WarrenBuffet1930 Mai 19, 2010 Weitere BP-Plattformen mit Problemen oder ausgedacht? http://www.bild.de/BILD/news/2010/05/19/oel-pest-golf-von-mexiko-zweite-bohrinsel/sicherheit-probleme.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuba Mai 19, 2010 Weitere BP-Plattformen mit Problemen oder ausgedacht? http://www.bild.de/B...t-probleme.html Vielleicht solltest du auch mal den Bericht lesen: Laut der Nachrichtenagentur AP verletzt BP eigene Sicherheitsstandards, wichtige Dokumente seien nicht komplett ausgefüllt: Diese Unterlagen sollen eigentlich technische Abläufe und Sicherheitsaspekte regeln, die im täglichen Betrieb wichtig sind. Das ist typisch BILD. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Mai 19, 2010 leute, bitte keine bildzeitungsartikel oder wallstreetonline-statements... damit kann man sich in der regel den XXX abwischen!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz Mai 21, 2010 BP hat augenscheinlich nicht nur mit Öl sondern auch mit "Körpersekreten" das Geschäft am laufen gehalten. Handelsblatt Top News heute, 18:00 HANDELSBLATTSexaffären und Rätselraten um austretendes Öl Umweltexperten werfen der US-Regierung vor, sich seit Beginn der Öl-Katastrophe zu sehr auf die Angaben von BP verlassen zu haben. So wisse die Regierung bis dato nicht sicher, wie viel Öl austrete. Gleichzeitig gibt es Gerüchte um Sexaffären zwischen BP-Angestellten und Behörden. HB WASHINGTON. Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko hat die US-Regierung jetzt ihren Ton gegenüber BP deutlich verschärft. Fast ultimativ klang die jüngste Aufforderung an Konzernchef Tony Haward, alle Informationen zum Ölunfall publik zu machen. Das kommt nicht von ungefähr: Die Regierung von Präsident Barack Obama gerät in der Umweltkrise selbst unter zunehmenden Druck, da braucht man einen Befreiungsschlag. Immer mehr Umweltexperten, aber auch Kritiker im Kongress lasten Washington an, sich seit Beginn der Katastrophe vor mehr als vier Wochen viel zu stark auf die BP-Angaben über das Ausmaß des Desasters verlassen zu haben. Es bedurfte anscheinend erst der Veröffentlichung eines Live-Videos vom Ölleck, um BP in Sachen Offenheit härter an die Kandare zu nehmen - und dieses Video wurde auf Betreiben eines einzelnen Kongressabgeordneten publik gemacht, nicht etwa auf Drängen der Regierung. Dabei hatten Wissenschaftler schon seit Tagen immer lauter Zweifel daran angemeldet, dass die BP-Schätzungen über die Menge des austretenden Öls so zutreffen. Warum, so fragen sie, sorgt die Regierung nicht selbst für Klarheit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 21, 2010 Schitt! Und ich bin noch gut investiert! Tja, so ist halt das Leben. Nun kann ich halt gar nicht mehr verkaufen. Nun wäre das nur noch Dummheit, weil schlimmer geht nimmer. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz Mai 21, 2010 · bearbeitet Mai 21, 2010 von Roter Franz Schitt! Und ich bin noch gut investiert! Tja, so ist halt das Leben. Nun kann ich halt gar nicht mehr verkaufen. Nun wäre das nur noch Dummheit, weil schlimmer geht nimmer. B) DOCH. Tiefseeöl ist radioaktiv.!!! 50117297.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 21, 2010 · bearbeitet Mai 21, 2010 von Geldmachine Schitt! Und ich bin noch gut investiert! Tja, so ist halt das Leben. Nun kann ich halt gar nicht mehr verkaufen. Nun wäre das nur noch Dummheit, weil schlimmer geht nimmer. B) DOCH. Tiefseeöl ist radioaktiv.!!! 50117297.html Ej! Ich hab das für 1 Sekunde geglaubt und fast nen Herzinfakt bekommen!!!!! :lol: :lol: :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 Mai 21, 2010 Neues Video vom Ölleck belastet BP Ein Video im Internet bestätigt die Kritiker: Die bisherigen Schätzungen von BP sind nicht akkurat. Wissenschaftler vermuten, dass täglich bis zu 20-mal mehr Öl austritt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 21, 2010 Ich denke mal in 1-2 Jahren wird kein Krahn mehr danach krähen. Und ja, ich finde diese Naturkatastrophe auch schlimm, sogar sehr schlimm, aber die Welt braucht ÖL und die Industriestaaten werden sich sicherlich nicht noch mehr von instabilen Staaten abhängig machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Mai 21, 2010 Ob Exxon oder Total so ein Problem damit hätten BP-Bohrrechte zu Spottpreisen zu übernehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Mai 22, 2010 stimmt. für die umwelt ist's auch jacke wie hose fürchte ich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 22, 2010 Ob Exxon oder Total so ein Problem damit hätten BP-Bohrrechte zu Spottpreisen zu übernehmen? Warum sollte BP diese zu Spottpreisen verkaufen und warum überhaupt verkaufen? Das was BP passiert ist, das könnte jeder ÖL-Firma passieren und ist auch in kleineren Ausmaße schon öfters passiert. Ich verkaufe erst bei einem Kurs von 1 Euro oder ab so 20 Euro und dann nur teilweise. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Mai 22, 2010 · bearbeitet Mai 22, 2010 von ficoach Das was BP passiert ist, das könnte jeder ÖL-Firma passieren und ist auch in kleineren Ausmaße schon öfters passiert. Ich verkaufe erst bei einem Kurs von 1 Euro oder ab so 20 Euro und dann nur teilweise. B) Kann es sein, dass die Tatsache, dass man bei einem, als solide eingestuften Investment plötzlich mit horrenden (Buchwert-)Verlusten dasteht und auch noch dem Spott der Nachbarschaft ausgesetzt ist, die Sinne vernebelt? Der Aktienkursverlauf der BP spiegelt doch beileibe nicht den Schaden durch die kleine Schweinerei im Mississippi-Delta wieder. Nein, was insbesondere bei BP auf der Agenda steht ist ein Paradigmenwechsel, der zum nachhaltigen Eindampfen der Margen führen wird. Wenn die strategischen Gewinnaussichten erstmal Perdu sind, steigen die US-Pensionskassen aus. Ich vermute mal, das dies gerade passiert. Viel Spass weiterhin mit Energietiteln... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 22, 2010 Da kann so viel Paradigmenwechsel von staaten kommen wie es will. In den nächsten 10-20 Jahren werden Unternehmen wie Shell, Total und BP benötigt. Für die Zeit danach kann eine RELATIVE Unabhängigkeit entstehen. Es ist nämlich zu bedenken, das es bisher nicht 1 Elektro-Auto gibt das wirklich vermarktet wird und kein PR-Gag ist. Alleine die Infastruktur wird noch 10 Jahre dauern, zumindest wenn ich die Leistungsfähigkeit unserer Politiker diesbezüglich betrachte. ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 22, 2010 Im übrigen sind Elektorautos bisher umweltschädlicher als normale Benziner oder Diesel. Die Elektrizität muß nämlich auch irgendwo herkommen und das meistens durch Atomkraft, Öl, Gas, Kohle und zu einem kleinen Teil aus alternative Energien. Nur Bio-Energie wird es nie geben, vor allem bei dem so stark steigenden Energiehunger auf der Welt. Damals vor 10 Jahren haben gerade mal 10-20% der Weltbevölkerung 80% des Weltenergieverbrauches ausgemacht. Nun wollen die EMs die gerade zu Industrieländer werden (China, Indien und co) auch so leben wie wir vor 10 Jahren und machen dabei locker 50% der Weltbevölkerung aus. Nun muß man kein Einstein sein um zu sehen das sich der Energiebedarf verdoppel, verdreifachen oder sonst was wird. Es ist nämlich auch noch zu bedenken das vor 10 Jahren ein Industrie-Wessi weniger Energie brauchte wie heute, da wir immer bequemer werden (mehr Technik die Energie kostet). Erzählt mir also nichts das bald keiner mehr Öl und co brauchen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 22, 2010 Das was BP passiert ist, das könnte jeder ÖL-Firma passieren und ist auch in kleineren Ausmaße schon öfters passiert. Ich verkaufe erst bei einem Kurs von 1 Euro oder ab so 20 Euro und dann nur teilweise. B) Kann es sein, dass die Tatsache, dass man bei einem, als solide eingestuften Investment plötzlich mit horrenden (Buchwert-)Verlusten dasteht und auch noch dem Spott der Nachbarschaft ausgesetzt ist, die Sinne vernebelt? Der Aktienkursverlauf der BP spiegelt doch beileibe nicht den Schaden durch die kleine Schweinerei im Mississippi-Delta wieder. Nein, was insbesondere bei BP auf der Agenda steht ist ein Paradigmenwechsel, der zum nachhaltigen Eindampfen der Margen führen wird. Wenn die strategischen Gewinnaussichten erstmal Perdu sind, steigen die US-Pensionskassen aus. Ich vermute mal, das dies gerade passiert. Viel Spass weiterhin mit Energietiteln... Welche horrenden Buchwertverluste? Meine Fresse 12 Mrd oder mehr sind doch lächerlich. BP ist WELTWEIT tätig und die werden das vielleicht nicht ganz so locker wegstecken (und das auch nur aus politischen Gründen), aber in 1-2 Jahren wird das nur ein Abschnitt von vielen in der BP-Geschichte gewesen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 22, 2010 http://news.onvista.de/unternehmensberichte/artikel/22.05.2010-19:19:59-obama-haelt-an-tiefseebohrungen-fest?ID_NEWS=145407916 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Mai 22, 2010 man, geldi...mach' dich mal locker bist ja extrem mitteilungsbedürftig heute. wir werden die nächsten zehn jahre weder 1 noch 20 bei bp sehen. da kannst du ganz beruhigt sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 22, 2010 Es regt mich halt auf wenn alle jetzt schreien das Öl-Aktien zum Tode verurteilt sind oder so Zeugs. Das war nen Unfall, wird Kosten verusachen und das Leben und die Gewinne werden weiter gehen. ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Mai 23, 2010 Welche horrenden Buchwertverluste? Meine Fresse 12 Mrd oder mehr sind doch lächerlich. BP ist WELTWEIT tätig und die werden das vielleicht nicht ganz so locker wegstecken (und das auch nur aus politischen Gründen), aber in 1-2 Jahren wird das nur ein Abschnitt von vielen in der BP-Geschichte gewesen sein. Mag sein. Ich sage ja auch nicht, dass der Titel ins Bodenlose fallen wird. Die US-Regierung rudert bei den Regressansprüchen ja schon kräftig zurück und wird das Unternehmen nicht in den Ruin treiben. ABER: Wenn ich mich in die Situation eines Fondsmanagers versetze, der auf die Dividenderendite schaut, dann ist der gescheiterte Versuch, bei BP die Margen nachhaltig anzuheben ein ziemliches Warnsignal. (Dazu kommt der Rechtfertigungsdruck beim Reporting: Warum hast du BP im Portfolio? Die können doch nicht mal vernünftig nach Öl bohren....) Dass es im institutionellen Bereich (und der macht die Preise) um nichts anderes, als um Dividenden gehen kann, zeigt der Blick auf den Chart: Was macht jemand, der Verantwortung für einen recht großen Fonds trägt wohl mit einem Titel, der seit fünf Jahren volatil seitwärts geht und dann möglicherweise die Dividenden kappt? Und wann greift dieser Jemand wohl wieder zu? Zum Energiesektor hat der Markt aus meiner Sicht auch eine dezidierte Meinung, die sich im Preisverhalten während der Erholungsbewegung seit 2009 ausdrückt (Stoxx Energie-Sektor) Aber nochmal, ich will niemanden seine Energietitel ausreden. Kann sein, dass sich alles in Wohlgefallen auflöst, der Ölpreis wieder auf 100 $ steigt und der Energiehunger der Tigerstaaten unersättlich ist. Wenn alle Argumente ausgehen, kann man immer noch auf die mysteriösen Regenerierungserscheinungen bereits ausgebeuter Ölquellen verweisen und daraus der Zunft eine goldene Zukunft prognostizieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 23, 2010 Ja, nur wenn es wieder gut aussieht, dann ist es wie so oft an der Börse schon wieder zu spät. Ich persönlich habe ja BP gerade wegen der Öl-Katastrophe gekauft und weil der Sitz in England ist. 3 Vorteile: durch Panikverkäufe billiger wie der Rest (also verhältnismäßig), Steuervorteil wegen England und auch GBp finde ich im Moment wieder attraktiv als Währung, da es da fast nur noch nach oben gehen kann. Im übrigen ist BP auch fundamental absolut ein kauf! Die großen Fondsmanager werden auch die Zukunft im Auge behalten und diese Aktie halten, da man nur bei good-news verkaufen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 23, 2010 Zu welchem Kurs hast Du gekauft Geldmachine ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Mai 23, 2010 · bearbeitet Mai 23, 2010 von Geldmachine 6,36 Euro mit Gebühren. Ich wußte das unter 6 Euro noch kommen könnten, aber ich vermutete einen Rebound, da sich ein, in meinen Augen, auffälliges Kursverhalten auftat. Ich bin aber nicht sauer, da ich auch jetzt noch kaufen würde und BP innerhalb der nächsten 5 Jahre wieder bei 10+ Euro sehe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 23, 2010 Keine 10% Minus, da gibts doch keinen Grund nervös zu werden. BP steht bei mir aktuell ganz oben, mal gucken wies nächste Woche aussieht, so bei 5,75 EUR könnte ich schon schwach werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag