storck Juli 9, 2007 Ich bin ganz neu hier im Forum und möchte Euch begrüßen und um Eure Hilfe bitten. Ich spare erst seit Januar 2007 in Fonds. Hier mein aktueller Stand: 3 Sparpläne , monatlich jeweils 75 EURO bein ING-Diba FIRST PRIVATE EUROPA DE0009795831 Investmentfonds ASTRA-FONDS DE0009777003 Investmentfonds M&G GLOBAL BASICS GB0030932676 Investmentfonds ING-DEPOT, Anlagehorizont 5-10 Jahre, 15% BWI-DIVIDENDEN-STRAT DE0009780411 Investmentfonds 10% COMINVEST FD EUROPE LU0081500794 Investmentfonds 15% EUROPEAN SM. COMPANI GB0002771383 Investmentfonds 15 % HONG KONG CHINA IE0004866889 Investmentfonds 15% NEW ENERGY FUND EUR LU0121747215 Investmentfonds 15% NORDEA-1 NORDIC EQUI LU0064675639 Investmentfonds 15% S&P Africa ZERT/n.a. DE000AA0F701 Zertifikate Insbesondere bei den Sparplänen bin ich mir nicht so sicher. Der ULM schwächelt momentan, da möchte ich Ersatz. Bin gerne etwas risikobereiter. Evt. in den New Engergy Fonds von Sarasin, den gibt es bei der ING ohne AA. Danke für die Tipps und Hinweise. Viele Grüße Storck Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 9, 2007 Hi und herzlich willkommen, ich würde dich bitten dir mal die Richtlinien zur Themeneröffnung durchzulesen. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=158622 Die Wahrscheinlichkeit, dass ein vernünftiges Ergebnis dabei rauskommt steigt ungemein. Viel Spaß hier noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 9, 2007 Ist halt ein typisches grausiges Depot, was aus Hype- und Vergangenheitstopperformer-Fonds zusammengesetzt ist. Langfristige krasse Underperformance gegenüber einem Indexing-Depot garantiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
storck Juli 9, 2007 Ich bin ganz neu hier im Forum und möchte Euch begrüßen und um Eure Hilfe bitten. Ich spare erst seit Januar 2007 in Fonds. Hier mein aktueller Stand: 3 Sparpläne , monatlich jeweils 75 EURO bein ING-Diba FIRST PRIVATE EUROPA DE0009795831 Investmentfonds ASTRA-FONDS DE0009777003 Investmentfonds M&G GLOBAL BASICS GB0030932676 Investmentfonds ING-DEPOT, Anlagehorizont 5-10 Jahre, 15% BWI-DIVIDENDEN-STRAT DE0009780411 Investmentfonds 10% COMINVEST FD EUROPE LU0081500794 Investmentfonds 15% EUROPEAN SM. COMPANI GB0002771383 Investmentfonds 15 % HONG KONG CHINA IE0004866889 Investmentfonds 15% NEW ENERGY FUND EUR LU0121747215 Investmentfonds 15% NORDEA-1 NORDIC EQUI LU0064675639 Investmentfonds 15% S&P Africa ZERT/n.a. DE000AA0F701 Zertifikate Insbesondere bei den Sparplänen bin ich mir nicht so sicher. Der ULM schwächelt momentan, da möchte ich Ersatz. Bin gerne etwas risikobereiter. Evt. in den New Engergy Fonds von Sarasin, den gibt es bei der ING ohne AA. Danke für die Tipps und Hinweise. Viele Grüße Storck Sorry, hier der zweite Versuch nach den Richtlinien: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Fonds, Festgeld, Schatzbriefe 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Drei Sparpläne , monatlich jeweils 75 EURO bein ING-Diba FIRST PRIVATE EUROPA DE0009795831 Investmentfonds ASTRA-FONDS DE0009777003 Investmentfonds M&G GLOBAL BASICS GB0030932676 Investmentfonds ING-DEPOT, Anlagehorizont 5-10 Jahre, 15% BWI-DIVIDENDEN-STRAT DE0009780411 Investmentfonds 10% COMINVEST FD EUROPE LU0081500794 Investmentfonds 15% EUROPEAN SM. COMPANI GB0002771383 Investmentfonds 15 % HONG KONG CHINA IE0004866889 Investmentfonds 15% NEW ENERGY FUND EUR LU0121747215 Investmentfonds 15% NORDEA-1 NORDIC EQUI LU0064675639 Investmentfonds 15% S&P Africa ZERT/n.a. DE000AA0F701 Zertifikate 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ich verfolge das Börsengeschehen über Newsletter / n-tv mehrmals pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Mittel bis Hoch, bei Verlusten warte ich halt einige Jahre bis es wieder bergauf geht. Optionale Angaben: 1.Alter 34 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? fast ausgeschöpft Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 5-10 Jahre bei den Depotwerten, Sparpläne 20-25 Jahre 2. Zweck der Anlage Haus kaufen / Altervorsorge / Zwischengewinnmitnahmen 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? siehe oben 4. Anlagekapital 20.000 Insbesondere bei den Sparplänen bin ich mir nicht so sicher. Der ULM schwächelt momentan, da möchte ich Ersatz. Bin gerne etwas risikobereiter. Evt. in den New Engergy Fonds von Sarasin, den gibt es bei der ING ohne AA. Danke für die Tipps und Hinweise. Je mehr desto besser. Viele Grüße Storck Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 9, 2007 · bearbeitet Juli 9, 2007 von Boersifant Du willst dir ein Haus kaufen und legst dann Geld in 100% Aktien und dadrin Zockereien wie den "New Energy Fund" oder ein Afrikazertifikat? Das ist fahrlässig, es sei denn, deine Absicht ist Glücksspiel, um die Eigenkapitalsumme bei der Finanzierung aufzubringen. Für den Rest und für das gilt mein vorheriger Post. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
storck Juli 9, 2007 Ist halt ein typisches grausiges Depot, was aus Hype- und Vergangenheitstopperformer-Fonds zusammengesetzt ist. Langfristige krasse Underperformance gegenüber einem Indexing-Depot garantiert. Hallo Boersifant, danke für die Einschätzung. Aber was würdest Du mir als Tipp mit auf den Weg geben? Danke und Gruß Storck Du willst dir ein Haus kaufen und legst dann Geld in 100% Aktien und dadrin Zockereien wie den "New Energy Fund" oder ein Afrikazertifikat? Das ist fahrlässig, es sei denn, deine Absicht ist Glücksspiel, um die Eigenkapitalsumme bei der Finanzierung aufzubringen. Für den Rest und für das gilt mein vorheriger Post. Nein, die Finanzierung für das Haus steht. Würde nur etwas von den Depotgewinnen abziehen. Bin aber nicht darauf angewiesen. Gruss Storck Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 9, 2007 · bearbeitet Juli 9, 2007 von Boersifant Dass die Einmalanlage nicht benötigt wird, ist schonmal gut, weil das sonst einen niedrigen Aktienanteil bedeuten müsste. Du sagst deine Risikobereitschaft sei hoch. Wenn du dir sicher bist, richtig starke Schwächephasen ohne Verkauf durchzuhalten und das Geld wirklich nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung stehen muss, ist ein 100% Aktienanteil ok. Was ich generell empfehle sind ETFs (Exchange Traded Funds), die üblicherweise auf einen bestimmten Index wie den S&P 500 o.ä. setzen. Mit diesen wirst du nie besser abschneiden als die Indizes, aber auch nur unwesentlich schlechter (z.b. durch Gebühren u.ä.), anders als bei den von dir ausgewählten Fonds und aktiven Fonds im Allgemeinen, die langfristig gesehen in deutlicher Mehrheit schlechter abschneiden. Du hast in deiner Fondsauswahl den Fehler gemacht, den die meisten machen. Sie schauen sich an, welche Regionen/Branchen/Fonds gut gelaufen sind und welche "ganz fantastische" Zukunftsaussichten haben und kaufen diese dann. So naheliegend diese Strategie ist, so sehr versagt sie in der Praxis auch. Die Topperformer von gestern sind oft die Verlierer von morgen, was du am Private Ulm wohl schon erleben darfst. In dem Wissen, dass aktive Fonds in ihrer Mehrheit keinen Mehrwert, sondern nur höhere Kosten verursachen, solltest du also ETFs kaufen. Es gibt hier im Unterforum viele Threads, in denen mögliche Depots vorgestellt wurden, da könntest du mal reinschauen für Depotvorschläge. Auf jeden Fall solltest du aber Modefonds wie den New Energy oder Afrika verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
storck Juli 9, 2007 Dass die Einmalanlage nicht benötigt wird, ist schonmal gut, weil das sonst einen niedrigen Aktienanteil bedeuten müsste. Du sagst deine Risikobereitschaft sei hoch. Wenn du dir sicher bist, richtig starke Schwächephasen ohne Verkauf durchzuhalten und das Geld wirklich nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung stehen muss, ist ein 100% Aktienanteil ok. Was ich generell empfehle sind ETFs (Exchange Traded Funds), die üblicherweise auf einen bestimmten Index wie den S&P 500 o.ä. setzen. Mit diesen wirst du nie besser abschneiden als die Indizes, aber auch nur unwesentlich schlechter (z.b. durch Gebühren u.ä.), anders als bei den von dir ausgewählten Fonds und aktiven Fonds im Allgemeinen, die langfristig gesehen in deutlicher Mehrheit schlechter abschneiden. Du hast in deiner Fondsauswahl den Fehler gemacht, den die meisten machen. Sie schauen sich an, welche Regionen/Branchen/Fonds gut gelaufen sind und welche "ganz fantastische" Zukunftsaussichten haben und kaufen diese dann. So naheliegend diese Strategie ist, so sehr versagt sie in der Praxis auch. Die Topperformer von gestern sind oft die Verlierer von morgen, was du am Private Ulm wohl schon erleben darfst. In dem Wissen, dass aktive Fonds in ihrer Mehrheit keinen Mehrwert, sondern nur höhere Kosten verursachen, solltest du also ETFs kaufen. Es gibt hier im Unterforum viele Threads, in denen mögliche Depots vorgestellt wurden, da könntest du mal reinschauen für Depotvorschläge. Auf jeden Fall solltest du aber Modefonds wie den New Energy oder Afrika verkaufen. Vielen Dank, dann werde ich mich mal dem Thema ETF widmen. Sagt mir bislang noch nicht so viel. Danke und Gruß Storck Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
storck Juli 24, 2007 Guten Morgen, ich möchte Brasilien und Australien mit 10% meines Depots gewichten. Welche Fonds / ETF´s bieten sich da an? Vielen Dank für die Info im voraus. Gruss storck P.S. Ach ja, es gibt wohl ETF Europa die dividendenstarke Firmen abbilden. So etwas würde ich gerne mit meinem Fonds ULM tauschen. Gibt es da Empfehlungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 24, 2007 Ich habe mir mal erlaubt deinen alten Thread zu adden, es macht keinen Sinn für jede Frage einen einzelnen Thread aufzumachen. Hier stehen deine wesentlichen Informationen drin und das ist auch gut so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 24, 2007 ich möchte Brasilien und Australien mit 10% meines Depots gewichten. Warum? Welche Fonds / ETF´s bieten sich da an? Brasilien: MSCI BRAZIL TRN INDEX ETF (LU0292109344) Australien: Gibts bestimmt aktive Fonds, einen reinen Australien-ETF kenne ich nicht. Der Asia Select Dividend 30 hat aber aktuell über 60% Australien. P.S. Ach ja, es gibt wohl ETF Europa die dividendenstarke Firmen abbilden. So etwas würde ich gerne mit meinem Fonds ULM tauschen. Gibt es da Empfehlungen? Indexchange Select Dividend 30. Raten wir mittlerweile aber eher von ab. Wie wäre es stattdessen mit einem ETF auf Dividendenstrategie weltweit? DJ STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF (LU0292096186) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenK Juli 24, 2007 · bearbeitet Juli 24, 2007 von SvenK ich möchte Brasilien und Australien mit 10% meines Depots gewichten. Welche Fonds / ETF´s bieten sich da an? Den ETF für Brasilien hat Dir Börsifant schon genannt. Schau Dir mal den Asia/Pacific Select Dividend ETF A0H074 an. Der investiert in 30 dividendenstarke Werte und hält aktuell knapp 70% Australien. Er hat eine super Performance samt extrem niedrigen Schwankungen. Ich hab den aktuell mit 12% im Depot und bin sehr zufrieden. Indexchange Select Dividend 30. Raten wir mittlerweile aber eher von ab. Wie wäre es stattdessen mit einem ETF auf Dividendenstrategie weltweit? Streich den Global Select Dividend ETF. Der hat soviele marktenge Werte drin und leidet in Europa schon an den Rollproblemen des DJ(E)S Select Dividend. Der oben genannten Asia/Pacific Select Dividend ETF hat ein Mindesthandelsvolumen der enthaltenen Aktien von 3 Mio Euro pro Tag und relativ wenig Fondsvolumen, dem drohen mittelfristig diese Probleme nicht. SvenK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 24, 2007 Schreib mal bitte auf ca 2 Din A4 Seiten Länge warum diese Länder überwgewichtet werden sollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Chip Juli 24, 2007 Indexchange Select Dividend 30. Raten wir mittlerweile aber eher von ab. Wie wäre es stattdessen mit einem ETF auf Dividendenstrategie weltweit? DJ STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF (LU0292096186) hi, kannst du auch bitte dazu schreiben, warum vom indexchange jetzt wieder abgeraten wird. war doch bisher immer einer der nummer eins empfehlungen. würde mich interessieren. gruß blue... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenK Juli 24, 2007 · bearbeitet Juli 24, 2007 von SvenK kannst du auch bitte dazu schreiben, warum vom indexchange jetzt wieder abgeraten wird. war doch bisher immer einer der nummer eins empfehlungen. würde mich interessieren. Es geht nicht um Indexchange. Es geht darum, dass sich in den von Stoxx entworfenen Select Dividend Indices verdammt viele marktenge Aktien befinden. Sobald das ETF Volumen groß genug ist, kommt es zu massiven Preisbeinflussungen dieser Aktien beim Kauf/Verkauf durch den ETF ... der findet 1x im Jahr statt, wenn neue Aktien aufgenommen/alte Aktien abgestossen werden. Stoxx führt trotz Kenntnis vom diesem Problem keine Sicherungsmechanismen ein (z.B. Mindesthandelsvolumen). Man legt halt lieber immer neue Indices auf. Beispiel? ca. 3 Mrd Euro liegen aktuell im Euro Stoxx SelDiv, das macht bei ca. 4% Gewichtung 120 Millionen ... diese müssen binnen kurzer Zeit in einige marktenge Aktien gepresst werden. Im März 2007 gabs Sprünge von teilweise 30% (Böhler-Udeholm, Casino Royale, ..) Da der Global SelDiv als Europa-Anteil den Stoxx SelDiv hat, ist er in Europa schon automatisch von diesen Problem betroffen. SvenK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
storck Juli 24, 2007 Warum? jetzt werde ich als Börsenneuling wohl belächelt: Bislang habe ich mich auf Fonds-Empfehlungen von "Fuchsbriefe" verlassen. Die empfehlen aktuelle Australien und Brasilien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Chip Juli 24, 2007 Es geht nicht um Indexchange. Es geht darum, dass sich in den von Stoxx entworfenen Select Dividend Indices verdammt viele marktenge Aktien befinden. Sobald das ETF Volumen groß genug ist, kommt es zu massiven Preisbeinflussungen dieser Aktien beim Kauf/Verkauf durch den ETF ... der findet 1x im Jahr statt, wenn neue Aktien aufgenommen/alte Aktien abgestossen werden.Stoxx führt trotz Kenntnis vom diesem Problem keine Sicherungsmechanismen ein (z.B. Mindesthandelsvolumen). Man legt halt lieber immer neue Indices auf. Beispiel? ca. 3 Mrd Euro liegen aktuell im Euro Stoxx SelDiv, das macht bei ca. 4% Gewichtung 120 Millionen ... diese müssen binnen kurzer Zeit in einige marktenge Aktien gepresst werden. Im März 2007 gabs Sprünge von teilweise 30% (Böhler-Udeholm, Casino Royale, ..) Da der Global SelDiv als Europa-Anteil den Stoxx SelDiv hat, ist er in Europa schon automatisch von diesen Problem betroffen. SvenK hmm, leuchtet ein. danke für deine antwort. das macht das investieren ja noch problematischer. bin nämlich dabei mich wieder in das thema ETF´s einzulesen, da ich mein bestehendes depot auch bis zu einführung der abmelkung in ETF´s umstellen möchte. da sehe ich gerade, daß ich noch etwas mehr lesen und studieren muß, um mich später nicht über fehlinvestitionen ärgern zu müssen. gruß blue... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
storck Juli 24, 2007 hmm, leuchtet ein. danke für deine antwort. das macht das investieren ja noch problematischer. bin nämlich dabei mich wieder in das thema ETF´s einzulesen, da ich mein bestehendes depot auch bis zu einführung der abmelkung in ETF´s umstellen möchte. da sehe ich gerade, daß ich noch etwas mehr lesen und studieren muß, um mich später nicht über fehlinvestitionen ärgern zu müssen. gruß blue... Ich würde nochmals gerne auf meine ursprüngliche Frage zurückkommen. Wie soll ich mein Depot/Sparpläne aufbauen? Ich wäre bereit alles durch ETF zu tauschen. Welche ETF müssen unbedingt rein? Wie würdet Ihr solch ein Depot aufbauen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenK Juli 24, 2007 Ich würde nochmals gerne auf meine ursprüngliche Frage zurückkommen. Wie soll ich mein Depot/Sparpläne aufbauen? Ich wäre bereit alles durch ETF zu tauschen. Welche ETF müssen unbedingt rein? Wie würdet Ihr solch ein Depot aufbauen? Es gibt inzwischen dutzende Threads mit dem Thema ETF. Warum liest Du nicht erstmal das und fragst dann konkreter nach. Auf so allgemeine Fragen wirst Du aktuell wohl nur wenige/keine Antworten erhalten, weil alles schon x-mal durchgekaut wurde. SvenK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Juli 24, 2007 hi, @bluec: die seldivs sind keine indice im engeren sinne mehr. sie selektieren schon zu sehr und indexchange setzt das in europa auch noch ohne sicherheitsschirm um. passives investment kann man das nicht mehr nennen. aktiv mit knieschuss und lachgaseinspritzung schon eher. eine selektion rein nach dividendenmerkmalen würde kein verantwortungsvoller aktiver machen. momentan läufts zwar ganz gut, doch auch diese mode wird vorbeigehen. wie ihre vorgängerin, der neue markt, wahrscheinlich nur nicht so dramatisch. wenn schon langfrist-passiv, dann ohne solche seldiv tricksereien. schön marktbreit und wer auf zock nicht verzichten mag, kann sc & value übergewichten. alle anderen abweichungen vom markt würde ich als investieren in die aktive religion bezeichnen. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juli 24, 2007 Ich würde es so machen: Spare die Summe von mind. 250 bzw. höher an und kaufe dann für die Summe jeweils einen ETF an der Börse. (besser höhere Summen) Anderenfalls gibt es ETF Fondssparpläne meines wissens von der DAB Bank. Meine Idee schaut so aus: DJ STOXX 600 40% ishares S&P 500 30% ishares MSCI Emerging Markets 15 % evtl. Immobilienfonds, Geldmarktfonds, Renten ETF`s 15% oder ishares MSCI World 50% ishares MSCI Emerging Markets 25 % o. Lyxor ETF MSCI Europe zu 25% und ebenso den MSCI World zu 25% evtl. Immobilienfonds, Geldmarktfonds, Renten ETF`s 25 % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 24, 2007 aber beim kauf an der börse fallen doch lockere 10 euro an, ode rgibts mitlerweile anbieter die es für die hälfte anbieten?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 24, 2007 · bearbeitet Juli 24, 2007 von Stoxxtrader Ich würde es so machen: Spare die Summe von mind. 250 bzw. höher an und kaufe dann für die Summe jeweils einen ETF an der Börse. (besser höhere Summen) Anderenfalls gibt es ETF Fondssparpläne meines wissens von der DAB Bank. Meine Idee schaut so aus: DJ STOXX 600 40% ishares S&P 500 30% ishares MSCI Emerging Markets 15 % evtl. Immobilienfonds, Geldmarktfonds, Renten ETF`s 15% oder ishares MSCI World 50% ishares MSCI Emerging Markets 25 % o. Lyxor ETF MSCI Europe zu 25% und ebenso den MSCI World zu 25% evtl. Immobilienfonds, Geldmarktfonds, Renten ETF`s 25 % Finde ich gut, finde beide Varianten gut. Würde es letztendlich so machen: DJ STOXX 600: 30% ishares S&P 500: 20% ishares MSCI Emerging Markets: 20 % Renten-ETF: 10 % Tagesgeld: 20 % Das stimmt, die DAB Bank bietet Sparpläne auf ETFs an. Aber: 2,50 + XX % Kaufgebühr ... teuer! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juli 25, 2007 Ist die Frage was letztendlich mehr zählt, die Renten ETF`s gibt es als Sparplan bei der DAB für 2,50 + 0,25%. Der Anlagebetrag soll mindestens 150 -250 sein. Dafür hat z. B. der DJ STOXX 600 bei direkt Kauf über KAG eine Mindestordersumme von 1.000 bei 10 Ordergebühr. Über die Börse gibt es den für ca. 9,45 Ordergebühr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 25, 2007 Finde ich gut, finde beide Varianten gut. Würde es letztendlich so machen: DJ STOXX 600: 30% ishares S&P 500: 20% ishares MSCI Emerging Markets: 20 % Renten-ETF: 10 % Tagesgeld: 20 % Das stimmt, die DAB Bank bietet Sparpläne auf ETFs an. Aber: 2,50 + XX % Kaufgebühr ... teuer! Ich hab ja auch kein Geld, aber für einen Durchschnittseinkommensbezieher mit Durchschnittssparquote sollte das ansicht nichtmehr teuer sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag