jurtzi Mai 17, 2007 Ich habe mal versucht mwin Depot vernünftig aufzustellen und einzuteilen mit folgenden werten. BWI-DIVID.-STRATEGIE EURO 30% LINGOHR-SYST.-LBB-INVEST 40% MLIIF-EMERG.EUROPE NAM.A2 10% Fondak 20% Nun habe ich aber festgestellt das es doch einige Überschneidungen gibt und mir stellt sich die Frage ob es überhaupt möglich ist gänzlich ohne Überschneidungen auszukommen ?Sollte ich eventuell den Fondak rausnehmen und das Geld in den Lingohr stecken?Mein Anlagehorizont ist etwa bei 25 Jahre und ich halte in etwa immer 50 % in Tagesgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 17, 2007 Hallo jurtzi, Überschneidungen in dem sinn das zu viel Europa im Depot ist. Der Lingohr auf jeden Fall behalten, den BWI-DIVID.-STRATEGIE EURO und den Fondak könnte man recht gering gewichten. Eventuell noch einen globalen Fonds suchen der hoch in den USA gewichtet ist. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtzi Mai 17, 2007 Zum beispiel welchen , er sollte aber als Sparplan bei der Codi zur verfügung stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 17, 2007 Überschneidungen wirst du immer haben, schmeiss den Fondak raus und pack den Anteil in den Lingohr und gut ist. Lingohr als Basis BWI für eine Dividendenstrategie, alternativ DWS Top Dividende und der MLIIF als EM-Fonds sollte ausreichen für eine Diversivizierung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 17, 2007 Für das Anfangsdepot der ersten Jahre den Lingohr, den DWS Top Dividende und den MLIIF. Lingohr und DWS sollten mit jeweils 45% gewichtet werden, der MLIIF mit 10%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtzi Mai 17, 2007 In der Aufteilung hab ich aber genauso viele Überschneidungen wie vorher nur mit anderen Aktien . Kann es sein das der Lingohr eigentlich schon das ziemlich optimale für mein Depot ist ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 17, 2007 In der Aufteilung hab ich aber genauso viele Überschneidungen wie vorher nur mit anderen Aktien .Kann es sein das der Lingohr eigentlich schon das ziemlich optimale für mein Depot ist ? Der Lingohr hat schon alles dabei, du kannst auch die anderen weglassen und erstmal in den sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Mai 17, 2007 Der Lingohr hat schon alles dabei, du kannst auch die anderen weglassen und erstmal in den sparen. Hallo Skeletor, es es bestimmt nett gemeint, aber auch hier gilt: Mit Halbwahrheiten / Halbwissen ist den Anlegern nicht geholfen. Insbesondere würde ich auf der Basis keine solchen Empfehlungen abgeben. Der Lingohr hat nicht "alles" dabei: Osteuropa / europäische Schwellenländer oder Lateinamerika fehlen z.B. vollständig. Der Merrill LIIF Emg. Europe würde entsprechend auch nicht ersetzt. Der Anlagestil ist einseitig Value ausgelegt und das Risiko im Vergleich erhöht. Westeuropa inkl. GB machen fast 60% aus, 15-20% sind USA, der Rest vorwiegend Asien. Hallo jurtzi, Die vorgestellte Zusammensetzung taugt nichts (sorry für die Direktheit). Dies würde ich grundsätzlich überarbeiten. Informationsquellen zur sinnvollen Diverzifizierung der Anlagen gibt es ausreichend. Grüße, Tobias Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 17, 2007 in europa spielt ja auch im moment die musik der lingohr kann seinen europaanteil ja verringern, aber dennoch würde ich einen anderen globalen zum lingohr wählen der auch eine andere strategie verfolgt....ich hab z.B. zum lingohr global den M&G Global Basics - ob das ne richtige entscheidung ist weiß man erst hinterher statt dem MILLF kann man auch den Eurasien nehmen, der verteilt noch etas geld auf andere schwellenländer ausserhalb europas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax Mai 17, 2007 Überschneidungen wirst du immer haben, schmeiss den Fondak raus und pack den Anteil in den Lingohr und gut ist. Lingohr als Basis BWI für eine Dividendenstrategie, alternativ DWS Top Dividende und der MLIIF als EM-Fonds sollte ausreichen für eine Diversivizierung Halte ich auch für eine sehr sinnvolle Idee, trotz des starken Europaanteils. Außerdem wenn Nordamerika wieder interessanter ist, wird Herr Lingohr sein Fonds schon dahin umstrukturieren. Ich würde nur aufgrund der beiden defensiven Fonds Lingohr und BWI, den EM-Fonds stärker gewichten, damit du ein bischen pepp ins Depot bekommst. Lingohr 50 % / BWI 25 % / EM-Fonds 25 % Gruss VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 17, 2007 Er kann doch erstmal für die ersten Jahre oder Monate ein oder zwei globale Fonds besparen um die Basis im Depot zu haben. Das sollte immer das wichtigste sein. Der Lingohr kann auch die Länder umschichten, und in Osteuropa muss man als Neu-Sparer doch nicht unbedingt dabei sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Mai 17, 2007 es es bestimmt nett gemeint, aber auch hier gilt: Mit Halbwahrheiten / Halbwissen ist den Anlegern nicht geholfen. Insbesondere würde ich auf der Basis keine solchen Empfehlungen abgeben. Deine Pseudofreundlichkeit macht Der Lingohr hat nicht "alles" dabei:Osteuropa / europäische Schwellenländer oder Lateinamerika fehlen z.B. vollständig. Der Merrill LIIF Emg. Europe würde entsprechend auch nicht ersetzt. Der Anlagestil ist einseitig Value ausgelegt und das Risiko im Vergleich erhöht. auch nicht besser. Diese großen Scheisshaufen namens "Schwellenländer" haben für die Weltwirtschaft eine geringe Bedeutung und werden hoffentlich zu unseren Lebzeiten nie so eine große bekommen wie die wichtigen Märkte. Kleiner Tipp: Buffet hat sein Vermögen fast nur mit US-amerikanischen Werten gemacht. In einer wirklichen globalen Marktwirtschaft ist es egal, in welchem Land das Unternehmen sitzt. Um von dem "Boom" von Schwellenländern zu profitieren muss man nicht direkt dort anlegen, schon gar nicht in Russland, was wirtschaftlich gesehen nichts anderes als ein Rohstofflager ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtzi Mai 18, 2007 Boersifant spricht mir aus der Seele , genau das war meine Überlegung .Wenn ich die momentane Aufteilung des Fonds sehe fehlt eigentlich nichts und ich gehe mal davon aus das sich das Management auch aktiv darum kümmert.Die Kohle in den Schwellenländern wird ja nunmal von den großen Europäischen Firmen verdient und ich kenne keine Firma in den Schwellenländern die sehr gut verdient und selbstständig operiert. 8,4% Kanada 08,3% Italien 08,3% Frankreich 08,0% Japan 07,9% Deutschland 07,9% Spanien 07,5% Schweiz 07,2% Großbritannien 07,1% Vereinigte Staaten von Ame.. 05,5% Niederlande 04,0% China 03,2% Hongkong 02,6% Australien 02,5% Belgien 02,4% Süd-Korea 01,7% Singapur 01,4% Bermuda 01,3% Irland 01,0% Thailand 00,6% Neuseeland 00,4% Cayman-Inseln 02,8% übrige Länder Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Mai 18, 2007 Langfristig ist Osteuropa nicht unbedingt die beste Wahl, wenn es EM sein muss nimm lieber einen globalen. Aktuell wäre das Depot auch recht europalastig... bei einer (konservativen) Langfristanlage würde ich die USA nicht außen vor lassen... :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax Mai 18, 2007 Langfristig ist Osteuropa nicht unbedingt die beste Wahl, wenn es EM sein muss nimm lieber einen globalen Ohne jetzt eine Osteuropa-Diskussion anstossen zu wollen, aber könntest du deine Aussage begründen? Halte Osteuropa grade für langfristig als EM die bessere Wahl vor Asiatischen und Südamerikanischen Märkten. Der Vorteil den ich sehe liegt in den doch deutlichen Demokratie-Strukturen vieler Länder. Ok die große Unbekannte ist Russland, aber das könnte auch die Große Chance sein. Das was halt ein EM ausmacht. Gruss VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtzi Mai 18, 2007 Russland hat eben das Problem eine Rohstoffbörse mit erheblichen politischen Risiken .Für den Rest gilt das vorher gesagte , sotte etws vernünftiges in Osteuropa dabeisein sind Alteuropäische Firmen beteiligt oder übernehmen das ganze .Aber mal auf meine Anfangsfrage zurückzukommen , sollte ich den BWI in den Lingohr tauschen oder den Lingohr nur höher gewichten ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 18, 2007 Hi, fangen wir mal beim essentiellen an - was in einer gewissen Form auch eine versteckte Kritik an meinen Vorgängern darstellen soll. Hier werden % - Zahlen nur so durch die Gegend geklatscht, ist ja alles wunderbar - aber was will denn der JURTZI eigentlich so im Monat auf Seite schaffen - wieviel sind denn eigentlich 100 %? Du schreibst: Mein Anlagehorizont ist etwa bei 25 Jahre und ich halte in etwa immer 50 % in Tagesgeld. Grundsätzlich ist der Anlagehorizont schon mal ein hoch gestecktes Ziel, wenn man sich bewusst macht, das Börsenzyklen in diesem Horizont auch vorkommen werden (wie viele will ich hier jetzt gar nicht in den Raum stellen, das wird die Zukunft zeigen). Du hälst 50 % in Tagesgeld, das ist eine beachtliche Summe, darf ich die Frage stellen (sorry für die Direktheit): Wieviele Nettomonatsgehälter sind das denn i.A. für dich? So jetzt gehe ich mal davon aus, dass du uns auch verraten kannst, wieviel Kröten du monatlich in die Sparpläne schustern willst? Du bist am Anfang gestartet mit: BWI-DIVID.-STRATEGIE EURO, LINGOHR, MLIIF-EMERG.EUROPE NAM.A2 und Fondak, das läßt auf Betrag >100 < 500 Euro schließen? Wie würdest du selbst dein Risikoprofil einstufen, sprich willst du eine konservative (recht sichere Form) bei Sparplänen oder siehst du dein Tagesgeldkonto als Nonplusultra der Konservativen Geldanlage und willst mit dem überschüssigen (weil 25 Jahre gebundenem) Geld zocken (und bist dir darüber bewusst das du in regelmäßigen Abständen deine Assett Allokation überprüfen musst, ggf. Rebalancing durchführen musst, z.T. aber bei Zockerwetten aber auch Geld ganz umschichten mußt)? Ich weiß, viele Fragen, aber deine Meinung dazu würde mich zu allererst mal interessieren, bevor ich hier über irgendwelche Investmentfonds diskuttiere. Es wurde ja bereits einiges dazu geschrieben worden, mom. schließe ich mich der Meinung von Toby an (persönliches Ergebnis für dich: bis jetzt eigentlich keines, du bist dir selbst noch relativ unsicher, sonst würdest du nicht mehr fragen, sondern einbuchen). Warte auf deine Antwort.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 18, 2007 Aber mal auf meine Anfangsfrage zurückzukommen , sollte ich den BWI in den Lingohr tauschen oder den Lingohr nur höher gewichten ? Du wirst auf diese Frage wohl keine endgültige Antwort erhalten, jeder hier im Forum hat seine eigenen Vorstellungen, was in einem Depot sein sollte und welche Fonds er bevorzugt. Je mehr Empfehlungen du bekommst, um so unsicherer wirst du werden. Frage 10 Leute und du erhältst 11 Meinungen. Ich denke, du hast genügend Meinungen erhalten, entscheiden musst du selbst. Meine Meinung zu deinem Depot habe ich schon weiter oben geschrieben. Wem du letzendlich mehr vertraust, ist deine Sache, aber glaube mir, was der eine empfiehlt wird vom nächsten als nicht so gut erachtet. Du kannst nur versuchen, ein ausgewogenes Depot hin zu kriegen, aber das OPTIMALE Depot gibt es nicht, und ob du mit den ausgewählten Fonds die beste Wahl getroffen hast, kann dir keiner sagen. Fang einfach erstmal an, richte die ersten Sparpläne ein und verfolge die Entwicklung. Ob deine Wahl in einem Jahr noch die richtige Wahl ist muss man dann sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 18, 2007 Frage 10 Leute und du erhältst 11 Meinungen. Wir sollten einen Thread aufmachen mit den Zehn Gesetzen des Investierens in dem nur die besten Zitate gesammelt werden, oft gehen solche allgemein gültigen Paragraphen unter. Ich würde allerdings 20 Meinungen schreiben, dann ist es einprägsamer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 18, 2007 Wir sollten einen Thread aufmachen mit den Zehn Gesetzen des Investierens in dem nur die besten Zitate gesammelt werden, oft gehen solche allgemein gültigen Paragraphen unter. Ich würde allerdings 20 Meinungen schreiben, dann ist es einprägsamer. Und was will uns der Künstler damit sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 18, 2007 Und was will uns der Künstler damit sagen? Das es 100 % richtig, was der Vor-Künstler gepostet hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 18, 2007 AAAAh ja. B) Aber was machen wir jetzt mit jurtzi? Vielleicht sollte er jetzt mal seine eigenen Gedanken zum Besten geben, bevor man weiter über fremdes Geld philosophiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Mai 18, 2007 Lingohr als BasisBWI für eine Dividendenstrategie, alternativ DWS Top Dividende und der MLIIF als EM-Fonds Im Moment würde ich den BWI dem DWS Top Dividende vorziehen. Langfristig muss man schauen. Dem BWI fehlt GB und natürlich USA, welche im DWS ja drin sind. Langfristig würde ich in den DWS umtauschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtzi Mai 19, 2007 Also so sieht meine monatliche Verteilung aus: 200 Betriebliche Altersvorsorge 200 Bausparer 250 Tagesgeld 250 Fonds Sollte es mal abwärts gehen muss ich in jedem Fall nicht an die Fonds weil ich Geld brauche. Und so will ich jetzt mein Depot umbauen : Lingohr 50% BWI 20% DWS TOP20% MLIIF Emerging Europe 10% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 19, 2007 Im Moment würde ich den BWI dem DWS Top Dividende vorziehen. Langfristig muss man schauen. Dem BWI fehlt GB und natürlich USA, welche im DWS ja drin sind. Langfristig würde ich in den DWS umtauschen. Hast du mal gesehen was beim BWI in den schlechten Jahre 2000 und 2001 passiert ist, das hat mit einem Dividendenfonds nichts zu tun. Der Fonds mag nicht schlecht sein, doch der DWS hat den Vorteil global auf Dividendenjagt zu gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag