag es dir entgangen sein: In Deutschland wird ab 2009 eine Abgeltungssteuer eingeführt und dann werden ALLE Erträge mit 25% besteuert sch... egal ob es sich um Zinsen, Dividenden oder kursgewinne handelt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
· bearbeitet von @ndy
Ich möchte jetzt Deinen aktuellen Geisteszustand nicht bewerten, aber eine Entscheidung sollte man doch von Fakten abhängig machen und nicht vorher bereits eine ideologisch korrekte Antwort parat haben.

Nach dem Motto :" weil nicht sein kann, was nicht sein darf."

 

Vermutlich haben die Versicherungskonzerne und Ihre Lobby ganze Arbeit geleistet, so dass das Produkt FRV durch steuerliche Bevorzugung wieder in den Vordergrund gerückt ist.

Mir ist das letztlich egal, ich kaufe, was sich aufgrund der Gesetzteslage für mich rechnet.

 

Und noch eine Anmerkung: Du bringst immer wieder Strukkis ins Gespräch??

Ich beabsichtige nicht eine provisionspflichtige Police bei irgendeinem Vertreter, Strukki, Schneeballhannes zu kaufen, sondern bei einem Direktanbieter.

 

Dann gib doch mal bekannt um welchen Fonds es sich handelt.

Und was verstehst DU unter Direktanbieter? Bank?Versicherung?

 

mfg ein neugieriger @ndy

 

1. Ich bin ein Strucki.....hasser :angry:

 

Ok, erster grüner Zweig :thumbsup:

 

2. Ich hab mit keinem Wort erwähnt, dass es die optimale Anlageform ist, sondern habe nur gesagt, dass man damit unter Umständen wegen der Abgeltungssteuer besser fahren kann als mit einem Fondssparplan

 

Aha unter Umständen ist ja wohl was anderes

 

3. Das mag zwar in Ö so sein, aber vielleicht mag es dir entgangen sein: In Deutschland wird ab 2009 eine Abgeltungssteuer eingeführt und dann werden ALLE Erträge mit 25% besteuert sch... egal ob es sich um Zinsen, Dividenden oder kursgewinne handelt!

 

Danke für den Hinweis mir ist es nicht entgangen aber wie gesagt- lebe in Ö

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stbjs
Was zählt bei einer Anlage ist die Rendite NACH Steuern und nicht vor.

 

So is es.

 

Was die Cosmos da aber berechnet - kann das nach deren Kosten sein - also netto 8 % Rendite der Fonds?

 

Scheint mir doch etwas hoch. Die Legal und General kommt da zumindest nicht ganz ran - und das ist doch etwas seltsam. Siehe auch deren Onlinerechner: https://www.legalundgeneral.de/Beispielrech...ice.1125.0.html

 

Gruß Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
Wie oben bereits geschrieben. kommt für mich nur eine lebenslange Verrentung in Frage.

Diese ist weitestgehend steuerfrei, da nur 17% der Rente steuerpflichtige Einnahmen sind.

Na. Wieviel monatliche Rente bekommst du dann von deiner Versicherung (nach Steuer)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holger
Na. Wieviel monatliche Rente bekommst du dann von deiner Versicherung (nach Steuer)?

 

Das schriftliche Angebot ist unterwegs.

In der Capital von 9/2006 war Cosmos jedenfalls der beste Anbieter, was die Höhe der garantierten Rente betrifft. Mit mehr möchte ich sicherheitshalber auch nicht kalkulieren.

 

Auch eine Auswahl der möglichen Fonds ist dabei.

Einige mit 5 Sternen von S&P habe ich auf deren Webseite schon gesehen.

 

Die komplette Fondauswahl ist hier nachzulesen: http://www6.cosmosdirekt.de/owx_medien/media3/379.pdf

 

Ich werde berichten, sobald das Zeugs da ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
Das schriftliche Angebot ist unterwegs.

In der Capital von 9/2006 war Cosmos jedenfalls der beste Anbieter, was die Höhe der garantierten Rente betrifft. Mit mehr möchte ich sicherheitshalber auch nicht kalkulieren.

 

Auch eine Auswahl der möglichen Fonds ist dabei.

Einige mit 5 Sternen von S&P habe ich auf deren Webseite schon gesehen.

 

Die komplette Fondauswahl ist hier nachzulesen: http://www6.cosmosdirekt.de/owx_medien/media3/379.pdf

 

Ich werde berichten, sobald das Zeugs da ist.

 

Ok und welchen Fonds willst du dir kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holger

Das ist dann der zweite Schritt.

Ich hoffe dabei auf Eure Unterstützung.

 

Anhand der o.a. Tabelle sollten es in der Besparung 3 Fonds zu je 167 werden.

Momentan könnte ich mich durch den hohen Eurokurs zu einer Dollarlastigkeit hinreißen lassen, um später wieder zu tauschen.

 

Was meint Ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ulritsch

nur ne kleine Korrektur zu den berechneten Endbeträgen auf Seite 1:

Spart man 500 mtl. über ebase und avl so erhält man nach Steuer knapp über 400k, legt man ne kontinuierliche Wertentwicklung von 8% zu Grunde, da nur der Gewinn versteuert werden muss, nicht das selbst eingezahlte Kapital auch noch:

 

Vermögen nach 26 Jahren: 500.270,24

davon selsbt eingezahlt: 156.000,00

=Gewinn: 344.270,24

 

darauf zahlt man dann knapp 28% Steuern (incl. Kirchensteuer und Soli, der bis dahin sicher nich weggefallen is, auch wenn jetzt drüber diskutiert wird...)

 

Steuerlast: 96.395,67

 

macht dann nach Adam Rise 403.874,75

 

Atheisten zahlen weniger Steuern, sollte dann der Soli tatsächlich auch noch fallen, gibts ca. 10k mehr aufs Konto...

 

@Holger

2 kleine Fragen hätte ich noch, meinst Du mit "Direktversicherung", dass die Versicherung ohne Vertrieb, in dem Fall über das Internet vertrieben wird, oder eine Direktversicherung (Arbeitgeber zahlt die Beiträge ein, und und und...)?

Wie kommst Du auf die 17%, die Du versteuern musst, waren das nicht 18% bei einer Verrentung ab einem Alter von 65?

 

@generell

Korregiert mich, aber in wie weit die Abgeltungssteuer bei Langfristanlagen greifen wird, ist doch noch gar nicht durch, die ein oder anderen Lobbyisten kämpfen doch noch für uns... Wieso leg ich jetzt mein Geld nicht noch ein Jahr selbst an, und stell mir genau die Frage, die hier zur Diskussion steht dann im Herbst kommenden Jahres nochmal, a, weiss man dann was die Abgeltungssteuer wirklich bedeutet, b, kann ich noch ein weiteres Jahr steuerfrei anlegen und c, vlt. gibts in nem Jahr bessere Angebote als das von CosmosDirekt...

 

uli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holger
· bearbeitet von Holger

Direktversicherung=Keine Vertriebskosten, da kein Außendienst "dazwischen" bezahlt werden muss!

Es ist also keine Direktversicherung über einen Arbeitgeber gemeint.

 

Deine Berechnung der Steuern solltest Du noch insofern korrigieren, als Dividenden meines Wissens bei Ausschüttung steuerpflichtig werden.

Außerdem muss ich davon ausgehen, dass ich in den letzten 6-8 Jahren größere Teile des Fondsvermögens (80%?) in Renten oder Immoanteile schiebe, um das Geld vor volatilen Märkten in "Sicherheit" zu bringen.

Dann fallen in den letzten Jahren auch sehr viel höhere Zinsen und damit Steuern an.

Oder pokert Ihr bis zum Tag der Rente mit vollem Kapital?

 

Warum jetzt?

Bevor aufgrund weiter steigender Lebenserwartung die Garantierenten weiter gesenkt werden.

Der Trend ging in den letzten Jahren und wird weiter in diese Richtung gehen.

Das ist sicherer, als jede Aktienglaskugelwosinddiemärkteinzehnjahrenfrage!

Du sicherst dir also heute bereits eine garantierte lebenslange Rente pro 1 Deckungskapital zum Rentenzeitpunkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
StockJunky
2. Ich hab mit keinem Wort erwähnt, dass es die optimale Anlageform ist, sondern habe nur gesagt, dass man damit unter Umständen wegen der Abgeltungssteuer besser fahren kann als mit einem Fondssparplan

3. Das mag zwar in Ö so sein, aber vielleicht mag es dir entgangen sein: In Deutschland wird ab 2009 eine Abgeltungssteuer eingeführt und dann werden ALLE Erträge mit 25% besteuert sch... egal ob es sich um Zinsen, Dividenden oder kursgewinne handelt!

 

Das einzige problem ist, dass du jetzt noch nicht weißt, wie hoch die Steuern in 26 Jahren sein werden. Bis vor einem Jahr wusstest du noch nichtmal wie hoch die Abgeltungssteuer ab 2009 ausfallen wird und ob sie überhaupt kommt. Wer garantiert dir, dass die Steuern sich in den nächsten 26 Jahren nicht noch 26 mal ändern?

 

Ich sags mal so. Jede Geldanlage, die aufgrudn von scheinbaren Steuervorteilen ausgewählt wurde, ist moppelkotze. Das EINZIGE was langfristig zählt, ist eine hohe Rendite. Das ist nämlich auch das einzige, was dir niemand wegnehmen kann. Steuern bezahlst du immer. Egal ob du viel Gewinn oder wenig Gewinn gemacht hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holger
· bearbeitet von Holger
Das einzige problem ist, dass du jetzt noch nicht weißt, wie hoch die Steuern in 26 Jahren sein werden. Bis vor einem Jahr wusstest du noch nichtmal wie hoch die Abgeltungssteuer ab 2009 ausfallen wird und ob sie überhaupt kommt. Wer garantiert dir, dass die Steuern sich in den nächsten 26 Jahren nicht noch 26 mal ändern?

 

Ich sags mal so. Jede Geldanlage, die aufgrudn von scheinbaren Steuervorteilen ausgewählt wurde, ist moppelkotze. Das EINZIGE was langfristig zählt, ist eine hohe Rendite. Das ist nämlich auch das einzige, was dir niemand wegnehmen kann. Steuern bezahlst du immer. Egal ob du viel Gewinn oder wenig Gewinn gemacht hast.

 

Hmm?

Wonach soll man denn entscheiden, wenn nicht nach der aktuellen Gesetzeslage?

Außerdem gab es bisher bei Versicherungsverträgen immer Bestandsschutz.

Für normale Fondssparpläne oder Depots nicht.

 

Moppelkotze sind 80000 weniger nach Steuern aber auch :angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
StockJunky

falls du dich mit den 80.000 euro weniger auf das beispiel von faustus beziehst, muss ich dir leider sagen, dass es einen entscheidenden haken hat. er setzt die gleiche rendite für beide produkte voraus. das ist aber per se schon unwahrscheinlich, weil die versicherung in jedem fall höhere kosten hat als ein reiner fonds.

 

wenn du dir auf dieser basis noch überlegst, dass dadurch vielleicht die versichung nur 1% niedrigere rendite bringt, dann macht das in 26 jahren durchaus einen hübschen betrag aus.

 

im übrigen versteh ich die beispiel-rechnung von dir nicht

 

Fall 1: 500€ mtl. in einen Fonds über ebase-> 8% Rendite p.a. -> Guthaben nach Steuern zur Verrentung nach 26Jahren -> 377684,71€

 

Fall 2: 500€ mtl. in eine FRV Cosmos direkt-> 8% Rendite p.a.-> Guthaben zur Verrentung nach 26 Jahren -> 468370,43€

 

Ich komme VOR steuern nach 26 jahren mit monatlich 500 Euro auf 479.000 Euro. Wenn ich davon 25% abziehe komme ich auf 359.000 euro.

 

nun erkläre du mir mal, wie diese Versicherung ein Nachsteuer-Ergebnis von 468.000 euro hinbekommen will. Das wären bescheidene 2,3% weniger. Irgendwas haut da bei weitem nicht hin...

 

 

wie auch immer. rechnest du mit 8% für den Fonds und 7% für die versicherung landest du vor steuern bei 478 tsd bzw 412 tsd euro. wenn du davon den fairen renten.wert von 17 Prozent abziehst, kommst du mit der versichung unter das ergebnis vom fonds.

 

 

 

aber mal ganz abgesehen davon verstehe ich nicht, wieso du 500 euro in ein einzige anlageprodukt investieren willst. wenn ich jeden monat 500 euro frei hätte, würde ich einen wesentlichen anteil in Aktien investieren... die haben eine erheblich höhere rendite erwartung und auf diesen zeitraum eine höhere sicherheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
Das ist sicherer, als jede Aktienglaskugelwosinddiemärkteinzehnjahrenfrage!

Du sicherst dir also heute bereits eine garantierte lebenslange Rente pro 1 Deckungskapital zum Rentenzeitpunkt.

 

Die "garantierte lebenslange Rente pro 1 Deckungskapital" hängt bei einer Fonds-RV genauso von den Aktienmärkten ab. Denn weniger Deckungskapital = weniger Rente.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holger
Die "garantierte lebenslange Rente pro 1 Deckungskapital" hängt bei einer Fonds-RV genauso von den Aktienmärkten ab. Denn weniger Deckungskapital = weniger Rente.

 

Das ist klar.

Aber wie viel Rente es pro 1 Guthaben am Ende des Vertrages gibt, ist heute aufgrund der künftig steigenden Lebenserwartung vermutlich günstiger, als noch 26 Jahre warten und dann erst verrenten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holger
· bearbeitet von Holger
falls du dich mit den 80.000 euro weniger auf das beispiel von faustus beziehst, muss ich dir leider sagen, dass es einen entscheidenden haken hat. er setzt die gleiche rendite für beide produkte voraus. das ist aber per se schon unwahrscheinlich, weil die versicherung in jedem fall höhere kosten hat als ein reiner fonds.

 

Die Versicherung hat höhere Kosten, aber KEINE STEUERN!!!!!!!!!!! 0% Nix Nada Niente Null!

Also stehen ca. 7% Kostenabrieb durch die Vers.gesellschaft 25% Steuerverlust gegenüber !

 

Die 17% zu versteuernder Rentenertragsanteil scheinen Dich in Deiner Rechnung sehr zu verwirren.

Sie fallen erst bei der Rentenzahlung an und haben mit der Vertragsbesteuerung während der Ansparphase nichts zu tun!

 

BTW:

Ich habe das ungute Gefühl, dass hier einige User mit vorgefassten und unverrückbaren Standpunkten gegenüber Versicherungsprodukten in die Diskussion gehen und nun auf Biegen und Brechen versuchen das Produkt schlecht zu rechnen, auch wenn das nicht gelingt.

 

Ich suche momentan noch nach dem Motiv für diesen Grabenkampf?

Es handelt sich bei einer Fondsrentenversicherung doch auch um ein Wertpapiersparprodukt mit hervorragenden Investmentfonds darin.

 

Vielleicht sollten wir die Diskussion ab jetzt über die aus Eurer Sicht empfehlenswerten Fonds führen, die man dort auswählen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY

Und ich habe das Gefühl das du uns die Fondsrentenversicherung auf Biegen und Brechen versuchst schön zu rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Natürlich tut er das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
StockJunky
Die 17% zu versteuernder Rentenertragsanteil scheinen Dich in Deiner Rechnung sehr zu verwirren.

Sie fallen erst bei der Rentenzahlung an und haben mit der Vertragsbesteuerung während der Ansparphase nichts zu tun!

 

Also ich habe noch nicht erlebt, dass ich Steuern auf meinen Sparplan wären der Ansparphase gezahlt habe. Irgendwo liegt hier bei uns ein Missverständnis. Sowohl ein normaler Aktienfonds als auch eine normale Versicherung ist in der Ansparphase steuerfrei. Du nimmst dein hart verdientes Geld und kaufst dir damit Anteile. Spannend wird es erst, wenn du an das Geld ran möchtest. Dann verkaufst du deinen Aktienfonds mit einer Spekulationssteuer und den Versicherungsfonds mit einer Versicherungssteuer. Welche wie hoch liegt in 25 Jahren kann dir heute keiner sagen. Aber ich kann dir schon heute sagen, dass dein Versicherungsprodukt eine geringere Rendite haben wird, schon allein, weil sie dir eine lebenslange Rente zu einem Mindestbetrag garantieren muss. Und dieser Mindestbetrag muss abgesichert werden und wirkt sich entsprechend negativ auf deine Rendite aus.

 

Mein einziger Tip bleibt aber weiterhin: Investiere nicht dein ganzes Geld in diese Versicherung, sondern nimm auf jeden Fall einen Teil Aktien getrennt von der Versicherung dazu. In 20 Jahren wirst du dich dann nicht mehr ganz so doll ärgern, dass du überhaupt noch einen Versichungsanteil mit genommen hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Scubapro
Mein einziger Tip bleibt aber weiterhin: Investiere nicht dein ganzes Geld in diese Versicherung, sondern nimm auf jeden Fall einen Teil Aktien getrennt von der Versicherung dazu. In 20 Jahren wirst du dich dann nicht mehr ganz so doll ärgern, dass du überhaupt noch einen Versichungsanteil mit genommen hast.

Das unterstützt meine Planung neben dem "privaten" Ansparen in ETF als zusätzliches Riester-Produkt eine fondsgebundene Versicherung und keinen weiteren Fondssparplan zu nehmen um nicht alles auf eine Karte zu setzen.

 

-s-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
Also ich habe noch nicht erlebt, dass ich Steuern auf meinen Sparplan wären der Ansparphase gezahlt habe. Irgendwo liegt hier bei uns ein Missverständnis. Sowohl ein normaler Aktienfonds als auch eine normale Versicherung ist in der Ansparphase steuerfrei. Du nimmst dein hart verdientes Geld und kaufst dir damit Anteile. Spannend wird es erst, wenn du an das Geld ran möchtest. Dann verkaufst du deinen Aktienfonds mit einer Spekulationssteuer und den Versicherungsfonds mit einer Versicherungssteuer. Welche wie hoch liegt in 25 Jahren kann dir heute keiner sagen. Aber ich kann dir schon heute sagen, dass dein Versicherungsprodukt eine geringere Rendite haben wird, schon allein, weil sie dir eine lebenslange Rente zu einem Mindestbetrag garantieren muss. Und dieser Mindestbetrag muss abgesichert werden und wirkt sich entsprechend negativ auf deine Rendite aus.

 

Das wollte ich ihm auch schon klar machen, aber er kam mir nur mit dem angeblichen Steuervorteil, der aber wenig hilft wenn ich mit einem Fonds doppelt so viel erzielt habe wie mit der Fondsgeb. Rentenvers.

 

Mein einziger Tip bleibt aber weiterhin: Investiere nicht dein ganzes Geld in diese Versicherung, sondern nimm auf jeden Fall einen Teil Aktien getrennt von der Versicherung dazu. In 20 Jahren wirst du dich dann nicht mehr ganz so doll ärgern, dass du überhaupt noch einen Versichungsanteil mit genommen hast.

 

Fonds wären besser weil wenn eine Einzelaktie die Kriterien nicht mehr erfüllt, wird sie vom Fondsmanager einfach ausgetauscht = minimiertes Risiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holger
Also ich habe noch nicht erlebt, dass ich Steuern auf meinen Sparplan wären der Ansparphase gezahlt habe. Irgendwo liegt hier bei uns ein Missverständnis. Sowohl ein normaler Aktienfonds als auch eine normale Versicherung ist in der Ansparphase steuerfrei.

 

Dann wirst Du es bald erleben ;)

 

 

Selbstverständlich habe ich noch "normale" Wertpapiersparpläne, aber die dienen nicht der Altersvorsorge sondern als Liquditätsreserve und für Anschaffungen.

Insofern setze ich bei meiner Finanzplanung nicht alles auf eine Karte.

Aber meine Frage war und ist, was speziell für die Altersvorsorge bei späterer Verrentung des Vermögens die beste Ansparstrategie ist.

 

Das Angebot der Cosmos liegt vor mir und stimmt mit dem überein, was mir telefonisch vorab mitgeteilt wurde.

 

Bei 500 mtl. Besparung und einer angenommenen Fondsrendite von 8% während der Laufzeit steht nach 26 Jahren ein Verrentungsvermögen von 468370,43 zur Verfügung.

Wenn ich es dann verrenten lasse, fallen keinerlei Steuern an und das Vermögen wird 1:1 lebenslang verrentet.

 

Wenn ich einen Sparplan abschließe, habe ich ein höheres Guthaben (ca.500.000).

Aber wenn ich dann das Guthaben in eine sofort beginnende Rente einzahlen möchte, schlägt der Fiskus mit 25% zu.

Sollte ich während der Ansparphase auch noch Teile des Aktienkapitals in Renten oder Immobilienwerte getauscht haben, wären bereits Steuern fällig geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
Bei 500 mtl. Besparung und einer angenommenen Fondsrendite von 8% während der Laufzeit steht nach 26 Jahren ein Verrentungsvermögen von 468370,43 zur Verfügung.

Wenn ich es dann verrenten lasse, fallen keinerlei Steuern an und das Vermögen wird 1:1 lebenslang verrentet.

 

Dir ist schon bewußt das du zwar 156000 eingezahlt hast aber dein oben genannter Betrag bei realer Inflationsbetrachtung fast die Hälfte an Kaufkraft verloren hat?

 

Wenn ich einen Sparplan abschließe, habe ich ein höheres Guthaben (ca.500.000).

Aber wenn ich dann das Guthaben in eine sofort beginnende Rente einzahlen möchte, schlägt der Fiskus mit 25% zu.

 

Warum solltest du das tun? kauf dir nen ausschüttenden Fonds, da kommt schon was zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Muggel

Versuch es mit dem Link

http://www.ihre-vorsorge.de/Finanzrechner-...ertrechner.html

 

LG Muggel

 

Die Abgeltungssteuer hat noch niemand auf dem Radar. Profisoftware kommt von Gillardon. Vielleicht haben die schon was ins Netz gestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Ihr immer mit euerer Hartz4 Sicherheit. Wer erstmal bei Hartz4 angelangt, dessen Lebensstandard wird im Alter durch Riester auch nichtmehr gerettet, es bleibt halt auf Hartz4 aka Sozialhilfe Niveau.

Auch ich habe manchmal in die Richtung irrationale Ängste, nur Riester schützt dagegen nicht !

Von staatlicher Seite natürlich ein geschickter Trick Riester aus der Sozialhilfe herauszunehmen. Man schafft einen wichtigen Anreiz dass die Unvernunft-Altersarmen sparen, und dann selbst ihren Lebensstandard auf Hartz4 Niveau sicherstellen ohne dass für den Staat Kosten anfallen. Außerdem entledigt man sich so dem Fehlanreiz in den untersten Sozialen Schichten einfach alles zu verprassen falls man mal etwas mehr Geld hat, weil später sowieso durch Sozialhife für einen gesorgt ist. Natürlich kann jeder betroffen sein bei Krankheit usw, dann nützt Riester aber garantiert auch nixmehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...