Zum Inhalt springen
hugolee

BP (British Petroleum)

Empfohlene Beiträge

Roter Franz

Seit fast 8 Wochen läuft nun das Öl aus einem Rohr mit gerade mal 40 cm Durchmesser.

 

Wieso hat man nicht einfach einen großen "Eimer" aus Beton hergestellt, Innendurchmesser ca. 15 Meter, Gewicht > 2000 to und den einfach über das Rohn stülpt.?

Dann wäre doch das Öl in dem Eimer gefangen.

 

Ich werde das Gefühl nicht los, das da in 1500 Meter Tiefe Öl aus mehr Quellen sprudelt als nur aus dem 40 cm Rohrstumpf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Franz: Bitte nicht böse sein, aber schon der alte Archimedes sagt - Das mit dem Eimer würde nicht funktionieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Ja Carlos, hoffen wir das er mehr Takt beweisst als sein ehemals vorgesetzter Elefant im Porzellanladen.

 

Ich warte auf den Tag, an dem die die ganzen Ansprüchen in ne andere Firma auskoppeln á la Bad-BP...            - und dann ganz normal weiter machen.

 

Gruß Emilian.

 

Ehemals vorgesetzt? Wer? Tony Hayward ist weiterhin CEO von BP, und welche Auswirkungen seine Teilnahme an besagter Regatte mittlerweile haben, kann man in UK's eigenen Meiden sehen:

 

BP CEO Tony Hayward criticised for yacht trip

 

http://news.bbc.co.uk/2/hi/world/us_and_canada/10359120.stm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Carlos: Ok, ich korrigiere: ehemals Vorgesetzter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Franz: Bitte nicht böse sein, aber schon der alte Archimedes sagt - Das mit dem Eimer würde nicht funktionieren.

Denn wo sollte der denn stark genug verankert sein, um dem enormen Druck standzuhalten? Eine ca. 450 Tonnen schwere Glocke wurde ja in den ersten Wochen angebracht ("top kill") hat aber null funktioniert. Wahrscheinlich dank Archimedes...

 

Carlos: Ok, ich korrigiere: ehemals Vorgesetzter

Danke, Ist schon wichtig, weil dieses Gerücht nämlich umläuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
Denn wo sollte der denn stark genug verankert sein, um dem enormen Druck standzuhalten?

 

Hmmm, man könnte ne Bohrung machen  :D:D:D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
Denn wo sollte der denn stark genug verankert sein, um dem enormen Druck standzuhalten?

 

Hmmm, man könnte ne Bohrung machen  :D:D:D

He he... nicht in dem Schlick welcher die erste Schicht des Meeresbodens dort ausmacht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Ok, bohren wir also etwas tiefer. Ooops, dann brauchen wir den Eimer nicht mehr. Aber immerhin hätten wir dann etwas Druck vom ersten Loch genommen. Nee, nur Spaß! Das Kuriose an der Sache ist, das tatsächlich erst eine ernstgmeinte Ausgleichsbohrung die Lösung bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roter Franz

Franz: Bitte nicht böse sein, aber schon der alte Archimedes sagt - Das mit dem Eimer würde nicht funktionieren.

 

Warum soll das nicht funktionieren.?

Die Ostsee Pipeline wird mit Eisenerzbeton ummantelt, damit Sie nicht aufschwimmt.

Aus dem Material hätte man den Eimer bauen können und mit dem Schwimmkran Thailf (Hubkraft > 14.000 to) versenken können.

Mein Link

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WOVA1

Warum soll das nicht funktionieren.?

 

 

Oder so ? -> Link zur FAZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian

:D:D:D

 

Warum sägen wir nicht von einem U-Boot (da gibts jede Menge mit 15 m Durchmesser) den Bug ab und stülpen den Rest drüber? Das wär doch dann auch eine Eimer :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roter Franz

:D :D :D

 

Warum sägen wir nicht von einem U-Boot (da gibts jede Menge mit 15 m Durchmesser) den Bug ab und stülpen den Rest drüber? Das wär doch dann auch eine Eimer :w00t:

 

Mal sehen ob das immer noch so lustig ist, wenn das Öl um Florida herum in den Golfstrom gelangt und dann auf einmal vor Borkum auftaucht.

 

Dann ist das Thema auf einmal ganz ganz nah.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Richtig Franz! Ich hab darauf schon in Beitrag #446 hingewiesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Franz: Bitte nicht böse sein, aber schon der alte Archimedes sagt - Das mit dem Eimer würde nicht funktionieren.

 

Warum soll das nicht funktionieren.?

Die Ostsee Pipeline wird mit Eisenerzbeton ummantelt, damit Sie nicht aufschwimmt.

Aus dem Material hätte man den Eimer bauen können und mit dem Schwimmkran Thailf (Hubkraft > 14.000 to) versenken können.

Mein Link

Öl in einer Pipeline fliesst nur mit dem Druck der entspr. Förderpumpen, Öl aus dem angeschlagenen Bohrloch im GOM mit einem enormen Druck aus der Vorratskammer in den Tiefen der Erdkruste. Ist ein gewaltiger Unterschied. Der Beton welcher die Ostweepipeline ummanteln wird ist dafür gedacht damit die Pipeline nicht aufschwimmt, da sie eine Flüssigkeit in sich befördert die leichter ist als das sie umgebende Meereswasser.

Ihr vergesst, dass im Moment sehr wohl einer (oder schon zwei) "Glocken" einen Teil des Öls auffangen, welches ausfliesst. Es kann nur nicht mehr aufgefangen wserden, weil es "oben" nciht verarbeitet werden kann (wurde schon hier erwähnt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondFan

Btw. durch die Ostseepipeline wird kein Öl fließen sondern Erdgas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

 

Mir drängt sich immer mehr die Frage auf, wann man dem Unternehmen unwiderruflich die Zulassung für das Geschäft entzieht.

Auch die Frage der persönlichen Verantwortung eines jeden BP-Mitarbeiters und Nutzers von BP-Produkten wird noch viel zu wenig diskutiert.

Zuletzt: Macht sich ein Bond-gläubiger oder Aktionär nicht auch strafbar, weil er die kriminellen Machenschaften erst ermöglicht oder gar gefördert hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

...

Zuletzt: Macht sich ein Bond-gläubiger oder Aktionär nicht auch strafbar, weil er die kriminellen Machenschaften erst ermöglicht oder gar gefördert hat?

Hat er es gewusst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dimapaul
· bearbeitet von dimapaul

Nennt man im Schach ne Rochade - obs wohl etwas nützen wird?

Zumindest hat er es in der jüngeren Vergangenheit mit den Russen zu tun gehabt, und danach mit den Angolanern, ist also ein Mann von Welt (und einer nicht gerade sauberen) und vielleicht mit mehr Gefühl für diese Tragödie als sein Chef, der seelenruhig um die Isle of Wight in Regattas segelt, während abertausende derweil um ihre Existenz bangen (Quelle: siehe Artikel den ich vorher eingelinkt habe). Mag zwar etwas populistisch klingen, ist aber Tatsache, und nicht gerade für einen umsichtigenden Charakter sprechend. Wie Bond vor einigen Tagen treffend schrieb, gewisse Charakteren kann man nicht ändern.

sind doch auch nur Menschen.

"BP verteidigte seinen Chef. Haywards Ausflug sei sein erster freier Tag seit Beginn der Ölpest vor knapp neun Wochen gewesen, sagte ein BP- Sprecher. Hayward hatte nach Firmenangaben auch seinen Sohn mit an Bord, für den er zuletzt kaum Zeit hatte. "

obama war Golfen die sau!!!

man munkelt auch das Obama ein Leben ohne BP hat , man weis es aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

. Hayward hatte nach Firmenangaben auch seinen Sohn mit an Bord, für den er zuletzt kaum Zeit hatte. "

 

 

Seit wann dürfen Verbrecher mit ihren Familien auf Segeltörn gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

... Verbrecher ...

Es muss ihn jemand anklagen. Das kann doch jeder, oder? Also ficoach, klage...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kezboard
· bearbeitet von Kezboard

Seit wann dürfen Verbrecher mit ihren Familien auf Segeltörn gehen?

Manchmal wird dieser Unsinn sogar vom Staat bezahlt: Segeltörn der Straftäter - Geldverschwendung oder Erziehungshilfe? Eine neue Studie zeigt Fehler und Nutzen der Erlebnispädagogik

 

Segeln in der Erlebnispädagogik

Seit den 50er Jahren ist das Segeln zu einem festen Bestandteil in der Erlebnispädagogik geworden. Anfangs wurden Segelprojekte hauptsächlich zur Resozialisierung von straffällig gewordenen und drogenabhängigen Jugendlichen eingesetzt.

Quelle: wikipedia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WarrenBuffet1930

Lustig finde ich hier diverse Expertenbeiträge wie das Problem in den Griff zu bekommen sei.

 

Es ist schon schwierig beim Tauchen eine vollgelaufene Taucherbrille auszublasen, um wieder klaren Blick zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

jojo...der böse bp-manager ist an allem schuld^^ na wegen mir ;)

vielleicht hat die ganze sache um die "deep horizon"-katastrophe letztlich auch was gutes...

anders lernen es diese "öljunkies" da drüben sonst nie...

schade für die umwelt und die betroffenen, dass der homo americanicus nur aus schaden klug werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...