Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
G-Tech

Sparplan für Vermögensaufbau

Empfohlene Beiträge

G-Tech
· bearbeitet von G-Tech

Ich möchte zusätzlich zur Altersvorsorge etwas Geld sparen für künftige Investitionen. Sparplan bei ebase besteht bereits. Ich habe mir dafür folgende Fonds ausgesucht:

 

Gesamtsparbetrag monatlich: ca. 1000 Euro. Folgende Aufteilung:

 

100 Euro in Lingohr LBB Invest

100 Euro in SEB ImmoInvest

100 Euro in Hausinvest global (oder Europa?)

700 Euro auf Tagesgeld (aktuell 3,8%)

 

Momentan bin ich vom Gesamtvermögen und dessen Verzinsung noch nicht ganz an der Grenze des Freibetrages, weshalb der hohe Tagesgeldanteil steuerlich noch in Ordnung geht. Ab 2009 kommt dann ja die Abgeltungssteuer, wodurch die Karten des steuerlichen Aspektes eh wieder neu gemischt werden. Der Hausinvest hätte dann den Vorteil, dass dessen Ertrag, der ja fast vollständig aus Auschüttungen, welche nur zum Teil steuerpflichtig sind, entsteht, sehr interessant erscheint. SO weit ich weiß müssen nur ca. 30% des Ertrages versteuert werden. Stimmt das eigentlich?

 

Die Anlageform ist bewusst konservativ gewählt, da es ja um Geld geht, welches auch mal kurzfristig verfügbar sein sollte. Für die Rente habe ich bereits einen geeigneten Fondssparplan mit größerem Aktienanteil.

 

Also, was haltet ihr von meinem Sparplan? Vielen Dank für eure Tipps!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
G-Tech
Ich möchte zusätzlich zur Altersvorsorge etwas Geld sparen für künftige Investitionen. Sparplan bei ebase besteht bereits. Ich habe mir dafür folgende Fonds ausgesucht:

 

Gesamtsparbetrag monatlich: ca. 1000 Euro. Folgende Aufteilung:

 

100 Euro in Lingohr LBB Invest

100 Euro in SEB ImmoInvest

100 Euro in Hausinvest global (oder Europa?)

700 Euro auf Tagesgeld (aktuell 3,8%)

 

Momentan bin ich vom Gesamtvermögen und dessen Verzinsung noch nicht ganz an der Grenze des Freibetrages, weshalb der hohe Tagesgeldanteil steuerlich noch in Ordnung geht. Ab 2009 kommt dann ja die Abgeltungssteuer, wodurch die Karten des steuerlichen Aspektes eh wieder neu gemischt werden. Der Hausinvest hätte dann den Vorteil, dass dessen Ertrag, der ja fast vollständig aus Auschüttungen, welche nur zum Teil steuerpflichtig sind, entsteht, sehr interessant erscheint. SO weit ich weiß müssen nur ca. 30% des Ertrages versteuert werden. Stimmt das eigentlich?

 

Die Anlageform ist bewusst konservativ gewählt, da es ja um Geld geht, welches auch mal kurzfristig verfügbar sein sollte. Für die Rente habe ich bereits einen geeigneten Fondssparplan mit größerem Aktienanteil.

 

Also, was haltet ihr von meinem Sparplan? Vielen Dank für eure Tipps!

 

OK, ich denke das Depot geht so schon in Ordung.

 

Trotzdem würde mich sehr interessieren, wie ihr zu dem Hausinvest steht! Ist der steuerlich tatsächlich so interessant?

 

@skeletor

Falls du das hier ließt: Ich habe über die Suche gefunden, dass du den Hausinvest Global hast. Kann man den Europa auch nehmen? Was denkst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...