Zum Inhalt springen
etfhoffmann

Small, Value und Small Value mit ETF übergewichten - leichter gesagt als getan!

Empfohlene Beiträge

etfhoffmann

Small, Value und Small Value mit ETF übergewichten - leichter gesagt als getan!

 

Small-, Value- und Small Value- ETF sollten in einem "ewigen" effizienten ETF-Portfolio zur Renditesteigerung übergewichtet gegenüber dem Hauptindex (hier EuroStoxx50) sein. Und sie sollten so small und valuey wie möglich sein. Deutsche Anleger haben auf den ersten Blick die Auswahl ...

 

ISHARES :

DJ Euro STOXX Value (IE00B0M62T89)

DJ Euro STOXX SmallCap (IE00B02KXM00)

... aber beide enthalten etliche Aktien aus dem EuroStoxx50 und können daher auch nicht wirklich small sein.

 

INDEXCHANGE :

Dow Jones STOXX SM Small 200 EX (DE000A0D8QZ7)

... aber auch der wird beim "Instant X-Ray" von Morningstar eher als Mid Cap gewertet.

 

LYXOR :

MSCI EMU Value (FR0010168781)

MSCI EMU Small Cap (FR0010168773)

... aber der "Value" ist ziemlich large.

 

Einzig "Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap" ist zum Glück ziemlich small UND valuey und ergibt beim "Instant X-Ray" in einer 50/50 - Gewichtung mit "iShares DJ Euro STOXX 50" (935927) eine Mischung von 28,9% Large Value und 16,6% Small Value. Aber Small Growth, die ungünstigste Variante (grösste Schwankungen ohne Mehrrendite), ist dann schon mit 12,2% enthalten.

 

Eine leichte Übergewichtung von 22% Small Value gegenüber 19,7% Large Value bei 16,2% Small Growth wäre erst bei 65% "MSCI EMU Small Cap" zu 35% "iShares DJ Euro STOXX 50" erreicht. 65/35 erscheint mir aber subjektiv zu extrem. Verflixt!

 

Eine Alternative wäre vielleicht "Lyxor ETF RAFI Eurozone", aber 0,75% Gebühr, geringes Volumen in Euro und der neue Ansatz des "Fundamental Indexing" kommen mir noch zu riskant vor. Nicht-börsengehandelte Small-, Value- und Small Value- Indexfonds scheint es auch nicht zu geben.

 

Habe ich etwas übersehen? Gibt es Neuankündigungen? Soll ich Morningstar vergessen? Gruss und Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Alles richtig was du sagst.

Ich habe noch keine Neuankündigungen mitbekommen, aber hoffe ebenfalls auf ETFs aus diesem Bereich.

 

In einem rational gestalteten ETF-Angebot müssten small, value, small value ETFs nicht nur auf eine Zone, sondern weltweit mit im Kernangebot sein, aber mit Sachen wie MSCI Brazil oder Südafrika kann man anscheinend (oder doch nicht?) mehr Geld anlocken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Das scheint ja ein etwas grundsätzlicheres Problem zu sein. Liegt es vielleicht daran, dass "Small-Indices" definitionsgemäß (auch) ziemlich marktenge Werte enthalten (müssen) und dies für einen ETF, der diesen Index nachbilden will, u. U. ein erhebliches Risiko erzeugt (v.a. wenn er eine bestimmte Größe erreicht hat, die er andererseits aber auch benötigt, um kostengünstig und profitabel arbeiten zu können)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf
Das scheint ja ein etwas grundsätzlicheres Problem zu sein. Liegt es vielleicht daran, dass "Small-Indices" definitionsgemäß (auch) ziemlich marktenge Werte enthalten (müssen) und dies für einen ETF, der diesen Index nachbilden will, u. U. ein erhebliches Risiko erzeugt (v.a. wenn er eine bestimmte Größe erreicht hat, die er andererseits aber auch benötigt, um kostengünstig und profitabel arbeiten zu können)?

 

Warum gibt es dann in den USA entsprechende ETFs? Und noch dazu günstiger als in D?

 

 

Wenn man wüsste, wie man die steuerlich sauber in D halten könnte, wären da spannende ETFs dabei (Links sind hinterlegt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
NewBroker
Warum gibt es dann in den USA entsprechende ETFs? Und noch dazu günstiger als in D?

Wenn man wüsste, wie man die steuerlich sauber in D halten könnte, wären da spannende ETFs dabei (Links sind hinterlegt).

 

außer durch einen Liechtensteiner Policenmantel sehe ich da keine Möglichkeit.

Und ob es das wert ist, seine Fonds in solch einen Mantel zu stecken...

 

Grüße

NewBroker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
außer durch einen Liechtensteiner Policenmantel sehe ich da keine Möglichkeit.

Und ob es das wert ist, seine Fonds in solch einen Mantel zu stecken...

 

Grüße

NewBroker

 

 

warum sollte so sein? Erst Mal abwarten was die AG diesbezüglich wirklich bringt. Ich habe bisher zu diesem Thema nur Bezüge auf die alte/bisherige Situation bzw. Vermutungen gehört. Bis ich keine deutlichen Facts zu dem Thema habe bleibt diese Option für mich absolut valide.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Bevor man Small Value übergewichtet sollte man sich erstmal Gedanken machen warum man das tut.

 

 

Bedenkt bitte immer dass gerade die Forscher die da Small und Value Premium entdeckt haben sich auf die Position stellen es ist ganz oder zumindest großteils eine Kompensation für höheres Risiko.

Auch die höheren Kosten gerade bei kleinen Anlagesummen ( rebalancing und order kosten ) und dass der typische Junge wp-forums Nutzer von den potenziellen Value Risiken gerade in unserem Sozialstaat ( Arbeitsplatzverlust bei Wirtschaftskriste ) überdurchschnittlich betroffen wäre ich sehr sehr vorsichtig mit einer Value und Small Übergewichtung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Small Value übergewichtet sollte man sich erstmal Gedanken machen warum man das tut.

 

Käme für mich nicht in Frage. Verbietet die Vernunft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf
· bearbeitet von TheMightyGandalf

Ich würde auch nicht nur in Small und Value Caps investieren, sondern überwiegend konservativ in Stoxx 600 und vergleichbare Indices... Aber dann noch einen Large Cap Value und einen Small Cap Value beizumischen mit ca. 10% jeweils fände ich interessant, wenn man sich ansieht, wie sich die über die letzten 25 Jahre geschlagen haben...

 

Hatten wir aber schon in einem anderen Thread siskutiert, dort hatte ich auch die Grafik eingestellt.

 

Die Frage ist nur, wie soll man das machen? Einzig der EMU Small Cap mit Eurozonenabdeckung kann man derzeit nehmen, die billigen und breiteren US-Fonds sollen - angeblich - nicht gehen. Vielleicht sollten wir das erst einmal klären, warum auch ein durchaus transparenter ETF auf einen bekannten Index nicht als "weißer"Fonds gilt, nur weil ihm die Zulassung in D fehlt... Da fehlt mir noch das nötige Fachwissen... und das ist ein anderer Thread...

 

Insbesondere der Vanguard Small Cap Value ETF VBR hat eine TER von 0,12 (MG von 0,09), seit 2003 den S&P 500 um 20% outperformt, ein Sharpe Value von 0,99 und 4* von Morningstar mit unterdurchschnittlichem Risiko:

 

Morningstar Return Morningstar Risk Morningstar RatingTM

3-Year Average Below Average 4 stars

 

Quelle: http://quicktake.morningstar.com/etfnet/Ra...p;fdtab=ratings

 

Das wäre eine super günstige und langfristig meines Erachtens sinnvolle Beimischung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Value Aktien ( hier im sinne von niedrigem KBV ) schneiden bei den volatilitäts basierenden kennzahlen immer überdurchschnittlich ob ( präzieser haben in der Vergangenheit besser abgeschnitten ) .

Allerdings ist die Merhheitsmeinung unter den wissentschaflichen derzeit wohl dass diese Kennzahlen nicht so gut geignet sind das Risiko einer Anlage vollständig abzubilden wie man vor 40 Jahren mal glaubte.

 

Daher vorsicht mit dem Fonds einfach kaufen - weil die sharpratio gut aussieht.

 

Die Morningstar Sterne sind eigentlich völlig wertlos. Die basieren nur auf solchen oberflächlichen statistischen Kennzahlen. Der sprichwörtliche glückliche Münzwerfer bekommt also auch 5 Sterne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes

Morningstar Sterne sind nicht nur eigentlich völlig wertlos, sondern auch uneigentlich. Was hier bewertet wird ist die Vergangenheitsperfermance (ein wenig angepasst hinsichtlich des Risikos) innerhalb der entsprechenden Assetklasse (Technologieaktien, Weltaktien usw.). Fundamentaldaten spielen, hier wenn überhaupt, eine untergeordnete Rolle. Vergleichbarkeit über Assetklassen hinweg ist nicht möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf
Morningstar Sterne sind nicht nur eigentlich völlig wertlos, sondern auch uneigentlich. Was hier bewertet wird ist die Vergangenheitsperfermance (ein wenig angepasst hinsichtlich des Risikos) innerhalb der entsprechenden Assetklasse (Technologieaktien, Weltaktien usw.). Fundamentaldaten spielen, hier wenn überhaupt, eine untergeordnete Rolle. Vergleichbarkeit über Assetklassen hinweg ist nicht möglich.

 

Ja, Grumel und Du habt natürlich völlig recht..

 

Ich wollte meine Kaufentscheidung auch nicht daran fest machen. Nur da ich mich im Small Cap Value Bereich nicht so auskenne, fand ich es beruhigend, zu sehen, dass auch ein solcher supergünstiger ETF in der Vergangenheit mit den so hoch gelobten "aktiven" Fonds mithalten konnte... Anlageentscheidungen sind halt auch ein wenig subjektiv.

 

Aber kann jemand was zu der PRoblematik von US-ETFs sagen, wenn man die als Deutscher kauft/hält? Was genau muss an denen transparent sein? Welche Werte enthalten sind ist ja transpararent, da die den Index nachbilden. Ausschüttungen kann man bei denen auch nachlesen. Was also hindert einen - praktisch oder steuerlich - daran, sich in D nicht zugelassene Index-ETFs ins Depot zu holen, die günstiger sind und genau die Märkte abbilden, die man haben will?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Der Fonds muß sowas veröffentlichen, ist völllig egal wo er zugelassen, hauptsache er veröffetnlicht sowas:

 

http://www.ishares.de/content/stream.jsp?u...world_de_06.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etfhoffmann

Yo, Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Antworten.

 

@ Grumel und

@ Chris1975_bayern :

 

Danke für die Besorgnis, aber die möchte ich eher

@ TheMightyGandalf und

@ NewBroker

weiterreichen. Ausländische ETF und "Liechtensteiner Policenmantel" klingt für mich nach Brutalbesteuerung und Tatü-tata.

 

Die S / V / SV - Methode ist aber einer der wenigen wissenschaftlich untermauerten Anlagetips, beschrieben z.B. hier:

 

http://www.moneychimp.com/articles/index_funds/small_value.htm

 

Klar führt sie zu höherer Volatilität und es gibt Jahre, in denen Growth besser läuft, aber ich will ja kaufen und ewig halten.

 

@ akaman :

 

saukomischer Nick mit dem Avatar und der Story, hab mich schlappgelacht! Das brave Tier ist übrigens in Angola und hat auch einen persischen

Dämon zum Namensvetter und sogar einen DJ. Nach drei Seiten hab ich aufgehört zu googeln. Ein Prachtfoto von Akaman gibts hier:

 

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=5710&key=standard_document_30676934

 

Habe den thread auch bei www.smarter-investieren.de reingestellt und noch andere interessante Anregungen bekommen.

Bei wallstreet-online dauerts angeblich 10 Tage auf Bewährung, bis sie mich freischalten. Hoffe, mirror-threading verstösst nicht gegen die netiquette!

 

Gruss und Dank von ETFhoffmann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Les mal nochmal durch was genau ich geschrieben hab, bevor du mir antwortest mit volatilität kann ich leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf
@ TheMightyGandalf und

@ NewBroker

weiterreichen. Ausländische ETF und "Liechtensteiner Policenmantel" klingt für mich nach Brutalbesteuerung und Tatü-tata.

 

Sorry, ich habe nicht vor, Steuern zu hinterziehen, verstehe Tatütata daher nicht. Es ging mir nur um die Frage, ob ich mit den veröffentlichten Informationen zum Index und zu den Anbietern bei ETFs bereits einen sauberen, weißen Fonds habe, oder aber nicht - und welche Folgen das genau hat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...