nookiestar Juli 22, 2007 Hallo, wie der Threadtitel schon suggeriert möchte ich gerne am Erfolg der Weltwirtschaft antizipieren und mir ein Stück vom Kuchen abschneiden. Zu meinen Angaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keine praktischen. Habe im Rahmen meines Studiums mich mit aktiven Portfoliomanagement und Finanzderivaten beschäftigt aber nur von letzteren ist etwas hängen geblieben. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Keine. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ich beschäftige mich lieber einen Tag mit meinem Geld, als einen Monat dafür zu arbeiten. Also die Zeitaufwand ist relativ hoch. Dennoch präferiere ich Fonds/ETFs, da diese "pflegeleichter" sind als Einzeltitel. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Als junger Mensch bin ich bereit ein großes Risiko zu fahren. Eine zweistellige Rendite wäre demnach schön, wobei ich mit einer Rendite knapp darunter auch leben kann. Optionale Angaben: 1.Alter 22 2. Berufliche Situation Student. Schwerpunkt Steuern und Kapitalmarktheorie. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Ich würde sagen 30 Jahre. 2. Zweck der Anlage Wie oben beschrieben will ich irgendwann von dem Gesparten "gut" leben können. Mich hat es schon immer die magische 1.000.000 Grenze gereizt und das ist mein erklärtes Ziel. Inwieweit ist das realistisch? 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan, wobei ich mich natürlich auch gerne von Einmalanlagen überzeugen lassen. Ich habe mich im Forum schon ein wenig eingelesen und die ETFs für mich entdeckt. Das mühsame "Managerpicking" erscheint mir für mein erklärtes Ziel weniger sinnvoll. Ich fange wohl nächstes Jahr an zu arbeiten und möchte monatlich 500 (bzw. jährlich 6000) sparen. Die Rate wird dann in den Folgejahren auch aufgestockt werden. Mal sehen was ich verkraften kann. Welche ETFs sind empfehlenswert und warum? Was sind generelle Kriterien, die einen guten ETF von einem schlechten unterscheiden? Könnt ihr Bücher zum Thema empfehlen? Habe leider durch die Suchfunktion nichts gefunden. Wie komme ich günstig an ETFs ran? Der Königsweg scheint wohl die Anteile per Hand bei einem Online Discounter zu kaufen. Kenne mich mit derartigen Transaktionen nicht aus und weiß daher nicht ob es noch versteckte Kosten gibt. Gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten müsste? Vielen Dank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 22, 2007 Student. Schwerpunkt Steuern und Kapitalmarktheorie. Off-Topic: Wenn Ihr alle so'n Zeug studiert, frag ich mich aber wirklich, warum ich mich hier mit sowas abquälen muss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nookiestar Juli 22, 2007 · bearbeitet Juli 22, 2007 von nookiestar B) Wie gesagt ist von der Unternehmensbewertung von Damodaran nicht viel hängen geblieben. Ich fand das Buch total schlecht und den ganzen Kurs ebenso. Und Steuern machen mir nunmal wesentlich mehr Spaß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 22, 2007 · bearbeitet Juli 22, 2007 von Akaman Wie oben beschrieben will ich irgendwann von dem Gesparten "gut" leben können. Mich hat es schon immer die magische 1.000.000 Grenze gereizt und das ist mein erklärtes Ziel. Inwieweit ist das realistisch? 1.000.000 ist realistisch. Jedenfalls, wenn Du Deine Sparrate mit der Geldentwertung wachsen läßt. Rechne mal die von Dir geplante Sparrate mit einer realistischen Verzinsung auf eine realistische Anzahl von Jahren hoch ... In Deinem Alter hast Du ja evtl. auch etwas mehr als die angegebenen 30 Jahre Zeit. Also: sehr realistisch. Was nicht realistisch ist: dass Du davon mal gut leben kannst. Zinseszinsrechnung hilft auch bei der Einschätzung von Inflationsrisiken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juli 22, 2007 · bearbeitet Juli 22, 2007 von obx 1.000.000 ist realistisch. Rechne mal die von Dir geplante Sparrate mit einer realistischen Verzinsung auf eine realistische Anzahl von Jahren hoch ... Mehr als realistisch. Was nicht realistisch ist: dass Du davon mal gut leben kannst. Zinseszinsrechnung hilft auch bei der Einschätzung von Inflationsrisiken. Nicht Jo? 1.000.000 in 30 Jahren und von den Erträgen zu leben ist doch nicht unrealistisch?! Man nehme eine Rendite von 10% zugrunde, was 100.000 wären... Wenn ich mir jetzt "nur" im Jahr 60.000 auszahlen lasse sind das immerhin 5.000 im Monat. In 30 Jahren dürften 5.000 vielleicht den Wert von heute 2.500 haben... Was ne akzpetable Größe ist... Jetzt habe ich den Fall nur "nach Steuern" angenommen, inwieweit da noch das Abgeltungssteuergespenst in die Rendite eingreift hab ich jetzt nicht berechnet... Wenn Du Dir Dein Depot vorallem auf ETFs aufbauen willst guck Dir diesen Thread mal an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 22, 2007 Nicht Jo?1.000.000 in 30 Jahren und von den Erträgen zu leben ist doch nicht unrealistisch?! Man nehme eine Rendite von 10% zugrunde, was 100.000 wären... Wenn ich mir jetzt "nur" im Jahr 60.000 auszahlen lasse sind das immerhin 5.000 im Monat. In 30 Jahren dürften 5.000 vielleicht den Wert von heute 2.500 haben... Was ne akzpetable Größe ist... 1.) 10%? 2.) Bei einer Inflation von 0,25% p.M. sind 5.000 in 30 Jahren noch schlappe 2.000 wert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juli 22, 2007 1.) 10%? 2.) Bei einer Inflation von 0,25% p.M. sind 5.000 in 30 Jahren noch schlappe 2.000 wert! 1.)Joah, 10% über 30 Jahre dürfte doch möglich sein. Problem wird er nur haben weil er hinterher schlappe 28,5% an Steuern von der Bank auf seine Gewinne abgezogen bekommt. 2.) Gut, ich rechne mit 2% p.a., dass sind die von der EZB langfristig genannten Inflationsdaten die sie erwartet... Danach wären 5.000 in 30 Jahren soviel wie heute 2.760, was ok ist... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 22, 2007 Hört doch mal mit der Inflationsrechnerei auf, er wird sicherlich im Laufe der 30 Jahre auch höhere Summen anlegen können, somit wird die Inflationsrate wieder ausgeglichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 22, 2007 Hört doch mal mit der Inflationsrechnerei auf, er wird sicherlich im Laufe der 30 Jahre auch höhere Summen anlegen können, somit wird die Inflationsrate wieder ausgeglichen. Wer über Altersvorsorge nachdenkt und dabei die Inflationsproblematik ausblendet, handelt fahrlässig. Er will die Mio. Und das ist gut so. Aber die ist dann halt nicht mehr so viel wert wie jetzt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 22, 2007 · bearbeitet Juli 22, 2007 von Grumel 7% vor Kosten und Steuern leute, 7% vor kosten und steuern. Und das ist ein Durchschnitswert. Also auch nicht praktikabel als Plangröße. De Fakto heisst das wer mit mehr als 5% für die Altersvorsorge plant gehört gevoltert. ff-Topic: Wenn Ihr alle so'n Zeug studiert, frag ich mich aber wirklich, warum ich mich hier mit sowas abquälen muss Achjo.................... Meine Gedanken auszusprechen statt mit Punkten zu beschreiben, es wäre fatal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 22, 2007 7% vor Kosten und Steuern leute, 7% vor kosten und steuern. Und das ist ein Durchschnitswert. Also auch nicht praktikabel als Plangröße. De Fakto heisst das wer mit mehr als 5% für die Altersvorsorge plant gehört gevoltert. Grumel hat Recht! Wer langfristig 10% ansetzt, ist ein Träumer, der vielleicht die letzten beiden Jahre miterlebt hat und nun den unzulässigen Schluß von 2 auf n tut. Ich würde ihn aber nicht foltern. Das tut er selbst, wenn er denn irgendwann merkt, dass er zum Leben zu wenig und für die Sozialhilfe zu viel Geld hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 22, 2007 Es geht nicht um das ausblenden der Inflation, sondern um die Diskussion darum. Natürlich wirkt sich die Inflation langfristig auf die Vermögenswerte aus, aber genauso, wird im Laufe der Zeit mehr verdient und mehr gespart. Niemand wird heute mit 100 Euro im Monat anfangen zu sparen und in 30 Jahren immer noch 100 Euro monatlich sparen. Somit ist die Diskussion darum unsinnig. Die MILLION ist ohnehin nur eine fiktive Zahl, denkt mal 5 Jahre zurück, da war man mit 'ner Million (in DM) auch Millionär, heute benötigt man dafür fast die doppelte Summe. In Albanien ist man übrigens wesentlich schneller bei 'ner Million 1.000.000 Albanische Lek = 8354.68 Euro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Juli 22, 2007 gehört gevoltert. ich würd ihn eher amperen oder ohmen.... scnr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 22, 2007 ich würd ihn eher amperen oder ohmen.... scnr oder (fa)rädern. Wizisch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 22, 2007 · bearbeitet Juli 22, 2007 von Akaman ich würd ihn eher amperen oder ohmen.... scnr @BarGain und sparfux: lehrer.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Juli 22, 2007 (fa)rädern bac oder axe tut es aber sicher auch.... meinethalben auch oil of olaz oder CD.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 22, 2007 bac oder axe tut es aber sicher auch....meinethalben auch oil of olaz oder CD.... Wiederhole ich mich? lehrer.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Juli 22, 2007 Wiederhole ich mich? die frage war jetzt rhetorisch, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 22, 2007 · bearbeitet Juli 22, 2007 von sparfux Wiederhole ich mich? Lach mal wieder. Ein bisschen Spaß darf doch auch mal sein. Du (oder Grumel) darfst mich gerne auch mal auf die Schippe nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nookiestar Juli 23, 2007 Der Inflation werde ich durch jährliche Anpassungen der Sparrate begegnen. Könnt ihr denn mir nun einige Auswahlkriterien nennen? Welche Kennzahlen verwendet ihr? Wieso wird immer der SelDividend ETF empfohlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 23, 2007 Könnt ihr Bücher zum Thema empfehlen? Habe leider durch die Suchfunktion nichts gefunden. Gerd Kommer - Souverän investieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nookiestar Juli 23, 2007 Ich habe gerade bei Amazon gesehen, dass ab September die zweite Auflage von "Souverän investieren mit Indexfonds, Indexzertifikaten und ETFs" erscheint. Hat jemand die erste Auflage gelesen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Juli 23, 2007 · bearbeitet Juli 23, 2007 von zz-80 Ja, leider! Lies lieber das: http://www.amazon.com/Random-Walk-Down-Wal...3259&sr=8-1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Juli 23, 2007 Ich finde solche Diskussion sowieso mehr als hypothetisch. Er ist noch sehr jung und wer weiß in welchen Schlamassel er noch reinrutscht. Bei mir ist im Leben auch alles ganz anders gekommen als geplant. Da braucht man sich nur Kinder anhängen lassen und dann geschieden werden. Schon sind alle Planungen im Eimer und werden dem Unterhalt geopfert. Man kann vielleicht 5 Jahre planen, aber niemals 30...... Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juli 23, 2007 Ich habe gerade bei Amazon gesehen, dass ab September die zweite Auflage von "Souverän investieren mit Indexfonds, Indexzertifikaten und ETFs" erscheint. Hat jemand die erste Auflage gelesen? Ja, gutes Buch. Ich würde aber eher das "Orginal" dazu empfehlen, falls du des Englischem mächstig bist: Burton Malkiel: A Random Walk Down Wallstreet, 2007 in neuster Auflage erschienen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag