Jose Mourinho Juli 27, 2007 Also, das topt alles was ich bis jetzt zum Thema ETF über Xetra gelesen habe. Die haben doch einen an der Batterie... aber selbst schuld, wenn die darauf verzichten wollen ist auch gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Juli 27, 2007 · bearbeitet Juli 27, 2007 von fennichfuxer hi, jaja, die citibank. da könnt ich euch einiges vom größten bankhaus der welt erzählen. die hälfte des klientel meiner besseren hälfte hat ein malheur mit denen. nun ratet mal, was meine perle macht! na klar: schuldnerberatung! grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 27, 2007 In der Tat eine Frechheit. Dass bei der DAB ETFs entgegen den Tatsachenals über den Fondshandel handelbar angegeben sind ist dagegen noch harmlos, obwohl mich das auch schon geärgert hat. Von allen Brokern, die ich kenne, war bisher noch keiner sein Geld komplett wert. Weder DAB, noch comdirect, noch Easytrade, noch Flatex, noch Nordnet. Was die alle im Jahr 2007 anbieten ist den heutigen IT-Möglichkeiten nicht angemessen. Den schnellsten Support hat übrigens comdirect. Eine Sache noch: Einer dieser Broker hat mir bei auf meinen Wunsch hin, den Freistellungsauftrag zu löschen stattdessen mein Depot aufgelöst und mir mein Geld zurücküberwiesen. Welche das ist, könnt ihr euch sicher denken. shorty, kein Haken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juli 27, 2007 Eine Sache noch: Einer dieser Broker hat mir bei auf meinen Wunsch hin, den Freistellungsauftrag zu löschen stattdessen mein Depot aufgelöst und mir mein Geld zurücküberwiesen. LOL. Dein Gesicht hätte ich gerne gesehen. Mit hängende Ohren und rotierendem Rüssel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Macallan Juli 27, 2007 Ja die citibank ist günstig, wenn man nicht knapp bei kasse ist und wenn man wirklich NUR die Standardsachen will. Aber nie einen Kredit da aufnehmen, die "Angebote" sind wirklich böse. Der größte Vorteil ist weltweit Cash umsonst an den citibankautomaten. Grüße, Georg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 27, 2007 · bearbeitet Juli 27, 2007 von shorty aber wo is nun der haken beim nordnet-depot? um zum thema zurück zu kommen. ist das ein ausl. depot? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 27, 2007 · bearbeitet Juli 27, 2007 von Boersifant LOL. Dein Gesicht hätte ich gerne gesehen. Mit hängende Ohren und rotierendem Rüssel. Ich hatte zum Glück ohnehin vor zu wechseln. Das hat den Ablauf vereinfacht. ber wo is nun cder haken bei der nordnet? um zum thema zurück zu kommen. ist das ein ausl. depot? Ich habe schon gesagt, kein Haken. Ist eine schwedische Bank. Und bevor die obligatorische Frage kommt: Einlagensicherung sind 250000 SEK. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 27, 2007 Ich hatte zum Glück ohnehin vor zu wechseln. Das hat den Ablauf vereinfacht. Ich habe schon gesagt, kein Haken. Ist eine schwedische Bank. Und bevor die obligatorische Frage kommt: Einlagensicherung sind 250000 SEK. Der Haken ist die nicht vorhandene Steuerbescheinigung. Für alle (ehrlichen) steuerzahlenden Bürger ist das ein riesiges Problem. Ich habe es (mit vertretbarem Aufwand) nicht geschafft, eine richtige Steuererklärung zu machen. Gerade für ETFs/Fonds ist das nicht so einfach. Ich habe einen "üngefähre" Erklärung gemacht und schaue mal, was die Finanzbeamten sagen. Ich überlege wegen dieses Problemes wieder von Nordnet wegzugehen. Na mal sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Juli 27, 2007 hi, ob die finanzbeamten wohl die rüssel-ohren-show machen werden? halt uns auf dem laufenden! Ist eine schwedische Bank. Und bevor die obligatorische Frage kommt: Einlagensicherung sind 250000 SEK. das spielt doch beim depot keine rolle? ausser, deine ein-/auszahlung hing grad bei denen im kanal. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 27, 2007 · bearbeitet Juli 27, 2007 von sparfux lohnt sich das dann noch wegen CAE ? Ich kann das mit dem CAE Scheiss zwar nicht mehr hören ... aber schau Dir mal den Thread für eine gute Sparplanindexingstrategie an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 27, 2007 wird das depot denn als ausländisch geführt? weil das würde ja u.U. probleme bei einem depotwechsel ins inland geben,oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 27, 2007 also was ich noch nicht ganz verstehe.....was kann ich mir denn an geld mit diesem steuerbescheid zurück holen?? bzw. hat das was mit dem freibetrag zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dyonisos Juli 27, 2007 also was ich noch nicht ganz verstehe.....was kann ich mir denn an geld mit diesem steuerbescheid zurück holen?? bzw. hat das was mit dem freibetrag zu tun? Soweit ich das durchschaut habe kannst Du Dir da nix zurückholen sondern wirst was abdrücken müssen. Nordnet überweist Dir wohl den kompletten Betrag und Du mußt dann selbst die Steuer in good old Germany abführen. Bei einem Inländischen Depot wird die Steuer von der Bank direkt an das Finanzamt geschoben und Du bekommst Quassie den Betrag nach Steuern auf Dein Konto. Genau aus diesem Grund habe ich auch wieder Abstand von einer Depoteröffnung bei Nordnet genommen. Ich hoffe ich habe das jetzt so richtig dargestellt. @Börsifant und die anderen Experten Welchen Inländischen Broker würdet Ihr den für ein ETF Depot empfehlen? Gruß Dyonisos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 27, 2007 · bearbeitet Juli 27, 2007 von shorty na also doch ein haken is doch sch**** - ich sehe schon...ich muss wohl bei meinem sparplan auf den Lingohr global, M&G Global Leaders und Keppler EM bleiben mangels finanzierbarer ETF Angeboten für geringere Summen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 27, 2007 das spielt doch beim depot keine rolle? ausser, deine ein-/auszahlung hing grad bei denen im kanal. Für die Wertpapiere spielts keine Rolle, richtig, aber für die liquiden Mittel. Welchen Inländischen Broker würdet Ihr den für ein ETF Depot empfehlen? Bei den Orderkosten im niedrigen Bereich nehmen die sich leider alle nicht viel. Ich bin bei der DAB und insgesamt ist es auch ok. Niedrigste Ordergebühr ist 9,45€ bei einem Volumen bis - wenn ich mich richtig erinnere, ich rechne nicht nach, Werbung ist gleich vorbei - ca. 1200€. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 27, 2007 · bearbeitet Juli 27, 2007 von shorty ein mögliches, einfaches ETF depot wär anstatt dem Lingohr Global, M&G Global Leaders und Keppler EM den iShares MSCI World, DJ Stoxx 600 und Keppler EM zu nehmen-- auch wenn momentan sicherlich rund 5% für jeden kauf an "AA" fällig wird....irgendwann hab ich ja auch mal mehr zum anlegen bzw. gibt es vielleicht irgendwann bessere angebote aus kostensicht.dann würde ich das bei der DAB Bank machen..so könnte ich erstmal noch 1 jhahr kosten sparen durch die tradinggutschrift--und vielleicht gibts ja irgendwann mal einen sparplan auf den dj stoxx 600 oder so was meint ihr dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 27, 2007 Nun mach dir bezüglich der Ordergebühren mal nicht ins Hemd, relativiert sich alles bei den schwankenden Börsen. Mein einziger ETF hat allein heute 18,70 Euro an Wert verloren. Da ist wohl egal, ob man 5 oder 10 Euro an Ordergebühren hatte. Und so häufig wirst du keine ETFs kaufen. Wenn du nicht so viel Geld auf einmal hast, leg das Geld halt erstmal aufs TG-Konto zum sammeln und kauf alle 6 Monate, dann sind die Ordergebühren auch noch in einem vernünftigen Verhältnis. Vielleicht triffst du dann durch glückliche Umstände (kurzer Kursrückgang) auch noch einen etwas günstigeren Kaufkurs, dann sind die 5 Euro Unterschied schnell wieder ausgeglichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 27, 2007 · bearbeitet Juli 27, 2007 von shorty also ich würd 3x im jahr jeweils den msci world und dj stoxx 600 ordern.....macht dann runde 6% "AA" - aber dafür liegt die durchschnittliche TER nur bei 0,88 % statt 1,3 % allerdings hab ich mich mit dem msci world noch nicht ganz angefreundet......vielleicht behalte ich den M&G + DJ Stoxx + Keppler EM edit: ich werd den DJ SToxx 600 nehmen (lingohr wird nicht mehr bespart) und erstmal den M&G Leaders laufen lassen.auf auch und krach einen globalen ETF zu nehmen bringts auch nicht-davon ganz abgesehen find ich auch nix brauchbares und zum selber bauen fehlt mir das geld--der leaders is ja ein guter fonds und dazu ausl. thesaurierend..im EM Bereich will ich eh keinen ETF neues depot DJ Stoxx 600 - 40% M&G Global Leaders - 45% Keppler EM - 15% geordert wird bei codi im livetrading 9,90 €, dann fällt die xetra/börsengebühr von mind. 1,50 € auch weg....wenn die DAB dann irgendwann mal den DJ Stoxx 600 als sparplan anbietet kann man ja das depot übertragen und dort weiter sparen. allerdings überlege ich erst bei der DAB zu ordern um die 50 Euro auszunutzen und dann das depot zu codi zu übertragen..kostet das was? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 28, 2007 Nimm nur den Stoxx 600 und ordere 1 mal im Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juli 28, 2007 Der Stoxx 600 ist mehr als ok, da stimme ich Grumel zu. Ich persönlich habe den S&P 500 im Portfolio der deckt die USA ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 28, 2007 Shorty möchte eine Optimal Lösung für 200 Euro Sparbetrag pro Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stbjs Juli 28, 2007 Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, soll mein ETF-Sparplan 95 Cent je Transaktion kosten. Ich habe das Depot bei der AAB allerdings über meinem Honorarberater eingerichtet. Gruß Jürgen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 28, 2007 Ui ja super Lösung, der Stundenlohn dürfte in etwa shorties jährlicher sparrate entsprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scubapro Juli 28, 2007 · bearbeitet Juli 28, 2007 von Scubapro edit: ich werd den DJ SToxx 600 nehmen (lingohr wird nicht mehr bespart) und erstmal den M&G Leaders laufen lassen.auf auch und krach einen globalen ETF zu nehmen bringts auch nicht-davon ganz abgesehen find ich auch nix brauchbares un [...] allerdings überlege ich erst bei der DAB zu ordern um die 50 Euro auszunutzen und dann das depot zu codi zu übertragen..kostet das was? Der M&G ist doch ein aktiv gemanaged oder? Das sehe ich ein wenig kritisch in Bezug auf die Laufzeit. Wer sagt einem, dass der Manager gut bleibt bzw. ein Nachfolger gut ist? Was spricht in deinen Augen gegen den Global ETF? Zum besparen und Gebührensparen fiele mir noch ein: Die zwei ETFs alternierend für jeweils das ganze ETF-Geld zu kaufen. So fällt eine Tradinggebühr weg und der "AA" halbiert sich. Was hat das mit der DAB und den 50 Euro auf sich? So viele Fragen. Ich habe das Depot bei der AAB allerdings über meinem Honorarberater eingerichtet. Was kostet dieser denn? -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juli 28, 2007 · bearbeitet Juli 28, 2007 von Indexlaber Shorty möchte eine Optimal Lösung für 200 Euro Sparbetrag pro Jahr. Aber nicht nur einmal im Jahr 200 einzahlen? Wäre ja 2400,00 im Jahr. Wieso nicht aufteilen in zwei Hälften? An shorty: Das DAB Angebot gibt es seit kurzen nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag