etfhoffmann Juli 28, 2007 Billig, ewig, effizient - 4 ETF müssen reichen ... ... jedenfalls für den risikobehafteten Teil einer Geldanlage mit diesen Eigenschaften. Und so siehter aus: 3 Teile iShares DJ Euro STOXX 50 935927 4 Teile Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap FR0010168773 2 Teile iShares MSCI Emerging Markets IE00B0M63177 1 Teil iShares FTSE EPRA NAREIT Global Property Yield Fund IE00B1FZS350 Eure Schimpfe - meine Retoure : Amerika is untergewichtet, Mensch! - Brauch ich nich! Selbst wenn der Dollar eines Tages wieder steigen sollte, die Korrelation Aktien USA / Europa ist fast 1. Deshalb auch kein MSCI World (50% Ami). Oder? Zuviel Small Cap in Europa, Alter. Und wer Small Cap sagt, muss auch Value sagen! - Nee, die Styles sind angemessen nach French und Fama. Gib mal kurz die Kennzahlen ein bei "Instant X-Ray" von www.morningstar.de . Oder? Aber Small Growth und Mid Cap sind zuwenich drin! - Ach, die doofen Biester abstumpfen bloss das Profil. Oder? Wie? Keine Rohstoffe? - Pfui! Wenig Korrelation, aber langfristig nur Seitwärtsbewegung. Rohstoffverarbeiter = Branchenwette. Oder? Seit wann sind Emerging Markets billich? - Hurra, db x-tracker hat 0,05% weniger TER. Und torpediert mein Rebalancing mit seiner Thesaurierung. Oder? Vertausch die Gewichtung der beiden letzten Posten, Mann. Oder mach 3 Teile Global Property. Emerging Markets schwanken mehr als REITS! - Tja, kann mich nich entscheiden. Oder? Aber ... !!! - Ja bitte gerne danke, Ihr Lieben!!! Haps halt nich so trocken geschrieben. Okay? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 28, 2007 · bearbeitet Juli 28, 2007 von Grumel Wenn du nicht willst dass man dein Depot kritisiert, wieso stellst dann überhaupt eines rein ? Im Welt Imo ETF ist übrigens ziemlich viel USA. Korrelations Intelektuellen Depot noch Komer halt. Mein intelektloses Depot hat nen ETF weniger übrigens. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juli 28, 2007 Billig, ewig, effizient - 4 ETF müssen reichen ... nichts ist ewig 3 Teile iShares DJ Euro STOXX 50 935927 ein Selbstläufer 4 Teile Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap FR0010168773 2 Teile iShares MSCI Emerging Markets IE00B0M63177 1 Teil iShares FTSE EPRA NAREIT Global Property Yield Fund IE00B1FZS350 Eure Schimpfe - meine Retoure : Schimpfe gibts hier nicht....nur Vorschläge Amerika is untergewichtet, Mensch! wer braucht schon Amerika ? Zuviel Small Cap in Europa Kleine werden auch mal gross Aber Small Growth und Mid Cap sind zuwenich drin! nee Wie? Keine Rohstoffe? wer braucht schon Rohstoffe ? Seit wann sind Emerging Markets billich? sind es nicht und waren es nie Vertausch die Gewichtung der beiden letzten Posten blos nicht !! Aber ... !!! nichts aber... DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 28, 2007 · bearbeitet Juli 28, 2007 von Stoxxtrader 1. ETF-DJ Stoxx 600 Würde ich mit 20-30 % gewichten 2. ETF-Lyxor MSCI World Würde ich ebenfalls mit 20-30 % gewichten 3. ETF-iShares EM 20 %-Gewichtung sollte, "als Performance-Runner", schon drin sein 4. ETF-eboxx Government 15-20 % 5. TG 15-20 % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juli 28, 2007 Ich halte mehr von: DJ Stoxx 600 35 % ishares S&P 500 25% ishares MSCI Emerging Markets 15 % Lyxor ETF EuroMTS 1-3Y 25 % evtl. auch Geldmarkt, Tagesgeld oder Buschas dann Lyxor nur 15 % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 28, 2007 · bearbeitet Juli 28, 2007 von Chris1975_bayern MSCI World 45% MSCI Emerging Markets 25% Stoxx 600 30 % keine sonstigen ETFs, alles andere in Tagesgeld. Edit: Raccon - bist n Schätzchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 28, 2007 · bearbeitet Juli 28, 2007 von Raccon MSCI World 45%MSCI Emerging Markets 25% Stoxx 600 40 % keine sonstigen ETFs, alles andere in Tagesgeld. Aeh, da du schon bei 110% bist hast du weder Geld fuer sonstige ETFs noch Tagesgeld uebrig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etfhoffmann Juli 29, 2007 @ grumel : Wenn du nicht willst dass man dein Depot kritisiert, wieso stellst dann überhaupt eines rein ? Ich spüre, dass Du es ahnst. Und dafür liebe ich Dich. Im Welt Imo ETF ist übrigens ziemlich viel USA. Immo USA ist okay, sind ja keine Privathäuser :-) Die Einzelkontinente-Immo-ETFs wären mir zu eng und zu teuer. Könnt mich auch gar nicht entscheiden. Korrelations Intelektuellen Depot noch Komer halt. Volltreffer! Aber ist das gut oder schlecht? Mein intelektloses Depot hat nen ETF weniger übrigens. Schüchterner Grumel! Ich will sehen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
headchild Juli 29, 2007 Mal ne dumme Frage: Es soll sich doch hier in den Depots um Langfristanlagen handeln, oder? Warum werden dann also MSCI World und n Euro-Index 50/50 gewichtet? Wer sagt denn, dass in Zukunft nicht Europa den Bärenanteil im MSCI World bildet? Wäre nicht eine Mischung aus MSCI World und MSCI EM sinnvoller, dann hat man alle großen Firmen drin, aber auch alle aufstrebenden. Oder bin ich da aufm Holzweg? Was aktive Fonds angeht frage ich mich auch, ob man nicht ein paar sich sinnvoll ergänzende Weltfonds kombiniert, die auch die EM mit abdecken (wäre übrigens über sinnvolle Kombo-Vorschläge sehr dankbar), anstatt alle Regionen seperat zu besparen und somit Flexibilität (was die Entwicklungen der einzelnen Weltregionen nächsten Jahrezehnte angeht) einzubüßen. Bin über konstruktive Kritik dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juli 29, 2007 Mal ne dumme Frage: Es soll sich doch hier in den Depots um Langfristanlagen handeln, oder? Warum werden dann also MSCI World und n Euro-Index 50/50 gewichtet? Wer sagt denn, dass in Zukunft nicht Europa den Bärenanteil im MSCI World bildet? Wäre nicht eine Mischung aus MSCI World und MSCI EM sinnvoller, dann hat man alle großen Firmen drin, aber auch alle aufstrebenden. Oder bin ich da aufm Holzweg? Was aktive Fonds angeht frage ich mich auch, ob man nicht ein paar sich sinnvoll ergänzende Weltfonds kombiniert, die auch die EM mit abdecken (wäre übrigens über sinnvolle Kombo-Vorschläge sehr dankbar), anstatt alle Regionen seperat zu besparen und somit Flexibilität (was die Entwicklungen der einzelnen Weltregionen nächsten Jahrezehnte angeht) einzubüßen. Bin über konstruktive Kritik dankbar. 1. Währungsrisiko. Bei Anlagen in Euro zu ignorieren. 2. MSCI World hat ca. 50% USA, 50% Europa, Australien, Japan, Singapur, HK. Da muss schon einiges passieren, das Europa den größten Anteil ausmacht. 3. Stimme ich dir zu, ein EM ETF gehört dazu. aber bitte nicht 50/50 mit MSCI World gewichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Juli 29, 2007 Schüchterner Grumel! Ich will sehen! ich vermute: DOW JONES STOXXSM 600 INSTITUTIONAL EX, DE0002635307 => 50 % ISHARES S&P 500 INDEX (DT. ZERT.), DE0002643889 => 20 % ISHARES MSCI EMERGING MARKETS USD (DT CERT), DE000A0HGZT7 => 30 % Gruß Sven Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 29, 2007 So würd ichs heute vielleicht machen um ter pfennigzufuchsen( und vielleicht noch nen Japan etfs dazu nehmen , tolles Land, im Portfoliokontext eventuell hohe TER wert ) . Hab aber damals eine Lösung mit msci world und msci em und später euro stoxx zur Heimatwährungs Übergewichtung ( vorher Einzelaktien und Select Dividend ) gewählt. Die Market Impact Probleme beim sel dividend waren mir dann zu heftig, und das Einzelaktiengepsiele hab ich lezte Woche fast vollständig aufgegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux August 5, 2007 Ich habe zwei Hyperinflationen selbst erlebt. Eine in Bolivien und eine in Argentinien. Gold hilft Dir da nicht. Oder vorsichtiger: hätte Dir nicht geholfen. Hyperinflation: da geht es Dir an den Kragen, wenn Du in der betroffenen Währung rechnest und Dein Gehalt beziehst. Ich kann viele (lustige und tragische) Anekdoten erzählen, wie es den Menschen da ergangen ist. Wenn dann nicht - wann hilft Dir physisches Gold? imho hilft physisches Gold in verbriefter Form sowieso nicht. Die Papiere kauft Dir im Zweifel keiner ab. Gold ist eine Krisenwährung. In einer extremen Krise taugt es, Gold zu besitzen. Sonst eher weniger (ausser für kurzfristige Spekulationen). Wenn es hart auf hart geht, so richtig, meine ich, dann hilft Dir vielleicht Gold in allgemein anerkannter Münzenform. Dann findest Du vielleicht jemanden, der Dir etwas Benzin dafür gibt (das wird ein interessanter Literpreis!) oder etwas Wasser (ja! Das wird auch ein interessanter Literpreis sein!) oder der Dich zum Flughafen fährt. Wenn Du das willst: lege Dir ein paar Maples oder Krügers beiseite. In Deinem Haus oder in Deiner Wohnung. Du hast doch einen Safe im Wohnzimmer? Vielleicht willst Du in einer solchen Situation gar nicht (weiter) leben. Dann ist es egal. Dann brauchst Du kein Gold. Außerdem kannst Du jederzeit - wenn Du schlauer als der Markt bist - auf den Goldpreis spekulieren. Viel Glück. Quote mal ein Post von akaman aus dem Hyperinflationsthread hier. Der Grund: Bei dem was er da über seine Erlebnisse in Südamerika schreibt, kommt mir der Gedanke, dass es grundlegend falsch sein kann, seine Heimatregion (also sagen wir mal Europa und Euro) überzugewichten. Als Schlussfolgeurng, was er da schreibt: Müsste man Europa nicht genau untergewichten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 August 5, 2007 Das meint er ja auch nicht so. Ich denke Sparfuchs meint, das es theoretisch klüger wäre den Schwerpunkt seiner Anlagen nicht auch noch rund um seinen Lebensraum zu bündeln. Denn wenn es dann mal bei einem vor der eigenen Haustür knallt, Hyperinflation oder sonstwas, dann hat man schon genug Probleme. Hat man aber auch noch alle seine Finanzen hier, lösen die sich mit in Rauch auf. Soweit die Theorie, die ja auch was für sich hat. Das es für Europa ziemlich unrealistisch ist, steht auf nem anderem Blatt. Aber was weis ich wie die Welt in 30 Jahren aussieht. Wenn ich mir manche Depotgewichtungen ansehe, reden wir dann vermutlich alle chinesisch und uns interessiert ohnehin nur noch wie der Yuan steht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx August 5, 2007 MSCI World 45%MSCI Emerging Markets 25% Stoxx 600 30 % C'est ca! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain August 5, 2007 Ich denke Sparfuchs meint, das es theoretisch klüger wäre den Schwerpunkt seiner Anlagen nicht auch noch rund um seinen Lebensraum zu bündeln. sehe ich ein, wenn es um die übliche dramatische übergewichtung von deutschland in deutschen depots geht, keine frage. der europäische wirtschaftsraum umfasst jedoch mittlerweile fast 800 millionen menschen, alleine die eurozone ca. 500 mio. eine hyperinflation wie in südamerika in den vergangenen jahrzehnten oder wie in deutschland anno 1923 sehe ich da einfach nicht. vielmehr sehe ich das so, daß das ereignis, das in europa für eine hyperinflation sorgen könnte, uns sowieso jeglicher sorgen um unsere finanzen entledigt, weil wir dann wieder mit keulen und speeren auf die jagd nach etwas essbarem gehen können. mag aber auch daran liegen, daß ich alter paranoiker mir nich auch noch den letzten rest spass am leben versauern lassen möchte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 6, 2007 Wieso reduzierst Du nicht gleich nur auf zwei? ishares MSCI World ishares MSCI Europe oder auf drei mit ishares Emerging Markets Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 6, 2007 Wieso reduzierst Du nicht gleich nur auf zwei? ishares MSCI World ishares MSCI Europe oder auf drei mit ishares Emerging Markets oder die entsprechenden ausländischen thesaurierenden ETF's der db x-trackers...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag