Arnie Juli 17, 2004 In breiter Front technische Kaufsignale bei drei Werten: 533680 D+S Europe (wie sich die beschlossene Kapitalerhöhung auswirkt, bleibt abzuwarten. Die aktuellen Kurzfrist-Signale stehen auf Kauf). 747292 Intershop (hält trotz schlechter Zahlen im Q1 am Ziel eines ausgeglichenen Ergebnisses 2004 fest) 716563 Sartorius (die positiven Signale sind kurzfristig zu bewerten. Sartorius ist seit Februar 2003 um 240% gestiegen. Mittel- bis langfristig ist Sartorius auf dem Weg zurück auf die positive Trendlinie bei ca. 10,50 bis 11,00 Euro) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Juli 17, 2004 533680 D+S Europe (wie sich die beschlossene Kapitalerhöhung auswirkt, bleibt abzuwarten. Die aktuellen Kurzfrist-Signale stehen auf Kauf). Mit Vorsicht zu genießen. Widerstandsbereich (grau) konnte nicht nachhaltig überwunden werden. Macd steht in jetzt in der Nähe der neutralen Linie, was als neutral bis neg. gilt. -DI (grau) ist im April über die 20iger Linie (violett) marschiert und steht jetzt sogar über der +DI (blau). Wenn jetzt der +DI unter die 20iger Linie fällt, dann sollte man das weite suchen. Pos. Konvergenz (grün) wurde nach unten durchbrochen. Indikator steht neutral bis negativ. RSI pendelt (roter Kreis) um die 50iger Linie (grau), was schwäche der Aktie anzeigt. Die pos. Konvergenz (grün) ist auch hier gebrochen, womit der Indikator neutral bis neg. zu bewerten ist. Fazit: Die Aktie ist ein heißes Eisen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arnie Juli 17, 2004 Mit Vorsicht zu genießen ist jede Indikation. 100% Sicherheit gibt es nicht, sonst wären wir alle stinkreich. Ich habe auch mal das Wochenchart eingestellt. Der Kurs liegt exakt auf der positiven Trendlinie und kann m.E. sehr wohl bis zu dem von Dir zitierten Widerstandsbereich (grau) steigen. Das wär doch schon etwas! Schöner und klarer wäre es, wenn der MACD von unten nach oben drehen würde, da bin ich mit Dir einer Meinung. Aber die Tendenz ist positiv. Die Türmchen wachsen (leider in der Darstellung nicht klar zu erkennen)! In der Kurzfristbetrachtung eindeutiges Kaufsignal. Mein DMI sieht seltsamerweise etwas anders aus. -DI (bei mir rot) steht über der +DI (bei mir grün), richtig und gut so. Nur mit dieser Konstellation und der blauen DMI-Linie oben ist eine Wende, sprich sind wieder steigende Kurse zu erwarten. In der Langfristbetrachtung wäre das erst soweit, wenn in etwa der grüne Kreis erreicht wird und die blaue Linie nach unten dreht. Aber kurzfristig ist ein Großteil des Kurses m.E. dann schon gelaufen. Die DMI-Wende hat in der Kurzfristindikation gerade begonnen. RSI ist zwar noch in einer Seitwärtsbewegung (pendelt), aber ist aufwärts gerichtet und sieht in der Tagesbetrachtung auch besser aus. Die pos. Konvergenz (grün) ist zwar gebrochen, aber das kann man doch auch mit neuem Potential nach oben interpretieren. Der Durchbruch nach unten war negativ. Das ist für den Kurzfristbetrachter aber schon eine ganze Weile her. Fazit: Die Aktie ist in der Langfristbetrachtung noch nicht so weit, hat aber nach den kurzfristigen Indikatoren Potential in einem Zeitrahmen von 2-4 Wochen. Optimal wäre natürlich, wenn Langfristindikatoren und Kurzfristindikatoren Kaufsignale geben. Die kurzfristigen Kaufsignale auf Tagesbasis werden aber immer eher kommen als die langfristigen. Jemand, der z.B. auf Hebelzertifkate setzt, wird wahrscheinlich eher die kurzfristigen Signale beachten. Ob sie ein heißes Eisen ist, hängt auch wesentlich von der fundamentalen Analyse ab. Vielleicht sagt ja dazu jemand im Forum etwas zu uns Charties. Ob die Kurzfristindikatoren nachhaltig sind oder eine Fehlindikation abgeben, wird man in den nächsten Tagen sehen. Das hängt ja auch von dem Gesamtmarkt ab. Zur Not muss man schnell mit kleinem Verlust wieder aussteigen und abwarten, bis neue Kaufsignale generiert werden, die dann im nächsten oder übernächsten Anlauf sicherlich nachhaltig sein werden. Ich habe aber eine so hohe Zahl von Indikatoren berücksichtigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Fehlindikation relativ gering ist, unmöglich ist sie nicht - ist sie nie! Welche Empfehlungen geben denn Deine Langfristindikatoren? Wäre für mich sicherlich auch interessant. Wie lange hältst Du in der Regel Deine Werte? Hoffen wir auf kommende Werte, bei denen sich unsere Indikationen ergänzen - und nicht widersprechen! Gruß Arnie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arnie Juli 17, 2004 Hier dann auch gleich das Chart auf Tagesbasis. Im Chart habe ich die zusammengefassten Kauf- und Verkaufssignale eingezeichnet. Leicht zu erkennen, dass 2x Fehlsignale mit leichten Verlusten in dem Zeitraum vorhanden waren - und 2x gute Gewinne. Wann hättest Du gekauft und verkauft? Die grüne Linie ist die WMA-8 (Weighted Movin Average, 8 Tage). Ohne diesen Trendindikator läuft bei mir nichts mehr! Bei Dir sträuben sich bei einer 8-Tages-Durchschnitts-Indikation sicherlich die Haare. Aber damit kann man Fehlsignale schnell erkennen und entsprechend reagieren. Bei 2,30 finden wir eine starke Unterstützung. Die Trendlinie ist positiv. Wir haben nach dem großen Tagessprung eine ähnliche Konstellation wie am 28.05., da ging es aufwärts. Der MACD ist eindeutig positiv und kurz vor dem Schnittpunkt. Im Gegensatz zur Langzeitbetrachtung auf Wochenbasis liegt der Trigger unten und ist dabei, nach oben zu drehen. DMI und RSI befinden sich in Idealposition und signalisieren KAUF! Ich habe übrigens 11 Indikatoren betrachtet, alle waren positiv. Charttechnisch also ist d+s kein heißes Eisen, sondern eine Bank. Es kommt im nächsten Schritt darauf an, wie stark der Widerstand bei 2,75 sein wird. Auch wenn es da nicht weiter geht, von 2,60 bis 2,75 sind es immerhin fast 6% plus, gehebelt entsprechend mehr. Ansonsten sollte man evtl. die Eröffnung und die ersten Richtungsanzeigen am Montag abwarten. Gruß Arnie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Juli 18, 2004 Langfristig sagt mir das ganze auf Monatsbasis betrachtet, ebenfalls Finger weg. Zumindest solange wir so nah unter der 3 Marke stehen. Macd befindet sich noch unterhalb der neutralen Linie. Hier gibt es keinerlei pos. Divergenz. Beim DMI hat es zwar ein Kaufsignal ((grüner Kreis) im Oktober gegeben, nur macht der -DI gerade Anzeichen, wieder über die 20iger Linie (violett) nach oben zu springen. Im wochenchart hat dieser Sprung schon zum Seitwärtstrend und damit zur Trendschwächung geführt. Da der Chart auf Monatsbasis noch zu kurz ist, sieht man hier den +DI nicht. Dieser befindet sich jenseits von +40 (ist also vorhanden). Auch der RSI zeigt hier im Monatschart keine relative Stärke an. Er läuft sogar von der 50iger Linie (grau) wieder weg. Das Verkaufsignal des -DI ist somit Beachtung zu schenken. Ein SL ist jetzt absolut notwendig. Fazit: Laut dieser Charteinstellung ist es von nöten, das die 3,50-4 geknackt werden um weiters Kurspotenzial hervorzurufen. Auch in dieser Charteinstellung ist Vorsicht angesagt. Langfristig sind noch keine Signale für steigende Kurse gegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Juli 18, 2004 Fundamental sieht es den Werten KBV 0,8 ; KUV 0,8 nicht schlecht aus. Das KGV ist neg., da hier ein Verlust 2003 erwirtschaftet wurde. Allerdings konnte dieser Verlust im Gegensatz zu 2002 vermindert werden. Die Umsätze sind seit 1999 an steigend, was ein pos. Signal ist. Man kann eigentlich davon ausgehen das die Firma im wachsen ist und somit bald die Gewinnschwelle erreichen könnte. Das einzige Manko ist das sehr hohe KCV von 30,72. Eigentlich müßte der Kurs fallen, um diese Überbewertung abzubauen. Fazit: Die Firma D+S ONLINE AG schreibt immer noch Verluste, was einen Kursverfall rechtfertigen würde. Laut Onvista sieht man erst 2005 die ersten Gewinne und das KGV würde auf annehmbare 10,40 stehen. Das heißt, bei jetzt fallenden Kursen wäre die Aktie noch günstiger. Zumal ein KGV von 10 schon nicht schlecht ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arnie Juli 18, 2004 Dank Dir für Deine ausführliche Stellungnahmen. Langfristig sind die Signale und Aussagen eindeutig - und in Deckung mit der fundamentalen Analyse. Wenn man das genau genimmt, hätte man diese Aktie seit 1999 nicht 1x kaufen sollen. An dem Auf und Ab mit 100ten von Prozenten an Gewinnmöglichkeiten könnte man dann nicht teilnehmen. Ich suche nach Indikatoren für das kurz- und mittelfristige Auf und Ab. Sicherlich ein ganz anderer Ansatz. Welche Werte hältst Du denn aus Langzeitsicht für Kaufenswert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Juli 19, 2004 Im Augenblick würde ich meinen Fiat. Die Aktie dürfte nach der langen Talfahrt mal wieder einen Berg erklimmen. Es dürfte aber vielmehr eine technische Erholung sein als ein dauerhafter Anstieg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag