Zum Inhalt springen
Tomita

Suche Fonds/Sparplan für 3000€ Startkapital!

Empfohlene Beiträge

Tomita
· bearbeitet von Tomita

Neues Ziel, neues Glück - bitte unten weiterlesen! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Wieso Dachfonds? Günstiger auf lange Sicht sind ETF`s.

Wie sicher soll Deine Anlage sein? Bist Du eher konservativer oder chancenoriertierter Anleger?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
Servus,

 

meine Eltern haben mir neulich aus ihren Fondsgewinnen 3000 als Startkapital überlassen, mit dem ich jetzt auch einmal in die Welt der Fonds einsteigen wollte. :)

 

Über unseren Anlageberater haben wir jetzt für mich ein Konto bei ebase eröffnet, über das ich logischerweise frei verfügen kann (bin 19). Es ist so, dass ich auf das Geld nicht angewiesen bin und es ruhig zig Jahre irgendwo verweilen kann.

 

Jetzt die Frage, wie ich das ganze am besten investiere. Für mich erscheint das Modell der Dachfonds interessant aber da gibts ja auch wieder zig verschiedene. Desweiteren wollte ich in der nächsten Zeit einen Sparplan einrichten, bei dem ich monatlich 100 einzahle. Doch wie gehe ich hierbei am besten vor - die 3000 nehmen, in einen Dachfonds einzahlen und jeden Monat 100 nachschießen oder sollte ich das ganze getrennt voneinander laufen lassen, sprich die 3000 extra in einen Fonds stecken und mit dem Sparplan quasi "bei null" anfangen"?

 

Das wars von meiner Seite erstmal, vielen Dank schon mal für eure Antworten! :)

 

Gruß

Tommy

 

 

 

 

Hallo erst mal!!!

 

Also hier mal ein LINK wie mein ein Thread eröfnet.

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296

 

Wenn Du in Fonds anlegen willst, dann lies mal diese Threads:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=9237

 

 

Also ich würde die 3000Euro egal ob ETF, Fond, Dachfond etc. nicht auf einmal anlegen. Zumindest nicht bei der momentanen Marktlage. Stichwort falscher Einstiegszeitpunkt.

Also entweder noch warten und dann komplett anlegen, oder besser den Sparplan erhöhen und somit die 3000Euro über Monate hinweg einzahlen.

 

Gruß hugolee Q

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tomita

Ok, dann werd ich mal ergänzen!

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Geringe. Hab noch nen Pioneer-Fond, der allerdings Anfang des, scheinbar berüchtigten, Jahres 2000 abgeschlossen wurde und der so ziemlich vor sich hindümpelt. Hatte damals ne Anlage von 2000 DM da reingesteckt.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

In meinem aktuellen Fonds-Depot keine. Wie gesagt, hab noch den Pioneer 2 (so hieß der glaube) aber da müsste ich mal meinen Vermögensberater fragen, wo der gerade steht.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Wenn möglich, würde ich den Fonds gerne vor sich hin laufen lassen, ohne ständig umschichten zu müssen.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Hm, würde mich da so als Mittelding einordnen. Bisschen Risiko darf schon drin sein aber ich würde am Ende der Laufzeit schon gerne bisschen was über haben wollen! ;)

 

Optionale Angaben:

1.Alter

19

 

2. Berufliche Situation

Student

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Student

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

langfristig, 30 Jahre bestimmt

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Da bin ich auf eure Tipps angewiesen, siehe auch mein erster Beitrag. Sparplan wollte ich auf jeden Fall machen.

 

4. Anlagekapital

3.000 sofort + 100 monatlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Das mit der Risikobereitschaft ist immer so eine Sache. Jeder Aktienfonds durchläuft mal ein Tief, wie weit es dann runter geht weiss niemand vorher, daher solltest du dir darüber klar sein, dass auch ein zwischenzeitlicher Verlust von 50% deines Anlagekapitals möglich ist.

 

Wenn du das nicht akzeptieren kannst, solltest du höchstens einen kleinen Teil von maximal 30% in Aktienfonds investieren, der Rest ist dann in Immobilienfonds oder Anleihen besser aufgehoben. Die Immofonds schwanken dann meist im Bereich um 1%.

Aber auch Anleihen(Renten)fonds können deutlich nach unten schwanken, daher ist auch da Vorsicht angebracht.

 

Zur Investition deiner 3000 Euro würde ich auch empfehlen, erstmal auf Tagesgeldkonto und dann das Geld bis Ende 2008 zusammen mit deinen 100 Euro monatlich in Sparpläne zu stecken, alternativ den Betrag, der in Immofonds soll sofort einzahlen.

 

Als Aktienfonds würde ich einen oder zwei globale Fonds wählen. Hängt aber eben auch mit deiner definierten Risikobereitschaft zusammen, daher kann man genaue Empfehlungen nicht geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tomita

Ich glaub es gibt doch Risikoklassen von 1 - 4, richtig?

 

Bei meinem Vermögensberater hatte ich mich da unter Risikoklasse 3 eingeordnet, hilft euch das weiter? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Wenn möglich, würde ich den Fonds gerne vor sich hin laufen lassen, ohne ständig umschichten zu müssen.

 

Hi Tomita, einen Fonds schichtet man üblicherweise nicht dauernd um denn es zählt nicht wieviel er heute wert ist sondern in 30 Jahren

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Hm, würde mich da so als Mittelding einordnen. Bisschen Risiko darf schon drin sein aber ich würde am Ende der Laufzeit schon gerne bisschen was über haben wollen! ;)

 

Das sagen viele, aber nach einem Crash haben die meisten (die zittrigen) die Hosen voll und verkaufen mit Verlust...

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

langfristig, 30 Jahre bestimmt

 

Wie oben....steigen die Kurse sind alle voll Bullish aber wenns mal kracht wollen die meisten von Aktien,Fonds und anderem Teufelswerkzeug nichts mehr wissen.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Da bin ich auf eure Tipps angewiesen, siehe auch mein erster Beitrag. Sparplan wollte ich auf jeden Fall machen.

 

Würde die 3000 auf einem Taggeldkonto liegen lassen und davon jedes Monat 200 in mindestens 2 verschiedene Fonds stecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

langfristig, 30 Jahre bestimmt

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

 

Also zur Altersvorsorge hast Du es aber wesendlich länger hin 67 Jahre minus 19 ergibt 48 Jahre.

Als Student wirst Du erst später ins Arbeitsleben einsteigen? Da hast Du sicher noch andere Ziele, wenn Du auf 30 Jahre anlegst? Außer Du kommst aus reichen Elternhaus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tomita

logisch kann es noch länger gehen, die 30 jahre waren nur so daher geschrieben! ;) ich will halt schon nen sparplan einrichten, der bis kurz vor der rente laufen kann.

 

wenn ich nach dem studium richtig ins berufsleben einsteige, werde ich mich auch noch um andere anlageformen kümmern, die dann nicht so ne lange laufzeit haben. aber das ist für mich erstmal zukunftsmusik und ich gerne empfehlungen, welcher fonds für mein vorhaben (langfristige vorsorge) gut geeignet sind!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tomita

hm, niemand ne idee für nen gescheiten fonds für mein vorhaben? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Schau mal da rein: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showforum=62

 

Da sind die Fondsempfehlungen der WPF User im Vergleich.

 

Würde zum Lingohr Systematic raten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tomita

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Gering, bisher nur Tagesgeldkonten und ähnliches.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

-

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

In der Woche würde ich schon Zeit dafür finden, lieber wäre mir allerdings eine Zusammenstellung, die ich in dieser Form über Jahre laufen lassen könnte (eventuell halt nur eine spätere Erhöhung des monatlichen Sparbetrages möglich).

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ich hab Zeit... ;)

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

19

 

2. Berufliche Situation

Student, bekomme BAföG und verdiene mir im Monat extra noch bis zu 400 dazu.

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Nein

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

Langfristig, MINDESTENS 30 Jahre.

 

2. Zweck der Anlage

Um im Alter gut leben zu können!

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Monatlicher Sparplan von zunächst 100.

 

 

Es wäre schön, wenn ihr mir mit diesen Infos weiterhelfen könnt! :) Wie gesagt, ich bin auf der Suche nach einer langfristigen und sicheren Anlage, die ich so auch ohne weiteres über einen langen Zeitraum laufen lassen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Monatlicher Sparplan von zunächst 100€.

Es wäre schön, wenn ihr mir mit diesen Infos weiterhelfen könnt! :) Wie gesagt, ich bin auf der Suche nach einer langfristigen und sicheren Anlage, die ich so auch ohne weiteres über einen langen Zeitraum laufen lassen kann.

 

Inwiefern "sicher"? Temporäre Verluste dürfen nicht auftreten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tomita

natürlich, ich meine damit, dass ich die fonds nicht ständig wechseln möchte sondern das ich die gewählten dann auch über den gesamten zeitraum durchlaufen lassen möchte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tomita

Niemand ne Idee welche Fonds ich da so nehmen könnte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Niemand ne Idee welche Fonds ich da so nehmen könnte?

 

 

Zwei global Aktienfonds mit je 50.

 

Fonds:

Lingohr Systematic LBB-Invest und Sparinvest Global Value

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...