stbjs Juli 28, 2007 @ Scubapro: Das ist Verhandlungssache. Ruf doch mal die AAB an, vielleicht gibt es das ja auch ohne Berater. Ich habe eben einen Honorarberater, der das alles für mich erledigt. Bin sehr bequem in diesen Dingen. :-) Gruß Jürgen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 28, 2007 Shorty, mein Vorschlag und bitte frage nicht wieso: Indexfonds bei Ebase oder bei deinem Broker besparen. Hier kannst du deine 200 Euro wesentlich effektiver anlegen. OP Euro Stoxx 50 PF(LUX)-USA Index-R UNICO i-tracker - MSCI World und von mir aus auch noch nen 4ten Fonds deiner Wahl Und jetzt ist gut mit Diskussion, mit den Kleinbeträgen kommst du nie zu Potte - spar dir den Umweg übers Tagesgeld und kauf die ein. Du verschaffst dir damit günstigere TERs und kannst einmal jährlich dann in ETFs umschichten um die Gesamtkostenbelastung noch weiter zu drücken. Das ist zwar umständlich erscheint mir aber für deinen Fall als beste Möglichkeit. Und fang mir jetzt bitte nicht mit der TER vom Unico an, die ist immer noch um die Hälfte billiger als deine aktiven. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juli 28, 2007 Gut die kann er allerdings nur besparen wenn der Anbieter bzw sein Broker Sparpläne dazu anbietet. Ich persönlich halte nichts davon bei meheren Banken, Brokern sein Geld anzulegen, man verliert dann sicher bald den Überblick. Wenn ebase Sparpläne dazu anbietet gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 28, 2007 Gut die kann er allerdings nur besparen wenn der Anbieter bzw sein Broker Sparpläne dazu anbietet. Ich persönlich halte nichts davon bei meheren Banken, Brokern sein Geld anzulegen, man verliert dann sicher bald den Überblick. Wenn ebase Sparpläne dazu anbietet gut. Ebase bietet dazu Sparpläne an. Ich finde es ist in meinen Augen immer noch die beste Lösung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 28, 2007 Stimmt, das ist für Shorty eventuell noch besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 28, 2007 Stimmt, das ist für Shorty eventuell noch besser. Die von etherial vorsgeschlagene Mischung aus monatlichen Sparplänen in Indexfonds und dann in längeren Abständen umschichten in ETFs ist m.E. für regelmäßiges Sparen mit kleineren Anlagebeträgen der Königsweg. Ich hatte den zugehörigen Thread zwar schon mal eher verlinkt aber hier nochmal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 29, 2007 Shorty möchte eine Optimal Lösung für 200 Euro Sparbetrag pro Jahr. ??? 100 je Monat auch wenn es für dich von mir aus kleine Fische sind wären sinvolle kommentare besser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 29, 2007 · bearbeitet Juli 29, 2007 von Grumel also ich würd 3x im jahr jeweils den msci world und dj stoxx 600 ordern.... .macht dann runde 6% "AA" - aber dafür liegt die durchschnittliche TER nur bei 0,88 % statt 1,3 % Dein "Ausgabeaufschlag" bei einer Sparrate von 100 Euro pro Monat wäre in dem Fall circa 2% und nicht 6%. Mitelpreisbroker vorausgesetzt. Bei günstigen noch weniger. Von den DAB Sparplänen ganz zu schweigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 29, 2007 aber wie du sicherlich gelesen hast stecke ich die 100 euro im monat momentan nicht nur in einen fonds und dann auch nicht in einen etf.somit sind es zirka 6-7%..und da weltweit für mein budget nix zu haben ist wird ein misch aus etf und aktiven fonds--bis mal mehr geld da ist um sinnvoll mit etf´s zu divdersifizieren. was spricht also gegen einen mix?? die andere alternative wär garnicht sparen oder alles aktiv. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 29, 2007 Verstehe ich jetzt nicht, einerseits auf niedrige Gebühren (TER) Wert legen, aber andererseits 6-7% AA in Kauf nehmen? Glaubst du wirklich, dass deine ETFs in der kurzen Zeit von einem halben Jahr die 4-5% Unterschied Performance erwirtschaften? Wenn du alle halbe Jahr den dann angesparten Betrag in einen ETF investierst sparst du dir doch einen ganzen Teil AA, von dem Zinsgewinn auf dem TG-Konto in der Zwischenzeit rede ich noch nicht mal. Mach dir doch mal 'ne Excelrechnung mit den Daten, vielleicht wirst du dann ja noch erleuchtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 29, 2007 na soll ich 1,5% mehr TER zahlen nur um 0% AA zu haben?? wär ja noch größerer quatsch. TER und AA ist langfristig nunmal ein riesen großer unterschied. wann und wie oft ich den etf kaufe überlege ich mir dann noch früh genug. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xenon1 Juli 29, 2007 @shorty: Dein neues Avatar ist ziemlich gewagt. Könnte Abmahnung für Forum & deine Wenigkeit mit anschließender IP Herausgabe durch Administrator auslösen. :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 29, 2007 na soll ich 1,5% mehr TER zahlen nur um 0% AA zu haben?? wär ja noch größerer quatsch. TER und AA ist langfristig nunmal ein riesen großer unterschied. wann und wie oft ich den etf kaufe überlege ich mir dann noch früh genug. Jetzt hast du mich grundsätzlich falsch verstanden, mir ging es nicht darum, das du aktive Fonds kaufen solltst statt der ETFs. Erst lesen, dann antworten. :-" Wenn du alle halbe Jahr den dann angesparten Betrag in einen ETF investierst sparst du dir doch einen ganzen Teil AA, von dem Zinsgewinn auf dem TG-Konto in der Zwischenzeit rede ich noch nicht mal.Mach dir doch mal 'ne Excelrechnung mit den Daten, vielleicht wirst du dann ja noch erleuchtet. Ansonsten kann ich deine Prozentrechnung nicht nachvollziehen, wie Grumel schon schrieb, ich komme bei der DAB bei 300 Euro auch nur auf 1,25% (2,50 + 0,25% entspr. 0,75 Euro), alle 3 Monate 300 Euro in einen anderen ETF sollte doch auch passen. Sonst rechne doch mal deine Zahlen vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 29, 2007 ich habe mir aber den dj stoxx 600 ausgesucht--und der kostet 9,90 euro pro order und keine 2,50 euro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 29, 2007 · bearbeitet Juli 29, 2007 von jogo08 Sind bei mir aber auch nur 3,3% bei 300 Euro. Oder willst du 2 ETFs je 150 Euro kaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 29, 2007 - genau - aber den kaufzeitpunkt kann man ja verschieben um die porzentualen gbühren zu drücken wie jogo ja schon erwähnt hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 29, 2007 - genau - aber den kaufzeitpunkt kann man ja verschieben um die porzentualen gbühren zu drücken wie jogo ja schon erwähnt hat Nochmal: Bespare die Ebase Indexfonds monatlich bei Ebase mit deinen 100 Euro - du kannst dann sogar noch AA komplett sparen und senkst deine TER mehr als wenn du hier mit ETFs über die Börse rumwurschtelst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 29, 2007 du hast mal den unico i-tracker msci world vorgeschlagen...aber ehrlich gesagt kriegt der es ja nichtmal hin am msci index zu kleben--wofür bezahle ich dann sogar mehr gebühren als bei einem etf?? dann lieber einen höheren AA 0,6% weniger TER und die originale Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 29, 2007 Nochmal: Bespare die Ebase Indexfonds monatlich bei Ebase mit deinen 100 Euro - du kannst dann sogar noch AA komplett sparen und senkst deine TER mehr als wenn du hier mit ETFs über die Börse rumwurschtelst. Danke Chris... Ich glaube Shorty mag meine Postings nicht lesen HIER STEHT DIE LÖSUNG FÜR DICH und HIER IST DIE EXCELTABELLE, MIT DER DU DEINEN OPTIMALEN SPARPLAN BERECHNEN KANNST: ETFundIF.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 29, 2007 · bearbeitet Juli 29, 2007 von shorty also gegen eure varianten sprechen für mich einige gründe 1. depotgebühr bei ebase 2. mehr arbeitsaufwand 3. gurkenfonds wie von unico die nicht mal den index exakt nachbilden 4. keinerlei ersparnisse da die ter höher ist und depotgebühren anfallen dann lieber die variante mit ansparen auf dem tagesgeldkonto und sporadisch kaufen-dann aber ETF´s Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 29, 2007 · bearbeitet Juli 29, 2007 von sparfux dann lieber die variante mit ansparen auf dem tagesgeldkonto und sporadisch kaufen-dann aber ETF´s Ist doch OK. Ist auch in der Excel-Tabelle. Der Aufwand bei der ebase-Variante ist allerdings nicht höher als der bei der Tagesgeldvariante. Falls man mit anderen Investments bei ebase nicht in den Genuss der Depotgebührenerstattung kommt, ist das Argument mit den Depotgebühren ein valides. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenK Juli 30, 2007 · bearbeitet Juli 30, 2007 von SvenK Ich glaube Shorty mag meine Postings nicht lesen Sparfux, Du kannst noch 100x Deinen für solche Beträge einzig sinnvollen Ansatz posten, aber Shorty wird es trotzdem ignorieren. Keine Ahnung warum ... er hofft wohl noch auf die "super Lösung": kostenlose ETF bei ebase oder sowas. Er sollte langsam einsehen, dass bei den paar Euro die er monatlich abdrücken kann, er nicht jeden Monat einen ETF ordern kann. Aber dagegen spricht wohl sein falsches Verständnis des CAE Effekts. Auch hier kann man 100x schreiben, dass es keinen Unterschied macht, ob man monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich ordert. Er wird auch das ignorieren ... Weitere Diskussionen in dem Thread sind irgendwie sinnlos. Wie kann man nur ein seitenlanges Diskussionsdrama um sowas machen ... es liegen alle Fakten auf dem Tisch, Shorty muss sich nur entscheiden. SvenK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 30, 2007 · bearbeitet Juli 30, 2007 von shorty ich ignoriere garnix meine lieben..ich halte die idee nur für quatsch--noch ein depot eröffne, gebühren zahlen, höhere ter u.s.w ---- das is mir echt zu umständlich und bringt mir keinen mehrwert. dann lieber (wie ich schonmal geschrieben habe) alle paar monate vom tagesgeld angesparten kaufen...ob das nun alle 2,3,5 monate ist werde ich dann sehen..ich werde mir eine mindestorderhöhe suchen und dann kaufen wenn ich dabei angelangt bin - ich habe schließlich nirgendwo geschrieben das ich jeden monat etf´s kaufen will-nur wie oft weiß ich erst wenn ich es weiß wie wollt ihr das denn bei der indexfonds-etf variante mit dem umschichten machen?bleibt da nicht auch die gefahr das man gerade dann umschichtet wenn der indexfonds schlecht da steht und man verlust gemacht hat?oder denk ich da falsch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
macondo Juli 30, 2007 also ich freunde mich auch langsam mit der kombi-strategie an, da sie für kleinere monatliche sparraten sehr sinnvoll erscheint, auch danke an dieser stelle für die excelltabelle, diese hat mir die entscheidung leicht gemacht. da ich eh ein ebase depot habe, passt das dann auch ganz gut. bis 2009 lege ich nach und nach ein möglichst großes (wert, nicht anzahl) etf depot mit 2-3 x-trackern an, das wird dann möglichst bis zur rente in 30+ jahren thesaurieren und wachsen. ab 2009 bespare ich dann europa, japan und die usa mit den pictet indexfonds bei ebase und mische noch ein paar aktive fonds bei. so läßt sich dann auch das gesamtpaket leicht rebalancen... :-) wie wollt ihr das denn bei der indexfonds-etf variante mit dem umschichten machen?bleibt da nicht auch die gefahr das man gerade dann umschichtet wenn der indexfonds schlecht da steht und man verlust gemacht hat?oder denk ich da falsch das ist doch egal wie die börsen stehen, indexfonds und etfs auf den gleichen index sollten ja jederzeit (fast) den gleichen wert haben. du machst daher insgesamt keine verluste oder gewinne, du verkaufst ja einen indexfonds und kaufst dafür dann ja mit nur wenig verzögerung den entsprechenden etf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Juli 30, 2007 also gegen eure varianten sprechen für mich einige gründe 1. depotgebühr bei ebase 2. mehr arbeitsaufwand 3. gurkenfonds wie von unico die nicht mal den index exakt nachbilden 4. keinerlei ersparnisse da die ter höher ist und depotgebühren anfallen dann lieber die variante mit ansparen auf dem tagesgeldkonto und sporadisch kaufen-dann aber ETF´s es gibt auch noch eine andere Variante. Cortal Consors hat zwei Indexfonds auf DAX und EuroStoxx. Für die zahlt man kein AA und das Konto ist ja bei Sparplänen kostenlos (wenn ich mich nicht irre). Vorteil: - kein ebase, kein unico Nachteil - immer noch mehr Aufwand als Tagesgeldsparen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag