DAX43 Juni 11, 2010 bin mal bei 4,71 eingestiegen.... :'( Hoffnung ? Zocken ? Gier ? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 11, 2010 bin mal bei 4,71 eingestiegen.... :'( Hoffnung ? Zocken ? Gier ? :- Ja, genau....am besten 100% in ein paar Tagen...Hoffnung auf Überreaktion der letzten 2 Tage... hab mal eine SL bei 4,6 gesetzt und werde nachziehen, falls der Kurs steigt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juni 11, 2010 bin mal bei 4,71 eingestiegen.... :'( Hoffnung ? Zocken ? Gier ? :- Ja, genau....am besten 100% in ein paar Tagen...Hoffnung auf Überreaktion der letzten 2 Tage... hab mal eine SL bei 4,6 gesetzt und werde nachziehen, falls der Kurs steigt... , find ich klasse wenn ein Anleger zugiebt auch ein bischen gierig zu sein ( sind wir doch alle). Sieht auch so aus als ob du dir des Risikos bewusst bist und schon eine Ausstiegsstrategie hast sollte der Deal nicht so laufen wie geplant. Alles richtig gemacht....viel Glück. Mögen die Kurse in den Himmel schiessen und dich glücklich machen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinketchup Juni 11, 2010 · bearbeitet Juni 11, 2010 von heinketchup Edit 2: Und eines muss man mit einkalkulieren - und sei es aus purer Ideologie, oder Umweltbewusstsein - nämlich dass die gesamte Branche aus diesem Desaster was dazulernt. Vergiss es. Siehe Banken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sepestschen Juni 11, 2010 mir ist aufgefallen, dass bei pb die umsetze gestern und heute hoch sind und auch die ausschläge! gestern, von ca.4,8 auf ca. 4,2 und heute wieder auf ca. 4,8 warum diese extremen ausschläge? also ich habe bisher verstanden, dass die bisherigen kosten ca. 1,5 mrd. $ betragen und die noch ausstehenden kosten ungewiss sind, und auch zu wann die fällig werden ist offen???!!! die dividende, soll überdenkt werden!!! was heisst das? also in zukunft, frage deshalb, weil ich in bp mit einem seher hohen anteil meines geldes investiert bin, mit der idee dadurch ein zweites einkommen zu generieren. und da interessiert mich die frage der dividende so. also was denk ihr wie es in 2011,12.....20? aussehen wir. ach ja wenn keine dividende gezahlt wird gibt es doch auch keinen ex div abschlag oder? und somit wird dier betrag quasi tesaurierend wirken? lg aus HH Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 11, 2010 Hoffnung ? Zocken ? Gier ? :- Ja, genau....am besten 100% in ein paar Tagen...Hoffnung auf Überreaktion der letzten 2 Tage... hab mal eine SL bei 4,6 gesetzt und werde nachziehen, falls der Kurs steigt... , find ich klasse wenn ein Anleger zugiebt auch ein bischen gierig zu sein ( sind wir doch alle). Sieht auch so aus als ob du dir des Risikos bewusst bist und schon eine Ausstiegsstrategie hast sollte der Deal nicht so laufen wie geplant. Alles richtig gemacht....viel Glück. Mögen die Kurse in den Himmel schiessen und dich glücklich machen Danke... ....Aktien sind halt Zockerei....aber, warum soll man Chancen nicht versuchen auszunutzen....ich habe versucht eine auch nur annähernde hobelmäßige Entscheidung zu treffen... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juni 11, 2010 [...] nur annähernde hobelmäßige Entscheidung zu treffen... B) Dann aber bitte ohne SL, auf Kredit (Haus und Hof als Sicherheit) und ohne zu wissen was BP eigentlich so macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Juni 11, 2010 Der ist doch längst in Transocean; no risk no fun!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 11, 2010 Der ist doch längst in Transocean; no risk no fun!!! don't feed the GBF's..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Juni 11, 2010 · bearbeitet Juni 11, 2010 von Carlos - Die anfallenden Kosten werden mMn über verschiedene Bilanzjahre amortisiert, nicht in einem Jahr allein. Ist diese Annahme meinerseits richtig? Kommt drauf an: CashFlow: Sicherlich, es dauert ja bis überhaupt feststeht wer wieviel bekommt GuV: BP wird ne Drohverlustrückstellung bilden müssen. Oder wie auch immer das in England heißt. Und die wird wenn dann dieses Jahr gebildet werden und zwar in absehbarer Höhe. Zum Thema: Florida Attorney General Bill McCullum late Thursday asked the London-based oil company to establish a $2.5 billion escrow account the state could tap to recover from the spill's damages to its coast and economy. BP already has spent more than $1.4 billion on cleanup operations. http://www.marketwatch.com/story/scientists-hike-estimates-on-flow-rate-of-bp-spill-2010-06-10 Was ich mich frage ist was mit dem treibenden Rohöl passiert, denn es wurde ja festgestellt dass gewaltige Mengen "auf halber Höhe schweben", und diese sind ja unkontrollierbar, soll heissen: die treiben immer weiter weg, können sehr schwer aufgefangen werden (wenn überhaupt) und keiner weiss wo die mal Land treffen. Diese Ölteppiche treiben so bei ca. 200-600m Tiefe herum, wie ich kürzlich gelesen habe. Was damit passiert weiss kein Mensch - und diese Mengen werden ja immer grösser, solange das Bohrloch nicht komplett unter Kontrolle gebracht wird. Also, diese Geschichte wird uns noch lange beschäftigen. Dies sollte wirklich Jedem bewusst sein, der jetzt bei BP einsteigt in der Hoffung das Schlimmste sei vorüber. Ich bin da noch sehr skeptisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Juni 11, 2010 Edit 2: Und eines muss man mit einkalkulieren - und sei es aus purer Ideologie, oder Umweltbewusstsein - nämlich dass die gesamte Branche aus diesem Desaster was dazulernt. Vergiss es. Siehe Banken. Nicht zu vergleichen. Die Banken hat es in ihrem "core business" getroffen, durch systemische Fehlentscheidungen einer ganzen Branche über eine längere Zeit hinweg, hier war es eine technische Fehleinschätzung auf einer Bohrinsel. Und was ich auch meinte: die Branche lernt zum ersten Mal wie man grosse Mengen ausströmendes Öl und Gas in grosser Tiefe unter Kontrolle bringen muss. Beim Montara-Ölfeld in Nordaustralien vor einem Jahr waren es ja im Vergleich "Kleckermengen" die da ausgeströmt sind, bis das seitliche Bohrloch den Ölfluss unter Kontrolle gebracht hat. Dass hier bei der BP-Tragödie viel "know-how" aufgenommen wird, steht ausser Zweifel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Juni 11, 2010 mir ist aufgefallen, dass bei pb die umsetze gestern und heute hoch sind und auch die ausschläge! gestern, von ca.4,8 auf ca. 4,2 und heute wieder auf ca. 4,8 warum diese extremen ausschläge? also ich habe bisher verstanden, dass die bisherigen kosten ca. 1,5 mrd. $ betragen und die noch ausstehenden kosten ungewiss sind, und auch zu wann die fällig werden ist offen???!!! die dividende, soll überdenkt werden!!! was heisst das? also in zukunft, frage deshalb, weil ich in bp mit einem seher hohen anteil meines geldes investiert bin, mit der idee dadurch ein zweites einkommen zu generieren. und da interessiert mich die frage der dividende so. also was denk ihr wie es in 2011,12.....20? aussehen wir. ach ja wenn keine dividende gezahlt wird gibt es doch auch keinen ex div abschlag oder? und somit wird dier betrag quasi tesaurierend wirken? lg aus HH Schwierige Antwort wegen dem was Du uns da sagst (und danke für die Offenheit). Ja, die tatsächlich anfallenden Kosten sind unkalkulierbar, da verschiedene Sachen sich aufaddieren: 1. Kosten um das Bohrloch komplett unter Kontrolle zu bringen, 2. Kosten zur Reinigung der Küsten und der noch nicht abschätzbaren künftig betroffenen Gebiete (treibende Ölmengen) 3. Auffangen und verarbeiten des treibenden Ölteppichs 4. Entschädigungen an alle betroffenen Leute und Unternehmen 5. Eventueller zeitweiliger Umsatzrückgang durch psychologische und eventuell politische Umstände (Umweltschützer, usw.) Wenn all dies bezahlt ist, steht BP mMn wieder gut da. Dass es aber eventuell bis Jahresende mit Dividenden "mager" aussehen wird, daran habe ich keine Zweifel. Nicht sosehr aus bilanztechnischen Aspekten, sondern aus psychologischen. BP reportedly considers dividend cut http://www.marketwatch.com/story/bp-reportedly-considers-dividend-cut-2010-06-11 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Juni 11, 2010 4. Entschädigungen an alle betroffenen Leute und Unternehmen Dieser Punkt ist der mMn am schwersten seinzuschätzende. Warum? 1. Der Klagewahn in den USA 2. Die ersten Leute beklagen sich schon über gesundheitliche Probleme 3. Ich glaube kaum, dass die US Gerichte sehr BP-freundlich entscheiden werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juni 11, 2010 3. Ich glaube kaum, dass die US Gerichte sehr BP-freundlich entscheiden werden Irgendwann wird das aber zum Politikum. Bis jetzt war die britische Regierung sehr ruhig, aber wenn am Ende wirklich eines der bedeutendsten britischen Unternehmen zerschlagen wird, und davon gibt es nicht mehr sehr viele, dann dürfte die das ziemlich ärgern. Und wer weiß, was das wieder für die Banken heißt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinketchup Juni 11, 2010 Was ich mich frage ist was mit dem treibenden Rohöl passiert, denn es wurde ja festgestellt dass gewaltige Mengen "auf halber Höhe schweben", und diese sind ja unkontrollierbar, soll heissen: die treiben immer weiter weg, können sehr schwer aufgefangen werden (wenn überhaupt) und keiner weiss wo die mal Land treffen. Diese Ölteppiche treiben so bei ca. 200-600m Tiefe herum, wie ich kürzlich gelesen habe. Was damit passiert weiss kein Mensch - und diese Mengen werden ja immer grösser, solange das Bohrloch nicht komplett unter Kontrolle gebracht wird. Also, diese Geschichte wird uns noch lange beschäftigen. Dies sollte wirklich Jedem bewusst sein, der jetzt bei BP einsteigt in der Hoffung das Schlimmste sei vorüber. Ich bin da noch sehr skeptisch. Es schwimmt so viel Dreck in den Weltmeeren rum, du wärst schockiert. Das bissel Öl macht da generell keinen Unterschied mehr. Im Moment schon noch, weil es lokal sehr konzentriert auftritt, aber wenn sich das erstmal verteilt, ist es nur ein kleiner Tropfen auf die große Müllhalde die um den Globus zirkuliert. (An einigen Stellen gibt es so Strudel an den sich das konzentriert, das ist aber fernab von irgendwelchen Küsten..) Edit 2: Und eines muss man mit einkalkulieren - und sei es aus purer Ideologie, oder Umweltbewusstsein - nämlich dass die gesamte Branche aus diesem Desaster was dazulernt. Vergiss es. Siehe Banken. Nicht zu vergleichen. Die Banken hat es in ihrem "core business" getroffen, durch systemische Fehlentscheidungen einer ganzen Branche über eine längere Zeit hinweg, hier war es eine technische Fehleinschätzung auf einer Bohrinsel. Ganz genau! Selbst bei den Banken, wo es um systematische Probleme geht, ist wieder Business as usual angesagt. Wenn sich selbst da nichts ändert, kann man das bei den Ölmultis komplett knicken. die Branche lernt zum ersten Mal wie man grosse Mengen ausströmendes Öl und Gas in grosser Tiefe unter Kontrolle bringen muss. Beim Montara-Ölfeld in Nordaustralien vor einem Jahr waren es ja im Vergleich "Kleckermengen" die da ausgeströmt sind, bis das seitliche Bohrloch den Ölfluss unter Kontrolle gebracht hat. Dass hier bei der BP-Tragödie viel "know-how" aufgenommen wird, steht ausser Zweifel. Das macht das ja noch schlimmer. Je mehr Know-how existiert um eine Katastrophe einzudämmen, desto höheres Risiko kann man eingehen, dass sie auftritt. Erwarten wir als Konsequenz also eher lascheren Umgang mit Risiko als das Gegenteil. Und wer weiß, was das wieder für die Banken heißt. Haaa! Mein Held! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 11, 2010 4. Entschädigungen an alle betroffenen Leute und Unternehmen Dieser Punkt ist der mMn am schwersten seinzuschätzende. Warum? 1. Der Klagewahn in den USA 2. Die ersten Leute beklagen sich schon über gesundheitliche Probleme 3. Ich glaube kaum, dass die US Gerichte sehr BP-freundlich entscheiden werden USA und GB werden sich schon einigen, die Angelsachsen tun sich da nichts...man denke an den Nahen Osten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 11, 2010 · bearbeitet Juni 11, 2010 von BondWurzel Hab jetzt bei 4,77 verkauft....scheint nicht mehr drin zu sein heute.....bei 19000 Stück bleibt noch was hängen...über's Wochenende kann auch noch Negatives passieren, das schau ich mir dann lieber am Montag in Ruhe an. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juni 11, 2010 Hab jetzt bei 4,77 verkauft....scheint nicht mehr drin zu sein heute.....bei 19000 Stück bleibt noch was hängen...über's Wochenende kann auch noch Negatives passieren, das schau ich mir dann lieber am Montag in Ruhe an. B) die Amis stürmen am Wochenende die BP Zentrale und erklären alle Vermögenswerte als beschlagnahmt ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Juni 11, 2010 Es schwimmt so viel Dreck in den Weltmeeren rum, du wärst schockiert. Das bissel Öl macht da generell keinen Unterschied mehr. Sehr schön ausgedrückt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinketchup Juni 11, 2010 · bearbeitet Juni 11, 2010 von heinketchup Es schwimmt so viel Dreck in den Weltmeeren rum, du wärst schockiert. Das bissel Öl macht da generell keinen Unterschied mehr. Sehr schön ausgedrückt. In Relation zum Wasser in den Weltmeeren und dem Dreck der da eh schon rumschwimmt ist das gar nix. Nachbars Swimmingpool ist mit Nachbarsjungens verdünntem Piesel dagegen schon die reinste hochkonzentrierte Biowaffe. Und wenn irgendwann an der nordnorwegischen Küste ein paar hundert Mini-Teerklümpchen angespült werden, wer kann da schon mit Gewissheit sagen dass die irgendwann mal BP gehört haben.. Könnte genausogut Statoil sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Juni 11, 2010 ...denn es wurde ja festgestellt dass gewaltige Mengen "auf halber Höhe schweben", und diese sind ja unkontrollierbar, soll heissen: die treiben immer weiter weg, können sehr schwer aufgefangen werden (wenn überhaupt) und keiner weiss wo die mal Land treffen. Diese Ölteppiche treiben so bei ca. 200-600m Tiefe herum, wie ich kürzlich gelesen habe. Was damit passiert weiss kein Mensch - und diese Mengen werden ja immer grösser, solange das Bohrloch nicht komplett unter Kontrolle gebracht wird. Also, diese Geschichte wird uns noch lange beschäftigen. Dies sollte wirklich Jedem bewusst sein, der jetzt bei BP einsteigt in der Hoffung das Schlimmste sei vorüber. Ich bin da noch sehr skeptisch. Doch Carlos, das wissen wir ziemlich genau (leider!!!). Wenn Du mal nach einer Grafik vom Golfstrom googelst, wirst Du sehen, dass Du in Deinem jetzigen Zuhause einer der ersten Europäer bist, der etwas von diesen "Segnungen" abbekommen dürfte. Will heißen; es landet ziemlich genau vor Deiner Haustür - allerdings erst in ein paar Monaten. Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juni 11, 2010 Das hat jetzt zwar gar nix mit der Aktie zu tun, aber schwimmt den Öl genauso schnell wie Wasser ? Rein vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass das Öl eher an der Stelle verharrt, da es sich ja vom Wasser absetzt und somit nicht direkt durch die Strömung beeinflusst wird. Kann das ein Physiker hier bestätigen/widersprechen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Juni 11, 2010 Schwimmt genauso schnell, Stairway. Die Teilchen werden im Strom mitgerissen (zumindest unter Wasser). Die Geschwindigkeit des Golfstroms ist unterschiedlich. In der Nähe von Florida liegt sie bei 1,8 m/s, um mal eine ungefähre Hausnummer zu nennen. GRuß Emilian. PS: Bin kein Physiker, ich mag Physik nocht nicht mal besonders - es sollte aber dennoch so stimmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Juni 11, 2010 ...denn es wurde ja festgestellt dass gewaltige Mengen "auf halber Höhe schweben", und diese sind ja unkontrollierbar, soll heissen: die treiben immer weiter weg, können sehr schwer aufgefangen werden (wenn überhaupt) und keiner weiss wo die mal Land treffen. Diese Ölteppiche treiben so bei ca. 200-600m Tiefe herum, wie ich kürzlich gelesen habe. Was damit passiert weiss kein Mensch - und diese Mengen werden ja immer grösser, solange das Bohrloch nicht komplett unter Kontrolle gebracht wird. Also, diese Geschichte wird uns noch lange beschäftigen. Dies sollte wirklich Jedem bewusst sein, der jetzt bei BP einsteigt in der Hoffung das Schlimmste sei vorüber. Ich bin da noch sehr skeptisch. Doch Carlos, das wissen wir ziemlich genau (leider!!!). Wenn Du mal nach einer Grafik vom Golfstrom googelst, wirst Du sehen, dass Du in Deinem jetzigen Zuhause einer der ersten Europäer bist, der etwas von diesen "Segnungen" abbekommen dürfte. Will heißen; es landet ziemlich genau vor Deiner Haustür - allerdings erst in ein paar Monaten. Gruß Emilian. Mag sein, aber die treibenden Ölmengen - sei es an der Oberfläche, sei es "auf halber Höhe" - werden in erster Linie die Keys treffen, Kuba, Florida und die Bahamas, sage ich mal so grob, also tropische Paradiese geringerer Meerestiefen. Im grossen Antlantik werden sich die Mengen nach und nach verdünnen, verschwinden jedoch nicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Juni 11, 2010 nach und nach verdünnen, verschwinden jedoch nicht... Genau! Hoffen wir, dass die Stockfische im nächsten Jahr nicht als Ölsardinen verkauft werden müssen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag