Mundus Juli 21, 2007 Hallo Freunde Ich möchte hier ein paar Fragen stellen zu meinem Depot und ein paar Geldanlagen die ich gerne ab nächstem Jahr tätigen möchte . Erst mal zu mir , ich lese das Forum sporadisch ( weil ich das meiste eh kaum kapiere ) seit einem Jahr und hab mich heute registriert weil ich gerne in Bereich Altersvorsorge auch mal was richtig machen möchte . Ich verdiene eigentlich ganz gut und investiere gerne für mein Alter sowie hab ich das interesse Fonds zu sammeln wie andere Briefmarken wobei ich mich in dem Bereich nicht viel um was kümmere bzw kümmern möchte . Investieren und laufen lassen . Jetzt da die Abgeltungssteuer einem im Genick sitzt möchte ich in verschiedene Fonds meiner lieblingsgesellschaft dws investieren ( ich hab das Geld parrat aber der hohe Dax macht mir sorgen ^^ ) und dazu möchte ich euren Rat . Ich habe mich vor 2 Jahren noch garnicht mal ein bischen für Vorsorge und so interessiert und mein Bruder ist bei der Dvag gelandet und ist jetzt Agenturleiter und naja bei ihm läufts ganz gut und ihr könnt euch denken das ich natürlich einige sachen bei ihm hab vor denen hier immer und dauernd gewarnt wird , zb bu mit Rente oder Rentenversicherung bei Am allgemein . Aber weils von der Familie kam werd ich nix kündigen und lass es halt wie es ist auch wenn ich Geld verschenke , deswegen hoffe ich ihr akseptiert einfach meinen nicht renditestarken Weg und meckert nicht über meine Am Rentenversicherung hehe . Danke So zu meinen Fragen , nichts desto trotz finde ich dws ganz toll und möchte auch nur da investieren ( ich weiss das es sicher ned gut ist nur bei dws zu investieren , oder das es besseres gibt oder bessere Fonds von anderen Gesellschaften , aber lasst mich bitte ) Immerhin bin ich von der Sparkasse weg und das Geld gammelt nicht mehr nur auf dem Giro Konto rum Wegen der Abgeltungssteuer möchte ich bis zum 31.12.2008 bis zu 8000 oder 9000 Euro investieren in Dws Fonds ( jeweils 1000 euro in einen ) und ich hab ein paar Fonds gefunden und würde gerne eure meinung hören . Von diesen Fonds sagt mir bitte welcher geeignet ist für meine Rentenversicherung ( ich bin 27 ) , dachte da an den Global Value um den Flex Pension zu ersetzen . In die restlichen Fonds würde ich gerne jeweils 1000 Euro investieren und dann für immer laufen lassen oder meint ihr das da ein Fond ist in den ich garnicht investieren solle , oder gibt es nen dws Fond den ihr empfehllen würdet den ich nicht hier stehen habe ? DWS Intervest 847401 DWS Akkumula 847402 DWS Top 50 Asien 976976 DWS Performance Strategie 260597 DWS Top Dividente 984811 DWS Profit 80 A0H0Y2 DWS Global Value 939853 reiner Rentenfond von DWS , keine Ahnung macht bitte nen Vorschlag Anschliessend würde ich noch gerne in Schmack Biogas Aktien 500 Euro investieren , oder habt ihr eine bessere Idee , für diesen Bereich ( bauen Biogasanlagen ) Lasst eure Antwort bitte so aussehen : Aktie Name für Rentenfond Versicherung : 1) Aktie Name , 1000 Euro je Aktie fürs Depot : 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) Danke für eure Hilfe und Verständnis . mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtzi Juli 21, 2007 Schmack Biogas Aktien !!! Kauf dir ein Buch oder geh zurück zur Sparkasse . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mundus Juli 21, 2007 Schmack Biogas Aktien !!! Kauf dir ein Buch oder geh zurück zur Sparkasse . Ok das Streich ich dann von der Liste , schade finde ich das ich die Antwort eher einem 12 jährigem zuschreiben würde . Ich glaube ich lege dir Obst vor die Füsse und entschuldige mich das ich keine Ahnung habe wie du von Aktien , ich mich hilfesuchend an dieses Forum gewand habe und nein ich gehe nicht zur Sparkasse danke dir für diesen guten ?? Rat Ich hoffe der nächste der postet ist ein freundlicher User , danke . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
utopie84 Juli 21, 2007 Lies' in Sachen "Fonds kaufen uns ewig laufen lassen" folgendes Buch: Gerd Kommer: "Indexfonds und -zertifikate für Einsteiger" ISBN 3-593-36428-X Hat nur 220 Seiten und ist gut verständlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 21, 2007 Begründe doch mal deine DWS-Manie. Daneben wäre eine Begründung für deine Vorauswahl auch ganz gut, damit man darauf eingehen kann, aber bitte nicht nach der Methode "Ich finde den Fonds gut" sondern eher " weil der Fonds im Vergleich zu andern besser performt, in meinen Augen gute Zukunftschancen hat" oder ähnlich. Ansonsten fängst du dir nur weiter "dusselige" Sprüche ein. Die meisten Fonds, die hier im Forum genannt werden, findest du in den Stickys, bei deiner Vorauswahl sind zumindest auch schon der Top Dividende und der Top 50 Asien bei den Forumslieblingen. Zahlst du bei der DWS AA? Dann solltest du dir einen Wechsel zu einer Fondsplattform wie z.B. ebase oder Fonds-Super-Markt überlegen. Für die DWS spricht eigentlich nicht viel. Trenn dich vor allem mal von deiner Familienhörigkeit Richtung DVAG, wenn du deine Altlasten behalten willst, ist das zwar dein Problem, aber warum willst du für die Zukunft weiter mit schlechten Entscheidungen machen? Zur Abgeltungssteuer und hoher DAX: pack dein Geld auf ein Tagesgeldkonto und investiere es über Sparpläne bis Ende 2008 in Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juli 21, 2007 Hallo und Willkommen im Forum Mundus Du solltest von einzelnen Aktien und den Hausbanken die Finger lassen, einzelne Aktien mußt Du schon dauernt im Auge haben, sonst kann es daneben gehen und das Kapital ist einfach weg, Hausbanken, egal welche jetzt, möchten nur Dein Bestes, Dein Geld ! Bei den Hausbanken mußt Du Ausgabeaufschläge, Depotgebühren, Managmentgebühren, teilweise undurchsichtige Provisionen und manchmal auch Beratungen bezahlen, das kann sehr teuer werden, dazu melden die sich zwischendurch mal um einen Kunden zu verunsichern, um einen Kunden von einem Fond in einen anderen zu locken, damit diese wieder ihre Abzockegebühren kassieren können. DWS Fonds hin und her, es gibt da ein paar die kann man nehmen, muss man aber nicht. Mit 27 an sparen und an die Altersvorsorge zu denken ist sehr positiv. 20.07.2007BVI: Langfristiges Aktienfondssparen zahlt sich aus Frankfurt (fondsweb) - Die aktuelle Sparplanstatistik des BVI Bundesverband Investment und Asset Management per 30. Juni 2007 belegt: Anleger erzielen beim langfristigen Aktienfonds-Sparen beeindruckende Renditen. In den letzten 30 Jahren legten in Deutschland, Europa oder weltweit investierende Aktienfonds im Schnitt zwischen 8,5 Prozent und 10,2 Prozent pro Jahr zu. Bei dieser Berechnung sind alle Fondskosten, d.h. Verwaltungsvergütung, Transaktionskosten und Ausgabeaufschlag, bereits berücksichtigt. Das langfristige Sparen mit Investmentfonds sollte - nicht zuletzt wegen der Notwendigkeit ergänzender privater Vorsorge der Bundesbürger - immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stellte fest, dass die gesetzliche Rente eines Durchschnittsverdieners hierzulande künftig nur knapp 40 Prozent des letzten Bruttoverdienstes betragen wird. Wer sich seinen Lebensstandard nach dem Berufsleben sichern möchte, kann, so der BVI, mit renditestarken Aktienfonds optimal vorsorgen. Dies belegt eine Beispielrechnung: Wenn ein Anleger beispielsweise vor 30 Jahren mit einer monatlichen Einzahlung von 100 Euro in einen europaweit investierenden Aktienfonds begonnen hat, konnte er sich per 30. Juni 2007 über einen Depotwert von 155.230 Euro freuen. Dabei hat der Anleger über die Laufzeit insgesamt 36.000 Euro eingezahlt. Das Ergebnis entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von 8,5 Prozent. Doch es geht noch erfolgreicher: So sind Sparer, die in den vergangenen Jahrzehnten auf Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland setzten, besser gefahren. So erzielten Anleger nach 30 Jahren eine jährliche Wertsteigerung von im Schnitt 10,2 Prozent und nach 20 Jahren 9,4 Prozent. Im Zehn-Jahres- Zeitraum erwirtschaftete diese Fondsgruppe bei kontinuierlicher Anlage einen Zuwachs von 8,9 Prozent pro Jahr. Die global investierende Aktienfonds erreichten ein jährliches Plus zwischen 8,6 Prozent (nach 30 Jahren) und 4,8 Prozent (nach zehn Jahren). Rentenfonds und Offene Immobilienfonds bieten insbesondere sicherheitsorientierten Anlegern einen effizienten Weg, um ein Vermögen Schritt für Schritt aufzubauen. Bei den Euro-Rentenfonds lagen die jährlichen Wertsteigerungen im Schnitt bei 5,8 Prozent (nach 30 Jahren), 4,8 Prozent (nach 20 Jahren) bzw. 2,8 Prozent (nach zehn Jahren). Bei den Offenen Immobilienfonds gab es - mit Blick auf die letzten 30 Jahre - eine jährliche Rendite von 5,0 Prozent. In den kürzeren Zeiträumen lagen die Ergebnisse im Mittel bei 4,1 Prozent (nach 20 Jahren) bzw. 2,7 Prozent (nach zehn Jahren). Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Wertentwicklung von Offenen Immobilienfonds einen relativ hohen steuerfreien Anteil aufweist. Ich gehe mal auf Deine Fondsauswahl ein: DWS_Intervest.pdf Was ich gut an diesem Fond finde, ist die hohe Gewichtung Kanadas, aber sonst spricht nicht viel dafür, ein globaler Fond, der 1999 wohl auf den Neuen Markt reingefallen ist und seit nunmehr 7 Jahren nicht wieder auf seinen Höchststand gekommen ist. DWS_Akkumula.pdf Dieser ist auch ein globaler Fond und scheint mir etwas besser zu sein. DWS_Top_50_Asien.pdf Dieser ist ein breitgestreuter Asienfond, dieser ist langfristig eine gute Wahl, da Asien das größte Potenzial hat, besonders wenn die Japaner wiederkommen, doch kann es hier auchmal zu größeren Schwankungen kommen, das ist in meinen Augen, einer der Besten DWS Fonds. DWS_Funds_Performance_Strategy.pdf Dieses ist ein Mischfond der DWS, nur was hat der Fond in den richtig starken Jahren gemacht, da hat der wohl geschlafen und jetzt wollen sie wohl das verpasste wieder aufholen, na wenn das mal nicht nach hinten losgeht, dabei gibt es bessere Mischfonds. DWS_Top_Dividende.pdf Das ist ein recht solides Ding unter den Aktienfonds, gut zusammengestrickt und setzt auf Dividenden Strategie, so einen Fond kannst Du auch für Deine Flex-Rente nehmen. DWS_FlexProfit_80.pdf Da mußte ich gleich doppelt hinschauen, das einzige was mir an diesem Fond gefällt, ist das schöne Muster, was die Risikomatrix zeigt. Da hat die DWS einen Garantie Fond aufgestellt, der garantiert zur Vermehrung Ihres eigenen Kapitals gedacht ist. DWS_Global_Value.pdf Das ist ein Fond der auf die Zukunft setzt, , über 20% auf den Energie Sektor, das ist ganz schön heiß und dazu eine 25% Performancefee. Nö, den brauch man wirklich nicht. Mal zurück, ich würde an Deiner Stelle 10.000 uros zusammenkratzen und diese hier bei Happyfonds investieren, da bekommt Du 100% Rabatt auf Deine Fonds, zahlst ab 10.000 Euros keine Depotgebühr, Du kannst jeder Zeit reinschauen und es gibt 6500 verschiedene Fonds. http://www.happyfonds.de/ Das mit den 1000 uros für jeden einzelnen Fond würde ich mir auch nochmal überlegen. Ich würde an Deiner Stelle mir mal über einen Guten Dachfond gedanken machen und dazu vielleicht zwei gute Aktienfonds, aus Deiner Auswahl wären das, DWS Top Dividende und DWS Top 50 Asien, so hast Du etwas solides und eine gute Chance auf höhere Rendite. Hier mal ein Beispiel für einen Dachfonds: MultiSelect_Global_Chancen_I.pdf So ich hoffe, das war jetzt nicht etwas zuviel für Dich und ich hoffe auch, dass ich Dir weiterhelfen konnte. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mundus Juli 21, 2007 Danke , ja das hilft . Nun ist halt mein Bruder immerhin hat er es ja weit geschafft mit Agenturleiter denke ich . Nochmals danke , die Fonds hast du gut beschrieben . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juli 21, 2007 · bearbeitet Juli 21, 2007 von Elvis77 Ums kurz zu machen...niemand investiert 500 Euro in eine Aktie. Lohnt nicht. Ab 1500Euro pro Position fängt es an leidlich Sinn zu machen. Übrigens wirst du erheblich weniger Antworten bekommen, wenn du den Usern eine bestimmte Form ihrer Antwort vorgeben möchtest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mundus Juli 21, 2007 Übrigens wirst du erheblich weniger Antworten bekommen, wenn du den Usern eine bestimmte Form ihrer Antwort vorgeben möchtest. Jo Sorry Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 21, 2007 · bearbeitet Juli 21, 2007 von Grumel Du hast dich darauf festgelegt 5 fachen Müll zu kaufen 1. Stufe der Mülls: aktive Fonds kaufen 2. Stufe des Mülls: aktive Fonds mit AA Kaufen 3. Stufe des Mülls: aktive Fonds von nur einer Gesellschaft 4. Stufe der Mülls: Versicherungsmäntel 5. Stufe des Mülls: völlig überteuerte Versicherungsmantel von einem Strukturvertrieb. Unter diesen Bedingungen Empfehlungen zu geben ist in etwa so sinvoll wie einen Marathon Läufer zu trainieren der darauf besteht mit einem 40 kilo schweren Rucksack gegen Leute anzutreten die ganz ohne Gepäck laufen. Der Sparkassenkunde ist auf der Müllsakala bei Stufe 3, du hast also nichts Gewonnen von der Sparkasse wegzugehen sondern verloren, und zwar gewaltig, denn der Schaden nimmt mit jeder Stufe exponential zu. Man sollte immer bedenken: Wenn man nur genug Gebührenmüll auf Aktien schmeißt, dann gewinnt am Ende das Sparbuch. und mein Bruder ist bei der Dvag gelandet und ist jetzt Agenturleiter und naja bei ihm läufts ganz gut Einige Denkanstöße: - Was hilft dir der "Erfolg" deines Bruders, verlierst du dadurch weniger Geld ? - In einem Betrieb der darauf aufbaut einfach jeden einzustellen, da er zumindest für den Verkauf an die Verwandschaft ( was hier natürlich passiert ist ) gut ist einzustellen, was ist da diese Position "Agenturleiter " bitte wert - Ein System dass eine protzige Aussendarstellung auf Pump ( macht abhängig von der Firma, zwingt zum weitermachen sobald man das System durchschaut hat, und hilft dem Verkauf ) fördert, was ist da deine Aussenbeurteilung "läuft gut" wert ? - Was ist tatsächlicher Erfolg in einer Organisation die gesellschaftlichen Schaden anrichtet bitte wert ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juli 21, 2007 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12128 pack nochn Renten-ETF und einen auf den MSCI EM rein, und du bist besser, als alles was dir ein Strukturvertrieb anbieten kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist Juli 22, 2007 hallo mudus solche kunden wünscht sich doch jede firma du weisst das du viel zu teuer kaufst und du weisst das du mindere qualität kaufst- trotzdem bleibst du der firma und dem verkäufer treu ergeben :-" naja, ist ja dein geld das du verbrennst hast du dich mal mit den gebühren/position befasst? kauf und verkaufsgebühren usw? mm nach sind 1000,- pro posi verdammt mager, also überdifersifiziert. manchmal ist weniger mehr. DWS Top Dividente 984811 ist schon mal nicht schlecht. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Juli 22, 2007 Du hast dich darauf festgelegt 5 fachen Müll zu kaufen 1. Stufe der Mülls: aktive Fonds kaufen 2. Stufe des Mülls: aktive Fonds mit AA Kaufen 3. Stufe des Mülls: aktive Fonds von nur einer Gesellschaft 4. Stufe der Mülls: Versicherungsmäntel 5. Stufe des Mülls: völlig überteuerte Versicherungsmantel von einem Strukturvertrieb. Unter diesen Bedingungen Empfehlungen zu geben ist in etwa so sinvoll wie einen Marathon Läufer zu trainieren der darauf besteht mit einem 40 kilo schweren Rucksack gegen Leute anzutreten die ganz ohne Gepäck laufen. Der Sparkassenkunde ist auf der Müllsakala bei Stufe 3, du hast also nichts Gewonnen von der Sparkasse wegzugehen sondern verloren, und zwar gewaltig, denn der Schaden nimmt mit jeder Stufe exponential zu. Man sollte immer bedenken: Wenn man nur genug Gebührenmüll auf Aktien schmeißt, dann gewinnt am Ende das Sparbuch. Einige Denkanstöße: - Was hilft dir der "Erfolg" deines Bruders, verlierst du dadurch weniger Geld ? - In einem Betrieb der darauf aufbaut einfach jeden einzustellen, da er zumindest für den Verkauf an die Verwandschaft ( was hier natürlich passiert ist ) gut ist einzustellen, was ist da diese Position "Agenturleiter " bitte wert - Ein System dass eine protzige Aussendarstellung auf Pump ( macht abhängig von der Firma, zwingt zum weitermachen sobald man das System durchschaut hat, und hilft dem Verkauf ) fördert, was ist da deine Aussenbeurteilung "läuft gut" wert ? - Was ist tatsächlicher Erfolg in einer Organisation die gesellschaftlichen Schaden anrichtet bitte wert ? @Grumel, mit Deinen Müll-Äußerungen bist Du ein Stückchen mehr auf dem Weg, hier als ETF-Radikaler zu gelten. Deine Überzeugung in allen Ehren, aber Du solltest Dir mal überlegen, ob das Wort "Müll" im Zusammenhang mit dem Kauf von aktiven Fonds einfach zu weit geht. Durch solche polarisierende Äußerungen wird dieses Forum immer weniger ernst genommen. Seriosität sieht anders aus. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Juli 22, 2007 · bearbeitet Juli 22, 2007 von andy Deine Überzeugung in allen Ehren, aber Du solltest Dir mal überlegen, ob das Wort "Müll" im Zusammenhang mit dem Kauf von aktiven Fonds einfach zu weit geht. Durch solche polarisierende Äußerungen wird dieses Forum immer weniger ernst genommen. Seriosität sieht anders aus. Gruß Padua Das sehen wir ähnlich. Das Forum ist dazu da, sich auszutauschen, dass es bei verschiedenen Sachverhalten unterschiedlich Auffassungen gibt, ist normal. Wichtig ist, wie man seine Auffassung den anderen Leuten verständlich klar macht. Aktive Fonds als Müll zu bezeichnen ist sehr unsachlich und eine totale Verallgemeinerung. Für die einen sind solche aktiven Fonds besser, vlt haben sie auch den Glauben, dass sie die Fonds auswählen, die den Vergleichsindex schlagen. Andere, so wie du grumel, sind überzeugte ETF Anhänger - das ist auch völlig ok und dein gutes Recht, nur in so einer Art wie du deine Meinung mit deiner Müll Bezeichnung rüberbringst, absolut nicht akzeptabel. Bei Rückfragen und Anmerkungen gerne per PN. Zur Klarstellung: Du hast dich darauf festgelegt 5 fachen Müll zu kaufen 1. Stufe der Mülls: aktive Fonds kaufen 2. Stufe des Mülls: aktive Fonds mit AA Kaufen 3. Stufe des Mülls: aktive Fonds von nur einer Gesellschaft 4. Stufe der Mülls: Versicherungsmäntel 5. Stufe des Mülls: völlig überteuerte Versicherungsmantel von einem Strukturvertrieb Mir gings hier um "Stufe 1". Die anderen Anmerkungen sind inhaltlich korrekt, auch wenn man sie durchaus anders hätte rüberbringen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 22, 2007 · bearbeitet Juli 22, 2007 von Grumel Aha, die Stufen 2-5 sind also inhaltlich korrekt und keine Verallgemeinerungen ? Fazit: Was die Mehrheit für Müll hält darf verallgemeinernd als Müll bezeichnet werden, was eine Minderheit als Müll bezeichnet darf nicht so bezeichnet werden ? Selbstverständlich sind alle 5 Stufen Veralllgemeinerungen. Naja außer Stufe 5 vielleicht. Da wüsste ich keine Ausnahme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Juli 22, 2007 · bearbeitet Juli 22, 2007 von andy Aha, die Stufen 2-5 sind also inhaltlich korrekt und keine Verallgemeinerungen ? Fazit: Was die Mehrheit für Müll hält darf verallgemeinernd als Müll bezeichnet werden, was eine Minderheit als Müll bezeichnet darf nicht so bezeichnet werden ? Selbstverständlich sind alle 5 Stufen Veralllgemeinerungen. Naja außer Stufe 5 vielleicht. Da wüsste ich keine Ausnahme. Natürlich sind sie inhaltlich korrekt! Fonds mit AA? Es gibt genug Vermittler wo es dann 100% auf den AA gibt. Fonds nur von einer Gesellschaft? Warum soll man sich das breite Fondsangebot entgehen lassen? Fonds mit Versicherungsmantel? Geldanlage und Versicherung immer von einander trennen. Verallgemeinerung = für jede Person seien aktive Fonds nicht passend. Falsch! Die anderen Punkte sind inhaltlich korrekt. Aber nun back to topic! Falls noch Diskussionsbedarf ist, gerne per PN. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 22, 2007 Wenn für den Ausgabeaufschlag eine Beratung stattfindet die den AA rechtfertigt ist das völlig gerechtfertigt. Je nach Wissensstand und Bereitschaft des Anlegers sich mit Geldanlage zu beschäftigen kann sich ein Kauf mit AA und Beratung auch schon bei sehr unqualifzierter Beratung lohnen. Ich bin mir sicher es gibt viele Sparkassenangestelte, Makler die einen Service liefern der sein Geld wert ist. Natürlich handelt es sich dabei um eine so kleine Minderheit dass man Niemanden guten Gewissens empfehlen kann sich dort "bearten" zu lassen. Nichtsdestotrotz eine Verallgemeinerung. Außerdem hat jeder noch ein Recht auf individuelle Konsumpräferenzen. Wer eine Abwicklung ohne Internet schätzt kommt an AA nicht herum. Und bei einer vernüftigen Anlagepolitik mit sehr seltenen Fondswechseln spielen die AA auch kaum eine Rolle. Versicherung und Geldanlage soll man Trennen ? Das ist auch ein Stammtischspruch, den ich selbst zwar sehr häufig bringe, der aber in der Realität wenn man nur lange genug nach Ausnahmen bohrt in keiner Weise bestand hat. Wenn man lange genug jeden Stein aufhebt bis man eine günstige Versicherung findet, kann sich das in Ausnahmefällen in der Nachsteuerbetrachtung lohnen. Auch ist es natürlich ohne Probleme möglich ein ordentliches Depot aus dem Angebot nur einer Fondsgesellschaft zusammenzustellen. Wieso sollte man nicht nur auf Vanguard oder nur auf DFA setzten in Amerika ? Oder wieso sollte man nicht nur auf Barclays etfs setzten ? Und ja wieso sollte man nicht mit 3-4 Deka Fonds ein Depot bauen dass 90% des Forums in der risikoadjustierten Rendite schlägt ? Zum beispiel auch mit Hebelzertifikaten und TA zockende kleinkapitalisierte Admins ? Wir reden hier von Geldanlage nicht von Mathematik. Jede Äußerung ist immer eine Verallgemeinerung. Wenn man aktive Fonds als Müll bezeichnet ist die Grenze überschritten ? Dass ich nicht lache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Juli 22, 2007 Eine sehr gute Ausführung von dir! Trotzdem ist der Satz "aktive Fonds sind Müll" nicht erwünscht! Da kannst du garnichts dran ändern. Das dieser Satz (vorallem) von einem ETF Befürworter kommt, ist verständlich. Ändert aber nichts daran das du damit vorallem Neueinsteigern einen bestimmten Weg ans Herz legst, der nicht immer sinnvoll sein muss. In dem Forum wird auch in Zukunft vernünftig und sachlich über passive und aktive Anlageformen diskutiert werden könne, daran ändert auch ein Grumel nichts. Ich weise hier so explizit drauf hin, weil deine Haltung manchen Mitgliedern eben bitter aufstößt. Um Missverstädnisse zu vermeiden und ein weiterhin sachliches Klima zu fördern, akzeptiere dies bitte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag